Duncan Hamilton (Rennfahrer)

Duncan Hamilton
Der Jaguar D-Type mit dem Duncan Hamilton Gesamtzweiter beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1954 wurde
Nation:Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Automobil-Weltmeisterschaft
Erster Start:Großer Preis von Großbritannien 1951
Letzter Start:Großer Preis von Großbritannien 1953
Konstrukteure
1951 Talbot · 1952–1953 HWM
Statistik
WM-Bilanz:keine WM-Platzierung
StartsSiegePolesSR
5
WM-Punkte:
Podestplätze:
Führungsrunden:
Vorlage:Infobox Formel-1-Fahrer/Wartung/Alte Parameter

Duncan James Hamilton (* 30. April 1920 in Cork; † 13. Mai 1994 in Sherborne, Dorset) war ein britischer Autorennfahrer und Le Mans-Sieger.

Karriere

Der vollbärtige Hamilton gehörte zu jener Sorte von Kfz-Werkstattbesitzern, die nach 1945 in Scharen enthusiastisch die britische und europäische Motorsportszene bevölkerten. Während des Zweiten Weltkrieges hatte er bei der Royal Air Force eine Westland Lysander geflogen und bewies damit schon seine Vielseitigkeit bei der Beherrschung anspruchsvoller technischer Geräte.

Nach der Eröffnung der Formel 1 zur Saison 1950 versuchte er sich bei fünf Rennen in den folgenden drei Jahren jeweils dreimal beim Heimgrandprix in Silverstone und je einmal bei den Großen Preisen von Deutschland und der Niederlande hinter dem Lenkrad eines Talbot-Lago, später mit einem HWM-Alta. Seine beste Platzierung war ein 12. Rang beim Grand Prix von Silverstone mit einem Talbot. Bei allen anderen Rennen zwangen ihn technische Defekte, wie Kupplungs- und Motorschäden oder eine defekte Ölpumpe zur Aufgabe.

Daraufhin entschloss er sich der Monoposto-Szene adieu zu sagen und mehr zu den Sportwagenrennen hinzuwenden, wo er 1953 an der Seite seines Freundes Tony Rolt mit einem Jaguar C-Type das 24-Stunden-Rennen von Le Mans siegreich beenden konnte, was manchen hervorragenden Sportlern jener Ära trotz diverser Anläufe verwehrt blieb.

Duncan hatte sich inzwischen in Surrey angesiedelt und wollte 1959 gemeinsam mit seinem engen Freund Mike Hawthorn, dem Formel-1-Weltmeister des Vorjahres, eine Jaguar-Werksvertretung eröffnen, als dieser im Januar mit seinem Privatwagen bei Guildford tödlich verunglückte.

Statistik

Statistik in der Automobil-Weltmeisterschaft

Gesamtübersicht

SaisonTeamChassisMotorRennenSiegeZweiterDritterPolesschn.
Rennrunden
PunkteWM-Pos.
1951Duncan HamiltonTalbot-Lago T26CTalbot 4.5 L62NC
1952HW MotorsHWM 52Alta 2.0 L42NC
1953HW MotorsHWM 53Alta 2.5 L41NC
Gesamt5

Einzelergebnisse

Saison123456789
1951
12DNF
1952
DNF7
1953
DNF
Legende
FarbeAbkürzungBedeutung
GoldSieg
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
GrünPlatzierung in den Punkten
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
ViolettDNFRennen nicht beendet (did not finish)
NCnicht klassifiziert (not classified)
RotDNQnicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQin Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
SchwarzDSQdisqualifiziert (disqualified)
WeißDNSnicht am Start (did not start)
WDzurückgezogen (withdrawn)
HellblauPOnur am Training teilgenommen (practiced only)
TDFreitags-Testfahrer (test driver)
ohneDNPnicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJverletzt oder krank (injured)
EXausgeschlossen (excluded)
DNAnicht erschienen (did not arrive)
CRennen abgesagt (cancelled)
 keine WM-Teilnahme
sonstigeP/fettPole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursivSchnellste Rennrunde
*nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
()Streichresultate
unterstrichenFührender in der Gesamtwertung

Le-Mans-Ergebnisse

JahrTeamFahrzeugTeamkollegePlatzierungAusfallgrund
1950Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Healey Motors Ltd.Nash-Healey EVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tony RoltRang 4
1951Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Donald Healey Motor CompanyNash-Healey Sport CoupeVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tony RoltRang 6
1952Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jaguar Ltd.Jaguar C-TypeVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tony RoltAusfallZylinder überhitzt
1953Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jaguar Cars Ltd.Jaguar C-TypeVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tony RoltGesamtsieg
1954Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jaguar Cars Ltd.Jaguar D-TypeVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tony RoltRang 2
1955Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jaguar Cars Ltd.Jaguar D-TypeVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tony RoltAusfallGetriebeschaden
1956ItalienItalien Scuderia FerrariFerrari 625LM Spider TouringSpanien 1945 Alfonso de PortagoAusfallUnfall
1957Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Duncan HamiltonJaguar D-TypeVereinigte Staaten 48 Masten GregoryRang 6
1958Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Duncan HamiltonJaguar D-TypeVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ivor BuebAusfallUnfall

Sebring-Ergebnisse

JahrTeamFahrzeugTeamkollegePlatzierungAusfallgrund
1956Vereinigte Staaten 48 Jaguar New York Inc.Jaguar D-TypeVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ivor BuebAusfallBremsdefekt

Einzelergebnisse in der Sportwagen-Weltmeisterschaft

SaisonTeamRennwagen1234567
1953JaguarJaguar C-TypeVereinigte Staaten SEBItalien MIMFrankreich LEMBelgien SPADeutschland NÜRVereinigtes Konigreich RTTMexiko CAP
1DNF
1954JaguarJaguar D-TypeArgentinien BUAVereinigte Staaten SEBItalien MIMFrankreich LEMVereinigtes Konigreich RTTMexiko CAP
2DNF
1955JaguarJaguar D-TypeArgentinien BUAVereinigte Staaten SEBItalien MIMFrankreich LEMVereinigtes Konigreich RTTItalien TAR
DNF
1956Jaguar New York Inc.
Scuderia Ferrari
Jaguar D-Type
Ferrari 860 Monza
Argentinien BUAVereinigte Staaten SEBItalien MIMDeutschland NÜRSchweden KRI
DNFDNF3
1957Duncan HamiltonJaguar D-TypeArgentinien BUAVereinigte Staaten SEBItalien MIMDeutschland NÜRFrankreich LEMSchweden KRIVenezuela CAR
6
1958Duncan HamiltonJaguar D-TypeArgentinien BUAVereinigte Staaten SEBItalien TARDeutschland NÜRFrankreich LEMVereinigtes Konigreich RTT
DNF6

Weblinks

Commons: Duncan Hamilton – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
US flag 48 stars.svg
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Flag of the United States (1912-1959).svg
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Flag of Italy (1946–2003).svg
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Flag of Spain (1945 - 1977).svg
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Flag of Spain (1945–1977).svg
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Salon de l'auto de Genève 2014 - 20140305 - Expo Le Mans 6.jpg
Autor/Urheber: Clément Bucco-Lechat, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Salon de l'auto de Genève 2014 - 20140305 - Expo Le Mans