Europastraße 81

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/EU-E
Europastraße 81
Zeichen der Europastraße 81
Karte
Verlaufskarte der E81
Verlaufskarte der E81
Basisdaten
Straßenbeginn:Мукачево
Straßenende:Constanța
Gesamtlänge:930 km

Staaten:

Die Europastraße 81 (Abkürzung: E 81) ist eine Europastraße, die sich in Nord-Süd-Richtung durch die Ukraine und Rumänien erstreckt. Sie beginnt in Мукачево (Mukatschewo) und endet in Constanța. Dabei durchquert sie Satu Mare, Cluj-Napoca, Sebeș, Sibiu, Pitești und Bucureşti.[1][2]

Orte und Länge der Teilstrecken an der E 81

Die Straße führt durch folgende Orte: Мукачево (Mukatschewo) – Берегове (Berehowe [von Mukatschewo 31 km entfernt]) – ukrainisch-rumänische Grenze (41 km) – HalmeuSatu Mare (35 km) – Zalău (92 km) – Cluj-Napoca (86 km) – Turda (31 km) – Aiud (36 km) – Alba Iulia (27 km) – Sebeș (17 km) – Sibiu (56 km) – Râmnicu Vâlcea (98 km) – Pitești (56 km) – Bukarest (113 km) – Fetești (138 km) – Cernavodă (14 km) – Constanța (59 km).

Streckenverlauf

Nach einem Bericht der Wirtschaftskommission der UNECE (United Nations Economic Commission for Europe) von 2004 wird der Streckenverlauf der E 81 von Bukarest bis Constanța verlängert.[3] Dieser Streckenabschnitt der Europastraße verläuft auf der rumänischen Autostradă 2, der so genannten Autostrada Soarelui („Sonnen-Autobahn“).

Der längste Streckenabschnitt der E 81 hat den Charakter einer Landstraße. Die Europastraße 81 hat zwischen Mukatschewo den identischen Streckenverlauf mit der E 58 bis in die nähe von Livada (Wiesenhaid), einer Kleinstadt im Kreis Satu Mare. Von der Gemeinde Zimbor (ung. Magyarzsombor) im Kreis Sălaj bis auf das Gebiet der Gemeinde Gârbău (ung. Magyargorbó) im Kreis Cluj, verläuft die Straße unweit der rumänischen Autostradă 3. Ab der Kleinstadt Sebeș (Mühlbach) im Kreis Sibiu, hat die E 81 bis nach dem Dorf Veștem (Westen), den gleichen Streckenverlauf mit der Europastraße 68. In Richtung Râmnicu Vâlcea führt die Straße über den Roten-Turm-Pass. Des Weiteren verläuft die E 81 von Pitești bis Bukarest auf dem Streckenabschnitt der Autostradă 1, der ersten rumänischen Autobahn.

Siehe auch

Literatur

  • ADAC AutoAtlas Deutschland Europa 2006/2007, ADAC Verlag. ADAC Verlag, ISBN 3-8264-1510-8.

Einzelnachweise

  1. INTERNATIONAL E ROAD NETWORK. (PDF; 311 KB) in conformity with Annex I of the EUROPEAN AGREEMENT ON MAIN INTERNATIONAL TRAFFIC ARTERIES (AGR). United Nations Economic Commission for Europe, 2007, abgerufen am 9. September 2021 (Karte über die Europastraßen).
  2. EUROPEAN AGREMENT ON MAIN INTERNATIONAL TRAFFIC ARTERIES (AGR). (PDF; 268 KB) United Nations Economic Commission for Europe, 14. März 2008, S. 21, abgerufen am 9. September 2021 (englisch).
  3. REPORT OF THE WORKING PARTY ON ROAD TRANSPORT ON ITS NINETY-EIGHTH SESSION. (PDF; 99,4 KB) United Nations Economic Commission for Europe, 1. Dezember 2004, S. 13, abgerufen am 9. September 2021 (englisch).

Weblinks

Commons: E81 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Sinnbild Innerorts.svg
Sinnbild innerorts
ROU DN1F.svg
Route marker for National Road DN1F
AB-gerade-grün.svg
Autobahnsymbol gerade (Für E-Straßen)
ROU DN1.svg
Route marker for National Road DN1
GrossauSB.JPG
Autor/Urheber: L.Kenzel, Lizenz: CC BY 3.0
Die Europastraße 68/81 bei Cristian / Grossau, Siebenbürgen, Rumänien.
M23-UA.svg
Autor/Urheber: Miko101, Lizenz: CC0
Fernstraße M 23 in der Ukraine
ROU DNCB.svg
Route marker for National Road DNCB
ROU DN19A.svg
Route marker for National Road DN19A
A1-RO.svg
Road sign of A1 (Bucharest - Pitești - Sibiu - Timișoara - Arad - Nădlac) using the official SNV Condensed font.
ROU DN1C.svg
Route marker for National Road DN1C
A2-RO.svg
Sign of A2 (Bucureşti - Feteşti - Constanţa) with official font SNV Condensed
ROU DN7.svg
Route marker for National Road DN7
ROU DN19.svg
Route marker for National Road DN19
E81 route.svg
Die Europastraße 81.