Emmi AG

Emmi AG

Logo
RechtsformAktiengesellschaft[1]
ISINCH0012829898
Gründung1907 / 1993
SitzLuzern, Schweiz Schweiz
Leitung
Mitarbeiterzahl9000 (2022)[2]
Umsatz4,23 Mrd. CHF (2022)[3]
BrancheMolkereiprodukte[4]
Websitegroup.emmi.com

Emmi AG mit Sitz in Luzern ist die grösste Molkerei der Schweiz. Das börsennotierte Unternehmen erwirtschaftet derzeit rund 42,5 Prozent seines Umsatzes in der Schweiz und 57,5 Prozent im Ausland. Zur Emmi-Gruppe gehören in der Schweiz zahlreiche Produktionsbetriebe. Ausserhalb der Schweiz hat Emmi Produktionsbetriebe u. a. in Chile, Deutschland, Italien, den Niederlanden, Österreich, Spanien, Tunesien, Brasilien, Kanada und den USA. Emmi gehört zu den 500 grössten Unternehmen in der Schweiz.

Geschichte

1907 gründeten 62 Genossenschaften den Zentralschweizerischen Milchverband Luzern (MVL). 1947 produzierte dieser in Emmen erstmals Weichkäse und Joghurt unter dem von Emmen abgeleiteten Markennamen Emmi. 1993 gründete der MVL die Emmi AG, um die kommerziellen Tätigkeiten von den Verbandsaktivitäten zu trennen. Durch Übernahmen wird das Unternehmen 2001 der grösste Milchverarbeiter. Seit Dezember 2004 ist Emmi an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange im Segment Schweizer Aktien kotiert. Im November 2020 wurde bekannt, dass Emmi beabsichtigt, die Käserei in Emmen durch einen Neubau zu ersetzen.[5] Dessen Fertigstellung und Inbetriebnahme erfolgte 2022.[6] Die Käserei Studer investiert in Hefenhofen in einen Käsereineubau.[7] Im März 2022 hat Emmi, nach dem russischen Überfall auf die Ukraine, nach eigenen Angaben das Geschäft mit Russland eingestellt. Weiter verurteilt das Unternehmen die Handlungen in der Ukraine und unterstützt die Sanktionen der Schweiz.[8]

Produkte

Caffè Latte Dose aus Slowenien

Im März 2004 wurde Caffè Latte in die Produktpalette von Emmi aufgenommen. Das Mischgetränk aus Milch und Kaffee ist das erfolgreichste Markenprodukt von Emmi. Seit März 2018 wird bei Coop auch eine Variante in Bio-Suisse-Qualität angeboten.[9]

Ende 2010 hat Emmi die Markenrechte für Onken von der Oetker-Gruppe übernommen.[10][11] Im selben Jahr hat Emmi die Marke Le Petit Chevrier in der Schweiz übernommen und ist damit ins Geschäft mit Ziegenmilch eingestiegen. Seither wurden einige weitere Akquisitionen, auch im Bereich Schafmilch, getätigt. 2019 wurde die österreichische Firma Leeb übernommen, welche durch die Firma Hale auch biologisch-vegane Milchersatzprodukte unter der Marke MyLove-MyLife vertreibt.[12] 2020 wurde die Marke Beleaf für vegane Milchersatzprodukte lanciert.[13] Bei der Beleaf-Hafermilch setzt Emmi seit 2021 auf Schweizer Hafer.[14] Während diese IP-Suisse-Qualität aufweist, wird für die Coop-Eigenmarke Karma seit 2023 eine Hafermilch aus Schweizer Biohafer produziert welche Bio-Suisse-Qualität aufweist.[15]

Im April 2019 wurde bekannt, dass für einige Märkte der Name Caffè Latte gegen Emmi Republic of Blends ersetzt wird, da der bisherige Name auch von der Konkurrenz verwendet wird. Bei den kalten Kaffees ist Emmi mit 17,2 % Marktanteil Marktführer in Westeuropa.[16]

Im Oktober 2022 hat Denner Knospe-Biomilch von Emmi ins Sortiment aufgenommen.[17] 2023 hat Emmi die Vermarktung des Sbrinz AOP übernommen.[18] Im Jahr 2023 wurde im italienischen Campogalliano ein neues Werk für die Dessertproduktion eröffnet.[19]

Präsidenten und Geschäftsführer

Von 1993 bis 2003 war Franz Jung, der Präsident des MVL, Verwaltungsratspräsident. Von 2004 bis 2009 hatte Fritz Wyss dieses Amt inne. An der Generalversammlung vom 20. Mai 2009 wurde Konrad Graber zum neuen Verwaltungsratspräsidenten der Emmi AG gewählt. Seit 2023 ist der bisherige CEO Urs Riedener VR-Präsident.

CEO ist seit Januar 2023 Ricarda Demarmels.[20] Sie folgte auf Urs Riedener, der das Unternehmen seit März 2008 leitete.[21] Ihm vorausgegangen sind Walter Huber (2004–2008) und Fritz Wyss (1998–2004).[22]

Zahlen und Fakten

Mit dem Zusammenbruch von Swiss Dairy Food (SDF) Mitte 2002 wurde Emmi zum führenden Lebensmittelkonzern in der Schweizer Milchwirtschaft, gefolgt von Cremo, Hochdorf, Estavayer Lait und Züger Frischkäse.[23] Mit Stand Februar 2023 hat Emmi Tochtergesellschaften in 13 Ländern.[20] Im Jahr 2020 beschäftigte das Unternehmen knapp 8700 Mitarbeitende, davon über zwei Drittel im Ausland.[24] Der Nettoumsatz nach Produktgruppen teilte sich im Jahr 2022 wie folgt auf:

  • 30,3 % Käse
  • 27,7 % Molkereiprodukte
  • 26,3 % Frischprodukte
  • 5,8 % Frischkäse
  • 4,4 % Pulver/Konzentrate
  • 1,5 % pflanzenbasierte Produkte
  • 4 % übrige Produkte/Dienstleistungen[20]

2008 lag der Auslandumsatzanteil, mit Exporten aus der Schweiz und mit von ausländischen Tochtergesellschaften hergestellten Produkten, noch bei 23 Prozent und konnte bis 2021 auf 57 Prozent erhöht werden. Im Gegensatz hat der Umsatz in der Schweiz seit 2008 um rund einen Fünftel abgenommen. Seit dem Börsengang 2004 hat sich der Aktien-Preis von 100 auf über 1000 Franken erhöht.[25]

Unternehmenszu- und -verkäufe

Schweiz

ZeitpunktUnternehmenSitzUmsatz

(zum Zeitpunkt der Akquisition)

Mitarbeitende
Juli 2020[24]Die zur Emmi-Gruppe gehörende Baumann Käse AG übernimmt die Chäs Hütte Zollikon GmbH[26]Zollikon
April 2019[24]Verkauf Emmi Frisch-Service AG[27]Schlierenca. CHF 110 Mio.ca. 160
Juli 2016Vollständige Übernahme der Mittelland Molkerei AG (zuvor 60 %)Suhrca. CHF 500 Mio.ca. 350
Dezember 2014Vollständige Übernahme der Emmi Fondue AG (zuvor 65 %)Thunk. A.
April 2013Akquisition Käserei Studer AGHefenhofenca. CHF 20 Mio.ca. 24
März 2013Rückverkauf der 60-%-Beteiligung an der Nutrifrais SA an LRG Groupe SAPlan-les-Ouatessiehe untensiehe unten
Juli 2011Akquisition Rutz Käse AG[28] 2013 gelöscht[29]WittenbachCHF 40 Mio.aca. 40
Mai 2011Vollständige Übernahme der Molkerei Biedermann AG (zuvor Minderheitsbeteiligung), 2023 gelöscht[30] und die Molkerei Biedermann, Zweigniederlassung der Emmi Schweiz AG geschaffen.[31]Bischofszellca. 110
Sept. 2010Kauf des Grundstücks, des Gebäudes sowie der Produktionsanlagen der ehemaligen Regio Milch beider Basel AG in Frenkendorf (zusammen mit dem MIBA Milchverband der Nordwestschweiz).[32][33] Emmi hält 80 % an der neuen Regio Molkerei beider Basel AG, MIBA 20 %.[34]Frenkendorf
Juli 2010Akquisition Fromalp AG[35]ZollikofenCHF 100 Mio.ca. 150
April 200960-%-Beteiligung an der Nutrifrais SA von der LRG Groupe SAPlan-les-Ouatesca. CHF 2 Mio.
2008Verkauf der Beteiligung an der Baer AG an Lactalis (F)Küssnacht am Rigi
Juni 2008Die zur Emmi-Gruppe gehörende Baumann Käse AG übernimmt die Chäsbueb AG[36]Bern
Januar 2008Akquisition der Walter Schmitt AGGossau SG
Januar 2003Übernahme des ehemaligen Swiss Dairy Food-Betriebs OstermundigenOstermundigen
Januar 2003Übernahme der Tiger Käse AGLangnau im Emmental
2002/2003Übernahme der Gerberkäse AGThun
Juni 2002Übernahme der "Chäs Renz" Schilling AG[37]WinterthurCHF 2 Mio.[38]
Ende 2001Übernahme der Zingg AGKöniz
Januar 2001Übernahme der Burra AG[39]Zürich
2001Übernahme der Baumann Käse AG[40]Münchenbuchsee
200035-%-Beteiligung an der Baer AGKüssnacht am Rigi

Im Jahr 2000 übernahm Emmi 35 % an der von Edwin Baer gegründeten Baer AG und verkaufte die Anteile 2008 an Lactalis.[41][42] 2003 wurden die vier Schmelzkäsehersteller Gerberkäse AG, Chalet Käse AG, Tigerkäse AG und Zingg AG zur Emmi Fondue AG zusammengeschlossen.[43] Diese wiederum ist Mitglied beim Verband der Schweizerischen Schmelzkäseindustrie (SESK). 2016 erfolgte die vollständige Übernahme der Mittelland Molkerei AG (MIMO) in Suhr[44] mit rund 500 Millionen Franken Jahresumsatz, gegründet 2005 als Zusammenschluss der Emmi-Tochter Butterzentrale Luzern mit der AZM Aargauer Zentralmolkerei (früher Teil des Aargauer Milchverbands[45]), wobei Emmi von Beginn an eine Beteiligung von 60 % an MIMO hielt, die AZM Verwaltungs AG (eine Tochter der Genossenschaft Milchproduzenten Mittelland (MPM); 2007 entstanden aus dem Aargauer Milchverband; Präsident ist der ehemalige Gemeindepräsident von Suhr, Marco Genoni[46]) 40 %. Für den Verkauf aller Anteile erhielt die Genossenschaft neben einem Baranteil weitere Aktien der Emmi AG.[47] 2019 wurde die Emmi Frisch-Service AG an die Transgourmet-Gruppe veräussert.[27]

International

ZeitpunktUnternehmenUmsatz

(zum Zeitpunkt der Akquisition)

Mitarbeitende
August 2023Emmi verkauft die Gläserne Molkerei, mit Standorten in Dechow und Münchehofe, an Mutares.[48][49]
Juli 2023Emmi verkauft die 25-%-Beteiligung an Ambrosi S.p.A. (ITA) an Lactalis (F).[50][51][52][53]
Dezember 2020Emmi verkauft die Beteiligung von 80 % an der spanischen Lácteos Caprinos S.A. an die Lácteas García Baquero S.A.[54]ca. EUR 10 Mio.ca. 40
Oktober 2020[24]Emmi übernimmt 87,7 % der Anteile an der US-amerikanischen Indulge Desserts Intermediate Holdings, LLC. Diese firmiert seit dem Closing unter Emmi Dessert USAca. USD 80–90 Mio.ca. 350
August 2020Aufstockung der Beteiligung an der an Bettinehoeve (NED) von 60 % auf 90 %[55] Die Erhöhung der Beteiligung an Bettinehoeve hat auch Auswirkungen auf den Anteil von Emmi an Goat Milk Powder (GMP), dem Gemeinschaftsunternehmen von Bettinehoeve und AVH dairy, einer anderen niederländischen Tochtergesellschaft von Emmi. Neu hält Emmi 80,9 % der Anteile von GMP.ca. 115
Oktober 2019[24]Kauf der italienischen Pasticceria Quadrifoglio[56]ca. EUR 19 Mio.ca. 90
Oktober 2019[24]Aufstockung der Beteiligung an der brasilianischen Laticínios Porto Alegre Indústria e Comércio S.A. von 40 % auf 70 %.[57]ca. BRL 630 Millionen (CHF 160 Mio.)ca. 1250
Oktober 2019[24]66-%-Beteiligung an Leeb Biomilch GmbH mit Sitz in Wartberg an der Krems (AUT)[12]ca. EUR 15 Mio.ca. 50
Januar 2018Kauf zusätzliche Produktionsstätte in Seymour, Wisconsin (USA)ca. 50
August 2018Aufstockung der Beteiligung an Emmi Ambrosi France (FRA) von 51 % auf 85 %ca. CHF 80 Mio.
Juli 2018Aufstockung der Beteiligung an AVH Dairy Trade B.V. (NED) von 75 % auf 90 %ca. EUR 35 Mio.
Januar 2018Aufstockung der Beteiligung an der Centrale Laitière de Mahdia (TUN) auf 40,2 %ca. CHF 140 Mio.ca. 785
Januar 2018Verkauf 22-%-Beteiligung an The Icelandic Milk and Skyr Corporation (USA)ca. 50
Januar 2017Akquisition Italian Fresh Foods S.p.A. (ITA)ca. EUR 20 Mio.ca. 70
Januar 2017Jackson-Mitchell, Inc. (USA)ca. USD 20 Mio.ca. 30
Dezember 2016Lácteos Caprinos S.A. (ESP)ca. EUR 13 Mio.ca. 30
Mai 2016Aufstockung der Beteiligung an der Gruppe Surlat S.A. (CL) von 60 % auf 72 %ca. CHF 90 Mio.
2016Akquisition Cowgirl Creamery Corporation (USA)ca. USD 20 Mio.ca. 95
Februar 201660-%-Beteiligung an Bettinehoeve (NED)ca. EUR 40 Mio.ca. 115
Februar 2016Aufstockung der Beteiligung an Goat Milk Powder (NED) von 50 % auf 60 %k. A.k. A.
Januar 2016Vollständige Übernahme der Gläsernen Molkerei (DEU) (zuvor 76 %)ca. EUR 100 Mio.ca. 100
Dezember 2015Akquisition Redwood Farm & Creamery (USA)ca. USD 22 Mio.ca. 70
Januar 2015Akquisition Käsegeschäft J.L. Freeman (CAD)ca. CHF 35 Mio.ca. 20
Dezember 2014Verkauf Emmi Penn Yan (USA)ca. USD 30 Mio.A..
Oktober 2016Verkauf Trentinalatte (ITA)k. A.k. A.
August 2014Aufstockung der Beteiligung an der Gläsernen Molkerei (DE) von 24 % auf 76 %siehe obensiehe oben
Januar 201450-%-Beteiligung an der Mexideli 2000 Holding SA de CV (MEX)ca. USD 50 Mio.ca. 250
Dezember 201324-%-Beteiligung an The Icelandic Milk and Skyr Corporation (USA)ca. USD 17 Mio.k. A.
Juli 2013Akquisition Rachelli (ITA)ca. EUR 25 Mio.ca. 85
Januar 201370-%-Beteiligung an AVH Dairy Trade (NED)EUR 16,5 Mio.ak. A.
Oktober 201225-%-Beteiligung an der Gläsernen Molkerei (DE)siehe obensiehe oben
August 2012Aufstockung der Beteiligung an Venchiaredo S.p.A. (ITA) von 10 % auf 26 %ca. 85
Juli 2012Aufstockung der Beteiligung an Diprola S.A.S. (FRA) auf 63 % (zuvor 25 %, mit Ambrosi Emmi France)EUR 80 Mio.aca. 140
Juli 2012Aufstockung der Beteiligung an Kaiku Corporación Alimentaria (ESP) von 42,6 % auf 66 %EUR 320 Mio.aca. 100
Juni 2011Akquisition A-27 S.p.A. (ITA)EUR 65 Mio.aca. 230
August 2010Akquisition Cypress Grove Chevre (USA)USD 10 Mio.aca. 45
August 2010Vollständige Übernahme CASP LLC (später Emmi Penn Yan) (USA)USD 6 Mio.aca. 20
Januar 201025-%-Beteiligung an Diprola (FRA)k. A.
Januar 201010-%-Beteiligung an Venchiaredo S.p.A. (ITA)k. A.
Januar 2009Akquisition Roth Käse USA Ltd (USA)USD 90 Mio.aca. 125
Januar 2009Erhöhung der Beteiligung an Kaiku Corporación Alimentaria (ESP) auf 42,6 %
Januar 2008Akquisition Haerten & Interimex SA (BE)
Juni 200725-%-Beteiligung an Ambrosi S.p.A. (ITA)
Juli 2006Akquisition Trentinalatte S.p.A. (ITA)
Januar 2006Minderheitsbeteiligung an Kaiku Corporación Alimentaria (ESP)
Januar 2004Akquisition Craamer (NED)

2014 erweiterte Emmi durch Übernahme von 50 % des mexikanischen Käseimporteurs Mexideli die Aktivitäten im lateinamerikanischen Markt. Der defizitäre italienische Joghurthersteller Trentinalatte (Umsatz zuletzt 43 Mio. CHF) wurde an die Industrieholding Livia des Finanzinvestors Peter Löw verkauft.[58] Ende 2016 erwarb Emmi 80 % am spanischen Ziegenmilchverarbeiter Lácteos Caprinos[59] und verkaufte sie Ende 2020 wieder.[54] Im Juli 2019 wurde der Kauf der italienischen Pasticceria Quadrifoglio verkündet; der Vollzug der Transaktion stehe noch unter Vorbehalt der Genehmigung durch die zuständigen Wettbewerbsbehörden.[60] Im August 2019 wurde bekannt, dass die chilenische Tochter mit einem Mitbewerber zusammengeschlossen und damit zur Nummer vier im chilenischen Milchmarkt werden soll.[61] 2021 wurde bekannt, dass Emmi unter Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Wettbewerbsbehörden die Nummer eins im US-Feta-Markt Athenos von Lactalis übernehmen will.[62]

Verteilung der Aktienanteile

Aktien an der Emmi AG halten (Stand Ende 2019, Nominalkapital):

  • Zentralschweizer Milchproduzenten, Luzern, 53,2 % (über die 100 %-Tochtergesellschaft ZMP Invest AG)
  • Zentralschweizer Käsermeister Genossenschaft, Sursee, 4,1 %
  • MIBA Milchverband der Nordwestschweiz, Aesch, 3,3 %
  • Übrige 39,4 %

Sonstiges

  • 2012 erhielt Emmi über 43 Millionen Franken einzig für die Verkäsungszulage aus der Bundeskasse.[63]
  • Emmi ist stark im Veredelungsverkehr tätig. Beispielsweise hat Emmi 2020 bereits über 100 Tonnen Butter importiert, um ihn anschliessend als Schmelzkäse verarbeitet wieder zu exportieren.[64]
  • Die Verwendung des Nutri-Score bei den Emmi Caffè Latte-Produkten führte zu Kritik, da diese trotz des hohen Zuckergehalts mit einem grünen B ausgezeichnet wurden. Das BLV suche nach einer Lösung.[65]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Emmi AG. Handelsregister des Kantons Luzern, abgerufen am 2. Dezember 2023.
  2. https://group.emmi.com/che/de/arbeiten-bei-emmi/warum-emmi
  3. Emmi erreicht 4-Milliarden-Marke. In: schweizerbauer.ch. 25. Januar 2023, abgerufen am 10. Februar 2023.
  4. https://m-de.marketscreener.com/kurs/aktie/EMMI-AG-97604/
  5. Roman Schenkel: Der Käsekonsum boomt: Jetzt investiert Emmi 50 Millionen Franken in eine neue Fabrik in Emmen. In: luzernerzeitung.ch. 12. November 2020, abgerufen am 13. November 2020.
  6. Emmi nimmt neue Grosskäserei in Betrieb. In: schweizerbauer.ch. 9. September 2022, abgerufen am 21. Februar 2024.
  7. Käserei Studer baut Käserei aus. Schweizer Bauer, 1. März 2021, abgerufen am 1. März 2021.
  8. Patrik Berger, Fabio Giger: Firmen wie Emmi ziehen Konsequenzen: Kein Schweizer Käse mehr für Putin. In: blick.ch. 6. April 2022, abgerufen am 18. Mai 2022.
  9. Neu: Original Aromat und Emmi Caffè Latte in Bio-Qualität In: Coop.ch, 27. März 2018, abgerufen am 28. März 2018.
  10. Kampf um Kühlregale: Oetker verkauft Onken in die Schweiz. In: handelsblatt.com. 11. November 2010, abgerufen am 21. August 2022.
  11. Onken geht in die Schweiz: Dr. Oetker macht reinen Tisch. In: n-tv.de. 11. November 2010, abgerufen am 21. August 2022.
  12. a b Emmi übernimmt Mehrheit an einem von Europas führenden Anbietern von Bio-Ziegenmilch- und -Schafmilchprodukten. In: finanzen.ch. 2. April 2019, abgerufen am 13. April 2019.
  13. Emmi baut veganes Sortiment aus. In: schweizerbauer.ch. 11. März 2020, abgerufen am 13. April 2020.
  14. Michael Bolzli: Profitieren Schweizer Bauern vom Hafermilch-Trend? In: nau.ch. 25. April 2021, abgerufen am 26. April 2021.
  15. Jil Schuller: Jede siebte «Milch» ist vegan – jetzt auch aus Schweizer Bio-Hafer. In: bauernzeitung.ch. 26. April 2023, abgerufen am 26. April 2023.
  16. Benjamin Weinmann: Neuer Name für «Caffè Latte»: Emmi tauft seinen Verkaufsschlager um. In: luzernerzeitung.ch. 18. April 2019, abgerufen am 19. April 2019.
  17. Jil Schuller: Bei Denner gibt es neu Bio-Milch mit Knospe – dank Emmi. In: bauernzeitung.ch. 19. Oktober 2022, abgerufen am 22. Oktober 2022.
  18. Sbrinz: Emmi übernimmt Vermarktung. In: schweizerbauer.ch. 8. November 2022, abgerufen am 10. Januar 2023.
  19. SDA: Emmi investiert in italienische Dessertspezialitäten. In: bauernzeitung.ch. 20. Juni 2023, abgerufen am 19. August 2023.
  20. a b c Edith Hollenstein: Neue CEO bei Emmi: Emmi-Chefin will auch in Milchalternativen investieren. In: tagesanzeiger.ch. 1. März 2023, abgerufen am 4. März 2023.
  21. Emmi-Chef erhält 1,488 Millionen. In: schweizerbauer.ch. 4. März 2019, abgerufen am 13. November 2020.
  22. Emmi AG. Archiv für Agrargeschichte, abgerufen am 4. März 2023.
  23. Milchverarbeiter. In: swissmilk.ch. 2021, abgerufen am 11. Februar 2023.
  24. a b c d e f g Emmi mit breit abgestütztem Wachstum. In: group.emmi.com. 28. Januar 2021, abgerufen am 28. Januar 2021.
  25. Riedener machte Emmi international. In: schweizerbauer.ch. 11. September 2021, abgerufen am 11. September 2021.
  26. Chäs Hütte Zollikon GmbH. Handelsregisteramt des Kantons Zürich, abgerufen am 23. Januar 2024.
  27. a b Emmi verkauft an Coop-Tochter. In: schweizerbauer.ch. 1. Februar 2019, abgerufen am 15. Februar 2019.
  28. Emmi übernimmt Käse-Händler Rutz. In: luzernerzeitung.ch. 6. Juli 2011, abgerufen am 19. November 2023.
  29. Rutz Käse AG. In: Handelsregister des Kantons St. Gallen. Abgerufen am 19. November 2023.
  30. Molkerei Biedermann AG. In: Handelsregister des Kantons Thurgau. Abgerufen am 19. November 2023.
  31. Molkerei Biedermann, Zweigniederlassung der Emmi Schweiz AG. In: Handelsregister des Kantons Thurgau. Abgerufen am 19. November 2023.
  32. Carole Gröflin: Frenkendorf - Emmi greift Regio Milch unter die Arme. In: tagblatt.ch. 22. September 2010, abgerufen am 19. November 2023.
  33. Emmi übernimmt Molkerei Frenkendorf definitiv. In: foodaktuell.ch. 22. September 2010, abgerufen am 19. November 2023.
  34. Simon Tschopp: Frenkendorf - Nicht alles nur Käse: Regio Molkerei beider Basel hat den Turnaround geschafft. In: solothurnerzeitung.ch. 5. Juli 2018, abgerufen am 19. November 2023.
  35. Fromalp AG. Handelsregisteramt des Kantons Bern, abgerufen am 23. Januar 2024.
  36. Chäsbueb AG. Handelsregisteramt des Kantons Bern, abgerufen am 23. Januar 2024.
  37. "Chäs Renz" Schilling AG. Handelsregisteramt des Kantons Zürich, abgerufen am 23. Januar 2024.
  38. Emmi übernimmt Chäs Renz. In: nzz.ch. 5. Juli 2002, abgerufen am 23. Januar 2024.
  39. Burra AG. Handelsregisteramt des Kantons Zürich, abgerufen am 23. Januar 2024.
  40. Baumann Käse AG. Handelsregisteramt des Kantons Bern, abgerufen am 23. Januar 2024.
  41. Michael Zollinger: Stephan Baer: Der Käser als Krisenmanager. In: handelszeitung.ch. 9. Juni 2004, abgerufen am 29. September 2021.
  42. Baer wird von Lactalis übernommen – Emmi verkauft 35%-Anteil an Franzosen. In: nzz.ch. 3. Juni 2008, abgerufen am 29. September 2021.
  43. Gerberkäse AG. (PDF; 606 KB) Archiv für Agrargeschichte, November 2012, abgerufen am 12. November 2020.
  44. Katja Schlegel: Serie - Die goldenen Butter-Jahre – oder wie ein Unternehmen Suhr prägte. In: aargauerzeitung.ch. 2. September 2019, abgerufen am 11. Februar 2023.
  45. Aargauer Milchverband neu organisiert - Detail - lid.ch (Memento desOriginals vom 18. Juli 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.lid.ch, 21. November 2006
  46. Daniel Vizentini: Suhr - Gemeindepräsident Marco Genoni tritt im Herbst nicht wieder an. In: aargauerzeitung.ch. 9. März 2021, abgerufen am 11. Februar 2023.
  47. Emmi Corporate - Emmi übernimmt die Mittelland Molkerei AG vollständig (Memento desOriginals vom 18. Juli 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/group.emmi.com, 18. Juli 2016
  48. Norbert Lehmann: Bio-Krise: Mutares schließt Übernahme der Gläsernen Molkerei ab. In: agrarheute.com. 16. August 2023, abgerufen am 20. August 2023.
  49. Norbert Lehmann: Emmi stösst kriselnde Molkerei ab. In: schweizerbauer.ch. 6. Juli 2023, abgerufen am 20. August 2023.
  50. Emmi legt deutlich zu – Käseexport harzt. In: schweizerbauer.ch. 18. August 2023, abgerufen am 23. August 2023: „Am 3. Juli 2023 wurde der Verkauf der Minderheitsbeteiligung an Ambrosi vollzogen. Im zweiten Halbjahr wird aus diesem Verkauf ein einmaliger Gewinn von 3 Millionen auf Stufe Reingewinn resultieren. Einen Einfluss auf den EBIT hat die Transaktion hingegen nicht.“
  51. Emmi-Aktie: Emmi veräussert Beteiligung in Italien. In: finanzen.ch. 25. Juli 2022, abgerufen am 1. August 2022.
  52. Jil Schuller: Emmi löst sich von Parmigiano Reggiano und Grana Padano. In: bauernzeitung.ch. 25. Juli 2022, abgerufen am 1. August 2022.
  53. Emmi verkauft Anteil an Käsespezialisten. In: schweizerbauer.ch. 25. Juli 2022, abgerufen am 1. August 2022.
  54. a b Emmi verkauft Ziegenkäsemanufaktur in Spanien. In: emmi.com. 17. Dezember 2020, abgerufen am 17. Dezember 2020.
  55. Bettinehoeve: Emmi hält nun 90 %. In: schweizerbauer.ch. 27. August 2020, abgerufen am 13. November 2020.
  56. Emmi übernimmt die italienische Pasticceria Quadrifoglio SRL. In: group.emmi.com. 25. Juli 2019, abgerufen am 28. Januar 2021.
  57. Emmi erhöht Beteiligung an der brasilianischen Laticínios Porto Alegre Indústria e Comércio S.A. In: group.emmi.com. 18. Juni 2019, abgerufen am 28. Januar 2021.
  58. Emmi verkauft italienische Jogurtherstellerin Trentinalatte. NZZ.ch
  59. Emmi erwirbt 80% am spanischen Ziegenmilchverarbeiter Lácteos Caprinos. In: Cash online, 22. Dezember 2016
  60. Emmi baut mit Pasticceria Quadrifoglio in Italien aus. In: handelszeitung.ch. 25. Juli 2019, abgerufen am 25. August 2019.
  61. Emmi baut mit Pasticceria Quadrifoglio in Italien aus. In: handelszeitung.ch. 25. Juli 2019, abgerufen am 25. August 2019.
  62. Emmi kauft sich Nummer 1 im US-Feta-Markt. Schweizer Bauer, 2. September 2021, abgerufen am 4. September 2021.
  63. Daniel Salzmann, Samuel Krähenbühl: Verkäsungszulage - 33 Käser erhalten mehr als 1 Mio. Fr. In: schweizerbauer.ch. 14. September 2013, abgerufen am 28. Mai 2019.
  64. Simone Barth: Veredelungsverkehr: Emmi macht aus Importbutter Schmelzkäse für den Export. In: bauernzeitung.ch. 21. November 2020, abgerufen am 21. November 2020.
  65. Nicole Roos: Lebensmittel-Ampel — «Grüne» Bewertung trotz viel Zucker. In: SRF. 15. Juli 2021, abgerufen am 15. Juli 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Emmi caffe latte slov.png
Autor/Urheber: Olidikser, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zeigt eine Emmi Caffe Latte Dose. Gekauft in Ljubljana.
Emmi Group Logo.svg
Autor/Urheber: MaslicARM, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Emmi Group Firmenlogo