Edy Toscano

Edy Toscano (* 20. März 1927; † 12. November 2018)[1] war ein Schweizer Bauingenieur.

Werdegang

Von 1959 bis 1962 arbeitete Toscano zusammen mit Dialma Jakob Bänziger. Edy Toscano AG wurde übernommen von AFRY.

Die Abdankung von Edy Toscano fand in der reformierten Kirche Effretikon von Ernst Gisel statt.

Bauten

Konvikt der Bündner Kantonsschule, Chur
Schulhaus Mondan, Roveredo
PTT-Bauten Bahnhof, Chur
  • 1963–1968: Oberstufenschulanlage “Watt”, Effretikon (Architekt: Manuel Pauli)[2]
  • 1967–1969: Konvikt der Bündner Kantonsschule, Chur (Architekt: Glaus & Lienhard)[3]
  • 1969–1971: Hotel Hauser, St. Moritz (Architekt: Robert Obrist)[4][5]
  • 1972–1973: Rathausbrücke, Zürich (Architekt: Manuel Pauli)
  • 1984–1986: Center Augustin, Scuol (Architekt: Beat Consoni und Gioni Signorell)[6]
  • 1985–1986: Farmhaus, Plaun da Lej (Architekt: Renato Maurizio und Marcel Koller)
  • 1985–1987: Schulhaus Mondan, Roveredo (Architekt: Fausto Censi und Fausto Chiaverio)
  • 1988–1990: Kapelle Nostra Signora di Fatima, Fraktion Giova-Buseno (Architekt: Franco Pessina und Mario Campi)[7]
  • 1980–1994: PTT-Bauten Bahnhof, Chur (Architekt: Richard Brosi und Robert Obrist)[8]
  • 2002: Haus Raselli-Kalt, Poschiavo (Architekt: Conradin Clavuot)[9]
  • 2007–2009: Wohnhaus - Stallumnutzung, Soglio (Architekt: Armando Ruinelli)[10]
  • 2008–2013: Umbau „Chesa Gabriel“, Samedan (Architekt: Corinna Menn)

Auszeichnungen und Preise

Mitarbeiter

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Traueranzeige in der NZZ (.pdf)
  2. Oberstufenschulhaus Watt, Effretikon ZH : Architekt Manuel Pauli. In: e-periodica. ETH Zürich, abgerufen am 21. April 2021 (deutsch).
  3. Tumblr. Abgerufen am 30. April 2021.
  4. Hotel Hauser. Abgerufen am 8. April 2021 (englisch).
  5. Hotel "Hauser" St. Moritz GR : Architekt : Obrist & Partner. In: e-periodica. ETH Zürich, abgerufen am 8. April 2021.
  6. Graubünden - Baukultur | Bauwerke. Abgerufen am 12. Januar 2022.
  7. Graubünden - Baukultur | Bauwerke. Abgerufen am 21. April 2021.
  8. Graubünden - Baukultur | Bauwerke. Abgerufen am 8. April 2021.
  9. Graubünden - Baukultur | Bauwerke. Abgerufen am 30. Juni 2021.
  10. Casa RM by Ruinelli Associati (233AR) — Atlas of Places. Abgerufen am 14. Juni 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Chur - Konvikt (16972965980).jpg
Autor/Urheber: Kecko from Northeast corner of, Switzerland, Lizenz: CC BY 2.0
Built from 1968 to 1969 in the brutalist style of architecture. The way it clings to the mountain, reminded me first of a monastery in the Himalaya. It is a hostel for students and also within easy reach by the new inclined lift at the Church of St. Luzi. Taken from the opposite side of the valley, geotags on the object. Switzerland, April 12, 2015.
Gemuesebruecke01.jpg
Autor/Urheber: MCaviglia, mcaviglia.ch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rathausbrücke in Zürich
Chur Busbahnhof ext 2015 wide.jpg
Autor/Urheber: Cayambe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Busbahnhof in Chur, Schweiz. Die Halle wurde 1993 fertiggestellt. Architekten: Richard Brosi und Robert Obrist.
Roveredo Centro Scolastico Regionale «Ai Mondàn» Dia 303-12459.jpg
Autor/Urheber:

Fotograf: Huber, Roger; Kobi, Hans Titel: Roveredo GR, Blick (Nordansicht) von Mot auf das Dorfzentrum, im Hintergrund der Dorfteil Toveda Beschreibung: Nordansicht von Mot auf das Dorfzentrum von Roveredo mit der Autostrasse A13, im Hintergrund der Dorfteil Toveda, Aufnahme vor dem Rückbau und Bau Umfahrung A13, Gesamtansicht; Koordinaten (LV03) des Kamerastandorts: 730280/122325; Schlagworte Documenta Natura: Strasse, Dorf, Berggebiet, Strassenrueckbau, Landschaftswandel Datierung: 8.6.2000 Enthalten in: Blick auf das Dorf Roveredo/GR vor dem Rückbau der Autostrasse A13 Lizenz: CC BY-SA 4.0 Nutzung: Download und Nutzung frei Bildnachweis:

ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Huber, Roger; Kobi, Hans / Dia_303-12459 / CC BY-SA 4.0, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Centro Scolastico Regionale «Ai Mondàn», Roveredo GR, Switzerland