Esther Staubli

(c) Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0
Esther Staubli (2023)

Esther Staubli (* 3. Oktober 1979 in Bern) ist eine Schweizer Fussballschiedsrichterin. Sie pfeift für den Verein FC Rot-Schwarz Thun.

Leben und Karriere

Esther Staubli war einst selbst Fußballspielerin und wurde im Jahre 2000 Schiedsrichterin.[1] Sie leitet Spiele in der Nationalliga A, der höchsten Spielklasse im Schweizer Frauenfussball. Die UEFA nominierte sie für das Endspiel der UEFA Women’s Champions League 2014/15 zwischen dem 1. FFC Frankfurt und Paris Saint-Germain.[2] Im Männerbereich wurde sie zunächst im Juniorenbereich eingesetzt und stieg schnell in höhere Spielklassen auf. Im September 2014 debütierte sie in der zweitklassigen Challenge League beim Spiel zwischen dem FC Wohlen und dem FC Le Mont-sur-Lausanne.[1]

Seit 2006 ist Staubli FIFA-Schiedsrichterin. Bei der Weltmeisterschaft 2011 wurde sie als Vierte Offizielle eingesetzt. Als Schiedsrichterin leitete sie Spiele bei den U-17 Weltmeisterschaften der Frauen 2010 in Trinidad and Tobago und bei den U-20-Weltmeisterschaften 2012 in Japan und zwei Jahre später in Kanada. Bei der Europameisterschaft 2013 leitete Staubli unter anderem das Halbfinale zwischen Schweden und Deutschland. Am 2. Dezember 2014 leitete sie das Playoff-Rückspiel der panamerikanischen Qualifikation für die WM 2015 zwischen Ecuador und Trinidad & Tobago, durch das sich Ecuador als letzte Mannschaft für die WM qualifizierte.[3] Die FIFA nominierte Staubli für die Weltmeisterschaft 2015. Am 2. Mai 2016 wurde sie für ihr erstes olympisches Fußballturnier nominiert.[4] Dort leitete sie die Gruppenspiele zwischen Südafrika und China sowie zwischen Australien und Simbabwe.

Bei der Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2017 leitete sie das Finale zwischen den Niederlanden und Dänemark.

Im Oktober 2017 gehörte sie als eine von sieben Schiedsrichterinnen zum unterstützenden Schiedsrichterinnenteam bei der U-17-Fußball-Weltmeisterschaft 2017, womit erstmals mehrere Frauen bei einer WM der Männer zum Einsatz kamen.[5] Am 14. Oktober leitete sie dort das Gruppenspiel zwischen Japan und Neukaledonien, womit nach 16 Jahren wieder eine Schiedsrichterin ein FIFA-Spiel der Männer leitete.[6]

Am 3. Dezember 2018 wurde sie für die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2019 in Frankreich nominiert, wo sie bei einem Gruppenspiel zum Einsatz kam.[7][8]

Im August 2022 kam Staubli als Videoassistentin bei der U-20-Weltmeisterschaft 2022 in Costa Rica zum Einsatz.

Im Januar 2023 wurde Staubli für die Weltmeisterschaft 2023 in Australien und Neuseeland nominiert.

Hauptberuflich arbeitet Staubli als Agronomin und doziert an der Hochschule für Landwirtschaft in Zollikofen.[1]

Einsätze bei Turnieren

Fußball-Europameisterschaft 2013

PhaseDatumSpielortHeimmannschaftGastmannschaftErgebnis
Gruppenphase13. Juli 2013HalmstadItalien ItalienDanemark Dänemark2:1 (0:0)
Gruppenphase17. Juli 2013KalmarDeutschland DeutschlandNorwegen Norwegen0:1 (0:1)
Halbfinale24. Juli 2013GöteborgSchweden SchwedenDeutschland Deutschland0:1 (0:1)

Fußball-Weltmeisterschaft 2015

PhaseDatumSpielortHeimmannschaftGastmannschaftErgebnis
Gruppenphase9. Juni 2015MontrealBrasilien BrasilienKorea Sud Südkorea2:0 (1:0)
Achtelfinale22. Juni 2015OttawaNorwegen NorwegenEngland England1:2 (0:0)

Olympisches Fußballturnier 2016

PhaseDatumSpielortHeimmannschaftGastmannschaftErgebnis
Gruppenphase6. Aug. 2016Rio de JaneiroSudafrika SüdafrikaChina Volksrepublik Volksrepublik China0:2 (0:1)
Gruppenphase9. Aug. 2016Salvador da BahiaAustralien AustralienSimbabwe Simbabwe6:1 (3:0)

Fußball-Europameisterschaft 2017

PhaseDatumSpielortHeimmannschaftGastmannschaftErgebnis
Gruppenphase19. Juli 2017UtrechtEngland EnglandSchottland Schottland6:0 (3:0)
Gruppenphase25. Juli 2017DoetinchemSchweden SchwedenItalien Italien2:3 (1:2)
Viertelfinale30. Juli 2017DeventerEngland EnglandFrankreich Frankreich1:0 (0:0)
Finale6. Aug. 2017EnschedeNiederlande NiederlandeDanemark Dänemark4:2 (2:2)

Fußball-Weltmeisterschaft 2019

PhaseDatumSpielortHeimmannschaftGastmannschaftErgebnis
Gruppenphase13. Juni 2019MontpellierAustralien AustralienBrasilien Brasilien3:2 (1:2)

Olympisches Fußballturnier 2021

PhaseDatumSpielortHeimmannschaftGastmannschaftErgebnis
Gruppenphase24. Juli 2021SapporoChile ChileKanada Kanada1:2 (0:1)

Fußball-Europameisterschaft 2022

PhaseDatumSpielortHeimmannschaftGastmannschaftErgebnis
Gruppenphase8. Juli 2022BrentfordDeutschland DeutschlandDanemark Dänemark4:0 (1:0)
Gruppenphase15. Juli 2022SouthamptonNordirland NordirlandEngland England0:5 (0:2)
Halbfinale26. Juli 2022SheffieldEngland EnglandSchweden Schweden4:0 (1:0)

Fußball-Weltmeisterschaft 2023

PhaseDatumSpielortHeimmannschaftGastmannschaftErgebnis
Gruppenphase27. Juli 2023BrisbaneAustralien AustralienNigeria Nigeria2:3 (1:1)
Gruppenphase2. Aug. 2023MelbourneJamaika JamaikaBrasilien Brasilien0:0
Viertelfinale11. Aug. 2023AucklandJapan JapanSchweden Schweden1:2 (0:1)

Auszeichnungen

  • Schweizer Fussballschiedsrichterin des Jahres 2013[1]

Weblinks

Commons: Esther Staubli – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d Christian Zürcher: Eine grosse Prüfung für die Schiedsrichterin. Tages-Anzeiger, abgerufen am 30. April 2015.
  2. Esther Staubli pfeift Frauenfinal der Champions League. Aargauer Zeitung, abgerufen am 30. April 2015.
  3. Ecuador's Women's National team qualifies for the World Cup by defeating Trinidad & Tobago 1-0
  4. fifa.com: „Appointments of Referees and Assistant Referees“ (Memento desOriginals vom 8. Mai 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/resources.fifa.com
  5. fifa.com: Match officials for FIFA U-17 World Cup India 2017 appointed (Memento desOriginals vom 23. September 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fifa.com
  6. fifa.com: Für die Schiedsrichterinnen hat die Zukunft jetzt begonnen (Memento desOriginals vom 16. Oktober 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.fifa.com
  7. fifa.com: Aufgebot der Spieloffiziellen für die FIFA Frauen-WM 2019™
  8. fifa.com: FIFA Women's World Cup France 2019 List of match officials

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Northern Ireland.svg
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flag of Northern Ireland (1953–1972).svg
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Ethiopia.svg
Flag of Ethiopia
UEFA Women's EURO England 2022 logo text.png
Autor/Urheber: Bánkuti máté, Lizenz: CC BY-SA 4.0
This is official logo on UEFA Women's EURO England 2022
2023-04-11 Fussball, Frauen, Länderspiel, Deutschland - Brasilien 1DX 0064 by Stepro.jpg
(c) Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0
Fussball, Frauen, Länderspiel, Deutschland - Brasilien: Esther Staubli (SUI), Schiedsrichterin, referee; Porträt, Einzelbild
2020 Summer Olympics logo new.svg
Autor/Urheber:

The Tokyo Organising Committee of the Olympic and Paralympic Games

, Lizenz: Logo

Logo der Olympischen Sommerspiele 2020 in Tokio.

Rio 2016 logo.svg
Rio 2016 logo
UEFA Logo.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der UEFA