Euro Floorball Tour

Die Euro Floorball Tour ist ein Unihockeyturnier mit den Nationalmannschaften der Schweiz, Schwedens, Finnlands und Tschechiens. Es wurde jeweils im April und im November durchgeführt.[1] Die erste Austragung ist auf November 2006 zurückzuführen.[2] Seit 2019 findet das Turnier nur noch einmal jährlich statt – im Oktober oder November.

Euro Floorball Tour
Voller Name Euro Floorball Tour
AbkürzungEFT
VerbandInternational Floorball Federation
Erstaustragung2006
Mannschaften4
TitelträgerFinnland Finnland
RekordsiegerSchweden Schweden

Modus

Alle Mannschaften treten einmal gegeneinander an. Für einen Sieg erhält die Mannschaft drei Punkte. Bei gleichem Spielstand erhalten beide Mannschaften jeweils einen Punkt. Im Vergleich zum klassischen Unihockey wird bei der Euro Floorball Tour keine Verlängerung gespielt. Sollte nach 60 Minuten der Spielstand unentschieden sein, kommt es direkt zum Penaltyschießen. Der Sieger dieses Penaltyschießen erhält einen zweiten Punkt.

Platzierungen

Männer

JahrMonatAustragungsort1. Platz2. Platz3. Platz4. Platz
2006NovemberFinnland EspooFinnland FinnlandSchweden SchwedenSchweiz SchweizTschechien Tschechien
2007FebruarSchwedenSchweden GöteborgSchweden SchwedenFinnland FinnlandTschechien TschechienSchweiz Schweiz
NovemberTschechien OstravaaFinnland FinnlandSchweden SchwedenSchweiz SchweizTschechien Tschechien
2008FebruarSchweiz ZürichbSchweden SchwedenFinnland FinnlandTschechien TschechienSchweiz Schweiz
NovemberFinnland KuopioSchweden SchwedenFinnland FinnlandSchweiz SchweizTschechien Tschechien
2009AprilSchwedenSchweden PiteåSchweden SchwedenFinnland FinnlandTschechien TschechienSchweiz Schweiz
NovemberTschechien BrnoSchweden SchwedenFinnland FinnlandTschechien TschechienSchweiz Schweiz
2010AprilSchweiz ZürichFinnland FinnlandSchweden SchwedenSchweiz SchweizTschechien Tschechien
NovemberFinnland EspooFinnland FinnlandSchweden SchwedenSchweiz SchweizTschechien Tschechien
2011AprilSchwedenSchweden LinköpingSchweden SchwedenFinnland FinnlandSchweiz SchweizTschechien Tschechien
NovemberTschechien BrnoFinnland FinnlandSchweden SchwedenSchweiz SchweizTschechien Tschechien
2012AprilSchweiz BernSchweden SchwedenFinnland FinnlandSchweiz SchweizTschechien Tschechien
NovemberSchwedenSchweden VäxjöSchweden SchwedenTschechien TschechienSchweiz SchweizFinnland Finnland
2013AprilFinnland TampereSchweden SchwedenFinnland FinnlandTschechien TschechienSchweiz Schweiz
NovemberSchweiz SchaffhausenSchweden SchwedenFinnland FinnlandTschechien TschechienSchweiz Schweiz
2014AprilTschechien Česká LípaTschechien TschechienFinnland FinnlandSchweden SchwedenSchweiz Schweiz
NovemberFinnland HämeenlinnaSchweden SchwedenFinnland FinnlandTschechien TschechienSchweiz Schweiz
2015AprilSchwedenSchweden SandvikenFinnland FinnlandSchweden SchwedenSchweiz SchweizTschechien Tschechien
NovemberTschechien BrnoSchweden SchwedenSchweiz SchweizFinnland FinnlandTschechien Tschechien
2016AprilSchweiz LausanneFinnland FinnlandSchweden SchwedenSchweiz SchweizTschechien Tschechien
NovemberSchwedenSchweden VäxjöSchweden SchwedenFinnland FinnlandSchweiz SchweizTschechien Tschechien
2017AprilFinnland TurkuSchweden SchwedenFinnland FinnlandSchweiz SchweizTschechien Tschechien
NovemberSchweiz KirchbergSchweden SchwedenFinnland FinnlandSchweiz SchweizTschechien Tschechien
2018AprilTschechien BrnoSchweden SchwedenSchweiz SchweizFinnland FinnlandTschechien Tschechien
OktoberSchwedenSchweden UppsalaSchweden SchwedenFinnland FinnlandTschechien TschechienSchweiz Schweiz
2019NovemberFinnland HämeenlinnaFinnland FinnlandSchweden SchwedenSchweiz SchweizTschechien Tschechien
2020OktoberSchweiz St. Gallenabgesagt wegen der COVID-19-Pandemie, 2022 nachgeholt
2021OktoberTschechien PlseňSchweden SchwedenTschechien TschechienFinnland FinnlandSchweiz Schweiz
2022SeptemberSchweiz St. GallenTschechien TschechienFinnland FinnlandSchweiz SchweizSchweden Schweden
a 
Auch: „Skoda Cup“
b 
Als „Four Nations Tournament“ bezeichnet

Frauen

JahrMonatAustragungsort1. Platz2. Platz3. Platz4. Platz
2006NovemberTschechien PragSchweden SchwedenSchweiz SchweizFinnland FinnlandTschechien Tschechien
2007FebruarSchweiz BaarSchweden SchwedenFinnland FinnlandSchweiz SchweizTschechien Tschechien
NovemberFinnland PorvooSchweden SchwedenSchweiz SchweizFinnland FinnlandTschechien Tschechien
2008FebruarSchwedenSchweden GöteborgcSchweden SchwedenFinnland FinnlandSchweiz SchweizTschechien Tschechien
NovemberTschechien PragSchweden SchwedenFinnland FinnlandSchweiz SchweizTschechien Tschechien
2009AprilSchweiz ChurSchweden SchwedenSchweiz SchweizFinnland FinnlandTschechien Tschechien
NovemberFinnland HyvinkääSchweden SchwedenSchweiz SchweizFinnland FinnlandTschechien Tschechien
2010AprilSchwedenSchweden KarlstadSchweden SchwedenFinnland FinnlandSchweiz SchweizTschechien Tschechien
NovemberTschechien OstravaSchweden SchwedenFinnland FinnlandTschechien TschechienSchweiz Schweiz
2011AprilSchweiz St. GallenFinnland FinnlandSchweden SchwedenSchweiz SchweizTschechien Tschechien
NovemberFinnland HelsinkiSchweden SchwedenSchweiz SchweizFinnland FinnlandTschechien Tschechien
2012AprilSchwedenSchweden KarlstadSchweden SchwedenFinnland FinnlandSchweiz SchweizTschechien Tschechien
NovemberSchweiz ZürichSchweden SchwedenFinnland FinnlandTschechien TschechienSchweiz Schweiz
2013AprilTschechien BrnoSchweden SchwedenFinnland FinnlandSchweiz SchweizTschechien Tschechien
NovemberSchwedenSchweden GöteborgSchweden SchwedenSchweiz SchweizTschechien TschechienFinnland Finnland
2014AprilFinnland EerikkiläFinnland FinnlandSchweden SchwedenSchweiz SchweizTschechien Tschechien
NovemberTschechien PragSchweden SchwedenTschechien TschechienFinnland FinnlandSchweiz Schweiz
2015AprilSchwedenSchweden SandvikenSchweden SchwedenFinnland FinnlandSchweiz SchweizTschechien Tschechien
NovemberFinnland TampereSchweden SchwedenFinnland FinnlandSchweiz SchweizTschechien Tschechien
2016AprilSchwedenSchweden SandvikenSchweden SchwedenFinnland FinnlandSchweiz SchweizTschechien Tschechien
NovemberSchweiz SchaffhausenSchweden SchwedenSchweiz SchweizTschechien TschechienFinnland Finnland
2017AprilTschechien OlomoucSchweden SchwedenFinnland FinnlandSchweiz SchweizTschechien Tschechien
NovemberSchwedenSchweden MalmöSchweden SchwedenFinnland FinnlandTschechien TschechienSchweiz Schweiz
2018AprilFinnland NurmijärviSchweden SchwedenFinnland FinnlandSchweiz SchweizTschechien Tschechien
NovemberSchweiz NeuenburgSchweden SchwedenFinnland FinnlandTschechien TschechienSchweiz Schweiz
2019OktoberTschechien PragSchweden SchwedenFinnland FinnlandTschechien TschechienSchweiz Schweiz
2020NovemberSchwedenSchweden Uppsalaabgesagt wegen der COVID-19-Pandemie, 2022 nachgeholt
2021OktoberFinnland LempääläSchweden SchwedenFinnland FinnlandTschechien TschechienSchweiz Schweiz
2022OktoberSchwedenSchweden UppsalaSchweden SchwedenFinnland FinnlandSchweiz SchweizTschechien Tschechien
c 
Als „Four Nations Tournament“ bezeichnet

Vorläufer

Bereits ab 2004 gab es Vierländer-Turniere, an denen Norwegen anstatt Schweden oder Tschechien teilnahm. Diese können als Vorläufer angesehen werden:

Männer

JahrMonatAustragungsort1. Platz2. Platz3. Platz4. Platz
2004FebruarNorwegen NorwegendSchweiz SchweizNorwegen NorwegenTschechien TschechienDanemark Dänemark
2005FebruarSchweden SchwedeneFinnland FinnlandSchweden SchwedenSchweiz SchweizNorwegen Norwegen
2006AprilTschechien TschechienfFinnland FinnlandTschechien TschechienSchweiz SchweizNorwegen Norwegen
d 
„Four Nations Tournament“, ausgetragen in Mjøndalen, Rolvsøy und Oslo
e 
„Four Nations Tournament“, ausgetragen in Uddevalla, Varberg und Göteborg
f 
„Fortuna Cup“, ausgetragen in Olomouc, Svitavy und Liberec

Frauen

JahrMonatAustragungsort1. Platz2. Platz3. Platz4. Platz
2004FebruarSchweden SchwedengSchweden SchwedenFinnland FinnlandSchweiz SchweizNorwegen Norwegen
2005FebruarNorwegen OslohFinnland FinnlandSchweiz SchweizSchweden SchwedenNorwegen Norwegen
2006FebruarSchwedenSchweden JönköpingiSchweden SchwedenSchweiz SchweizFinnland FinnlandNorwegen Norwegen
g 
„Four Nations Tournament“, ausgetragen in mehreren Orten
h 
„Four Nations Tournament“
i 
Als „World Challenge“ bezeichnet

Einzelnachweise

  1. swiss unihockey :: Euro Floorball Tour. Abgerufen am 3. Februar 2017.
  2. IFF: 2006 Internationals. Abgerufen am 16. März 2020 (amerikanisches Englisch).

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien