Entergraben

Entergraben
HolzerathNaturschutzgebietEnterbachtalH1a.jpg
Daten
GewässerkennzahlDE: 265672
LageRheinland-Pfalz, Deutschland
FlusssystemRhein
Abfluss überRuwer → Mosel → Rhein → Nordsee
QuelleHolzerath
49° 40′ 42″ N, 6° 48′ 17″ O
Quellhöheca. 578 m ü. NN [1]
MündungPluwigerhammer bei SchöndorfKoordinaten: 49° 40′ 45″ N, 6° 43′ 43″ O
49° 40′ 45″ N, 6° 43′ 43″ O
Mündungshöheca. 230 m ü. NN [1]
Höhenunterschiedca. 348 m
Sohlgefälleca. 53 ‰
Länge6,5 km[2]
Einzugsgebiet10,043 km²[2]

Der Entergraben oder Enterbach mit dem Quellbach Grindelbach ist ein orografisch rechter Zufluss der Ruwer im rheinland-pfälzischen Teil des Naturparks Saar-Hunsrück.

Er entspringt bei Holzerath und fließt in westlicher Richtung vorbei an Schöndorf, bevor er kurz nach der Unterquerung der Landesstraße 146 bei Pluwigerhammer mündet. Ein linker Zufluss ist der Kieweringsbach bei Holzerath.

Das Naturschutzgebiet Enterbachtal hat eine Größe von etwa 149 Hektar und umfasst Teile der Gemarkungen Holzerath und Schöndorf.

Siehe auch

Östliches Ende des Naturschutzgebiets (im Tal) von Holzerath aus gesehen

Einzelnachweise

  1. a b Topografische Karte 1:25.000
  2. a b Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland

Auf dieser Seite verwendete Medien

Naturschutzgebiet altes Schild.svg
Naturschutzgebietsschild in Westdeutschland, immer noch weit verbreitet und weiterhin offiziell in Hamburg, Bremen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern
HolzerathNaturschutzgebietEnterbachtalH1a.jpg
Autor/Urheber: Helge Klaus Rieder, Lizenz: CC0
Naturschutzgebiet Enterbachtal - Narzissenwiese unter Holzerath ohne Narzissen im Herbst
HolzerathNaturschutzgebietEnterbachtalH0a.jpg
Autor/Urheber: Helge Klaus Rieder, Lizenz: CC0
Naturschutzgebiet Enterbachtal - Blick von Holzerath auf das östliche Ende des Naturschutzgebiets (unten im Tal) und auf den Hochwald