EHF Champions League der Frauen 2009/10

An der Champions League Saison 2009/10 nahmen insgesamt 30 Handball-Vereinsmannschaften teil, die sich in der vorangegangenen Saison in ihren Heimatländern für den Wettbewerb qualifizieren konnten. 16 davon zogen in die Gruppenphase ein. Es war die 50. Austragung der EHF Champions League bzw. des Europapokals der Landesmeister. Die Champions Leaguespiele begannen im September 2009, das Rückrundenfinale fand im April 2010 statt. Titelgewinner wurde der Titelverteidiger Viborg HK, die ihren dritten Champions League Sieg der Frauen feiern konnten.

Modus

Qualifikation 1
Die Qualifikation 1 wird im Rahmen zweier Turniere ausgetragen. Zwei Gruppen à vier Teams, wobei jedes Team in einer Gruppe einmal gegen jedes andere Team spielt. In jeder Gruppe qualifiziert sich der erste und zweitplatzierte für die Qualifikation 2. Das ausscheidende Team zieht in die 2. Runde des EHF-Pokal ein.

Qualifikation 2
Die Qualifikation 2 wird im Rahmen mehrerer Turniere ausgetragen. Vier Gruppen à vier Teams, wobei jedes Team in einer Gruppe einmal gegen jedes andere Team spielt. Pro Gruppe qualifiziert sich das beste Team für die Gruppenphase. Die ausscheidenden zwölf Teams ziehen in die 3. Runde des EHF-Pokal ein.

Gruppenphase
Es gibt vier Gruppen à vier Mannschaften. In einer Gruppe spielt jeder gegen jeden ein Hin- und Rückspiel; die jeweils zwei Gruppenbesten erreichen die Hauptrunde. Die Gruppendritten ziehen in die 4. Runde des Europapokal der Pokalsieger ein.

Hauptrunde
Es gibt zwei Gruppen à vier Mannschaften. In einer Gruppe spielt jeder gegen jeden ein Hin- und Rückspiel; die jeweils zwei Gruppenbesten erreichen das Halbfinale.

K. o.-Runden
Das Halbfinale und Finale wird im K. o.-System mit Hin- und Rückspiel gespielt.

Qualifikation 1

Die Auslosung der Qualifikation 1 fand am 18. Juni 2009 um 11:00 Uhr (GMT+2) in Wien statt.
Es nehmen die 6 Mannschaften teil die sich vorher für den Wettbewerb qualifiziert haben.

Entscheidungen

Teilnahme an der Qualifikation 2
Teilnahme an der 2. Runde des EHF-Pokal der Frauen

Gruppe A

Pl.MannschaftSp.SUNTGTDiffPkt
1.Schweiz LC Brühl Handball22005849+ 94
2.ItalienItalien HC Sassari21015858± 02
3.Serbien ORK Vrnjacka Banja20025059− 90
4. September 2009, Fr. 19:30 Uhr

in St. Gallen

500 Zuschauer

Spielbericht

HC Sassari ItalienItalien

Jovovic 7

28 : 29

(14 : 12)

Schweiz LC Brühl Handball

8 Mustafoska

5. September 2009, Sa. 17:00 Uhr

in St. Gallen

100 Zuschauer

Spielbericht

ORK Vrnjacka Banja Serbien

Din 6

29 : 30

(12 : 15)

ItalienItalien HC Sassari

8 Chernova

6. September 2009, So. 17:00 Uhr

in St. Gallen

600 Zuschauer

Spielbericht

LC Brühl Handball Schweiz

Amstutz 4

29 : 21

(12 : 08)

Serbien ORK Vrnjacka Banja

6 Trifunovic

Gruppe B

Pl.MannschaftSp.SUNTGTDiffPkt
1.Turkei Milli Piyango SK22005853+ 054
2.NiederlandeNiederlande VOC Amsterdam21015550+ 052
3.Portugal Madeira Andebol SAD00025363− 100
4. September 2009, Fr. 16:30 Uhr

in Ankara

000 Zuschauer

Spielbericht

VOC Amsterdam NiederlandeNiederlande

van der Heijden 5

23 : 27

(10 : 13)

Turkei Milli Piyango SK

11 Özel

5. September 2009, Sa. 16:30 Uhr

in Ankara

100 Zuschauer

Spielbericht

Madeira Andebol SAD Portugal

Pasztor 11

23 : 32

(13 : 18)

NiederlandeNiederlande VOC Amsterdam

12 Schaefers

6. September 2009, So. 16:30 Uhr

in Ankara

300 Zuschauer

Spielbericht

Milli Piyango SK Turkei

Özel 10

31 : 30

(17 : 12)

Portugal Madeira Andebol SAD

10 Pasztor

Qualifikation 2

Die Auslosung der Qualifikation 2 fand am 18. Juni 2009 um 11:00 Uhr (GMT+2) in Wien statt.
Es nehmen die 4 Erstplatzierten aus der Qualifikation 1 und die 12 die sich vorher für den Wettbewerb qualifiziert haben teil.

Entscheidungen

Teilnahme an der Qualifikation 2
Teilnahme an der 3. Runde des EHF-Pokal der Frauen

Gruppe A

Pl.MannschaftSp.SUNTGTDiffPkt
1.Norwegen Byasen HE3300115062+ 536
2.Polen SPR Lublin SSA3201092075+ 174
3.Rumänien C.S. Rulmentul-Urban Brașov3102090108− 182
4.ItalienItalien HC Sassari3003079131− 520
2. Oktober 2009, Fr. 18:00 Uhr

in Lublin

2.500 Zuschauer

Spielbericht

C.S. Rulmentul-Urban Brașov Rumänien

Niculae 6

24 : 30

(14 : 18)

Polen SPR Lublin SSA

7 Puchacz

2. Oktober 2009, Fr. 20:00 Uhr

in Lublin

200 Zuschauer

Spielbericht

Byasen HE Norwegen

Lorentsen 11

45 : 20

(23 : 05)

ItalienItalien HC Sassari

6 Cucca

3. Oktober 2009, Sa. 15:00 Uhr

in Lublin

200 Zuschauer

Spielbericht

HC Sassari ItalienItalien

Chernova 13

37 : 43

(14 : 23)

Rumänien C.S. Rulmentul-Urban Brașov

11 Barbosa

3. Oktober 2009, Sa. 17:30 Uhr

in Lublin

1.500 Zuschauer

Spielbericht

SPR Lublin SSA Polen

Wlodek 6

19 : 29

(07 : 18)

Norwegen Byasen HE

7 Alstad

4. Oktober 2009, So. 16:00 Uhr

in Lublin

300 Zuschauer

Spielbericht

C.S. Rulmentul-Urban Brașov Rumänien

Barbosa 8

23 : 41

(12 : 19)

Norwegen Byasen HE

11 Herrem

4. Oktober 2009, So. 18:00 Uhr

in Lublin

2.000 Zuschauer

Spielbericht

SPR Lublin SSA Polen

Wlodek 8

43 : 22

(19 : 12)

ItalienItalien HC Sassari

6 Onnis

Gruppe B

Pl.MannschaftSp.SUNTGTDiffPkt
1.RusslandRussland Swesda Swenigorod3300102057+ 456
2.Slowenien RK Olimpija3201079085064
3.Slowakei ŠKP Bratislava3102072086− 142
4.NiederlandeNiederlande VOC Amsterdam3003074099− 250
2. Oktober 2009, Fr. 15:30 Uhr

in Trenčín

200 Zuschauer

Spielbericht

Swesda Swenigorod RusslandRussland

Baranovskaya 5

33 : 21

(15 : 09)

Slowakei SKP Bratislava

8 Benuskova

2. Oktober 2009, Fr. 17:30 Uhr

in Trenčín

200 Zuschauer

Spielbericht

RK Olimpija Slowenien

Pus 13

33 : 31

(18 : 16)

NiederlandeNiederlande VOC Amsterdam

9 Goos

3. Oktober 2009, Sa. 14:30 Uhr

in Trenčín

200 Zuschauer

Spielbericht

VOC Amsterdam NiederlandeNiederlande

Bont 3

18 : 39

(10 : 22)

RusslandRussland Swesda Swenigorod

8 Wetkowa

3. Oktober 2009, Sa. 16:30 Uhr

in Trenčín

200 Zuschauer

Spielbericht

SKP Bratislava Slowakei

Benuskova 7

24 : 28

(11 : 16)

Slowenien RK Olimpija

7 Jericek

4. Oktober 2009, So. 16:00 Uhr

in Trenčín

200 Zuschauer

Spielbericht

Swesda Swenigorod RusslandRussland

Poljonowa 5

30 : 18

(12 : 11)

Slowenien RK Olimpija

6 Irman

4. Oktober 2009, So. 18:00 Uhr

in Trenčín

200 Zuschauer

Spielbericht

SKP Bratislava Slowakei

Simakova 9

27 : 25

(18 : 12)

NiederlandeNiederlande VOC Amsterdam

5 Goos

Gruppe C

Pl.MannschaftSp.SUNTGTDiffPkt
1.Danemark FCK Håndbold33009655+ 416
2.Ungarn Budapest FTC32018176+ 054
3.UkraineUkraine HK Smart31027079092
4.Schweiz LC Brühl Handball30036198− 370
2. Oktober 2009, Fr. 16:00 Uhr

in Uschhorod

400 Zuschauer

Spielbericht

Budapest FTC Ungarn

Szucsánszki 9

27 : 24

(15 : 12)

UkraineUkraine HK Smart

12 Tsybulenko

2. Oktober 2009, Fr. 18:00 Uhr

in Uschhorod

300 Zuschauer

Spielbericht

FCK Håndbold Danemark

Skovgaard 8

34 : 19

(18 : 12)

Schweiz LC Brühl Handball

4 Bachmann

3. Oktober 2009, Sa. 16:00 Uhr

in Uschhorod

200 Zuschauer

Spielbericht

LC Brühl Handball Schweiz

Scheffold 7

21 : 34

(10 : 13)

Ungarn Budapest FTC

9 Kenyeres

3. Oktober 2009, Sa. 18:00 Uhr

in Uschhorod

600 Zuschauer

Spielbericht

HK Smart UkraineUkraine

Tsybulenko 4

16 : 31

(09 : 17)

Danemark FCK Håndbold

6 Turey

4. Oktober 2009, So. 12:00 Uhr

in Uschhorod

300 Zuschauer

Spielbericht

Budapest FTC Ungarn

Emberovics 4

20 : 31

(10 : 16)

Danemark FCK Håndbold

8 Turey

4. Oktober 2009, So. 14:00 Uhr

in Uschhorod

200 Zuschauer

Spielbericht

HK Smart UkraineUkraine

Manaharowa 11

30 : 21

(19 : 09)

Schweiz LC Brühl Handball

4 Wenger

Gruppe D

Pl.MannschaftSp.SUNTGTDiffPkt
1.Danemark Aalborg DH3300107069+ 386
2.SpanienSpanien Balonmano Parc Sagunt3201091077+ 144
3.Griechenland AC Ormi-Loux Patras3102066102− 362
4.Turkei Milli Piyango SK3003074090− 160
2. Oktober 2009, Fr. 17:30 Uhr

in Aalborg

200 Zuschauer

Spielbericht

Balonmano Parc Sagunt SpanienSpanien

Danilovic 14

28 : 25

(12 : 10)

Turkei Milli Piyango SK

7 Özel

2. Oktober 2009, Fr. 19:30 Uhr

in Aalborg

1.000 Zuschauer

Spielbericht

Aalborg DH Danemark

Bille 7

40 : 19

(17 : 09)

Griechenland AC Ormi-Loux Patras

7 Poznarova

3. Oktober 2009, Sa. 16:00 Uhr

in Aalborg

200 Zuschauer

Spielbericht

AC Ormi-Loux Patras Griechenland

Micic 5

21 : 37

(07 : 19)

SpanienSpanien Balonmano Parc Sagunt

8 Garbarenko

3. Oktober 2009, Sa. 18:00 Uhr

in Aalborg

800 Zuschauer

Spielbericht

Milli Piyango SK Turkei

Özel 6

24 : 36

(13 : 15)

Danemark Aalborg DH

7 Mortensen

4. Oktober 2009, So. 13:50 Uhr

in Aalborg

200 Zuschauer

Spielbericht

AC Ormi-Loux Patras Griechenland

Freser 6

26 : 25

(11 : 15)

Turkei Milli Piyango SK

12 Özel

4. Oktober 2009, So. 15:50 Uhr

in Aalborg

1.500 Zuschauer

Spielbericht

Aalborg DH Danemark

Torstensson 10

31 : 26

(16 : 13)

SpanienSpanien Balonmano Parc Sagunt

7 Danilovic

Gruppenphase

Die Auslosung der Gruppenphase fand am 24. Juni 2009 um 11:00 Uhr (GMT+2) in Wien statt.
Es nehmen die 4 Erstplatzierten aus der Qualifikation 2 und die 12 die sich vorher für den Wettbewerb qualifiziert haben teil.

Gruppen

Gruppe A
Danemark Viborg HK
Kroatien ŽRK Podravka Koprivnica
Deutschland HC Leipzig
Norwegen Byåsen IL

Gruppe B
OsterreichÖsterreich Hypo Niederösterreich
Slowenien RK Ljubljana
FrankreichFrankreich Metz Handball
Danemark Aalborg DH

Gruppe C
Ungarn Győri ETO KC
Rumänien CS Oltchim Râmnicu Vâlcea
SpanienSpanien S.D. Itxako
RusslandRussland Swesda Swenigorod

Gruppe D
RusslandRussland GK Dynamo Wolgograd
Norwegen Larvik HK
Montenegro ŽRK Budućnost Podgorica
Danemark FCK Håndbold

Entscheidungen

Teilnahme an der Hauptrunde
Teilnahme an der 4. Runde des Europapokal der Pokalsieger

Gruppe A

Pl.MannschaftSp.SUNTGTDiff
1.Danemark Viborg HK9411171143+028
2.Deutschland HC Leipzig7312154158004
3.Norwegen Byasen HE4204153157004
4.Kroatien ŽRK Podravka Koprivnica4204172192020
24. Oktober 2009, Sa. 15:15 Uhr2.800 Zuschauer

Spielbericht

Byasen HE Norwegen

Zamorska 7

21 : 26

(06 : 12)

Danemark Viborg HK

6 Skov

25. Oktober 2009, So. 15:00 Uhr2.900 Zuschauer

Spielbericht

HC Leipzig Deutschland

Ommundsen 6

35 : 32

(18 : 15)

Kroatien ŽRK Podravka Koprivnica

13 Penezić

31. Oktober 2009, Sa. 16:00 Uhr1.500 Zuschauer

Spielbericht

ŽRK Podravka Koprivnica Kroatien

Pasicnik 10

32 : 31

(13 : 16)

Norwegen Byasen HE

10 Herrem

31. Oktober 2009, Sa. 16:15 Uhr1.800 Zuschauer

Spielbericht

Viborg HK Danemark

Skov 9

33 : 23

(19 : 10)

Deutschland HC Leipzig

5 Urne

8. November 2009, So. 15:00 Uhr2.000 Zuschauer

Spielbericht

ŽRK Podravka Koprivnica Kroatien

Penezić 12

31 : 27

(13 : 15)

Danemark Viborg HK

9 Skov

8. November 2009, So. 16:15 Uhr600 Zuschauer

Spielbericht

Byasen HE Norwegen

Zamorska 7

23 : 22

(16 : 10)

Deutschland HC Leipzig

8 Ommundsen

14. November 2009, Sa. 15:00 Uhr3.700 Zuschauer

Spielbericht

HC Leipzig Deutschland

Müller 6

20 : 20

(11 : 09)

Danemark Viborg HK

6 Vărzaru

15. November 2009, So. 16:15 Uhr1.000 Zuschauer

Spielbericht

Byasen HE Norwegen

Toumi 7

34 : 23

(18 : 13)

Kroatien ŽRK Podravka Koprivnica

8 Pasicnik

9. Januar 2010, Sa. 14:05 Uhr1.600 Zuschauer

Spielbericht

Viborg HK Danemark

Mikkelsen 7

29 : 22

(13 : 10)

Norwegen Byasen HE

6 Malm Frafjord

9. Januar 2010, Sa. 15:15 Uhr2.000 Zuschauer

Spielbericht

ŽRK Podravka Koprivnica Kroatien

Penezić 10

28 : 29

(12 : 15)

Deutschland HC Leipzig

10 Müller

16. Januar 2010, Sa. 16:15 Uhr1.900 Zuschauer

Spielbericht

Viborg HK Danemark

Popović 8

36 : 26

(18 : 13)

Kroatien ŽRK Podravka Koprivnica

7 Penezić

17. Januar 2010, So. 15:45 Uhr4.800 Zuschauer

Spielbericht

HC Leipzig Deutschland

Kudłacz 7

25 : 22

(12 : 13)

Norwegen Byasen HE

6 Toumi

Gruppe B

Pl.MannschaftSp.SUNTGTDiff
1.Slowenien HK Krim Mercator10501201168+033
2.OsterreichÖsterreich Hypo Niederösterreich6*312168168±000
3.FrankreichFrankreich Metz Handball5213163174011
4.Danemark Aalborg DH2105156178022
24. Oktober 2009, Sa. 18:00 Uhr3.200 Zuschauer

Spielbericht

Metz Handball FrankreichFrankreich

Franic 7

30 : 37

(12 : 22)

Slowenien RK Krim Mercator

8 Lekić

25. Oktober 2009, So. 14:35 Uhr2.200 Zuschauer

Spielbericht

Aalborg DH Danemark

Mortensen 10

30 : 36

(12 : 21)

OsterreichÖsterreich Hypo Niederösterreich

9 Nascimento

29. Oktober 2009, Do. 20:20 Uhr000 Zuschauer

Spielbericht

Hypo Niederösterreich OsterreichÖsterreich

Piedade 9

27 : 27[1]

(11 : 10)

FrankreichFrankreich Metz Handball

6 Ayglon

31. Oktober 2009, Sa. 17:30 Uhr1.800 Zuschauer

Spielbericht

RK Krim Mercator Slowenien

Zácsik 8

30 : 23

(17 : 10)

Danemark Aalborg DH

9 Torstensson

8. November 2009, So. 14:30 Uhr1.700 Zuschauer

Spielbericht

Aalborg DH Danemark

Mortensen 7

31 : 24

(17 : 12)

FrankreichFrankreich Metz Handball

6 Pal

8. November 2009, So. 18:00 Uhr1.700 Zuschauer

Spielbericht

RK Krim Mercator Slowenien

Lekić 8

35 : 24

(16 : 12)

OsterreichÖsterreich Hypo Niederösterreich

6 Borges Mesquita

14. November 2009, Sa. 16:30 Uhr4.100 Zuschauer

Spielbericht

Metz Handball FrankreichFrankreich

Ognjenović 8

28 : 26

(16 : 13)

OsterreichÖsterreich Hypo Niederösterreich

8 Nascimento

15. November 2009, So. 14:30 Uhr2.300 Zuschauer

Spielbericht

Aalborg DH Danemark

Bille 8

32 : 38

(16 : 20)

Slowenien RK Krim Mercator

9 Zácsik

9. Januar 2010, Sa. 16:05 Uhr800 Zuschauer

Spielbericht

Hypo Niederösterreich OsterreichÖsterreich

De Moraes Cararo 8

27 : 22

(14 : 10)

Danemark Aalborg DH

6 Toveby

9. Januar 2010, Sa. 18:00 Uhr1.800 Zuschauer

Spielbericht

RK Krim Mercator Slowenien

Zrnec 5

35 : 31

(20 : 14)

FrankreichFrankreich Metz Handball

6 Franic

15. Januar 2010, Fr. 19:00 Uhr4.000 Zuschauer

Spielbericht

Metz Handball FrankreichFrankreich

Kysucanova 5

23 : 18

(10 : 08)

Danemark Aalborg DH

5 Seglem

15. Januar 2010, Fr. 20:20 Uhr1.200 Zuschauer

Spielbericht

Hypo Niederösterreich OsterreichÖsterreich

Nascimento 9

28 : 26

(13 : 09)

Slowenien RK Krim Mercator

7 Zácsik

* Hypo Niederösterreich wurde der Punkt vom Spiel gegen Metz Handball entzogen, weil der Trainer Gunnar Prokop, in den letzten 10 Sekunden, einen Konter von Metz Handball vereitelte, indem er auf das Spielfeld lief und die Spielerin Svetlana Ognjenović foulte.

Gruppe C

Pl.MannschaftSp.SUNTGTDiff
1.Rumänien C.S. Oltcim Rm. Valcea8402159152+07
2.Ungarn Győri AUDI ETO KC8402153149+04
3.RusslandRussland Swesda Swenigorod521316116908
4.SpanienSpanien S.D. Itxako311414815103
24. Oktober 2009, Sa. 19:00 Uhr1.400 Zuschauer

Spielbericht

S.D. Itxako SpanienSpanien

Pinedo Saenz 5

24 : 27

(12 : 15)

Rumänien C.S. Oltcim Valcea

6 Maier

25. Oktober 2009, So. 14:00 Uhr1.000 Zuschauer

Spielbericht

Swesda Swenigorod RusslandRussland

Polenova 8

34 : 29

(14 : 11)

Ungarn Győri AUDI ETO KC

6 Amorim

1. November 2009, So. 17:15 Uhr2.000 Zuschauer

Spielbericht

Győri AUDI ETO KC Ungarn

Kovacsics 7

29 : 28

(14 : 13)

SpanienSpanien S.D. Itxako

8 Alberto Francisca

1. November 2009, So. 19:00 Uhr2.000 Zuschauer

Spielbericht

C.S. Oltcim Rm. Valcea Rumänien

Maier 7

31 : 27

(18 : 16)

RusslandRussland Swesda Swenigorod

7 Polenova

7. November 2009, Sa. 17:00 Uhr1.200 Zuschauer

Spielbericht

Swesda Swenigorod RusslandRussland

Polenova 5

25 : 25

(12 : 11)

SpanienSpanien S.D. Itxako

12 Alonso

8. November 2009, So. 19:00 Uhr2.000 Zuschauer

Spielbericht

C.S. Oltcim Rm. Valcea Rumänien

Neagu 7

26 : 22

(13 : 13)

Ungarn Győri AUDI ETO KC

7 Amorim

14. November 2009, Sa. 17:00 Uhr1.500 Zuschauer

Spielbericht

Swesda Swenigorod RusslandRussland

Andryushina 6

27 : 26

(12 : 10)

Rumänien C.S. Oltcim Rm. Valcea

6 Nechita

14. November 2009, Sa. 19:00 Uhr2.000 Zuschauer

Spielbericht

S.D. Itxako SpanienSpanien

Aguilar Díaz 3

14 : 20

(09 : 10)

Ungarn Győri AUDI ETO KC

7 Verten

10. Januar 2010, So. 17:15 Uhr2.800 Zuschauer

Spielbericht

Győri AUDI ETO KC Ungarn

Görbicz 11

27 : 25

(14 : 10)

RusslandRussland Swesda Swenigorod

4 Dmitrieva

10. Januar 2010, So. 19:00 Uhr2.000 Zuschauer

Spielbericht

C.S. Oltcim Rm. Valcea Rumänien

Maier 6

27 : 26

(15 : 14)

SpanienSpanien S.D. Itxako

6 Alberto Francisca

16. Januar 2010, Sa. 19:00 Uhr800 Zuschauer

Spielbericht

S.D. Itxako SpanienSpanien

Alonso 6

31 : 23

(16 : 07)

RusslandRussland Swesda Swenigorod

6 Andrjuschina

17. Januar 2010, So. 17:15 Uhr2.600 Zuschauer

Spielbericht

Győri AUDI ETO KC Ungarn

Görbicz 7

26 : 22

(16 : 08)

Rumänien C.S. Oltcim Rm. Valcea

6 Maier

Gruppe D

Pl.MannschaftSp.SUNTGTDiff
1.Norwegen Larvik HK8402147137+010
2.RusslandRussland GK Dynamo Wolgograd7312147130+017
3.Montenegro ŽRK Budućnost Podgorica5213138155017
4.Danemark FCK Håndbold4204140150010
24. Oktober 2009, Sa. 18:00 Uhr4.500 Zuschauer

Spielbericht

ŽRK Budućnost Podgorica Montenegro

Jovanović 11

23 : 27

(10 : 16)

Norwegen Larvik HK

8 Løke

25. Oktober 2009, So. 15:55 Uhr600 Zuschauer

Spielbericht

FCK Håndbold Danemark

Riegelhuth 6

24 : 23

(10 : 12)

RusslandRussland HC Dinamo

8 Lewina

31. Oktober 2009, Sa. 17:45 Uhr2.500 Zuschauer

Spielbericht

Larvik HK Norwegen

Kristiansen 7

31 : 26

(15 : 17)

Danemark FCK Håndbold

6 Milanovic

1. November 2009, So. 14:00 Uhr1.400 Zuschauer

Spielbericht

HC Dinamo RusslandRussland

Lewina 11

31 : 18

(16 : 09)

Montenegro ŽRK Budućnost Podgorica

4 Jovanović

8. November 2009, So. 13:10 Uhr800 Zuschauer

Spielbericht

FCK Håndbold Danemark

Amariei 6

22 : 25

(10 : 12)

Montenegro ŽRK Budućnost Podgorica

9 Bulatović

8. November 2009, So. 18:15 Uhr1.500 Zuschauer

Spielbericht

Larvik HK Norwegen

N. Mørk 6

18 : 17

(08 : 09)

RusslandRussland HC Dinamo

7 Lewina

14. November 2009, Sa. 18:00 Uhr4.500 Zuschauer

Spielbericht

ŽRK Budućnost Podgorica Montenegro

Bulatović 10

24 : 24

(09 : 12)

RusslandRussland HC Dinamo

7 Kotschetowa

15. November 2009, So. 13:10 Uhr900 Zuschauer

Spielbericht

FCK Håndbold Danemark

Milanovic 8

23 : 19

(12 : 07)

Norwegen Larvik HK

5 Løke

9. Januar 2009, Sa. 14:00 Uhr1.400 Zuschauer

Spielbericht

HC Dinamo RusslandRussland

Khmyrova 6

26 : 23

(15 : 13)

Danemark FCK Håndbold

5 Milanovic

10. Januar 2009, So. 16:45 Uhr1.800 Zuschauer

Spielbericht

Larvik HK Norwegen

Løke 10

29 : 22

(15 : 08)

Montenegro ŽRK Budućnost Podgorica

6 Jovanović

16. Januar 2009, Sa. 14:00 Uhr1.500 Zuschauer

Spielbericht

HC Dinamo RusslandRussland

Lewina 7

26 : 23

(10 : 10)

Norwegen Larvik HK

8 N. Mørk

16. Januar 2009, Sa. 18:00 Uhr3.900 Zuschauer

Spielbericht

ŽRK Budućnost Podgorica Montenegro

Jovanović 12

26 : 22

(14 : 11)

Danemark FCK Håndbold

10 Riegelhuth

Hauptrunde

Die Auslosung der Hauptrunde fand am 19. Januar 2010 um 11:00 Uhr (GMT+2) in Wien statt. Es nahmen die acht Erst- und Zweitplatzierten aus der Hauptrunde teil.

Gruppen

Gruppe A
Norwegen Larvik HK
Slowenien RK Ljubljana
Ungarn Győri ETO KC
Deutschland HC Leipzig

Gruppe B
Danemark Viborg HK
Rumänien CS Oltchim Râmnicu Vâlcea
OsterreichÖsterreich Hypo Niederösterreich
RusslandRussland GK Dynamo Wolgograd

Entscheidungen

Teilnahme am Halbfinale

Gruppe A

Pl.MannschaftSp.SUNTGTDiff
1.Norwegen Larvik HK10501170149+021
2.Ungarn Győri ETO KC09411157139+018
3.Slowenien RK Ljubljana05213163166003
4.Deutschland HC Leipzig00006134170036
06. Februar 2010, Sa. 17:20 Uhr2.800 Zuschauer

Spielbericht

Győri ETO KC Ungarn

Hornyak 4

25 : 23

(11 : 14)

Slowenien RK Ljubljana

4 Bodnijewa

07. Februar 2010, So. 15:00 Uhr2.700 Zuschauer

Spielbericht

HC Leipzig Deutschland

Augsburg 4

20 : 23

(10 : 11)

Norwegen Larvik HK

8 Sulland

13. Februar 2010, Sa. 14:15 Uhr1.700 Zuschauer

Spielbericht

Larvik HK Norwegen

Løke 10

29 : 27

(15 : 14)

Ungarn Győri ETO KC

8 Kovacsics

13. Februar 2010, Sa. 16:30 Uhr1.900 Zuschauer

Spielbericht

RK Ljubljana Slowenien

Lekić 12

32 : 26

(12 : 15)

Deutschland HC Leipzig

7 Kudłacz

19. Februar 2010, Fr. 16:30 Uhr2.000 Zuschauer

Spielbericht

RK Ljubljana Slowenien

Lekić 10

30 : 34

(15 : 21)

Norwegen Larvik HK

9 Sulland

21. Februar 2010, So. 15:00 Uhr4.500 Zuschauer

Spielbericht

HC Leipzig Deutschland

Ommundsen 5

21 : 23

(10 : 09)

Ungarn Győri ETO KC

9 Brădeanu

06. März 2010, Sa. 14:00 Uhr2.700 Zuschauer

Spielbericht

Győri ETO KC Ungarn

Amorim 5

28 : 23

(14 : 11)

Norwegen Larvik HK

9 Sulland

07. März 2010, So. 14:00 Uhr3.600 Zuschauer

Spielbericht

HC Leipzig Deutschland

Kudłacz 10

27 : 31

(14 : 20)

Slowenien RK Ljubljana

8 Lekić

13. März 2010, Sa. 14:15 Uhr1.300 Zuschauer

Spielbericht

Larvik HK Norwegen

Løke 11

31 : 21

(15 : 11)

Deutschland HC Leipzig

4 Eriksson

13. März 2010, Sa. 18:00 Uhr2.100 Zuschauer

Spielbericht

RK Ljubljana Slowenien

Gros 6

24 : 24

(10 : 11)

Ungarn Győri ETO KC

8 Brădeanu

20. März 2010, Sa. 14:15 Uhr1.500 Zuschauer

Spielbericht

Larvik HK Norwegen

Sulland 13

30 : 23

(14 : 08)

Slowenien RK Ljubljana

8 Gros

21. März 2010, So. 17:15 Uhr2.800 Zuschauer

Spielbericht

Győri ETO KC Ungarn

Brădeanu 10

30 : 19

(13 : 07)

Deutschland HC Leipzig

8 Wirén

Gruppe B

Pl.MannschaftSp.SUNTGTDiff
1.Rumänien CS Râmnicu Vâlcea9411178168+010
2.Danemark Viborg HK8402190171+019
3.OsterreichÖsterreich Hypo Niederösterreich4204163182019
4.RusslandRussland GK Dynamo Wolgograd3114166176010
06. Februar 2010, Sa. 14:00 Uhr1.500 Zuschauer

Spielbericht

HC Dinamo RusslandRussland

Kotschetowa 12

29 : 30

(16 : 20)

Danemark Viborg HK

8 Vărzaru

06. Februar 2010, Sa. 20:20 Uhr1.200 Zuschauer

Spielbericht

Hypo Niederösterreich OsterreichÖsterreich

Limal 7

26 : 31

(13 : 18)

Rumänien CS Râmnicu Vâlcea

8 Vizitiu

13. Februar 2010, Sa. 16:15 Uhr1.800 Zuschauer

Spielbericht

Viborg HK Danemark

Vărzaru 14

35 : 26

(16 : 10)

OsterreichÖsterreich Hypo Niederösterreich

11 Nascimento

14. Februar 2010, So. 19:30 Uhr2.000 Zuschauer

Spielbericht

CS Râmnicu Vâlcea Rumänien

Neagu 5

30 : 24

(16 : 09)

RusslandRussland HC Dinamo

6 Lewina

20. Februar 2010, Sa. 14:00 Uhr1.500 Zuschauer

Spielbericht

HC Dinamo RusslandRussland

Kotschetowa 10

27 : 21

(15 : 11)

OsterreichÖsterreich Hypo Niederösterreich

13 Nascimento

21. Februar 2010, So. 19:00 Uhr2.000 Zuschauer

Spielbericht

CS Râmnicu Vâlcea Rumänien

Neagu 8

27 : 26

(16 : 12)

Danemark Viborg HK

8 Popović

06. März 2010, Sa. 14:00 Uhr1.500 Zuschauer

Spielbericht

HC Dinamo RusslandRussland

Kotschetowa 11

32 : 32

(15 : 15)

Rumänien CS Râmnicu Vâlcea

7 Vizitiu

06. März 2010, Sa. 20:20 Uhr700 Zuschauer

Spielbericht

Hypo Niederösterreich OsterreichÖsterreich

Piedade 9

35 : 31

(15 : 13)

Danemark Viborg HK

7 Skov

13. März 2010, Sa. 16:15 Uhr1.800 Zuschauer

Spielbericht

Viborg HK Danemark

Skov 10

35 : 28

(15 : 09)

RusslandRussland HC Dinamo

6 Kotschetowa

14. März 2010, So. 19:00 Uhr2.000 Zuschauer

Spielbericht

CS Râmnicu Vâlcea Rumänien

Vizitiu 9

32 : 27

(17 : 14)

OsterreichÖsterreich Hypo Niederösterreich

9 Nascimento

19. März 2010, Fr. 20:20 Uhr1.000 Zuschauer

Spielbericht

Hypo Niederösterreich OsterreichÖsterreich

Piedade 8

28 : 26

(14 : 13)

RusslandRussland HC Dinamo

7 Khmyrova

20. März 2010, Sa. 14:15 Uhr1.800 Zuschauer

Spielbericht

Viborg HK Danemark

Popović 10

33 : 26

(17 : 15)

Rumänien CS Râmnicu Vâlcea

6 Stanca

Halbfinale

Qualifizierte Teams

Für das Halbfinale qualifiziert waren:

Gruppen 1.
Norwegen Larvik HK
Rumänien CS Râmnicu Vâlcea

Gruppen 2.
Ungarn Győri ETO KC
Danemark Viborg HK

Im Halbfinale spielte immer der Gruppenerste gegen den Gruppenzweiten der anderen Gruppe.
Der Gruppenerste hatte das Recht das Rückspiel zu Hause auszutragen.
Die Hinspiele fanden am 10./11. April 2010 statt. Die Rückspiele fanden am 17./18. April 2010 statt.

1. Halbfinale

Mannschaft 1Mannschaft 2HinspielRückspielGesamt
Danemark Viborg HKNorwegen Larvik HK10.04. Sa. 21:15 Uhr17.04. Sa. 14:45 Uhr53 : 48
27 : 21 (13 : 13)26 : 27 (13 : 10)

Hinspiel

Danemark Viborg HK – Larvik HK Norwegen 27 : 21 (13 : 13)

10. April 2010 in Viborg, Viborg Stadionhal, 2.400 Zuschauer.

Viborg HK: Bralo, Lunde HaraldsenMikkelsen (6), Althaus 2 Minuten.png 2 Minuten.png (5), Vărzaru Gelbe Karte (5), Jurack (3), Lunde-Borgersen (3), Popović (3), Aćimović Gelbe Karte 2 Minuten.png (1), Skov Gelbe Karte (1), Aaen, Kovacsicz, Reiche, Smidt

Larvik HK: Sando, RantalaSulland (8), Johansen (4), N. Mørk (3), Larsen Gelbe Karte (2), Løke 2 Minuten.png (2), Stange (2), Breivang Gelbe Karte 2 Minuten.png, Heieraas, Iversen, Kristiansen, Narvesen, Tervel

Schiedsrichter: SpanienSpanien Oscar Raluy Lopez und Angel Sabroso Ramirez

Quelle: Spielbericht[2]

Rückspiel

Norwegen Larvik HK – Viborg HK Danemark 27 : 26 (10 : 13)

17. April 2010 in Larvik, Arena Larvik, 2.500 Zuschauer.

Larvik HK: Sando, RantalaN. Mørk (8), Løke (7), Sulland Gelbe Karte (4), Breivang Gelbe Karte 2 Minuten.png 2 Minuten.png (3), Johansen (2), Stange Gelbe Karte (2), Larsen (1), Iversen, Kristiansen, Narvesen, Tervel

Viborg HK: Bralo, Lunde HaraldsenAlthaus Gelbe Karte 2 Minuten.png 2 Minuten.png (7), Vărzaru (6), Mikkelsen 2 Minuten.png (5), Skov (3), Lunde-Borgersen 2 Minuten.png 2 Minuten.png (2), Popović 2 Minuten.png (2), Jurack (1), Aaen, Aćimović, Kovacsicz, Reiche, Smidt

Schiedsrichter: SchwedenSchweden Patrick Hakansson und Maths Nilsson

Quelle: Spielbericht[2]

2. Halbfinale

Mannschaft 1Mannschaft 2HinspielRückspielGesamt
Ungarn Győri ETO KCRumänien CS Râmnicu Vâlcea11.04. So. 17:15 Uhr18.04. So. 17:15 Uhr45 : 49
25 : 25 (14 : 15)20 : 24 (10 : 11)

Hinspiel

Ungarn Győri ETO KC – CS Râmnicu Vâlcea Rumänien 25 : 25 (14 : 15)

11. April 2010 in Győr, Magvassy Mihaly Sporthalle, 2.800 Zuschauer.

Győri ETO KC: Oguntoye, PálingerAmorim 2 Minuten.png (6), Spiridon Gelbe Karte (5), Brădeanu (4), Görbicz (3), Mravikova (3), Kovacsics Gelbe Karte (2), Hornyak Gelbe Karte 2 Minuten.png (1), Verten (1), Deaki, Mayer, Orban, Szölösi

CS Râmnicu Vâlcea: Smedescu, Ungureanu – Puscasu (5), Nechita (4), Stanca 2 Minuten.png (4), Manea Gelbe Karte (3), Neagu (3), Han (2), Vizitiu (2), Fiera (1), Luca Gelbe Karte 2 Minuten.png (1), Bese Gelbe Karte 2 Minuten.png, Lecușanu, Pidpalowa

Schiedsrichter: FrankreichFrankreich Nordine Lazaar und Laurent Reveret

Quelle: Spielbericht[3]

Rückspiel

Rumänien CS Râmnicu Vâlcea – Győri ETO KC Ungarn 24 : 20 (11 : 10)

18. April 2010 in Râmnicu Vâlcea, "Traian" Sport Hall, 2.000 Zuschauer.

CS Râmnicu Vâlcea: Smedescu, UngureanuNechita (7), Neagu Gelbe Karte (5), Manea 2 Minuten.png (4), Schymkute (2), Stanca Gelbe Karte 2 Minuten.png (2), Vizitiu (2), Fiera 2 Minuten.png 2 Minuten.png (1), Puscasu Gelbe Karte (1), Bese, Han, Lecușanu, Luca

Győri ETO KC: Vig, PálingerGörbicz Gelbe Karte (6), Amorim 2 Minuten.png (4), Kovacsics (4), Mravikova (2), Spiridon Gelbe Karte 2 Minuten.png 2 Minuten.png (2), Brădeanu (1), Verten (1), Deaki, Hornyak Gelbe Karte, Mayer, Orban

Schiedsrichter: Danemark Claus Gramm Pedersen und Henrik Mortensen

Quelle: Spielbericht[3]

Finale

Die Auslosung der Finalspiele fand am 20. April 2010 um 11:00 Uhr (GMT+2) in Wien statt.
Das Hinspiel fand am 8. Mai 2010 statt. Das Rückspiel fand am 15. Mai 2010 statt.

Mannschaft 1Mannschaft 2HinspielRückspielGesamt
Danemark Viborg HKRumänien CS Râmnicu Vâlcea08.05. Sa. 16:15 Uhr15.05. Sa. 20:45 Uhr59 : 51
28 : 21 (14 : 11)31 : 30 (16 : 15)

Hinspiel

Danemark Viborg HK – CS Râmnicu Vâlcea Rumänien 28 : 21 (14 : 11)

8. Mai 2010 in Viborg, Viborg Stadionhal, 4.000 Zuschauer.

Viborg HK: Bralo, Lunde HaraldsenPopović (9), Vărzaru (6), Jurack 2 Minuten.png (5), Skov 2 Minuten.png (3), Althaus Gelbe Karte 2 Minuten.png (2), Mikkelsen (2), Lunde-Borgersen Gelbe Karte 2 Minuten.png 2 Minuten.png 2 Minuten.png Rote Karte (1), Aaen, Aćimović Gelbe Karte 2 Minuten.png 2 Minuten.png, Ahlm, Möller, Reiche, Thorius

CS Râmnicu Vâlcea: Tolnai, UngureanuNeagu 2 Minuten.png (6), Stanca Gelbe Karte (6), Lecușanu (3), Nechita (3), Maier (1), Puscasu (1), Vizitiu 2 Minuten.png (1), Bese Gelbe Karte, Fiera, Luca 2 Minuten.png, Manea 2 Minuten.png 2 Minuten.png, Schymkute Gelbe Karte

Schiedsrichter: Serbien Nenad Nikolic und Dusan Stojkovic

Quelle: Spielbericht[4]

Rückspiel

Rumänien CS Râmnicu Vâlcea – Viborg HK Danemark 30 : 31 (15 : 16)

15. Mai 2010 in Râmnicu Vâlcea, "Traian" Sport Hall, 4.700 Zuschauer.

CS Râmnicu Vâlcea: Tolnai, UngureanuPidpalowa Gelbe Karte (7), Neagu Gelbe Karte (6), Maier (4), Ardean Elisei 2 Minuten.png (3), Bese (2), Manea (2), Nechita (2), Stanca 2 Minuten.png 2 Minuten.png (2), Vizitiu Gelbe Karte (2), Lecușanu (1), Luca 2 Minuten.png, Puscasu

Viborg HK: Bralo, Lunde HaraldsenJurack Gelbe Karte (11), Vărzaru (6), Popović (5), Althaus Gelbe Karte 2 Minuten.png (4), Lunde-Borgersen (2), Skov 2 Minuten.png 2 Minuten.png (2), Aaen (1), Mikkelsen Gelbe Karte 2 Minuten.png 2 Minuten.png (1), Aćimović 2 Minuten.png 2 Minuten.png, Ahlm, Möller, Reiche

Schiedsrichter: FrankreichFrankreich Thierry Dentz und Denis Reibel

Quelle: Spielbericht[4]

Viborg HK hat zum dritten Mal die Champions League der Frauen gewonnen.

Statistiken

Torschützenliste

Die Torschützenkönigin Cristina Vărzaru

Die Torschützenliste zeigt die zehn besten Torschützinnen in der EHF Champions League der Frauen 2009/10.
Zu sehen sind die Nation der Spielerin, der Name, die Position, der Verein, die gespielten Spiele, die Tore und die Ø-Tore.
Die Erstplatzierte am Ende der Saison war Torschützenkönigin der EHF Champions League der Frauen 2009/10.

Pl.NationSpielerPos.VereinSp.ToreØ
1.RumänienCristina Vărzaru(RA)Viborg HK161016,3
2.BrasilienAlexandra do Nascimento(RA)Hypo Niederösterreich12988,2
3.RusslandRusslandAnna Kotschetowa(RR)HC Dinamo12847,0
4.MontenegroBojana Popović(RL)Viborg HK16845,3
5.NorwegenHeidi Løke(KM)Larvik HK14805,7
6.DanemarkRikke Skov(RL)Viborg HK15734,9
7.NorwegenLinn Jørum Sulland(RA)Larvik HK10686,8
8.SerbienAndrea Lekić(RM)RK Krim Mercator11666,0
9.RusslandRusslandOlga Lewina(RL)HC Dinamo12655,4
10.RumänienCristina Neagu(RL)CS Oltchim Râmnicu Vâlcea13655,0

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Trainer foult Spielerin
  2. a b Match Details Viborg HK – Larvik HK (englisch) European Handball Federation. Archiviert vom Original am 29. November 2014. Abgerufen am 19. März 2019.
  3. a b Match Details Győri ETO KC – CS Râmnicu Vâlcea (englisch) European Handball Federation. Archiviert vom Original am 23. August 2011. Abgerufen am 19. März 2019.
  4. a b Match Details Viborg HK – CS Râmnicu Vâlcea (englisch) European Handball Federation. Archiviert vom Original am 23. August 2011. Abgerufen am 19. März 2019.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
2 Minuten.png
Autor/Urheber: Sannita - Wikimedia Commons, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hand mit gestreckten Fingern
Yellow card.svg
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Red card.svg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0

Red card (football).

Created by ed g2stalk in Inkscape.
Christina Várzaru 25.04.2009.jpg
Autor/Urheber: ZBOBZ, Lizenz: CC BY 2.0
Christina Várzaru, Romanian handball player, warming up before a 2008/09 Danish Championship play off match between KIF Vejen and Viborg HK. The picture was taken on 25 April 2009.
Logo EHF.svg
EHF Logo since 2020