Effingham County (Illinois)

Das Effingham County Courthouse, gelistet im NRHP Nr. 85002304[1]
Das Effingham County Courthouse, gelistet im NRHP Nr. 85002304[1]
Verwaltung
US-Bundesstaat:Illinois
Verwaltungssitz:Effingham
Adresse des
Verwaltungssitzes:
Effingham County Office Building
101 N. 4th St.
Effingham, IL 62401
Gründung:15. Februar 1831
Gebildet aus:Crawford County und
Fayette County
Vorwahl:001 217
Demographie
Einwohner:34.668 (Stand: 2020)
Bevölkerungsdichte:27,96 Einwohner/km2
Geographie
Fläche gesamt:1243 km²
Wasserfläche:3 km²
Karte
Karte von Effingham County innerhalb von Illinois
Website: www.co.effingham.il.us

Das Effingham County[2] ist ein County im US-amerikanischen Bundesstaat Illinois. Im Jahr 2010 hatte das County 34.242 Einwohner und eine Bevölkerungsdichte von 27,6 Einwohnern pro Quadratkilometer.[3] Der Verwaltungssitz (County Seat) ist Effingham.[4]

Geografie

Das County liegt im mittleren Südosten von Illinois. Es hat eine Fläche von 1243 Quadratkilometern, wovon drei Quadratkilometer Wasserflächen sind. An das Effingham County grenzen folgende Nachbarcountys:

Shelby CountyCumberland County
Clay CountyCompass card (de).svgJasper County
Clay County

Verkehr

Das County liegt verkehrstechnisch sehr günstig. Hier verlaufen die Interstate 57 und die Interstate 70. Die I-57 verläuft von Chicago bis an den Golf von Mexiko und die I-70 verläuft von der Ostküste bis zur Westküste. Aus diesem Grund gibt es auch vermehrt Truck-Stops, Restaurants, Kfz-Reparaturwerkstätten usw. Weiterhin ist das County an das Schienennetz angeschlossen und verfügt über einen Flughafen, den Effingham County Memorial Airport mit 4 Start- und Landebahnen.

Geschichte

Das spätere Effingham County wurde um 1800 besiedelt. Die ersten Kolonisten ließen sich am Ufer des Little Wabash River nieder. Gebildet wurde das County 1831 aus Teilen des Fayette- und des Crawford County. Benannt wurde es nach dem Briten Thomas Howard, 3. Earl of Effingham, einem General der britischen Armee. Um 1850 wurde eine Eisenbahnlinie durch das County gebaut und das verschlafene Gebiet erlebte einen neuen Besiedlungs-Boom. 1859 wurde der Sitz der Countyverwaltung das Städtchen Broughton, welches später in Effingham umbenannt wurde. Der nächste Besiedlungs-Boom kam mit dem Bau des Interstate Highways.

Demografische Daten

Bevölkerungsentwicklung
CensusEinwohner± rel.
18401675
18503799126,8 %
18607816105,7 %
187015.653100,3 %
188018.92020,9 %
189019.3582,3 %
190020.4655,7 %
191020.055−2 %
192019.556−2,5 %
193019.013−2,8 %
194022.03415,9 %
195021.675−1,6 %
196023.1076,6 %
197024.6086,5 %
198030.94425,7 %
199031.7042,5 %
200034.2648,1 %
201034.242−0,1 %
202034.6681,2 %
Vor 1900[5] 1900–1990[6] 2000[4] 2010[3]

Nach der Volkszählung im Jahr 2010 lebten im Effingham County 34.242 Menschen in 13.462 Haushalten. Die Bevölkerungsdichte betrug 27,6 Einwohner pro Quadratkilometer. In den 13.462 Haushalten lebten statistisch je 2,52 Personen.

Ethnisch betrachtet setzte sich die Bevölkerung zusammen aus 98,2 Prozent Weißen, 0,4 Prozent Afroamerikanern, 0,2 Prozent amerikanischen Ureinwohnern, 0,5 Prozent Asiaten sowie aus anderen ethnischen Gruppen; 0,7 Prozent stammten von zwei oder mehr Ethnien ab. Unabhängig von der ethnischen Zugehörigkeit waren 1,9 Prozent der Bevölkerung spanischer oder lateinamerikanischer Abstammung.

24,3 Prozent der Bevölkerung waren unter 18 Jahre alt, 60,4 Prozent waren zwischen 18 und 64 und 15,3 Prozent waren 65 Jahre oder älter. 50,2 Prozent der Bevölkerung war weiblich.

Das jährliche Durchschnittseinkommen eines Haushalts lag bei 49.509 USD. Das Pro-Kopf-Einkommen betrug 24.843 USD. 10,5 Prozent der Einwohner lebten unterhalb der Armutsgrenze.[3]

Ortschaften im Effingham County

Citys

Town

  • Mason

Villages

  • Beecher City
  • Dieterich
  • Edgewood
  • Montrose1
  • Shumway
  • Teutopolis
  • Watson

Unincorporated Communities

  • Blue Point
  • Boggsville
  • Dexter
  • Eberle
  • Elliottstown
  • Evers
  • Funkhouser
  • Gila
  • Gilmore
  • Green Creek
  • Heartville
  • Hill
  • Holland
  • Keptown
  • Lake Sara
  • Moccasin
  • Northmore Heights
  • Winterrowd

1 – teilweise im Cumberland County

Gliederung

Das Effingham County ist in 15 Townships eingeteilt[7]:

TownshipEinwohner
(2010)
FIPS
Banner Township456   17-03558
Bishop Township1408   17-06145
Douglas Township12.604   17-20474
Jackson Township1215   17-38063
Liberty Township764   17-43159
Lucas Township495   17-45161
Mason Township1364   17-47462
Moccasin Township484   17-49763
TownshipEinwohner
(2010)
FIPS
Mound Township3648   17-50725
St. Francis Township1213   17-66807
Summit Township3584   17-73651
Teutopolis Township2605   17-74756
Union Township742   17-76654
Watson Township3193   17-79254
West Township467   17-79891
 

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Auszug aus dem National Register of Historic Places. Abgerufen am 13. März 2011
  2. GNIS-ID: 424226. Abgerufen am 22. Februar 2011 (englisch).
  3. a b c U.S. Census Buero, State & County QuickFacts - Effingham County, IL (Memento des Originals vom 9. Juli 2011 auf WebCite)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/quickfacts.census.gov Abgerufen am 30. November 2012
  4. a b National Association of Counties Abgerufen am 30. November 2012
  5. U.S. Census Bureau - Census of Population and Housing Abgerufen am 15. März 2011
  6. Auszug aus Census.gov Abgerufen am 15. Februar 2011
  7. Missouri Census Data Center - Illinois@1@2Vorlage:Toter Link/mcdc.missouri.edu (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Abgerufen am 30. November 2012

Weblinks

Commons: Effingham County, Illinois – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 39° 4′ N, 88° 35′ W

Auf dieser Seite verwendete Medien