Europäische Wasserscheide (Wanderweg)

Europäische Wasserscheide
Daten
Länge97 kmdep1
LageDeutschland, Bayern, Mittelfranken
Betreut durchTourismusverband Romantisches Franken
StartpunktAnsbach
49° 17′ 58,7″ N, 10° 33′ 56,3″ O
ZielpunktSchnelldorf
49° 11′ 42,3″ N, 10° 10′ 36,5″ O
TypFernwanderweg
Höhenunterschiedca. 1.400 mdep1
Höchster Punkt546 m
Niedrigster Punkt402 m
BesonderheitenPrädikatswanderweg

Der Europäische Wasserscheideweg ist ein Fernwanderweg entlang der Europäischen Wasserscheide auf den Höhen des Naturparks Frankenhöhe. Er ist 97 km lang und führt in 5 Etappen von Ansbach nach Schnelldorf.

Wegmarkierung zwischen Linden und Wachsenberg nahe Rothenburg/Tauber

Markiert wird der Verlauf auf der gesamten Strecke durch weiß-blaue Schilder mit dem Text „Europäische Wasserscheide“. Zubringer-Wege sind mit gelb-schwarzen Schildern markiert.

Die Europäische Wasserscheide durchquert Europa von Spanien bis nach Russland. Nördlich des Wanderwegs fließt das Wasser Richtung Rhein und Nordsee, südlich in die Donau und das Schwarze Meer. Der Weg verläuft entlang von Altmühl und Wörnitz auf der Südseite (Donau) sowie von Rezat, Aisch, Tauber und Jagst auf der Nordseite (Rhein).

Etappen

Geschichte

Der Fernwanderweg wurde am 21. Juni 2008 eröffnet.

Bereits am 5. September 2008 gab es die offizielle Anerkennung als „Qualitätswanderweg Wanderbares Deutschland“.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

European watershed hiking trail near Rothenburg-Tauber.jpg
Autor/Urheber: G.P.Gronauer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
European watershed hiking trail near Rothenburg-Tauber