EuroHockey Club Champions Cup 1998 (Herren, Feld)

Die 25. Austragung des EuroHockey Club Champions Cup (Herren-Feld) fand vom 10. – 13. April 1998 in der spanischen Stadt Terrassa statt. Keins der acht Teams nahm bereits 1997 teil. Der gastgebende spanische Meister Atlètic Terrassa sicherte sich zum zweiten Mal nach 1985 den Titel durch ein 2:1 im Finale gegen den Amsterdamer H&BC aus den Niederlanden.

EuroHockey Club Champions Cup

Gruppe A

Freitag, 10. April 1998

Samstag, 11. April 1998

Sonntag, 12. April 1998

.
PosVereinTorePunkte
1.NiederlandeNiederlande Amsterdamer H&BC18:76
2.FrankreichFrankreich Lille MHC11:96
3.Belarus SC Stroitel Bremins Brest8:84
4.ItalienItalien CUS Bologna3:161


Gruppe B

Freitag, 10. April 1998

Samstag, 11. April 1998

Sonntag, 12. April 1998

.
PosVereinTorePunkte
1.SpanienSpanien Atlètic Terrassa10:29
2.Deutschland HTC Uhlenhorst Mülheim12:76
3.Polen WKS Grunwald Posen8:141
4.Irland Hockey Lisnagarvey HC6:131


Platzierungsspiele

Montag, 13. April 1998

  • Abstiegsspiel 4.A – 3.B: CUS Bologna ItalienItalienWKS Grunwald Posen Polen 0:2
  • Abstiegsspiel 3.A – 4.B: SC Stroitel Bremins Brest BelarusLisnagarvey HC Irland Hockey 6:1
  • Spiel um Platz 3: Lille MHC FrankreichFrankreichHTC Uhlenhorst Mülheim Deutschland 0:4
  • Finale: Amsterdamer H&BC NiederlandeNiederlandeAtlètic Terrassa SpanienSpanien 1:2

Endstand

  • 1. Atlètic Terrassa SpanienSpanien Euro Hockey Club Champions Cup 1998
  • 2. Amsterdamer H&BC NiederlandeNiederlande
  • 3. HTC Uhlenhorst Mülheim Deutschland
  • 4. Lille MHC FrankreichFrankreich
  • 5. SC Stroitel Bremins Brest Belarus
  • 5. WKS Grunwald Posen Polen
  • 7. CUS Bologna ItalienItalien (Abstieg für Italien zur EuroHockey Club Champions Trophy 1999)
  • 7. Lisnagarvey HC Irland Hockey (Abstieg für Irland zur EuroHockey Club Champions Trophy 1999)

EuroHockey Club Champions Trophy

Die EuroHockey Club Champions Trophy fand vom 10. – 13. April 1998 in der Stadt Brasschaat in Belgien statt. Sie bildete den ersten Unterbau zum EuroHockey Club Champions Cup. Die Clubs spielten neben dem Titel auch um Auf- und Abstieg ihrer nationalen Verbände für die folgende Europapokalsaison.

Gruppe A

Freitag, 10. April 1998

Samstag, 11. April 1998

Sonntag, 12. April 1998

.
PosVereinTorePunkte
1.Belgien KHC Dragons17:19
2.Gibraltar Eagles HC7:56
3.Wales Whitchurch HC3:123
4.UkraineUkraine Olimpic Vinnitsa3:120


Gruppe B

Freitag, 10. April 1998

  • SKA Samara RusslandRusslandPartille SC SchwedenSchweden 9:0
  • Reading HC EnglandEnglandWiener AC OsterreichÖsterreich 6:2

Samstag, 11. April 1998

  • SKA Samara RusslandRusslandWiener AC OsterreichÖsterreich 3:2
  • Reading HC EnglandEnglandPartille SC SchwedenSchweden 11:1

Sonntag, 12. April 1998

  • SKA Samara RusslandRusslandReading HC EnglandEngland 1:3
  • Wiener AC OsterreichÖsterreichPartille SC SchwedenSchweden 8:4
.
PosVereinTorePunkte
1.EnglandEngland Reading HC20:49
2.RusslandRussland SKA Samara13:56
3.OsterreichÖsterreich Wiener AC12:133
4.SchwedenSchweden Partille SC5:280


Platzierungsspiele

Montag, 13. April 1998

  • Abstiegsspiel 4.A – 3.B: Olimpic Vinnitsa UkraineUkraineWiener AC OsterreichÖsterreich 4:1
  • Abstiegsspiel 3.A – 4.B: Whitchurch HC WalesPartille SC SchwedenSchweden 3:4
  • Spiel um Platz 3: Eagles HC GibraltarSKA Samara RusslandRussland 1:2
  • Finale: KHC Dragons BelgienReading HC EnglandEngland 2:5

Endstand

  • 1. Reading HC EnglandEngland (Aufstieg für England zum EuroHockey Club Champions Cup 1999)
  • 2. KHC Dragons Belgien (Aufstieg für Belgien zum EuroHockey Club Champions Cup 1999)
  • 3. SKA Samara RusslandRussland
  • 4. Eagles HC Gibraltar
  • 5. Olimpic Vinnitsa UkraineUkraine
  • 5. Partille SC SchwedenSchweden
  • 7. Whitchurch HC Wales (Abstieg für Wales zur EuroHockey Club Champions Challenge 1999)
  • 7. Wiener AC OsterreichÖsterreich (Abstieg für Österreich zur EuroHockey Club Champions Challenge 1999)

EuroHockey Club Champions Challenge

Die EuroHockey Club Champions Challenge fand vom 29. Mai – 1. Juni 1998 in der schottischen Stadt Glasgow statt. Sie bildete den zweiten Unterbau zum EuroHockey Club Champions Cup. Die Clubs spielten neben dem Titel auch um den Aufstieg ihrer nationalen Verbände für die folgende Europapokalsaison.

Gruppe A

Freitag, 29. Mai 1998

Samstag, 30. Mai 1998

Sonntag, 31. Mai 1998

.
PosVereinTorePunkte
1.Schottland Western HC41:29
2.Schweiz Grasshoppers Zürich13:126
3.Finnland Espoo HC4:133
4.Norwegen Kringsja HC3:340


Gruppe B

Freitag, 29. Mai 1998

  • HK Zorka Subotica Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikSport Club do Porto Portugal 1:1
  • HK Marathon KroatienSK Slavia Prag Tschechoslowakei 1:1

Samstag, 30. Mai 1998

  • HK Zorka Subotica Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikSK Slavia Prag Tschechoslowakei 2:8
  • HK Marathon KroatienSport Club do Porto Portugal 0:0

Sonntag, 31. Mai 1998

  • HK Zorka Subotica Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikHK Marathon Kroatien 4:2
  • Sport Club do Porto PortugalSK Slavia Prag Tschechoslowakei 0:2
.
PosVereinTorePunkte
1.Tschechoslowakei SK Slavia Prag11:37
2.Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik HK Zorka Subotica7:114
3.Kroatien HK Marathon3:52
4.Portugal Sport Club do Porto1:32


Platzierungsspiele

Montag, 1. Juni 1998

  • 4.A – 3.B: Kringsja HC NorwegenHK Marathon Kroatien 1:15
  • 3.A – 4.B: Espoo HC FinnlandSport Club do Porto Portugal 2:6
  • Spiel um Platz 3: Grasshoppers Zürich SchweizHK Zorka Subotica Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik 5:1
  • Finale: Western HC SchottlandSK Slavia Prag Tschechoslowakei 3:1

Endstand

  • 1. Western HC Schottland (Aufstieg für Schottland zur EuroHockey Club Champions Trophy 1999)
  • 2. SK Slavia Prag Tschechoslowakei (Aufstieg für Tschechien zur EuroHockey Club Champions Trophy 1999)
  • 3. Grasshoppers Zürich Schweiz
  • 4. HK Zorka Subotica Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik
  • 5. Sport Club do Porto Portugal
  • 5. HK Marathon Kroatien
  • 7. Kringsja HC Norwegen
  • 7. Espoo HC Finnland

Quelle

Deutsche Hockey Zeitung April 1998

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Gibraltar.svg
Flagge Gibraltars
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Euro Hockey League Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der Euro Hockey League

Flag of Ireland hockey team.svg
Autor/Urheber: Caomhan27/Mysid, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of the field hockey team of Ireland (Four Provinces coat of arms -- Ulster, Leinster, Connacht, Munster -- on a field of green.)
European Hockey Federation Logo.jpg
Autor/Urheber:

EHF

, Lizenz: Logo

Logo der European Hockey Federation