Europäische Fußballauswahl

Europäische Fußballauswahl
Europe Allstars
KonföderationUEFA
RekordtorschützePortugal Eusébio (7)
Bilanz
18 Siege
3 Unentschieden
8 Niederlagen
Statistik
Erstes Länderspiel
England 3:0 Europa
London, England; 26. Oktober 1938
Höchster Sieg
Jugoslawien 2:7 Europa
Belgrad, Jugoslawien; 23. September 1964
Höchste Niederlage
Vereinigtes Königreich 6:1 Europa
Glasgow, Schottland; 10. Mai 1947
(Stand: 24. März 2009)

Die Europäische Fußballauswahl ist eine Auswahl von europäischen (bzw. zum Teil auch in Europa tätigen) Fußballspielern, die den Erdteil Europa in Repräsentationsspielen vertritt.

Organisierung und Austragung der Spiele

Die Europäische Fußballauswahl tritt in Benefiz- und Jubiläumsspielen an und hat bereits Millionenbeträge für wohltätige Zwecke erspielt. Es wurden auch Abschiedsspiele für namhafte, verdiente Fußballspieler wie Stanley Matthews ausgetragen. Die Spiele sind unregelmäßig. Die Mannschaft wird vom ehrenamtlichen Trainer des Teams zusammengestellt.[1] Die Spieler erklären sich dazu bereit, kostenlos im Team mitzuwirken. Sie trainieren nur kurzfristig zusammen. Das Stadion wird kostenlos genutzt, so dass sämtliche Einnahmen des Spiels für wohltätige Zwecke zur Verfügung stehen.[2] Die Spiele wurden zuletzt auch live im Fernsehen übertragen.[1][3]

Bekannte Auswahltrainer

(unvollständig)

Bekannte Auswahlspieler

(Auswahl)

Belgien Belgien

NiederlandeNiederlande Niederlande

Danemark Dänemark

Deutschland Deutschland

EnglandEngland England

FrankreichFrankreich Frankreich

ItalienItalien Italien

Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien

Ungarn Ungarn

Portugal Portugal

SpanienSpanien Spanien

SchwedenSchweden Schweden

OsterreichÖsterreich Österreich

Weitere

Internationale Ergebnisse

DatumGegnerStadionErgebnisTorschützen der Europäischen FußballauswahlAnlass
26. Oktober 1938England EnglandHighbury, London0:375. Jubiläum des englischen Fußballverbandes The Football Association[4][5]
10. Mai 1947Vereinigtes Konigreich GroßbritannienHampden Park, Glasgow1:6Gunnar NordahlBritische Rückkehr in die FIFA[5]
21. Oktober 1953England EnglandWembley, London4:4László Kubala (2×), Giampiero Boniperti (2×)90. FA-Jubiläum[6]
13. August 1955Vereinigtes Konigreich GroßbritannienWindsor Park, Belfast4:1Jean Vincent, Bernard Vukas (3×)75. Jubiläum der Irish Football Association (Irischer Fußballverband)[6]
20. Mai 1964SkandinavienParken, Kopenhagen4:2Jimmy Greaves (2×), Denis Law, Eusébio75. Jubiläum des Dänischen Fußballverbandes (DBU)[7]
23. September 1964Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik JugoslawienMarakana, Belgrad7:2Uwe Seeler (2×), Eusébio (4×), José AugustoSkopje-Erdbebenspendenfonds[7]
28. April 1965Vereinigtes Konigreich GroßbritannienBritannia Stadium, Stoke6:4Godfried Vandeboer, Ferenc Puskás (2×), Josef Masopust,
László Kubala, Jackie Henderson
Abschiedsspiel für Stanley Matthews[8]
8. Dezember 1970Portugal Benfica LissabonEstádio da Luz, Lissabon2:3Uwe Seeler, José GárateAbschiedsspiel für Mário Coluna[9]
23. November 1971England West Ham UnitedUpton Park, London4:4Frank McDougall, Rodney Marsh (2×), Jimmy GreavesSpiel zu Ehren von Geoff Hurst[9]
1. Mai 1972Deutschland Bundesrepublik Hamburger SVVolksparkstadion, Hamburg7:3Geoff Hurst, Ferenc Bene, Franz Beckenbauer, Gerd Müller,
Kálmán Mészöly, George Best, Eusébio
Abschiedsspiel für Uwe Seeler[10]
23. November 1972SüdamerikaSt. Jakob Park, Basel0:2Pestalozziwohltätigkeitsspiel[11]
31. Oktober 1973SüdamerikaEstadi Olímpic, Barcelona4:4Eusébio, Salif Keïta (2×), Juan Manuel Asensi, Kurt JaraFIFA-Wohltätigkeitsspiel[12]
28. Dezember 1979Deutschland Bundesrepublik Borussia DortmundWestfalenstadion, Dortmund2:3Safet Sušić, Vladimir PetrovićSpiel für UNICEF[13]
25. Februar 1981Italien ItalienStadio Olimpico, Rom3:0Allan Simonsen, Vahid Halilhodžić, Tony WoodcockSpendenaufruf wegen der Flutkatastrophe[14]
2. Juni 1981Turkei TürkeiŞükrü-Saracoğlu-Stadion, Istanbul0:375. Jubiläum von Fenerbahçe Istanbul[14]
12. August 1981Tschechoslowakei TschechoslowakeiLetná-stadion, Prag0:480. Jubiläum des Tschechoslowakischen Fußballverbandes[14]
7. August 1982FußballweltauswahlGiants Stadium, New York3:2Kevin Keegan, Bruno Pezzey, Giancarlo AntognoniFIFA-Wohltätigkeitsspiel für Unicef[15]
4. Dezember 1997FußballweltauswahlStade Vélodrome, Marseille2:5Marius Lăcătuș, Zinédine Zidane[16]
16. Februar 2005FußballweltauswahlCamp Nou, Barcelona3:6Alessandro Del Piero, Gianfranco Zola, David Suazo„Football for Hope“ (Tsunami-Fonds)[17][18][2]
13. März 2007England Manchester UnitedOld Trafford, Manchester3:4El Hadji Diouf (2×), Florent MaloudaSpiel für die „Manchester United Foundation“[19]

Einzelnachweise

  1. a b Stars descend on Manchester
  2. a b Mittendrin statt nur dabei (Memento des Originals vom 2. Juni 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.fifa.com
  3. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 22. Februar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/ftvdb.bfi.org.uk
  4. englandfootballonline.com: „England 3 Rest of Europe 0“ (abgerufen am 9. September 2016)
  5. a b WXI History: 1930-1940 (Memento des Originals vom 14. August 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.worldxi.com
  6. a b WXI History: 1950-1955
  7. a b WXI History: 1960-1964
  8. WXI History: 1965-1967 (Memento des Originals vom 3. Juli 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.worldxi.com
  9. a b WXI History: 1970-1971
  10. WXI History: 1972
  11. WXI History: 1972
  12. WXI History: 1973
  13. WXI History: 1975-1979
  14. a b c WXI History: 1980-1981
  15. WXI History: 1982-1985
  16. WXI History: 1997
  17. WXI History 2005
  18. Zahlreiche Tore und hohe Einnahmen für den Tsunami-Fonds@1@2Vorlage:Toter Link/de.fifa.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  19. www.fifa.com Europäische Nacht im „Theatre of Dreams“ (Memento des Originals vom 25. Februar 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.fifa.com

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Northern Ireland.svg
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flag of Northern Ireland (1953–1972).svg
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.