Dury (Somme)

Dury
Dury (Frankreich)
StaatFrankreich
RegionHauts-de-France
Département (Nr.)Somme (80)
ArrondissementAmiens
KantonAmiens-6
GemeindeverbandAmiens Métropole
Koordinaten49° 51′ N, 2° 16′ O
Höhe59–117 m
Fläche10,99 km²
Einwohner1.455 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte132 Einw./km²
Postleitzahl80480
INSEE-Code
Websitewww.dury80.com

Bürgermeisteramt (Mairie)

Dury ist eine nordfranzösische Gemeinde mit 1455 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Somme in der Region Hauts-de-France. Die Gemeinde liegt im Arrondissement Amiens, ist Mitglied des Gemeindeverbands Amiens Métropole und gehört zum Kanton Amiens-6. Die Bewohner werden Duryens und Duryennes genannt.

Die Gemeinde erhielt 2023 die Auszeichnung „Drei Blumen“, die vom Conseil national des villes et villages fleuris (CNVVF) im Rahmen des jährlichen Wettbewerbs der blumengeschmückten Städte und Dörfer verliehen wird.[1]

Geographie

Die von der Autoroute A29 durchschnittene Gemeinde liegt unmittelbar südlich an Amiens anstoßend und mit diesem zusammengewachsen an der früheren Route nationale 1, fast vollständig auf der Hochfläche südlich der Départementshauptstadt. Die Entfernung zum Stadtzentrum von Amiens beträgt rund sechs Kilometer.

Umgeben wird Dury von den sechs Nachbargemeinden:

SalouëlAmiens
SaleuxKompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigtSaint-Fuscien
Vers-sur-SelleHébécourt

Geschichte

Von der vorgeschichtlichen Besiedelung zeugen hier aufgefundene Steinwerkzeuge. Dury wurde von einem Zweig der historischen Chaussée Brunehaut durchzogen. Der Ort wird 710 als Duriacus erstmals erwähnt. Im Jahr 1080 übertrug Raoul de Dury seine Besitzungen auf das Kapitel von Notre-Dame in Amiens. Das Schloss wurde bis zur Französischen Revolution von der Familie Picquet de Dourier bewohnt. In den Jahren 1726 und 1805 zerstörten Brände Teile des Orts. Am 27. November 1870 siegten während des Deutsch-Französischen Krieges die preußischen Truppen in einem Gefecht über die französischen. Im Ersten Weltkrieg schlug Marschall Ferdinand Foch zeitweise im Schloss Dury sein Quartier auf. Auch im Zweiten Weltkrieg 1940 war die Hochfläche von Dury umkämpft.

Einwohner

Entwicklung der Einwohnerzahl
196219681975198219901999200620132020
151716941698156113411141123912291452

Verwaltung

Bürgermeisterin (maire) ist seit 2014 Anne Pinon.

Gemeindepartnerschaft

Sehenswürdigkeiten

  • Moderne Pfarrkirche Saint-Nicolas, 1960 errichtet als Ersatz für den im Zweiten Weltkrieg zerstörten Vorgängerbau [1]
  • Bethaus Notre-Dame-de-Délivrance, erbaut 1829
  • Neuromanische Kapelle Saint-Esprit in Dessus-des-Pendants, vormals Kapelle eines Heims für Geisteskranke, aus dem ausgehenden 19. Jahrhundert
  • Schloss aus dem Jahre 1638
  • Gefallenendenkmal
Commons: Dury – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. DURY. Conseil national des villes et villages fleuris, abgerufen am 28. September 2023 (französisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Dury (Somme) France (2).JPG
Autor/Urheber: APictche, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mairie de Dury, Somme, France.
Dury (Somme) France (3).JPG
Autor/Urheber: APictche, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dury (Somme), église Saint-Nicolas.
Dury - jumelage IMG 20200715 183704.jpg
Autor/Urheber: Claude villetaneuse, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dury : Jumelage avec Bessenbach
Blason ville fr Dury 80.svg
Autor/Urheber: Chatsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0

blason de la commune

D'argent au chevron de sable, accompagné de deux étoiles en chef et d'un trèfle du même en pointe.
Dury (Somme) France (4).JPG
Autor/Urheber: APictche, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Château de Dury.