Duke Dumont

Duke Dumont beim Lollapalooza (2014)

Duke Dumont (* 27. August 1982 in London; bürgerlich Adam Dyment) ist ein britischer DJ und Musikproduzent des Deep House, Techno und UK Garage.

Werdegang

Nachdem er erste Remixe produziert hatte, darunter für Missy Elliott den Titel We Run This, veröffentlichte er im März 2007 unter dem Titel Regality EP erste eigene Aufnahmen. Im August 2008 erschien die The Dominion Dubs EP, im Dezember 2012 dann seine erste Single The Giver und die zweiteilige EP-Serie For Club Play Only.

Der kommerzielle Durchbruch gelang ihm im Frühjahr 2013 mit der Single Need U (100%), die er mit der Sängerin A*M*E einspielte. Sie erreichte zunächst in Belgien und den Niederlanden die Charts und Anfang April 2013 Platz 1 der britischen Single-Charts.

Er ist Inhaber des Plattenlabels Blasé Boys Club.

Diskografie

Chartplatzierungen
Erklärung der Daten
Alben[1]
Duality
 CH5626.04.2020(1 Wo.)
 UK9930.04.2020(1 Wo.)
Singles[1]
Need U (100 %) (feat. A*M*E)
 DE4331.05.2013(10 Wo.)
 UK1Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/NR1-Link
Platin
Platin
13.04.2013(20 Wo.)
I Got U (feat. Jax Jones)
 DE22 
Platin
Platin
11.04.2014(24 Wo.)
 AT1911.04.2014(24 Wo.)
 CH2313.04.2014(22 Wo.)
 UK1Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/NR1-Link
Doppelplatin
×2
Doppelplatin
29.03.2014(29 Wo.)
Won’t Look Back
 DE4126.09.2014(3 Wo.)
 CH6007.09.2014(1 Wo.)
 UK2 
Gold
Gold
13.09.2014(6 Wo.)
The Giver
 UK32 
Gold
Gold
27.06.2015(5 Wo.)
Ocean Drive
 UK42 
Platin
Platin
13.08.2015(13 Wo.)
Real Life (mit Gorgon City feat. Naations)
 UK31 
Gold
Gold
29.06.2017(12 Wo.)

Studioalben

  • 2020: Duality

EPs

  • 2007: Regality
  • 2008: The Dominion Dubs
  • 2012: For Club Play Only Pt. 1
  • 2012: For Club Play Only Pt. 2
  • 2014: For Club Play Only Pt. 3
  • 2014: EP1
  • 2015: Blasé Boys Club Pt. 1
  • 2016: For Club Play Only Pt. 4

Singles

Als Produzent

Remixe

  • 2006: Mekon – Yes Yes Y’all
  • 2006: Missy ElliottWe Run This
  • 2008: Idiotproof – The Deacon
  • 2008: EPMDRun It
  • 2008: Late of the PierBathroom Gurgle
  • 2008: Jesse Garcia – Off da Hook
  • 2009: Bat for LashesDaniel
  • 2009: Lily AllenThe Fear
  • 2009: Skunk AnansieBecause of You
  • 2010: Babe Terror – Epicentro
  • 2010: LA Riots – The Drop
  • 2011: Gucci ManeDollar Sign
  • 2011: Mystery JetsTwo Doors Down
  • 2011: Yes Wizard – Elephant & Castle
  • 2011: ZZTParty’s Over Los Angeles
  • 2011: Jus†iceLet There Be Light
  • 2012: MetronomyEverything Goes My Way (mit Jesse Rose)
  • 2012: BonoboBlack Sands
  • 2012: Canyons – When I See You Again
  • 2012: Beardyman – Smell the Vibe
  • 2012: Sinden – Keep It 1000
  • 2012: SantigoldThe Keepers
  • 2012: AlunaGeorgeYour Drums, Your Love
  • 2013: HaimFalling
  • 2013: Syron – Here (als Blasé Boys Club)
  • 2013: Donna SummerDim All the Lights
  • 2014: Tensnake feat. Nile Rodgers & Fiora – Love Sublime
  • 2015: Mark Ronson feat. Keyone Starr – I Can’t Lose
  • 2015: Fono – Real Joy
  • 2017: The KillersThe Man

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Goldene Schallplatte

  • Australien Australien
    • 2019: für die Single Red Light Green Light
  • Brasilien Brasilien
    • 2016: für die Single Ocean Drive[3]
  • Danemark Dänemark
    • 2014: für das Streaming von I Got U
    • 2022: für die Single Ocean Drive
  • Deutschland Deutschland
    • 2020: für die Autorenbeteiligung und Produktion Swish Swish (Katy Perry)
  • Frankreich Frankreich
    • 2018: für die Autorenbeteiligung und Produktion Swish Swish (Katy Perry)
  • Italien Italien
    • 2016: für die Single Ocean Drive
    • 2017: für die Autorenbeteiligung und Produktion Swish Swish (Katy Perry)
  • Norwegen Norwegen
    • 2020: für die Autorenbeteiligung und Produktion Swish Swish (Katy Perry)
  • Portugal Portugal
    • 2019: für die Single Ocean Drive[4]
  • Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
    • 2017: für die Single I Got U

Platin-Schallplatte

  • Australien Australien
    • 2018: für die Autorenbeteiligung und Produktion Swish Swish (Katy Perry)
    • 2018: für die Single Need U (100%)
    • 2018: für die Single I Got U
  • Italien Italien
    • 2014: für die Single I Got U
  • Kanada Kanada
    • 2017: für die Autorenbeteiligung und Produktion Swish Swish (Katy Perry)
  • Neuseeland Neuseeland
    • 2016: für die Single Ocean Drive
  • Niederlande Niederlande
    • 2021: für die Single Ocean Drive
  • Polen Polen
    • 2023: für die Autorenbeteiligung und Produktion Swish Swish (Katy Perry)
  • Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
    • 2018: für die Autorenbeteiligung und Produktion Swish Swish (Katy Perry)
    • 2020: für die Single Ocean Drive
  • Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
    • 2021: für die Autorenbeteiligung und Produktion Swish Swish (Katy Perry)

2× Platin-Schallplatte

  • Kanada Kanada
    • 2021: für die Single Ocean Drive

4× Platin-Schallplatte

  • Australien Australien
    • 2018: für die Single Ocean Drive

Diamantene Schallplatte

  • Brasilien Brasilien
    • 2018: für die Autorenbeteiligung und Produktion Swish Swish (Katy Perry)
  • Polen Polen
    • 2016: für die Single Ocean Drive

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen)
Gold Platin DiamantVer­käu­feQuel­len
 Australien (ARIA) Gold1 7× Platin70! D525.000aria.com.au
 Brasilien (PMB) Gold10! P Diamant1180.000pro-musicabr.org.br
 Dänemark (IFPI) 2× Gold20! P0! D45.000ifpi.dk
 Deutschland (BVMI) 2× Gold2 Platin10! D700.000musikindustrie.de
 Frankreich (SNEP) Gold10! P0! D66.666snepmusique.com
 Italien (FIMI) 2× Gold2 Platin10! D80.000fimi.it
 Kanada (MC)0! G 3× Platin30! D240.000musiccanada.com
 Niederlande (NVPI)0! G Platin10! D80.000nvpi.nl
 Neuseeland (RMNZ)0! G Platin10! D15.000nztop40.co.nz
 Norwegen (IFPI) Gold10! P0! D30.000ifpi.no
 Polen (ZPAV)0! G Platin1 Diamant1150.000bestsellery.zpav.pl
 Portugal (AFP) Gold10! P0! D5.000Einzelnachweise
 Vereinigte Staaten (RIAA) Gold1 2× Platin20! D2.500.000riaa.com
 Vereinigtes Königreich (BPI) 3× Gold3 5× Platin50! D4.200.000bpi.co.uk
Insgesamt 15× Gold15 22× Platin22 2× Diamant2

Quellen

  1. a b Chartquellen: DE AT CH UK
  2. Single Trending Charts. In: mtv.de. GfK Entertainment, 15. September 2022, abgerufen am 17. September 2022.
  3. Gold für Ocean Drive in Brasilien
  4. Gold für Ocean Drive in Portugal

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Platinum record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Gold record icon.svg
Gold record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Diamond record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diamond record icon
Duke Dumont, Lollapalooza 2014 (cropped).jpg
Autor/Urheber: swimfinfan from Chicago, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Duke Dumont