Ekstraklasa 2010/11

Ekstraklasa 2010/11
Ekstraklasa
MeisterWisła Krakau
Champions LeagueWisła Krakau
Europa LeagueKP Legia Warschau
Śląsk Wrocław
Jagiellonia Białystok
PokalsiegerKP Legia Warschau
AbsteigerArka Gdynia
Polonia Bytom
Mannschaften16
Spiele240
Tore580  (ø 2,42 pro Spiel)
Zuschauer1.975.440  (ø 8231 pro Spiel)
TorschützenkönigTomasz Frankowski (14 Tore)
(Lech Posen)
Ekstraklasa 2009/10

Die Ekstraklasa 2010/11 war die 77. Spielzeit der höchsten polnischen Fußball-Spielklasse der Herren seit ihrer Gründung im Jahre 1927. Die Saison begann am 6. August 2010 und endete am 29. Mai 2011. Insgesamt nahmen sechzehn Vereine an der Saison 2010/11 teil. Wisła Krakau gewann in der Spielzeit die dreizehnte polnische Meisterschaft. Absteigen mussten Arka Gdynia und Polonia Bytom.

Saisonverlauf

Am 17. Spieltag eroberte Wisła Krakau die Ligaspitze. Zuvor hatten nacheinander GKS Bełchatów, Polonia Warschau und Jagiellonia Białystok die Führungsposition innegehabt. Nach dem 11. Spieltag betrug der Abstand zwischen Wisła Krakau und der Tabellenspitze noch zehn Punkte. Nach dem 16. Spieltag waren Krakau und Białystok punktgleich und am 17. Spieltag konnte sich Krakau an Białystok vorbeischieben. An den folgenden Spieltagen konnte Wisła Krakau ein großes Punktepolster aufbauen, sodass die Meisterschaft nicht mehr ernsthaft in Gefahr geriet. Bereits nach dem 27. Spieltag hatte Wisła Krakau die Meisterschaft gewonnen.

Stadien und Spielorte

Spielorte der Ekstraklasa 2010/11
VereinStadionKapazität
Arka GdyniaGOSiR-Stadion15.139
Polonia BytomEdward-Szymkowiak-Stadion05.500
KS CracoviaJózef-Piłsudski-Stadion15.016
GKS BełchatówGKS-Stadion06.870
Górnik ZabrzeErnst-Pohl-Stadion03.500
Jagiellonia BiałystokStadion Miejski05.481
Korona KielceStadion Miejski15.550
KP Legia WarschauPepsi Arena31.103
Lech PosenStadion Miejski41.609
Lechia GdańskPGE Arena Gdańsk42.105
Polonia WarschauPolonia-Warschau-Stadion07.150
Ruch ChorzówStadion Miejski10.000
Śląsk WrocławStadion Miejski44.308
Widzew ŁódźWidzew-Stadion10.500
Wisła KrakauHenryk-Reyman-Stadion33.326
Zagłębie LubinDialog Arena16.076

Statistiken

Abschlusstabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Wisła Krakau 30 17 5 8044:290+1556
 2.Śląsk Wrocław 1 30 13 10 7046:340+1249
 3.Legia Warschau 30 15 4 11045:380 +749
 4.Jagiellonia Białystok (P) 30 14 6 10038:320 +648
 5.Lech Posen (M) 2 30 13 6 11037:230+1445
 6.Górnik Zabrze (N) 30 13 6 11036:400 −445
 7.Polonia Warschau 30 12 8 10041:260+1544
 8.Lechia Gdańsk 3 30 12 7 11037:360 +143
 9.Widzew Łódź (N) 30 11 10 9041:340 +743
10.GKS Bełchatów 30 10 10 10031:330 −240
11.Zagłębie Lubin 30 10 9 11031:380 −739
12.Ruch Chorzów 30 10 8 12029:320 −338
13.Korona Kielce 30 10 7 13034:480−1437
14.KS Cracovia 30 8 5 17037:470−1029
15.Arka Gdynia 30 6 10 14023:430−2028
16.Polonia Bytom 30 6 9 15029:450−1627

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore

1 Direkter Vergleich:Śląsk Wrocław – KP Legia Warschau 0:1, 2:1 (Wrocław aufgrund der Auswärtstorregel besser platziert.)
2 Direkter Vergleich:Górnik Zabrze – Lech Posen 2:0, 0:2 (Posen aufgrund der besseren Tordifferenz besser platziert)
3 Direkter Vergleich:Lechia Gdańsk – Widzew Łódź 3:1, 0:1
  • Polnischer Meister und Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde der UEFA Champions League 2011/12
  • Polnischer Pokalsieger und Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2011/12
  • Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2011/12
  • Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2011/12
  • Abstieg in die 1. Liga 2011/12
  • (M)amtierender polnischer Meister
    (P)amtierender polnischer Pokalsieger
    (N)Neuaufsteiger

    Tabellenführer

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    2010/11Arka GdyniaGKS BełchatówGórnik ZabrzeJagiellonia BiałystokKorona KielceLech PosenLechia GdańskKP Legia WarschauPolonia BytomPolonia WarschauRuch ChorzówŚląsk WrocławWidzew ŁódźZagłębie Lubin
    Arka Gdynia3:01:02:01:02:10:32:22:52:10:00:22:21:10:11:1
    KS Cracovia2:03:22:33:03:01:03:03:30:13:12:32:31:20:12:2
    GKS Bełchatów1:11:01:10:01:01:01:02:02:03:23:20:11:01:10:2
    Górnik Zabrze2:21:01:00:12:12:00:01:11:10:21:03:14:01:05:1
    Jagiellonia Białystok1:04:23:12:04:02:01:20:03:01:02:11:11:32:12:0
    Korona Kielce1:01:03:11:01:10:02:31:43:31:30:12:11:22:21:1
    Lech Posen0:05:00:02:02:04:02:01:01:02:21:02:21:04:10:1
    Lechia Gdańsk1:01:00:05:11:20:12:12:12:00:00:02:03:10:31:2
    KP Legia Warschau3:02:10:22:12:03:12:10:34:01:02:31:21:02:02:2
    Polonia Bytom2:01:21:11:23:20:11:21:10:10:21:00:02:22:22:0
    Polonia Warschau4:03:00:00:02:01:31:01:23:02:23:10:10:10:12:1
    Ruch Chorzów0:01:02:13:00:00:11:00:01:00:20:31:21:12:02:2
    Śląsk Wrocław5:00:04:24:00:00:11:22:10:10:02:22:12:22:03:1
    Widzew Łódź0:02:21:14:04:13:11:11:00:13:10:00:05:20:12:1
    Wisła Krakau1:01:03:10:22:02:21:05:24:02:10:23:10:02:01:0
    Zagłębie Lubin1:00:01:11:20:21:11:03:12:12:01:00:00:11:00:2

    Torschützenliste

    Pl.SpielerVereinTore
    1Polen Tomasz FrankowskiJagiellonia Białystok14
    2Polen Andrzej NiedzielanKorona Kielce12
    Burkina Faso Elfenbeinküste Abdou Razack TraoréLechia Gdańsk
    4Lettland Artjoms RudņevsLech Posen11
    5Litauen Darvydas ŠernasWidzew Łódź10
    Serbien Miroslav RadovićKP Legia Warschau
    7Polen Artur SobiechPolonia Warschau9
    Slowenien Andraž KirmWisła Krakau
    9Polen Przemysław KaźmierczakŚląsk Wrocław8
    Polen Dawid NowakGKS Bełchatów
    Litauen Tadas LabukasArka Gdynia
    Polen Piotr GrzelczakWidzew Łódź
    Polen Maciej JankowskiRuch Chorzów
    Argentinien Cristián DíazŚląsk Wrocław

    Spieler des Monats

    MonatSpielerVerein
    AugustPolen Andrzej NiedzielanKorona Kielce
    SeptemberPolen Andrzej NiedzielanKorona Kielce
    OktoberPolen Tomasz FrankowskiJagiellonia Białystok
    NovemberPolen Mateusz BartczakZagłębie Lubin
    MärzPolen Przemysław KaźmierczakŚląsk Wrocław
    AprilSlowakei Marián KelemenŚląsk Wrocław
    MaiPolen Piotr GrzelczakWidzew Łódź

    Weblinks

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Poland adm location map.svg
    (c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
    Positionskarte von Polen
    Logo Gornik Zabrze.svg
    Autor/Urheber:

    Klub Sportowy Górnik Zabrze S.S.A.

    , Lizenz: Logo

    Vereinsemblem von Górnik Zabrze

    Jagiellonia Białystok.jpg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Jagiellonia Białystok Logo

    Lech Poznan.svg
    Autor/Urheber:

    Krakowski

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Legia Warszawa.svg
    Autor/Urheber:

    robee

    , Lizenz: Logo

    Logo

    PoloniaBytom.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo von Polonia Bytom

    Ruch chorzow.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Widzew Lodz.svg
    Autor/Urheber:

    Widzew Lodz

    , Lizenz: Logo

    Abzeichen von Widzew Lodz, Fußballverein, Polen

    Flag of Burkina Faso.svg
    Die Flagge Burkina Fasos
    Ekstraklasa logo.jpg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo der Ekstraklasa

    Slask Wroclaw Logo.jpg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo von Slask Wroclaw

    Arka Gdynia Logo.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo von Arka_Gdynia

    KSP Warszawa.svg
    Autor/Urheber:

    Klub Sportowy Polonia Warszawa

    , Lizenz: Logo

    Abzeichen des Klub Sportowy Polonia Warszawa, Sportverein aus Warschau, Polen

    Korona Kielce Logo.png
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo von Korona Kielce

    Logo Lechia Gdansk.png
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo Lechia Gdansk

    GKS Belchatow Logo.JPG
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    GKS Belchatow Logo