EHF Champions League 2000/01

An der EHF Champions League 2000/01 nahmen 32 Handball-Vereinsmannschaften teil, die sich in der vorangegangenen Saison in ihren Heimatligen für den Wettbewerb qualifiziert hatten. Es war die 41. Austragung der EHF Champions League bzw. des Europapokals der Landesmeister. Der Titelverteidiger war FC Barcelona. Die Pokalspiele begannen am 2. September 2000, das zweite Finalspiel fand am 28. April 2001 statt. Im Finale konnte sich Portland San Antonio gegen FC Barcelona durchsetzen.[1]

Modus

Vor der Gruppenphase gab es zwei Runden im K.-o.-System mit Hin- und Rückspiel für die niedriger eingestuften qualifizierten Vereine. Die Sieger aus Runde 1 zogen in Runde 2 ein und die Verlierer in die zweite Runde des EHF-Pokals 2000/01. Die Sieger aus Runde 2 zogen in die Gruppenphase ein und die Verlierer in die dritte Runde des EHF-Pokals. In der Gruppenphase mit vier Gruppen mit je vier Mannschaften, spielte in jeder Gruppe jeder gegen jeden ein Hin- und Rückspiel. Die jeweils zwei Gruppenbesten erreichten das Viertelfinale. Ab dem Viertelfinale wurde im K.-o.-System mit Hin- und Rückspiel gespielt. Der Gewinner des Finales war EHF Champions League Sieger der Saison 2000/01.

Runde 1

Die Hin- und Rückspiele fanden zwischen dem 2. September 2001 und dem 10. September 2001 statt.

GesamtHinspielRückspiel
ASKI Ankara Turkei58:41Litauen HC Granitas Kaunas29:1829:23
HC Berchem Luxemburg44:68Israel Hapoel Rishon LeZion25:3119:37
Wybrzeże Gdańsk Polen53:46Slowakei ŠKP Sečovce30:2223:24
SKA Minsk Belarus 199552:42NiederlandeNiederlande HV Aalsmeer28:2024:22
Haukar Hafnarfjörður Island53:48Belgien HC Eynatten22:1831:30
SPE Strovolou Nicosia Zypern Republik50:51OsterreichÖsterreich HSG Bärnbach/Köflach26:2724:24
Steaua Bukarest Rumänien57:52Griechenland Panellinios AC Athen30:2627:26
RK Izvidac Ljubuski Bosnien und Herzegowina41:54UkraineUkraine ZTR Saporischschja23:2418:30

Runde 2

Die Hin- und Rückspiele fanden zwischen dem 14. Oktober 2001 und 22. Oktober 2001 statt.

GesamtHinspielRückspiel
ZSKA Moskau RusslandRussland39:54Polen Wybrzeże Gdańsk23:2816:26
SKA Minsk Belarus48:53ItalienItalien Pallamano Trieste28:2620:27
Montpellier HB FrankreichFrankreich45:41UkraineUkraine ZTR Saporischschja24:1821:23
ASKI Ankara Turkei56:50Schweiz TV Suhr32:2124:29
RK Lovćen Cetinje Jugoslawien Bundesrepublik 199260:39OsterreichÖsterreich HSG Remus Bärnbach/Köflach30:1630:23
Hapoel Rishon LeZion Israel42:50SchwedenSchweden Redbergslids IK23:2619:24
Académico Basket Clube Portugal55:50Island Haukar Hafnarfjörður25:2230:28
Steaua Bukarest Rumänien47:63Slowenien HC Baník Karviná29:3418:29

Gruppenphase

Die Gruppenphase wurde zwischen dem 11. November 2000 und dem 17. Dezember 2000 ausgespielt.

Gruppe A

Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Punkte
1.Slowenien RK Celje65100183:1450+3811
2.Kroatien Badel 1862 Zagreb64110155:1370+189
3.Turkei ASKI Ankara61050153:1670−142
4.Schweden Redbergslids IK61050131:1730−422

Gruppe B

Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Punkte
1.Spanien FC Barcelona64200155:1330+2210
2.Frankreich Montpellier HB63120146:1410 +57
3.Ungarn Dunaferr SE63120143:1450 −27
4.Polen Wybrzeże Gdańsk60060124:1490−250

Gruppe C

Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Punkte
1.Portugal Académico Basket Clube64020151:1530 −28
2.Deutschland THW Kiel63120164:1470+177
3.Danemark GOG Gudme63030165:1580 +76
4.ItalienItalien Pallamano Trieste61140159:1810−223

Gruppe D

Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Punkte
1.Jugoslawien Bundesrepublik 1992 RK Lovćen Cetinje64110160:1500+109
2.Spanien Portland San Antonio64020170:1550+158
3.Norwegen IL Runar Sandefjord62040151:1650−144
4.Slowenien HC Baník Karviná61140170:1810−113

Viertelfinals

Die Hinspiele fanden am 24./25. Februar 2001 statt und die Rückspiele am 3./4. März 2001.

GesamtHinspielRückspiel
Montpellier HB FrankreichFrankreich47:52Slowenien RK Celje24:2323:29
Badel 1862 Zagreb Kroatien40:55SpanienSpanien FC Barcelona17:2923:26
Portland San Antonio SpanienSpanien49:37Portugal Académico Basket Clube25:1624:21
THW Kiel Deutschland59:51Jugoslawien Bundesrepublik 1992 RK Lovćen Cetinje35:2224:29

Halbfinals

Die Hinspiele fanden am 24./25. März 2001 statt und die Rückspiele am 31. März 2001.

GesamtHinspielRückspiel
THW Kiel Deutschland56:57SpanienSpanien FC Barcelona28:2428:33
Portland San Antonio SpanienSpanien62:57Slowenien RK Celje30:2832:29

Finale

Das Hinspiel in Pamplona fand am 21. April 2001 statt und das Rückspiel in Barcelona am 28. April 2001. Für FC Barcelona war es die erste Niederlage bei der sechsten aufeinanderfolgenden Finalteilnahme.

GesamtHinspielRückspiel
Portland San Antonio SpanienSpanien52:49SpanienSpanien FC Barcelona30:2422:25

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 2000/01 VELUX EHF Champions League Final. In: eurohandball.com. Europäische Handballföderation, abgerufen am 30. Juni 2018 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Yugoslavia (1992–2003).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Logo EHF.svg
EHF Logo since 2020