Essey-la-Côte

Essey-la-Côte
StaatFrankreich
RegionGrand Est
Département (Nr.)Meurthe-et-Moselle (54)
ArrondissementLunéville
KantonLunéville-2
GemeindeverbandMeurthe Mortagne Moselle
Koordinaten48° 26′ N, 6° 28′ O
Höhe280–415 m
Fläche6,66 km²
Einwohner78 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte12 Einw./km²
Postleitzahl54830
INSEE-Code

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Essey-la-Côte ist eine französische Gemeinde mit 78 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Meurthe-et-Moselle in der Region Grand Est (vor 2016 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Lunéville und zum Kanton Lunéville-2.

Geografie

Die Gemeinde liegt etwa 36 Kilometer südöstlich von Nancy im Südosten des Départements Meurthe-et-Moselle an der Grenze zum Département Vosges. Nachbargemeinden sind Vennezey im Norden, Giriviller im Nordosten und Osten, Haillainville (im Département Vosges) im Südosten und Süden, Damas-aux-Bois (im Département Vosges) im Süden und Südwesten sowie Saint-Boingt im Westen. Der Gemeindeteil südlich des Dorfs ist weitgehend von Wald bedeckt. Rund ums Dorf gibt es zahlreiche Obstgärten.

Geschichte

Durch die heutige Gemeinde führte ein Weg durch La Sau(l)x, der spätestens seit der gallo-römischen Zeit existierte. Der Ort wurde 1154 als Hassay erstmals in einer Urkunde der Abtei Belchamp erwähnt.[1] Essey-la-Côte gehörte historisch zur Vogtei (Bailliage) Lunéville und somit zum Herzogtum Lothringen, das 1766 an Frankreich fiel. Bis zur Französischen Revolution lag die Gemeinde dann im Grand-gouvernement de Lorraine-et-Barrois. Von 1793 bis 1801 war die Gemeinde dem Distrikt Lunéville zugeteilt. Essey-la-Côte war von 1793 bis 2015 Teil des Kantons Gerbéviller und liegt seit 2015 innerhalb des Kantons Lunéville-2. Seit 1801 ist Essey-la-Côte zudem dem Arrondissement Lunéville zugeordnet. Die Gemeinde lag bis 1871 im alten Département Meurthe.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr1793184619621968197519821990199920072019
Einwohner234274120111107117105799278
Quellen: Cassini und INSEE

Verkehr

Essey-la-Côte liegt fernab bedeutender Verkehrswege. Der Verkehr auf der Bahnstrecke von Mont-sur-Meurthe nach Bruyères wurde 1980 eingestellt und ist heute teilweise ein Radweg. Die E23 führt wenige Kilometer westlich und südwestlich der Gemeinde vorbei. Der nächstgelegene Anschluss ist in Charmes. Für den regionalen Verkehr ist die D144 wichtig, die durch das Dorf führt.

Sehenswürdigkeiten

  • Dorfkirche Saint-Sylvestre aus dem 19. Jahrhundert; mit sehenswerten Kultgegenständen.
  • Kapelle Sainte-Colombe aus dem 18. Jahrhundert
  • ehemaliges Pfarrhaus und zahlreiche Gebäude aus dem 18. und 19. Jahrhundert in der Rue Général Leclerc und der Rue Saint-Léopold
  • Wegkreuz auf dem Hügel Haut de la Côte

Einzelnachweise

  1. Quelle zum Namen der Gemeinde

Weblinks

Commons: Essey-la-Côte – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Essey-la-Côte, point géodésique 5418301.jpg
(c) Coyau / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Panorama à 360° pris face au Nord, au-dessus du point géodésique 5418301 d'Essey-la-Côte (Meurthe-et-Moselle).
Blason Essey-la-Côte 54.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-Amtliches Werk

Wappen der Gemeinde Essey-la-Côte, Département Meurthe-et-Moselle, Frankreich