Engelbert II. (Nassau)

Engelbert II. (um 1500, Meister der Fürstenbildnisse)
Grabmal Engelberts in der Liebfrauenkirche zu Breda
Wappen von Engelbert II von Nassau aus das Wappenbuch Nassau-Vianden (ca. 1490)

Engelbert II., genannt der Ruhmreiche (* 17. Mai 1451 in Breda; † 31. Mai 1504 in Brüssel), Herr von Breda, Diest, Roosendaal, Nispen und Wouw, war von 1475 bis 1504 Graf von Nassau-Breda.

Engelbert war der älteste Sohn des Grafen Johann IV. von Nassau-Dillenburg aus dem Haus Nassau, den er 1475 beerbte; seither nannte er sich Graf von Nassau-Dillenburg und Vianden, Herr von Breda. Seit 1486 war Engelbert II. Statthalter von Flandern und Gouverneur von Lille, Gebiete, die wenige Jahre zuvor durch die burgundische Erbschaft an Habsburg gefallen waren, die diesem aber von Frankreich streitig gemacht wurden, sodass der habsburgische Kaiser Friedrich III. auf einen besonders ergebenen Regenten dieser Gebiete angewiesen war. Offensichtlich machte Engelbert seine Aufgabe gut, denn 1496 erhielt er außerdem den Posten eines Statthalters der Grafschaft Holland. Damit nimmt er bereits die spätere Machtstellung des Hauses Oranien-Nassau in der Region vorweg. Trotzdem hatte Engelbert auch weiterhin traditionelle Interessen am mittleren und oberen Rhein, weswegen er im Januar 1469, also noch nicht 18 Jahre alt, in Koblenz die ebenfalls noch sehr junge Cimburga von Baden heiratete. Die Ehe blieb allerdings kinderlos, Engelbert hinterließ bei seinem Tod 1504 lediglich zwei illegitime Kinder, sodass sein Bruder Johann V. sein Erbe antrat.

1473 wurde er in den burgundischen Orden vom Goldenen Vlies aufgenommen.

Literatur

  • Paul de Win: Engelbert II, comte de Nassau-Dillenburg et de Vianden. In: Raphaël de Smedt (Hrsg.): Les chevaliers de l’ordre de la Toison d’or au XVe siècle. Notices bio-bibliographiques (= Kieler Werkstücke. Reihe D: Beiträge zur europäischen Geschichte des späten Mittelalters. Bd. 3). 2., édition entièrement revue et enrichie. Lang, Frankfurt am Main u. a. 2000, ISBN 3-631-36017-7, S. 180–183, Nr. 77.

Weblinks

Commons: Engelbert II. von Nassau – Sammlung von Bildern
VorgängerAmtNachfolger
Johann IV.Herr von Breda
Graf von Vianden
1475–1504
Johann V.

Auf dieser Seite verwendete Medien

MemorialTombEngelbrechtII GroteKerk Breda.JPG
Autor/Urheber: Pan Camel, Lizenz: CC BY 3.0
Memorial tomb of Engelbrecht II of Nassau and his wife. Grote Kerk, Breda, Netherlands
Engelbrecht-II-Nassau.jpg
This portrait shows Engelbert II of Nassau, the future regent of the Netherlands, at around the age of 35. He is portrayed at half length, wearing a black doublet over a red undergarment that is visible at the slit sleeve and through the black lacing at his chest. He is also wearing a small black cap with a brim and the collar of the Order of the Golden Fleece. The edge of a white shirt, which Engelbert appears to be wearing under the red garment, is just visible at the collar. X-ray photography has revealed that there were originally slits in the jacket at his chest and shoulders, which exposed more of his white shirt. The X-rays also revealed that his hat originally fit somewhat closer to the head and had a smaller brim, which was held in place by two large stitches.
Wapen van Engelbrecht II van Nassau - Coat of arms of Engelbrecht II of Nassau - Wapenboek Nassau-Vianden - KB 1900 A 016, folium 02r.jpg
Het eerste wapen in het wapenboek is dat van Engelbrecht II van Nassau (1451-1504). Het combineert de wapens van Nassau en Vianden, de gebieden waarover Engelbrecht het grafelijke bewind voerde. Het wapenschild is omgeven door de keten van de Orde van het Gulden Vlies. Engelbrecht werd in 1473 opgenomen in deze ridderorde, als eerste van zijn geslacht. In 1505 zou ook zijn neef en erfgenaam Hendrik III van Nassau (1483-1538) toetreden tot het selecte gezelschap van Vliesridders.