Erebus Bay

Erebus Bay
Karte der Ross-Insel mit der Erebus Bay (links unten)

Karte der Ross-Insel mit der Erebus Bay (links unten)

GewässerMcMurdo-Sund
LandmasseRoss-Insel (Ross-Archipel, Antarktika)
Geographische Lage77° 44′ S, 166° 31′ O
Erebus Bay (Antarktis)
Breite21 km
InselnDellbridge-Inseln, Turtle Rock,
ZuflüsseErebus-Gletscher bzw. Erebus-Gletscherzunge, Danger Slopes, Pakaru-Eisfälle

Die Erebus Bay ist eine 21 km breite Bucht auf der Westseite der antarktischen Ross-Insel. Sie liegt zwischen Kap Evans und der Hut-Point-Halbinsel.

Erste Erkundungen der Bucht nahmen Teilnehmer der Discovery-Expedition (1901–1904) unter der Leitung des britischen Polarforschers Robert Falcon Scott vor. Die Benennung erfolgte dann bei Scotts zweiter Antarktisreise, der Terra-Nova-Expedition (1910–1913), deren Basislager am Kap Evans lag. Namensgebend ist der Mount Erebus, der die Bucht überragt. Dessen Namensgeber wiederum ist die HMS Erebus, eines der beiden Schiffe bei der Antarktisexpedition (1839–1843) des britischen Polarforschers James Clark Ross.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Antarctica relief location map.jpg
Autor/Urheber: Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte Antarktis, Mittabstandstreue Azimutalprojektion
Ross Island Map USGS 250k.png
Topographic map of Ross Island, Antarctica.

ST 57-60/6* (extended). Scale 1:250,000. 1972. Lambert Conformal Conic, standard parallels.

Compiled in 1962 from US Navy tricamera aerial photographs taken 1956-1960. Revised from US Navy tricamera photographs taken 1967-1970.