Eppeville

Eppeville
StaatFrankreich
RegionHauts-de-France
Département (Nr.)Somme (80)
ArrondissementPéronne
KantonHam
GemeindeverbandEst de la Somme
Koordinaten49° 45′ N, 3° 3′ O
Höhe57–74 m
Fläche4,89 km²
Einwohner1.789 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte366 Einw./km²
Postleitzahl80400
INSEE-Code
Websitehttp://eppeville.pagesperso-orange.fr/

Die Mairie-école

Eppeville ist eine französische Gemeinde mit 1789 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Somme in der Region Hauts-de-France im Norden von Frankreich. Die Gemeinde gehört zum Kanton Ham und ist Teil des Gemeindeverbandes Est de la Somme.

Geographie

Verladestation der Zuckerfabrik am Canal de la Somme zu Beginn des 20. Jahrhunderts

Die mit Ham zusammengewachsene Gemeinde bildet den südwestlichen Teil der Agglomeration von Ham im Süden der hier kanalisierten Somme. Sie erstreckt sich im Westen bis zum Bach Allemagne. Die Bahnstrecke von Amiens nach Laon durchzieht sie, der Bahnhof von Ham liegt auf dem Gebiet der benachbarten Gemeinde Muille-Villette. Zu Eppeville gehört der Ortsteil Verlaines.

Geschichte

Die Gemeinde erhielt als Auszeichnung das Croix de guerre 1914–1918.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920112018
Einwohner20532279223321932127201518411810

Wirtschaft

Südzucker beabsichtigt die von der Tochterfirma Saint Louis Sucre S.A. betriebene Zuckerfabrik in Eppeville zu schließen.[1]

Sehenswürdigkeiten

La Pierre qui Pousse
  • Die La pierre qui pousse (wachsender Stein) genannte 27 m lange Steinsetzung im Sumpfgebiet (marais); seit 1992 als Monument historique klassifiziert.[2]
  • Die von Georges Lisch erbaute Zuckerfabrik aus der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg mit zugehöriger Werkssiedlung.

Einzelnachweise

  1. Bauern legen Übernahmeangebot vor. In: schweizerbauer.ch. 20. Mai 2019, abgerufen am 20. Mai 2019.
  2. Base Mérimée PA00116143

Weblinks

Commons: Eppeville – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
CECYL 216 - EPPEVILLE-HAM - Sucreries réunies - La Gare d'eau et les Ponts transbordeurs.JPG
Carte postale ancienne éditée par Cassel-Vasset, sous la marque Cécyl
EPPEVILLE-HAM : Sucreries réunies - La Gare d'eau et les Ponts transbordeurs
Eppeville menhir Alignement de la Pierre qui Pousse.jpg
Autor/Urheber: Néolitho, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Eppeville. Alignement de la Pierre qui Pousse constitué de cinq menhirs dont trois visibles hors du sol.
Blason ville fr Eppeville 80.svg
Autor/Urheber: Chatsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0

blason de la commune

D'or au sautoir losangé d'azur.
Eppeville-burgemeesterij.JPG
Autor/Urheber: Pimvantend, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Eppeville, burgemeesterij