Ellbogner Spitze

Ellbogner Spitze

Wilder Kasten, Peischel- und Ellbognerspitze

Höhe2552 m ü. A.
LageTirol, Österreich
GebirgeZentraler Hauptkamm, Allgäuer Alpen
Dominanz1,6 km → Hohes Licht
Schartenhöhe116 m ↓ Hochalpscharte
Koordinaten47° 15′ 55″ N, 10° 16′ 20″ O
Ellbogner Spitze (Tirol)
Ellbogner Spitze (Tirol)
NormalwegVon Oberellenbogen über die Sattelebene

Die Ellbogner Spitze (auch Ellbognerspitze) ist als 2552 m ü. A. hoher Berg Teil der Peischelgruppe der Allgäuer Alpen. In der Peischelgruppe ist er der höchste und westlichste Gipfel. Die Klotzemannscharte trennt die Ellbogner Spitze von ihrem nordöstlich gelegenen Nachbargipfel, der Peischelspitze.

Besteigung

Die Ellbogner Spitze kann auf einem markierten Steig über die Südflanke aus Oberellenbogen in ca. 4 Stunden bestiegen werden. Der Weg führt zunächst über eine Forststraße und später auf einem Steig durch steiles bewaldetes Gelände auf die Sattelebene. Von dort geht es zum felsigen Gipfelaufbau, der ohne nennenswerte Kletterschwierigkeiten überwunden wird.

Literatur

Weblinks

Commons: Ellbognerspitze – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Peischelgruppe.JPG
Autor/Urheber: Kauk0r, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom Rappenseekopf (2469 m) nach Südosten auf die Peischelgruppe. Im Vordergrund: Peischelspitze (2512 m) und Ellbognerspitze (2552 m), im Hintergrund der Wilde Kasten (2542 m).