Europapokal der Landesmeister (Handball) 1988/89

1. Runde

GesamtHinspielRückspiel
Dukla Prag Tschechoslowakei70:30Luxemburg Fola Esch30:1640:14
Wybrzeże Gdańsk Polen50:39Norwegen IF Urædd22:1628:23
Wagner Biro Graz  OsterreichÖsterreich33:47Deutschland Demokratische Republik 1949 SC Magdeburg17:2516:22
USAM Nîmes FrankreichFrankreich42:39Portugal ABC Braga27:2115:18
Kyndil Tórshavn  Faroer33:51Island Valur Reykjavík16:2717:24
Amicitia Zürich Schweiz44:39Belgien Sporting Neerpelt25:1919:20
Rába ETO Győr Ungarn52:35NiederlandeNiederlande Blauw Wit Neerbeek26:1226:23
HK Drott SchwedenSchweden54:38Finnland BK-46 Karis32:1622:22
Hapoel Rishon Lezion  Israel47:48Griechenland Filipos Verias28:2319:25
Kolding IF Danemark64:24Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich HB Liverpool32:1232:12
Steaua Bukarest Rumänien 196568:42Turkei Turkye Halk Ankara40:1928:23
Ortigia Siracusa ItalienItalienw.o.Zypern 1960 KN Anthoupolis

SKA Minsk, Metaloplastika Šabac, VfL Gummersbach und FC Barcelona hatten Freilose und zogen damit direkt in die zweite Runde ein.

2. Runde

GesamtHinspielRückspiel
SKA Minsk Sowjetunion55:43Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Metaloplastika Šabac30:2125:22
Dukla Prag Tschechoslowakei56:44Polen Wybrzeże Gdańsk31:1925:25
SC Magdeburg Deutschland Demokratische Republik 194948:38FrankreichFrankreich USAM Nîmes23:1325:25
Amicitia Zürich  Schweiz38:40Island Valur Reykjavík16:1522:25
VfL Gummersbach  Deutschland Bundesrepublik32:35SpanienSpanien FC Barcelona17:1515:20
HK Drott SchwedenSchweden45:41Ungarn Rába ETO Győr23:1822:23
Ortigia Siracusa ItalienItalien48:48*Griechenland Filipos Verias25:1923:29
Kolding IF  Danemark42:53Rumänien 1965 Steaua Bukarest21:2521:28

* Ortigia Siracusa zieht auf Grund der Auswärtstorregel ins Viertelfinale ein.

Viertelfinale

GesamtHinspielRückspiel
SKA Minsk Sowjetunion62:42Tschechoslowakei Dukla Prag32:1930:32
Valur Reykjavík  Island37:37*Deutschland Demokratische Republik 1949 SC Magdeburg22:1615:21
HK Drott SchwedenSchweden48:44SpanienSpanien FC Barcelona22:2026:24
Ortigia Siracusa  ItalienItalien43:53Rumänien 1965 Steaua Bukarest22:2621:27

* SC Magdeburg zieht auf Grund der Auswärtstorregel ins Halbfinale ein.

Halbfinale

GesamtHinspielRückspiel
SC Magdeburg  Deutschland Demokratische Republik 194946:55Sowjetunion SKA Minsk26:2520:30
HK Drott  SchwedenSchweden45:53Rumänien 1965 Steaua Bukarest23:2422:29

Finale

GesamtHinspielRückspiel
Steaua Bukarest  Rumänien 196553:61Sowjetunion SKA MINSK30:2423:37

Rumänien Steaua Bukarest – SKA Minsk Sowjetunion 30:24 (17:9)[1]

7. Mai 1989 in Bukarest, Palast der Kultur und des Sports, 6.000 Zuschauer.

Steaua Bukarest: Vasile Tudor, Adrian Simion – Marian Dumitru (10), Vasile Stîngă (6), Adrian Ghimeş (5), Dumitru Berbece (4/3), Cătălin Cicu (3), Marian Mirică (2), Adrian Ștot, Virgil Nicolae, Aurel Stîngă, Cristian Ionescu

Trainer:: Radu Voina, Ștefan Birtalan

SKA Minsk: Anatoli Galouza, Alexander MinevskiAlexander Tutschkin (6), Michail Jakimowitsch (5/1), Alexander Karschakewitsch (4), Georgi Sviridenko (3), Konstantin Scharowarow (2), Juri Schewzow (2), Andrei Paraschtschenko (2), Aljaksandr Masejkin, Aljaksandr Malinouski, Vasily Sinkevich

Trainer: Spartak Mironowitsch

Schiedsrichter:

Sowjetunion SKA Minsk – Steaua Bukarest Rumänien 37:23 (16:11)

21. Mai 1989 in Minsk, Sportpalast Minsk, 4.500 Zuschauer.

SKA Minsk: Anatoli Galouza, Alexander MinevskiAlexander Tutschkin (12/1), Michail Jakimowitsch (7), Konstantin Scharowarow (7), Juri Schewzow (4), Georgi Sviridenko (4), Aljaksandr Malinouski (3), Alexander Karschakewitsch, Aljaksandr Masejkin, Juryj Karpuk, Vasily Sinkevich

Trainer: Spartak Mironowitsch

Steaua Bukarest: Vasile Tudor, Adrian Simion – Marian Dumitru (14), Vasile Stîngă (4), Adrian Ghimeş (2), Dumitru Berbece (2/2), Cătălin Cicu (1), Marian Mirică, Adrian Ștot, Virgil Nicolae, Aurel Stîngă, Cristian Ionescu

Trainer:: Radu Voina, Ștefan Birtalan

Schiedsrichter:

Weblinks

Einzelnachweise

  1. www.pressball.by vom 10. Mai 2017, abgerufen am 24. Dezember 2020

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Romania (1965–1989).svg

Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.

  • l = 2/3 × L
  • C = 1/3 × L
  • S = 2/5 × l
Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Logo EHF.svg
EHF Logo since 2020