Eredivisie 2022/23

Eredivisie 2022/23
Logo der Eredivisie
MeisterFeyenoord Rotterdam
Champions LeagueFeyenoord Rotterdam
Champions-League-
Qualifikation
PSV Eindhoven
Europa-League-
Qualifikation
Ajax Amsterdam
Europa-Conference-
League-Qualifikation
AZ Alkmaar
FC Twente Enschede
PokalsiegerPSV Eindhoven
Relegation ↓FC Emmen
AbsteigerFC Emmen
SC Cambuur
FC Groningen
Mannschaften18
Spiele306 + 8 Play-off-Spiele
Tore935 (ø 2,98 pro Spiel)
TorschützenkönigAnastasios Douvikas (FC Utrecht), 20 Tore
Eredivisie 2021/22

Die Eredivisie 2022/23 war die 67. Spielzeit der höchsten niederländischen Fußballliga und der 134. Wettbewerb um die niederländische Landesmeisterschaft. Sie wurde am 5. August 2022 eröffnet und am 28. Mai 2023 beendet.

Teilnehmer und ihre Spielstätten

Spielorte der Eredivisie 2022/23
TeamStadtHeimstadionKapazität
Ajax AmsterdamAmsterdamJohan-Cruyff-Arena55.500
AZ AlkmaarAlkmaarAFAS Stadion17.023
SC CambuurLeeuwardenCambuurstadion10.500
FC EmmenEmmenDe Oude Meerdijk08.600
Excelsior RotterdamRotterdamVan Donge & De Roo Stadion04.500
Feyenoord RotterdamRotterdamDe Kuip47.500
Fortuna SittardSittardFortuna-Sittard-Stadion10.300
Go Ahead EaglesDeventerStadion De Adelaarshorst10.000
FC GroningenGroningenEuroborg22.525
SC HeerenveenHeerenveenAbe-Lenstra-Stadion26.100
NEC NijmegenNijmegenGoffertstadion12.500
PSV EindhovenEindhovenPhilips Stadion35.000
RKC WaalwijkWaalwijkMandemakers Stadion07.500
Sparta RotterdamRotterdamSparta Stadion Het Kasteel11.000
FC Twente EnschedeEnschedeDe Grolsch Veste30.205
FC UtrechtUtrechtStadion Galgenwaard23.750
Vitesse ArnheimArnhemGelreDome21.248
FC VolendamEdam-VolendamKras Stadion07.384

Statistiken

Tabellenführer
Tabellenletzter

Tabelle

Hatten zwei oder mehr Mannschaften dieselbe Punktzahl, wurden folgende Kriterien zur Berechnung der Tabellenplatzierung zugrunde gelegt:

  1. Wenigste Verlustpunkte (oder in weniger Spielen dieselbe Punktzahl)
  2. Tordifferenz
  3. Anzahl der erzielten Tore
Pl.VereinSp.SUNToreDiff.PunkteAnm.
 1.Feyenoord Rotterdam 34 25 7 2081:300+5182M / CL
 2.PSV Eindhoven (P) 34 23 6 5089:400+4975(CL)
 3.Ajax Amsterdam (M) 34 20 9 5086:380+4869EL
 4.AZ Alkmaar 34 20 7 7068:350+3367ECL
 5.FC Twente Enschede 34 18 10 6066:270+3964(ECL)
 6.Sparta Rotterdam 34 17 8 9060:370+2359
 7.FC Utrecht 34 15 9 10055:500 +554
 8.SC Heerenveen 34 12 10 12044:500 −646
 9.RKC Waalwijk 34 11 8 15050:640−1441
10.Vitesse Arnheim 34 10 10 14045:500 −540
11.Go Ahead Eagles 34 10 10 14046:560−1040
12.NEC Nijmegen 34 8 15 11042:450 −339
13.Fortuna Sittard 34 10 6 18039:620−2336
14.FC Volendam (N) 34 10 6 18042:710−2936
15.Excelsior Rotterdam (N) 34 9 5 20032:710−3932
16.FC Emmen (N) 34 6 10 18033:650−3228( )
17.SC Cambuur 34 5 4 25026:690−4319 
18.FC Groningen 34 4 6 24031:750−4418
Stand: Endstand[1]
Zum Saisonende 2022/23:
MNiederländischer Meister
CLTeilnahme an der UEFA Champions League 2023/24
(CL)Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2023/24
ELTeilnahme an den Play-offs zur UEFA Europa League 2023/24
ECLTeilnahme an der 3. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa Conference League 2023/24
(ECL)Teilnahme an den Play-offs zur Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa Conference League 2023/24
( )Teilnahme an den Relegations-Play-offs
 Abstieg in die Eerste Divisie 2023/24
Zum Saisonende 2021/22:
(M)Niederländischer Meister
(P)KNVB-Pokalsieger
(N)Aufsteiger aus der Eerste Divisie

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

2022/23AJAPSV EindhovenFeyenoord RotterdamTWEAZ AlkmaarVitesse ArnheimFC UtrechtSC HeerenveenSC CambuurRKC WaalwijkNEC NijmegenFC GroningenGo Ahead EaglesSPAFortuna SittardFC EmmenFC VolendamExcelsior Rotterdam
Ajax Amsterdam1:22:30:00:02:23:15:04:03:11:06:11:14:04:03:11:17:1
PSV Eindhoven3:04:33:10:11:06:13:35:21:03:06:02:00:02:14:17:14:0
Feyenoord Rotterdam1:12:22:02:10:13:10:01:05:12:01:03:03:01:14:03:15:1
FC Twente Enschede3:12:11:12:13:02:03:34:03:04:03:01:13:33:02:03:04:0
AZ Alkmaar2:11:21:31:11:15:51:12:13:01:11:02:00:13:15:12:15:0
Vitesse Arnheim1:21:12:52:20:12:00:42:02:20:06:02:00:41:22:11:10:0
FC Utrecht0:22:21:11:01:21:01:00:02:00:02:11:23:11:23:20:01:0
SC Heerenveen2:40:11:22:10:21:31:22:11:40:03:12:00:02:12:32:10:0
SC Cambuur0:53:00:30:10:10:30:31:24:00:10:14:10:31:21:20:30:2
RKC Waalwijk1:40:10:10:53:11:02:20:05:11:32:13:12:23:12:04:15:2
NEC Nijmegen1:12:41:10:10:31:42:22:30:06:11:13:31:11:13:13:01:1
FC Groningen2:314:20:31:11:40:11:20:20:12:30:11:00:52:31:12:23:0
Go Ahead Eagles0:02:53:42:01:42:22:21:10:03:21:01:10:12:02:03:03:1
Sparta Rotterdam0:10:11:31:12:33:10:34:04:10:02:02:12:13:13:14:01:0
Fortuna Sittard2:32:22:40:30:32:03:42:01:40:01:13:10:20:00:12:01:0
FC Emmen3:31:01:30:30:32:23:20:00:01:10:00:02:20:20:11:12:0
FC Volendam2:42:30:21:01:12:00:41:32:02:11:43:22:32:12:13:13:2
Excelsior Rotterdam1:41:60:20:02:13:10:10:14:10:00:31:02:11:43:02:12:0
Endstand[2]
1 
Die Partie vom 32. Spieltag musste nach neun Minuten beim Stand von 0:0 abgebrochen werden, nachdem von den Zuschauerrängen aus Rauchbomben auf das Spielfeld geworfen wurden.[3] Das Spiel wurde am 16. Mai 2023 ab der 9. Minute unter Ausschluss der Öffentlichkeit erneut ausgetragen.[4]

Tabellenverlauf

Verlegte Partien werden entsprechend der ursprünglichen Terminierung dargestellt, damit an allen Spieltagen für jede Mannschaft die gleiche Anzahl an Spielen berücksichtigt wird.

12345678910111213141516171819202122232425262728293031323334
AJA5132112221113223554332222222233333
PSV Eindhoven2211431332221334333444444333322222
Feyenoord Rotterdam1643224443332111111111111111111111
TWE6425555555554545445555555555665555
AZ Alkmaar3554343114445452222223333444444444
Vitesse Arnheim17171816141414161615131315131414141413131213131313141413131313131210
FC Utrecht7912151189799877777877777777777777777
SC Heerenveen111076666688788888788888109109989109888
SC Cambuur1512910131317151414161617171818181717181718181818181818181818181817
RKC Waalwijk108131481289779991011111010999988810810898999
NEC Nijmegen147889101110101112151099999101011109109810910810101112
FC Groningen91511912912121516141414151515151818171817171717171717171717171718
Go Ahead Eagles16181617171713131313151011111010111112121312111211111111111111111011
SPA121114117117866666666666666666666556666
Fortuna Sittard13161718181816141110111213121312131211111011121112121212121212121313
FC Emmen18141012151518171717171716161616161516161616161615161515161515161616
FC Volendam8131513161615181818181818181717171615151514141414131314141414141414
Excelsior Rotterdam436710710111212101112141213121314141415151516151616151616151515

Torschützenliste

Die Sortierung erfolgt analog zur Liga.

Pl.SpielerMannschaftTore
1.Griechenland Anastasios DouvikasFC Utrecht20
2.Niederlande Xavi SimonsPSV Eindhoven19
3.Niederlande Sydney van HooijdonkSC Heerenveen16
4.Mexiko Santiago GiménezFeyenoord Rotterdam15
5.Niederlande Luuk de JongPSV Eindhoven14
6.Tschechien Václav ČernýFC Twente Enschede
7.Niederlande Brian BrobbeyAjax Amsterdam13
8.Norwegen Tobias LauritsenSparta Rotterdam
9.Niederlande Vito van CrooijSparta Rotterdam
Endstand[5]

Qualifikationsspiele

UEFA Europa Conference League

Die Plätze 5 bis 8 der Eredivisie spielten in zwei Play-off-Runden einen weiteren Startplatz zur UEFA Europa Conference League aus. Die beiden Gewinner der ersten Runde trafen in der zweiten Runde aufeinander. Der Sieger aus diesem Spiel startete dann in der UEFA Europa Conference League 2023/24.

Runde 1

Die Spiele fanden am 1. und am 4. Juni 2023 statt.

GesamtHinspielRückspiel
SC Heerenveen (8)1:6FC Twente Enschede (5)1:20:4
FC Utrecht (7)2:2Sparta Rotterdam (6)1:21:0 n. V.
(4:5 i. E.)

Runde 2

Die Spiele fanden am 8. und am 11. Juni 2023 statt.

GesamtHinspielRückspiel
Sparta Rotterdam (6)1:2FC Twente Enschede (5)1:10:1

Aufstieg/Relegation

Der 16. der Eredivisie sowie die sechs bestplatzierten, aufstiegsberechtigten Mannschaften der Eerste Divisie spielten in drei Play-off-Runden um Aufstieg bzw. Relegation. Zweitmannschaften von Eredivisie-Vereinen konnten nicht in die Eredivisie aufsteigen und waren somit auch von den Play-offs ausgeschlossen. Die Staffelsieger der in vier Phasen ausgespielten Eerste Divisie waren für die Play-offs qualifiziert, unabhängig von ihrer Platzierung in der Gesamttabelle. Der zweimalige Staffelsieger Heracles Almelo wurde Meister und stieg direkt auf, Vizemeister PEC Zwolle ebenso. Almere City, Gewinner der dritten Staffeln, war bereits aufgrund seiner Platzierung für die Relegation qualifiziert und folgte Almelo und Zwolle später in die erste Liga.

In der ersten Runde spielte der Achte gegen den Dritten, der Siebte gegen den Vierten sowie der Sechste gegen den Fünften. Die zwei Sieger aus den Partien 3./8. und 4./7. trafen in der nächsten Runde aufeinander, der Sieger aus der Partie 5./6. traf in dieser hingegen auf den Sechzehnten der Eredivisie. Schließlich ermittelten dann zwei Teams in der dritten Runde den letzten Teilnehmer für die Eredivisie 2023/24.

Runde 1

Die Spiele fanden zwischen dem 22. und dem 27. Mai 2023 statt.

GesamtHinspielRückspiel
FC Eindhoven (8)2:3Almere City (3)1:01:3 n. V.
VVV-Venlo (7)5:4Willem II Tilburg (4)3:22:2 n. V.
NAC Breda (6)5:1MVV Maastricht (5)1:04:1

Runde 2

Die Spiele fanden zwischen dem 30. Mai und dem 3. Juni 2023 statt.

GesamtHinspielRückspiel
VVV-Venlo (7)2:2Almere City (3)1:11:1 n. V.
(0:2 i. E.)
NAC Breda (6)1:4FC Emmen (16)1:20:2

Runde 3

Die Spiele finden zwischen dem 6. und dem 11. Juni 2023 statt.

GesamtHinspielRückspiel
Almere City (3)4:1FC Emmen (16)2:02:1

Die Meistermannschaft von Feyenoord Rotterdam

(In den Klammern hinter den Spielernamen werden die Anzahl der Einsätze und Tore der Meistersaison angegeben)[6]

1.Feyenoord Rotterdam

* Fredrik Aursnes (2/-); Cole Bassett (1/-); Fredrik André Bjørkan (1/-); Noah Naujoks (2/-) und Jens Toornstra (3/-) verließen den Verein während der Saison.

Wissenswertes

Das schnellste Tor der Ligageschichte erzielte Vito van Crooij (Sparta Rotterdam) am 14. August 2022 nach 8 Sekunden im Spiel gegen AZ Alkmaar.[7]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Stand, eredivisie.nl, abgerufen am 31. Mai 2023 (niederländisch)
  2. Wedstrijden, eredivisie.nl, abgerufen am 31. Mai 2023 (niederländisch)
  3. Rauchbomben beim Ajax-Spiel – Abbruch in Groningen schon nach neun Minuten, spiegel.de, abgerufen am 16. Mai 2023
  4. FC Groningen – Ajax will be resumed on Tuesday, ajax.nl, abgerufen am 16. Mai 2023 (englisch)
  5. Aanval, eredivisie.nl, abgerufen am 3. Juni 2023 (niederländisch)
  6. Einsätze von Feyenoord Rotterdam. In: transfermarkt.de. Abgerufen am 3. Juni 2023.
  7. Neues Rekordtor in der Eredivisie, sport.de, abgerufen am 17. August 2022

Auf dieser Seite verwendete Medien

RKC Waalwijk logo.png
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

NEC Nijmegen.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

FC Utrecht.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

Logo Feyenoord Rotterdam.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des Fußballvereins Feyenoord Rotterdam, Niederlande

FC Emmen.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

LOGO PSV stars 2020 RGB.jpg
Autor/Urheber: Megameul, Lizenz: CC BY-SA 4.0
The official PSV-logo changed in 2020
Vitesse Arnheim.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo. Vitesse Logo, als von 1984 bis 2011 verwendet. 2011 eine veränderte Version des Logos wurde angenommen, im Aussehen ähnlich, aber mit einer Gesamtleistung von 13 (kleinere) Änderungen vorbehalten.

FC Groningen.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

SC Heerenveen.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

Netherlands location map.svg
Autor/Urheber: Lencer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte der Niederlande
Eredivisie nieuw logo 2017-.svg
I have converted the original Eredivisie logo from a PNG to a SVG via Adobe Illustrator.
SC Cambuur-Leeuwarden.svg
Autor/Urheber:

SC Cambuur-Leeuwarden

, Lizenz: Logo

Abzeichen des SC Cambuur-Leeuwarden, Fußballverein, Niederlande.

Go Ahead Eagles.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

Fortuna Sittard.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

FC Volendam.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo