Estadio Alejandro Morera Soto

Estadio Alejandro Morera Soto
La Catedral del Fútbol
Estadio Alejandro Morera Soto (Juni 2002)
Frühere Namen

Estadio de Alajuela (1942–1966)

Daten
OrtCosta Rica Alajuela, Costa Rica
Koordinaten10° 1′ 18,3″ N, 84° 12′ 32,9″ W
EigentümerLD Alajuelense
Baubeginn1938
Eröffnung18. Januar 1942
Erstes Spiel18. Januar 1942
LD Alajuelense – CS Cartaginés 2:1
Renovierungen2001
OberflächeHybridrasen
Kapazität17.895 Plätze
Spielfläche105 × 72 m
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
Lage
Estadio Alejandro Morera Soto (Provinz Alajuela)

Das Estadio Alejandro Morera Soto ist ein Fußballstadion in der costa-ricanischen Stadt Alajuela. Es bietet Platz für 17.895 Zuschauer, davon 1.332 im V.I.P.-Bereich, und ist die Heimspielstätte und Eigentum des Fußballvereins LD Alajuelense.

Geschichte

Das vereinseigene Estadio Alejandro Morera Soto in der costa-ricanischen Stadt Alajuela, mit fast 50.000 Einwohnern einer der größten Städte des Landes, wurde von 1938 bis 1942 erbaut und am 18. Januar 1942 eröffnet. Es trug damals den Namen Estadio de Alajuela. Seit diesem Tag wird es von dem örtlichen Verein LD Alajuelense als Austragungsort für Heimspiele genutzt. Der Verein gilt zusammen mit Deportivo Saprissa als bedeutendster Verein Costa Ricas und gewann in seiner Geschichte bis heute 24 nationale Meisterschaften. Außerdem war der Verein im Jahre 1921 ein Gründungsmitglied der Primera División Costa Ricas. Neben den zahlreichen Erfolgen auf nationaler Ebene gewann LD Alajuelense in den Jahren 1986 und 2004 zweimal den CONCACAF Champions' Cup, den höchsten Pokalwettbewerb für Vereinsmannschaften in Nord- und Mittelamerika. Das Stadion wird zu 100 % mit Solarstrom betrieben

Das Estadio Alejandro Morera Soto bietet heute Platz für 17.895 Zuschauer. Seit dem 20. Juli 1966 trägt es den Namen von Alejandro Morera Soto, dem wohl besten Fußballer, den Costa Rica je hatte. Alejandro Morera Soto (1909–1995) spielte in Europa unter anderem für den FC Barcelona und Hércules Alicante, sein Heimverein aber war LD Alajuelense. Das Stadion war auch öfters Austragungsort für Heimspiele der Fußballnationalmannschaft Costa Ricas. Da das eigentliche Heimstadion, das alte Estadio Nacional de Costa Rica in San José von 1924 durch einen 2011 eröffneten Neubau ersetzt wurde, wurden entweder in diesem Stadion oder im Stadion des größten Rivalen von LD Alajuelense, Deportivo Saprissa, also im Estadio Ricardo Saprissa Aymá, die Länderspiele ausgetragen. Neben Fußballspielen finden hier auch Konzerte statt. So spielten hier schon Elton John oder Iron Maiden.

Das Stadion war ein Austragungsort der U-17-Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2014 in Costa Rica.

Galerie

Weblinks

Commons: Estadio Alejandro Morera Soto – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Morera-Soto-lda.jpg
(c) Horsemen, CC-BY-SA-3.0
Stadium Alejandro Morera Soto (Costa Rican Football Cathedral)

self-made

created 17. June. 2002
EstadioMoreraSoto 0349.JPG
Autor/Urheber: Henry Camacho, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Estadio Alejandro Morera Soto
Costa Rica Alajuela location map.svg
Autor/Urheber: Milenioscuro, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location map of Alajuela province, Costa Rica
Estadio Morera Soto.jpg
Autor/Urheber: JuanJoséLP from Alajuela, Costa Rica, Lizenz: CC BY-SA 2.0
01-10-2017. Toma del Estadio Alejandro Morera Soto, con dos meses de inaugurada la gramilla híbrida.