Dschumādā l-ūlā

Der Dschumādā l-ūlā (arabisch جمادى الأولى, DMG Ǧumādā l-ūlā, auch: Dschumādā al-auwal / جمادى الأول / Ǧumādā l-awwal oder kurz Dschumada I.) ist der fünfte Monat im muslimischen Kalendersystem.

Bedeutung

Im Dschumada l-ula gibt es keinen offiziellen Feiertag. In Indien wurde am 17. Tag des Monats des Zinda Schah Madar, eines lokalen Heiligen, gedacht.

Am 22. Tag des Dschumada l-ula im Jahr 36 nach der Hidschra kam es in Basra zur Kamelschlacht.

Für manche gelten der zehnte und der elfte Tag des Monats als negativ.

Literatur

  • Annemarie Schimmel: Das islamische Jahr. Zeiten und Feste (= Beck'sche Reihe. Bd. 1441). C. H. Beck, München 2001, ISBN 3-406-47567-1.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Mosque02.svg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird DarkPhoenix als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
This image was originally created by User:Cunado19. The minarets are based on a mosque in Aswan, Egypt, as seen in this image. The original file, Image:Mosque02.png, was converted to the current vector version by User:DarkPhoenix.