Eagle Islands

Eagle Islands
NASA-Bild der Eagle Islands
GewässerIndischer Ozean
Geographische Lage6° 13′ S, 71° 18′ O
Eagle Islands (Chagos-Archipel)
Anzahl der Inseln2
HauptinselEagle Island
Gesamte Landfläche2,5 km²
Einwohnerunbewohnt

Eagle Islands (auch Îles Aigle, dt. „Adler-Inseln“ genannt) ist eine unbewohnte Inselgruppe am westlichen Saumriff der Great Chagos Bank (Große Chagosbank), welche die weltweit ausgedehnteste Atollstruktur aufweist. Sie gehört geographisch zum Chagos-Archipel und politisch zum Britischen Territorium im Indischen Ozean.

Die Inselgruppe liegt etwa 20 Kilometer westlich der Three Brothers und besteht aus:

Die größere der beiden Inseln, Eagle Island, stellt mit einer Landfläche von 2,45 km² nach Diego Garcia die größte Landmasse innerhalb des Chagos-Archipels dar.

Auf Eagle Island gab es einst Kokospalmen-Plantagen sowie eine kleine chagossianische Siedlung. Als der britische Kapitän Robert Moresby 1837 die Inseln aufsuchte, wurden sie jedoch bereits nur noch temporär von Plantagenarbeitern aufgesucht. Die Insel ist heute ein Naturschutzgebiet und Teil des Chagos Conservation Management Plans, der unter anderem das Wiederherstellen der ursprünglichen Fauna und Flora und somit das Ausrotten eingeführter Spezies zum Ziel hat.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Eagle Islands ISS006.jpg
Astronaut picture of Eagle Islands, Chagos Archipelago, British Indian Ocean Territory