Embd

Embd
Wappen von Embd
Staat:Schweiz Schweiz
Kanton:Kanton Wallis Wallis (VS)
Bezirk:Vispw
BFS-Nr.:6283i1f3f4
Postleitzahl:3926
Koordinaten:630114 / 118308
Höhe:1356 m ü. M.
Höhenbereich:807–3198 m ü. M.[1]
Fläche:13,39 km²[2]
Einwohner:280 (31. Dezember 2020)[3]
Einwohnerdichte:21 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
5,4 %
(31. Dezember 2020)[4]
Website:www.embd.ch
Embd

Embd

Lage der Gemeinde
Lac de MoiryMattmarkseeLago di Place MoulinItalienKanton BernBezirk BrigBezirk EntremontBezirk GomsBezirk HérensBezirk LeukBezirk Östlich RaronBezirk SidersBezirk Westlich RaronBaltschiederBaltschiederEisten VSEmbdGrächenLaldenRanda VSSaas-AlmagellSaas-BalenSaas-FeeSaas-GrundSt. Niklaus VSStalden VSStaldenriedTäschTörbelVispVisperterminenZeneggenZermattKarte von Embd
Über dieses Bild
w

Embd (walliserdeutsch: Ämd) ist eine politische Gemeinde und eine Burgergemeinde des Bezirks Visp sowie eine Pfarrgemeinde des Dekanats Visp im deutschsprachigen Teil des Kantons Wallis in der Schweiz.

Geographie

Embd liegt im vorderen Teil des Mattertals. Embd ist ein recht steiles Dorf mit einem durchschnittlichen Gefälle von 55 % bzw. 29°.

Der Ort ist durch eine schmale Strasse von Stalden und durch die Luftseilbahn von Kalpetran zu erreichen.

Namenkunde

Ihr Name ist vom althochdeutschen Amat abgeleitet, was so viel wie der zweite Heuschnitt bezeichnet.

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung
Jahr17981850190019411950197020002010201220142016
Einwohner149204263431395420353315311304300

Kalpetranquarzit

Bahnhof Kalpetran (896,7 m ü. M.), Aufnahme um 1891

Bei der Ortschaft Embd wurde am Wäng von 1945 bis 1993 kommerziell ein grüner Plattenquarzit abgebaut, der in der Regionalarchitektur eine herausgehobene Bedeutung besitzt. Er ist auch nach seinem Verladeort Kalpetran, einem Ortsteil von Embd und Haltepunkt der Brig-Visp-Zermatt-Bahn, als Kalpetranquarzit bekannt. Erster Konzessionsnehmer war der Bergführer und Unternehmer Erwin Lochmatter.

Wandern und Bergsteigen

Über den Weiler Schalb kann der Höhenweg Moosalp–Jungen erreicht werden.

Literatur

Weblinks

Commons: Embd – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. BFS – generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Höhen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
  2. Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021.
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021

Auf dieser Seite verwendete Medien

Embd.jpg
Autor/Urheber: Zacharie Grossen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Center of Embd, Valais
Karte Gemeinde Embd 2007.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Municipality Embd
Embd-blazon.svg
Wappen von Embd, Kanton Wallis, Schweiz