Emmanuel Clérico

Emmanuel Clérico im Courage C36 beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1997

Emmanuel Clérico (* 30. Dezember 1969 in Paris) ist ein ehemaliger französischer Autorennfahrer.

Karriere im Motorsport

Emmanuel Clérico begann seine Karriere in der französischen Formel-Renault-Meisterschaft und beendete die Saison 1991 hinter Olivier Couvreur, Christophe Tinseau und Pierre Derode als Gesamtvierter[1]. 1992 folgte mit der Vizemeisterschaft hinter Franck Lagorce der erfolgreiche Wechsel in die Französische Formel-3-Meisterschaft[2]. Clérico blieb 1993 ein weiteres Jahr in der Formel 3 und wurde 1994 Testfahrer im Larrousse-Formel-1-Team. Mit nur geringem Erfolg fuhr er in diesem Jahr in der Internationalen Formel-3000-Meisterschaft.

1995 begann er mit dem Sportwagensport und verließ Ende des Jahres nach einem weiteren Testfahrervertrag bei Larrousse und einem fünften Endrang in der Formel 3000 sowie einigen Rennen in der Formel 3 1996 die Monopostoszene. 1995 gab er sein Debüt beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans, wo er bis zum Ende seiner aktiven Karriere 2004 insgesamt sechsmal am Start war. Die beste Platzierung im Schlussklassement erreichte er im Jahr 2000, als er Gesamtvierter wurde. Mit den Partnern Olivier Grouillard und Sébastien Bourdais musste er sich im von Henri Pescarolo gemeldeten Courage C52 nur den drei überlegenen Werks-Audi R8 geschlagen geben. 1997 wurde er Gesamtsiebter und erreichte damit ein zweites Mal ein Endresultat unter den ersten zehn der Wertung.

2001 wurde er Gesamtdritter in der französischen GT-Meisterschaft[3] und beendete in dieser Rennserie 2004 seine Karriere. Insgesamt bestritt er 60 GT- und Sportwagenrennen, dabei konnte er eines gewinnen und war acht Mal unter den ersten drei platziert. Seinen einzigen Sieg feierte er beim 3-Stunden-Rennen von Homestead 1999, einem Wertungslauf der FIA-GT-Meisterschaft 1999[4].

Statistik

Le-Mans-Ergebnisse

JahrTeamFahrzeugTeamkollegeTeamkollegePlatzierungAusfallgrund
1995FrankreichFrankreich BBA CompétitionVenturi 600LMSchweiz Laurent LécuyerFrankreichFrankreich Bernard ChauvinAusfallWagenbrand
1997FrankreichFrankreich La Filière ElfCourage C36FrankreichFrankreich Henri PescaroloFrankreichFrankreich Jean-Philippe BellocRang 7
1999FrankreichFrankreich Paul Belmondo RacingChrysler Viper GTS-RFrankreichFrankreich Jean-Claude LagniezFrankreichFrankreich Guy MartinolleRang 16
2000Frankreich Pescarolo SportCourage C52Frankreich Olivier GrouillardFrankreich Sébastien BourdaisRang 4
2001FrankreichFrankreich Pescarolo SportCourage C60FrankreichFrankreich Didier CottazFrankreichFrankreich Boris DerichebourgAusfallUnfall
2002FrankreichFrankreich DAMSLola B98/10FrankreichFrankreich Philippe GacheBelgien Michel Neugartennicht klassiert

Weblinks

Commons: Emmanuel Clérico – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Französische Formel-Renault-Meisterschaft 1991
  2. Französische Formel-3-Meisterschaft
  3. Französische GT-Meisterschaft
  4. 3-Stunden-Rennen von Homestead 1999

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Courage C36 - Emmanuel Clerico, Henri Pescarolo & Jean-Phillipe Belloc at Ford Chicane at the 1997 Le Mans (51441970212).jpg
Autor/Urheber: Martin Lee from London, UK, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Courage C36 - Emmanuel Clerico, Henri Pescarolo & Jean-Phillipe Belloc at Ford Chicane at the 1997 Le Mans