Duns

Duns
Blick über Duns
(c) Brian Turner, CC BY-SA 2.0
Blick über Duns
Blick über Duns
Koordinaten55° 47′ N, 2° 21′ W
Duns (Schottland)
Duns
Traditionelle GrafschaftBerwickshire
Einwohner2753 Zensus 2011
Verwaltung
Post townDUNS
Postleitzahlen­abschnittTD11
Vorwahl01361
LandesteilScotland
Lieutenancy AreaBerwickshire
Council areaScottish Borders
Britisches ParlamentBerwickshire, Roxburgh and Selkirk
Schottisches ParlamentEttrick, Roxburgh and Berwickshire

Duns ist eine Stadt in Berwickshire in der Council Area Scottish Borders im Süden Schottlands, etwa 20 km nördlich der Grenze zu England und 70 km südöstlich von Edinburgh gelegen. Duns war bis zu deren Auflösung die Hauptstadt der Grafschaft Berwickshire. 2011 hatte das Städtchen 2753 Einwohner.[1]

Tourismus und Sehenswürdigkeiten

  • neugotische Schloss Duns Castle.
  • Der Architekt John Kinross erbaute 1905 Manderston House vor den Toren von Duns für Sir James Miller, der durch seine Hochzeit mit Eveline Curzon in eine der ältesten schottischen Adelsfamilien eingeheiratet hatte. Das monumentale Schloss gilt als Abgesang auf die Ära der großen britischen Landsitze. Die Fernsehserie The Edwardian Country House wurde in Manderston House gedreht.
  • Edin’s Hall, der größte Broch Schottlands mördlich von Duns

Duns wird von Golfspielern, Anglern und Wanderern besucht.

Sport

Das in Duns gepflegte Ba-Spiel (Ba’Game of Duns) ist eine Art mittelalterliches Fußballspiel mit einem goldenen, einem silbernen und einem andersfarbigen Ball. Der Ball wurde auf dem Marktplatz in die Höhe geworfen und musste von verheirateten Männern in der Kanzel der Kirche, von Junggesellen jedoch im Trichter einer der Mühlen der Umgebung platziert werden. Gewann ein Junggeselle, wurde er von dem Müller mit einem Rindfleisch- und Knödelessen belohnt. 1949 wurde das Spiel im Rahmen des Duns Summer Festivals wiederbelebt, allerdings wird nun auf zwei „Tore“ in den Straßen von Duns gespielt. Seit 1997 findet jährlich im Juli in Duns, Kelso und Umgebung das Rallye-Rennen Jim Clark Memorial Rally statt, das etwa 50.000 Besucher anzieht.

Söhne und Töchter der Stadt

  • Der schottische Auto-Rennfahrer und zweifache Formel-1-Weltmeister Jim Clark (1936–1968) ist in der Grafschaft Fife geboren und in der Nähe von Duns aufgewachsen.
  • Geburtsort des mittelalterlichen Philosophen Johannes Duns Scotus
  • Der im 18. Jahrhundert wirkende berühmte Neurophysiologe John Brown wuchs in Duns auf.
  • Auf Duns Castle wurde der Ägyptologe, Reisende und Antiquitätenhändler Robert Hay (1799–1863) geboren.

Städtepartnerschaft

Weblinks

Commons: Duns – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Zensus 2011
  2. Statue of Polish 'Soldier Bear' to be unveiled in Duns. In: BBC News. BBC, 8. April 2016, abgerufen am 27. Dezember 2019.
  3. Duns & District Twinning Association with Zagan in Poland (Memento desOriginals vom 6. Januar 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/onlineborders.org.uk, onlineborders.org.uk

Auf dieser Seite verwendete Medien