Dylan Larkin

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten  Dylan Larkin

Geburtsdatum30. Juli 1996
GeburtsortWaterford, Michigan, USA
Größe185 cm
Gewicht86 kg

PositionCenter
Nummer#71
SchusshandLinks

Draft

KHL Junior Draft2013, 4. Runde, 132. Position
Witjas Podolsk
NHL Entry Draft2014, 1. Runde, 15. Position
Detroit Red Wings

Karrierestationen

2012–2014USA Hockey National Team Development Program
2014–2015University of Michigan
seit 2015Detroit Red Wings

Dylan Larkin (* 30. Juli 1996 in Waterford, Michigan) ist ein US-amerikanischer Eishockeyspieler, der seit Mai 2015 bei den Detroit Red Wings aus der National Hockey League unter Vertrag steht und für diese auf der Position des Centers spielt. Im NHL Entry Draft 2014 wurde er in der ersten Runde an 15. Position ausgewählt und führt das Team seit Januar 2021 als Mannschaftskapitän an.

Karriere

Larkin spielte in seiner Kindheit auch Basketball, Baseball, Fußball und American Football, konzentrierte sich im Alter von 14 Jahren auf das Eishockeyspielen. Er war vier Jahre lang in der Juniorenmannschaft Belle Tire in Detroit aktiv und gewann mit dieser 2011 die nationale Meisterschaft, bevor er 2012 ins USA Hockey National Team Development Program aufgenommen wurde.[1] In seiner zweiten Saison war er dort zweitbester Torschütze seiner Mannschaft hinter Jack Eichel. Im NHL Entry Draft 2014 wurde der Center anschließend in der ersten Runde an 15. Position von seinem Heimatteam, den Detroit Red Wings ausgewählt.

Im selben Jahr wechselte Larkin an die University of Michigan und lief für die Universitätsmannschaft, die Wolverines, in der National Collegiate Athletic Association auf. Dabei trug er wie sein Idol Steve Yzerman die Rückennummer 19.[1] In seiner Debütsaison wurde Larkin auf Anhieb zweitbester Scorer seiner Mannschaft und wurde als Rookie des Jahres der Big Ten Conference ausgezeichnet und in deren First All-Star Team gewählt. Nach Abschluss der Saison unterzeichnete er einen Einstiegsvertrag über drei Jahre mit den Red Wings und wechselte zunächst für sechs Play-off-Spiele zu deren Farmteam, den Grand Rapids Griffins, in die American Hockey League.

Nach einem erfolgreichen Trainingslager konnte sich Larkin zu Beginn der Saison 2015/16 als erster unter 20-Jähriger seit Mike Sillinger 1990 im NHL-Kader der Red Wings etablieren.[2] Sein erstes NHL-Tor erzielte er beim Saisonauftakt gegen die Toronto Maple Leafs. In den ersten zwei Monaten der Saison gelangen ihm 18 Scorerpunkte in 24 Spielen, sodass er als NHL-Rookie des Monats November ausgezeichnet wurde. Wenige Wochen später wurde er für das NHL All-Star Game 2016 nominiert und ist damit der erste Rookie der Red Wings seit Steve Yzerman, dem diese Ehre zuteilwurde.[3]

Larkin beendete die Saison mit 23 Treffern und 22 Vorlagen, wodurch er zum besten Torschützen der Red Wings in dieser Spielzeit wurde. Zur Saison 2017/18 steigerte er seine Statistik deutlich auf 63 Punkte aus 82 Spielen, womit er erstmals zum Topscorer Detroits avancierte. Anschließend unterzeichnete er im August 2018 einen neuen Fünfjahresvertrag bei den Red Wings, der ihm ein durchschnittliches Jahresgehalt von 6,1 Millionen US-Dollar einbringen soll.[4]

Im Januar 2021 wurde Larkin zum Mannschaftskapitän ernannt, nachdem dieses Amt die letzten zwei Spielzeiten vakant gewesen war.[5] Im März 2023 unterzeichnete er einen neuen Achtjahresvertrag in Detroit, der ihm mit Beginn der Saison 2023/24 ein durchschnittliches Jahresgehalt von 8,7 Millionen US-Dollar einbringen soll.

International

Dylan Larkin vertrat die Vereinigten Staaten erstmals bei der World U-17 Hockey Challenge 2013. Im folgenden Jahr verhalf er der Nationalauswahl als Assistenzkapitän bei der U18-Junioren-Weltmeisterschaft zum Gewinn der Goldmedaille. Bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2015 schied er mit seiner Mannschaft bereits im Viertelfinale aus, wurde mit fünf Toren aus sieben Spielen aber dennoch erfolgreichster Torschütze des Turniers.

Daraufhin wurde Larkin bei der Weltmeisterschaft im selben Jahr erstmals in die Herren-Nationalmannschaft berufen und gewann mit dieser die Bronzemedaille. Als 18-Jähriger war er dabei der zweitjüngste Spieler seiner Mannschaft. Bei der folgenden WM 2016 war er ebenfalls Bestandteil des Team USA, das den vierten Platz belegte, wobei Larkin gemeinsam mit Auston Matthews zum Topscorer (9) des Teams wurde. Bei der Weltmeisterschaft 2018 folgte eine weitere Bronzemedaille.

Erfolge und Auszeichnungen

  • 2015 Big Ten Rookie des Jahres
  • 2015 Big Ten All-Rookie Team
  • 2015 Big Ten First All-Star Team
  • 2015 NCAA Second All-American Team

International

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2022/23

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
2012/13USA Hockey NTDPUSHL37771440
2013/14USA Hockey NTDPUSHL261792624
2014/15University of MichiganNCAA3515324738
2014/15Grand Rapids GriffinsAHL63256
2015/16Detroit Red WingsNHL8023224534510118
2016/17Detroit Red WingsNHL8017153237
2017/18Detroit Red WingsNHL8216476361
2018/19Detroit Red WingsNHL7632417375
2019/20Detroit Red WingsNHL7119345339
2020/21Detroit Red WingsNHL449142334
2021/22Detroit Red WingsNHL7131386947
2022/23Detroit Red WingsNHL8032477945
USHL gesamt6324164064
NHL gesamt584179258437372510118

International

Vertrat die USA bei:

 

Vertrat Team Nordamerika bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPktSM
2013USAU17-WHC3. Platz, Bronze62576
2014USAU18-WM1. Platz, Gold62242
2015USAU20-WM5. Platz55274
2015USAWM3. Platz, Bronze100116
2016USAWM4. Platz102798
2016Team NordamerikaWorld Cup5. Platz20112
2017USAWM5. Platz828106
2018USAWM3. Platz, Bronze103698
2019USAWM7. Platz73254
Junioren gesamt17991812
Herren gesamt4710253534

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

Commons: Dylan Larkin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Red Wings draft pick Dylan Larkin enjoying time at Michigan, not rushing climb to NHL, 18. März 2015
  2. The choice to keep Larkin was never in doubt for the Detroit Red Wings, Ottawa Citizen, 31. Oktober 2015
  3. George Sipple: Larkin is Red Wings' 1st rookie All-Star since Yzerman. freep.com, 6. Januar 2016, abgerufen am 6. Januar 2016 (englisch).
  4. Kevin Skiver: Red Wings sign star center Dylan Larkin to 5-year contract extension worth $30.5M. cbssports.com, 10. August 2018, abgerufen am 10. August 2018 (englisch).
  5. Kyle Kujawa: Red Wings name Dylan Larkin captain. nhl.com, 13. Januar 2021, abgerufen am 13. Januar 2021 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Logo Detroit Red Wings.svg
Autor/Urheber:

wahrscheinlich Detroit Red Wings

, Lizenz: Logo

Logo der Detroit Red Wings

Larkin USA1.png
Autor/Urheber: OSPORT.TV, Lizenz: CC BY 2.5
Larkin with Team USA
Logo-NHL.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo