Droga krajowa 52

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/PL-DK
Droga krajowa 52 in Polen
Droga krajowa 52
Basisdaten
Betreiber:
Straßenbeginn:Bielsko-Biała
(49° 47′ 22″ N, 19° 4′ 13″ O)
Straßenende:Głogoczów
(49° 54′ 29″ N, 19° 52′ 8″ O)
Gesamtlänge:73,5 km

Woiwodschaft:

Ausbauzustand:1 × 2 Fahrstreifen
Straßenverlauf
Woiwodschaft Schlesien
Kreisfreie Stadt Bielsko-Biała
Bielsko-Biała -Mikuszowice S1
Ulica Górska
Aleja Gen. Władysława Andersa
Ulica PCK
Ulica Księdza Stanisława Stojałowskiego
Ulica Lwowska
Bielsko-Biała -Lipnik S1
Powiat Bielski
Kozy-Ulica Nadbrzeżna
Kozy-Ulica Przecznia
Bujaków
Vorlage:AB/Wartung/LeerGemeinsame Trasse mit 948
Kobiernice-Ulica Żywiecka DW948
Soła
Kobiernice-Ulica Karpacka
Woiwodschaft Kleinpolen
Powiat Oświęcimski
Kęty
Bahnübergang über die Bahnlinie 117
Kęty-Ulica Fabryczna DW948
Kęty-Ulica Bartosza Głowackiego
Powiat Wadowicki
Andrychów-Ulica Biała Droga
Andrychów-Ulica Źwirki i Wigury
Andrychów-Ulica Stefana Batorego DW781
Andrychów-Ulica 1 Maja DW781
Andrychów-Ulica Szweska
Andrychów-Ulica Gamcarska
Andrychów-Ulica Starowiejska
Inwałd
Bahnübergang über die Bahnlinie 117
Chocznia
Wadowice-Ulica Adama Mickiewicza
Wadowice-Ulica Stefana Batorego
Wadowice-Ulica Wojska Polskiego DK28
Wadowice-Ulica Lwowska DK28
Wadowice-Ulica Wenecja
Wadowice-Ulica Walowa
Klecza Dolna
Skawa
Kalwaria Zebrzydowska-Ulica Świętego Floriana
Kalwaria Zeb.-Ulica Adama Mickiewicza DW953
Kalwaria Zeb.-Ulica Dworcowa
Brody
Powiat Myślenicki
Biertowice DW956
Krzywaczka
Głogoczów DK7 E77

Die Droga krajowa 52 (kurz DK52, pol. für ,Nationalstraße 52‘ bzw. ,Landesstraße 52‘) ist eine Landesstraße in Polen. Sie führt von Bielsko-Biała in östlicher Richtung über Kęty, Andrychów und Wadowice bis Głogoczów und verbindet die Schnellstraße S1 und die Landesstraße 7 miteinander. Die Gesamtlänge beträgt 73,5 km.[1]

Geschichte

Nach der Neuordnung des polnischen Straßennetzes im Jahr 1985 wurde dem heutigen Straßenverlauf die Landesstraße 96 zugeordnet.[2] Mit der Reform der Nummerierung vom 9. Mai 2001 wurde daraus die neue Landesstraße 52.[3]

Wichtige Ortschaften entlang der Strecke

Siehe auch

Weblinks

Commons: Droga krajowa 52 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Verlauf der Landesstraße 52 auf maps.google.de
  2. Beschluss Nr. 192 des Ministerrates vom 2. Dezember 1985 über die Auswahl der Landesstraßen. M.P. 1986 nr. 3 poz. 16. 1986; (polnisch).
  3. Beschluss Nr. 62 des Ministerrates vom 28. März 2003 über die Auswahl der Landesstraßen. M.P. 2003 nr. 62 poz. 563. 2003; (polnisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

S1-PL.svg
Sign of expressway S1 with oficial font Drogowskaz
E77-PL.svg
Sign of route E77 with oficial font Drogowskaz
GDDKiA-2011-Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der polnischen Gesellschaft GDDKiA (Generalna Dyrekcja Dróg Krajowych i Autostrad), den Betreiber der Autobahnen, Schnellstraßen sowie der Nationalstraßen

AB-Kreuzung-grün.svg
Autokreuzung (Icon) in grün.
AS-rondo-icon-grün.svg
roundabout-icon in green
AB-Fluss.svg
Wellenlinie als Gewässersymbol für die Formatvorlage Autobahn
DK7-PL.svg
Sign of route 7 with oficial font Drogowskaz
DW953-PL.svg
Sign of DW 953 with oficial font Drogowskaz and adequate dimensions.
DK28-PL.svg
Sign of DK 28 with oficial font Drogowskaz
DW956-PL.svg
Sign of DW 956 with oficial font Drogowskaz and adequate dimensions.
DW781-PL.svg
Sign of DW 781 with oficial font Drogowskaz and adequate dimensions.
DW948-PL.svg
Sign of DW 948 with oficial font Drogowskaz and adequate dimensions.
DK52-PL.svg
Sign of DK 52 with oficial font Drogowskaz