Droga ekspresowa S12

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/PL-S
Droga ekspresowa S12 in Polen
Droga ekspresowa S12
 E373-PL.svg
Karte
Droga ekspresowa S12
   In Betrieb    In Bau    In Planung  
Basisdaten
Betreiber:GDDKiA-2011-Logo.svg
Straßenbeginn:Piotrków Trybunalski
(51° 23′ 45″ N, 19° 37′ 49″ O)
Straßenende:Dorohusk
(51° 11′ 7″ N, 23° 48′ 27″ O)
Gesamtlänge:326,6 km
  davon in Betrieb:90,7 km
  davon in Bau:13,6 km
  davon in Planung:218,7 km

Woiwodschaft:

Nutzungsvoraussetzung:Lkw-Streckenmaut
Ausbauzustand:siehe Ausbauzustand
Johannes-Paul-II.-Brücke über die Weichsel in Puławy
Straßenverlauf
Woiwodschaft Łódź
((1)) Rokszyce A1 E75
über Symbol: Bahn Piotrków Tryb.–Zarzecze und
Symbol: Bahn Warszawa–Katowice
((2)) Piotrków Trybunalski DK91
Symbol: Runter2Symbol: Runter2 MOP Komorniki (Kat. 2)
Symbol: Rauf2Symbol: Rauf2 MOP Witów Kolonia (Kat. 3) Symbol: Hotel
((3)) Sulejów Zachód / Włodzimierzów DW742
Pilica
((4)) Sulejów Wschód DK74
((5)) Mniszków DK12
Symbol: Runter2Symbol: Runter2 MOP Świeciechów (Kat. 1)
Symbol: Rauf2Symbol: Rauf2 MOP Mniszków (Kat. 1)
((6)) Kozenin S74
((7)) Januszewice DW713
über Symbol: Bahn Łódź–Dębica
über Symbol: Bahn Grodzisk Mazowiecki–Zawiercie
((8)) Opoczno DW726
Drzewiczka
Symbol: Runter2Symbol: Runter2 MOP Bielowice (Kat. 3) Symbol: Hotel
Symbol: Rauf2Symbol: Rauf2 MOP Wygnanów (Kat. 2)
Woiwodschaft Masowien
((9)) Gielniów DK12
((10)) Przysucha DW727
über Symbol: Bahn Tomaszów Maz.–Radom
Symbol: Runter2Symbol: Runter2 MOP Wieniawa (Kat. 2)
Symbol: Rauf2Symbol: Rauf2 MOP Kłudno (Kat. 3) Symbol: Hotel
über Symbol: Bahn Tomaszów Maz.–Radom und
Symbol: Fluss Radomka
((11)) Wieniawa DK12
((12)) Radom Południe
Symbol: KN-GRÜN S7 E77
Symbol: AS-GRÜN DW735
((13)) Radom Kowale DW744
((14)) Radom Skarzyszew DK9
Symbol: Rauf2Symbol: Rauf2 MOP Gózd (Kat. 2)
Symbol: Runter2Symbol: Runter2 MOP Gózd (Kat. 3) Symbol: Hotel
((15)) Tczów DW733
((16)) Zwoleń DK79
Symbol: RaufRunterSymbol: RaufRunter MOP Załazy (Kat. 1)
((17)) Czarnolas
Woiwodschaft Lublin
Anielin DK12 DW874
(1) Puławy Zachód DW738
(1038 m) Weichsel (Johannes-Paul-II.-Brücke)
(2) Puławy Wisła DW801
über Symbol: Bahn Warszawa–Dorohusk
(3) Puławy Azoty
Kurówka
(4) Puławy Wschód DW824
(5) Końskowola
Vorlage:AB/Wartung/LeerGemeinsamer Abschnitt mit S17
(6) Kurów Zachód S17 E372
(7) Kurów Wschód
Symbol: Runter2Symbol: Runter2 MOP Markuszów Południe (Kat. 2)
Symbol: Rauf2Symbol: Rauf2 MOP Markuszów Północ (Kat. 2)
(8) Nałęczów
Kurówka
(9) Jastków DW874
Vorlage:AB/Wartung/LeerGemeinsamer Abschnitt mit S17 S19
(10) Lublin Sławinek S19 DW874
(11) Lublin Czechów DW809
(12) Lublin Rudnik S19 W835
Vorlage:AB/Wartung/LeerGemeinsamer Abschnitt mit S17
über Symbol: Bahn Łuków–Lublin
über Symbol: Fluss Bystrzyca
(13) Lublin Tatary DK82 DW822
(14) Lublin Zadębie Symbol: FlugFlughafen DW822
über Symbol: Bahn Warszawa–Dorohusk
(15B) Lublin Felin (Johannes-Paul-II.-Allee)
(15A) Symbol: TASObenUntenRechtsZwei Verbindungsrampen befinden sich oberhalb und unterhalb der Fahrbahn oder Fahrbahnen rechts des Brückenbauwerks. Lublin Felin (Piasecka-Straße)
(16) Świdnik
Symbol: Runter2Symbol: Runter2 MOP Wierzchowiska Drugie (Kat. 1)
Symbol: Runter2Symbol: Runter2 MOP Wierzchowiska Drugie (Kat. 3) Symbol: Hotel
Symbol: Rauf2Symbol: Rauf2 MOP Bystrzejowice (Kat. 1)
Symbol: Rauf2Symbol: Rauf2 MOP Bystrzejowice (Kat. 3) Symbol: Hotel
(17) Piaski Zachód DW836
(18) Piaski Wschód DK17
(18) Piaski Wschód S17 E372
Übergang in DK12
Giełczewka
über Symbol: Bahn Warszawa–Dorohusk
Wieprz
(19) Dorohucza DW838
Wieprz-Krzna-Kanal
(20) Siedliszcze DW839
Symbol: Runter2Symbol: Runter2 MOP Stołpie (Kat. 2)
Symbol: Rauf2Symbol: Rauf2 MOP Stołpie (Kat. 3) Symbol: Hotel
(21) Chełm Zachód DK12
(22) Chełm Północ DW812
Uherka
(23) Chełm Okszów
über Symbol: Bahn Chełm–Włodawa
(24) Chełm Wschód DK12
über Symbol: Bahn Warszawa–Dorohusk
Symbol: RaufRunterSymbol: RaufRunter MOP Teosin (Kat. 1)
(25) Dorohusk DW816
Übergang in DK12
Grenzübergang Dorohusk (PL) – Jahodyn (UA)
Weiter auf M07Kiew
  • In Bau
  • In Planung
  • Die Droga ekspresowa S12 (pol. für ‚Schnellstraße S12‘) ist eine Schnellstraße in Polen und soll den Großraum Łódź mit Radom, Lublin und Kiew in der Ukraine verbinden. Ab dem Knoten Lublin Rudnik bis zur Grenze mit der Ukraine wird die S12 ein Teil der Europastraße 373 sein.

    Planungsgeschichte

    In den polnischen Netzplänen der Jahre 1945 und 1946 war lediglich eine Strecke enthalten, die bei Radom von der geplanten Verbindung WarszawaKošice abzweigen und über Lublin weiter in Richtung Lwiw führen sollte.[1][2] 1963 fehlte im Plan eine Verbindung, die der heutigen S12 entsprechen könnte, völlig.[3] Die Teilstrecke Lodz–Lublin war 1971 dann im Plan enthalten.[4] Dagegen fehlte weiterhin die Fortsetzung zur polnisch-sowjetischen Grenze. Fünf Jahre später entfiel auch die Strecke Lodz–Lublin wieder.[5] Auch in den Plänen der Jahre 1985 und 1993 änderte sich hieran nichts.[6] [7] 1996 tauchte erstmals eine Verbindung von Lublin zur polnisch-ukrainischen Grenze auf. Weiterhin fehlte jedoch die Strecke von Lodz nach Lublin.[8] Auch 2001 blieb es nur bei dieser Planung.[9] Ab 2003 ist die S12 schließlich in dem heute geplanten Verlauf in den Netzplänen enthalten.[10][11][12][13]

    Fertiggestellte Abschnitte

    Abschnitt[14][15]Länge   Bauzeit   BaukostenVerkehrsübergabeAusbauzustand
    Anielin/Zarzecze – Knoten Puławy Zachód007,2 km2006–200840 Mio. Złoty
    (40 Mio. Euro)
    11. Juli 2008eine Fahrbahn mit je einem Fahrstreifen pro Richtung;
    südliche Fahrbahn; nördliche Fahrbahn geplant
    Knoten Puławy Zachód – Knoten Puławy Wisła003,9 km2006–2008166 Mio. Złoty
    (44 Mio. Euro)
    11. Juli 2008zwei Fahrbahnen mit je zwei Fahrstreifen
    Knoten Puławy Wisła – Knoten Puławy Wschód001,3 km2006–200842 Mio. Złoty
    (11 Mio. Euro)
    11. Juli 2008
    (nördliche Fahrbahn)
    zwei Fahrbahnen mit je zwei Fahrstreifen
    2015–201822. August 2018
    (südliche Fahrbahn)
    Knoten Puławy Wschód – Knoten Kurów Wschód010,5 km2015–2018234 Mio. Złoty
    (55 Mio. Euro)
    22. August 2018zwei Fahrbahnen mit je zwei Fahrstreifen
    Knoten Kurów Wschód – Knoten Jastków024,4 km2011–2013624 Mio. Złoty
    (150 Mio. Euro)
    28. Mai 2013zwei Fahrbahnen mit je zwei Fahrstreifen
    (Reserve für den dritten Fahrstreifen im Bankett)
    Knoten Jastków – Knoten Lublin Sławinek007,0 km2011–2014415 Mio. Złoty
    (99 Mio. Euro)
    25. September 2014zwei Fahrbahnen mit je zwei Fahrstreifen
    (Reserve für den dritten Fahrstreifen im Bankett)
    Knoten Lublin Sławinek001,6 kmzwei Fahrbahnen mit je drei Fahrstreifen
    Knoten Lublin Sławinek – Knoten Lublin Rudnik009,6 km2011–2014475 Mio. Złoty
    (114 Mio. Euro)
    31. Oktober 2014zwei Fahrbahnen mit je drei Fahrstreifen
    Knoten Lublin Rudnik – Knoten Lublin Felin012,8 km2011–2014629 Mio. Złoty
    (151 Mio. Euro)
    15. Oktober 2014zwei Fahrbahnen mit je zwei Fahrstreifen
    (Reserve für den dritten Fahrstreifen im Bankett)
    Knoten Lublin Felin – Knoten Piaski Zachód012,1 km2010–2012402 Mio. Złoty
    (96 Mio. Euro)
    22. Dezember 2012zwei Fahrbahnen mit je zwei Fahrstreifen
    (Reserve für den dritten Fahrstreifen im Bankett)
    Knoten Piaski Zachód – Knoten Piaski Wschód
    (Umgehung von Piaski)
    003,9 km2002–200466 Mio. Złoty
    (13 Mio. Euro)
    11. Oktober 2004zwei Fahrbahnen mit je zwei Fahrstreifen
    Summe090,7 km3,19 Mrd. Złoty
    (772 Mio. Euro)

    Abschnitte im Bau

    Abschnitt[14][15]LängeVertragsunterzeichnungBauzeitBaukostengeplante Fertigstellung
    Knoten Chełm Zachód – Knoten Chełm Wschód13,6 km14. Juni 20212021–2025442 Mio. Złoty
    (98 Mio. Euro)
    Dezember 2025
    Summe13,6 km442 Mio. Złoty
    (98 Mio. Euro)

    Geplante Abschnitte

    Abschnitt[14][15]Längegeplante Bauzeitvoraussichtliche Baukosten
    Knoten Rokszyce – Knoten Sulejów Zachód015,8 kmunbekannt5,95 Mio. Złoty
    (1,49 Mrd. Euro)
    Knoten Sulejów Zachód – Knoten Sulejów Wschód007,0 kmunbekannt
    Knoten Sulejów Wschód – Knoten Kozenin (S74)012,3 kmunbekannt
    Knoten Kozenin (S74) – Grenze W. Łódź/W. Masowien026,1 kmunbekannt
    Grenze W. Łódź/W. Masowien – Knoten Radom Południe041,3 kmunbekannt
    Knoten Radom Południe – Grenze W. Masowien/W. Lublin054,0 kmunbekannt
    Grenze W. Masowien/W. Lublin – Anielin/Zarzecze004,6 kmunbekannt
    Knoten Piaski Wschód – Knoten Dorohucza012,9 kmunbekannt3,68 Mrd. Złoty
    (920 Mio. Euro)
    Knoten Dorohucza – Knoten Chełm Zachód021,7 kmunbekannt
    Knoten Chełm Wschód – Dorohusk (PL/UA)023,0 kmunbekannt
    Summe218,7 km9,63 Mrd. Złoty
    (2,41 Mrd. Euro)

    Besonderheiten

    Die S12/S17 beim Knoten Piaski Zachód (Piaski West).

    Am 10. April 2006 gründeten in Radom die Selbstverwaltungen der Woiwodschaften Lublin, Łódź und Masowien eine Vereinigung für den Bau der Schnellstraße S12.[16]

    Der Abschnitt zwischen den Knoten Puławy Zachód (Puławy West) und Puławy Wisła (Puławy Weichsel) ist als Landesstraße 12 ausgewiesen und wird zu einem späteren Zeitpunkt in die S12 umgewidmet.

    Zwischen den Knoten Kurów Zachód (Kurów West) und Piaski Wschód (Piaski Ost) verlaufen die S12 und die S17 zusammen auf derselben Trasse. Zwischen Lublin Sławinek und Lublin Rudnik kommt noch die S19 hinzu.

    Weblinks

    Commons: Schnellstraße S12 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

    Einzelnachweise

    1. Eugeniusz Buszma: „Przegląd komunikacyjny“ Nr. 3–4 September-Oktober 1945 (polnisch) (Memento vom 18. Dezember 2007 im Internet Archive)
    2. Eugeniusz Buszma: „Drogowiec“ Nr. 1 und 2 von 1946 (polnisch) (Memento vom 18. Dezember 2007 im Internet Archive)
    3. Netzpläne von 1939 bis 2004
    4. Eugeniusz Buszma: „Drogowiec“ Nr. 8 von 1971 (polnisch) (Memento vom 18. Dezember 2007 im Internet Archive)
    5. Beschluss des Regierungspräsidiums vom 23. Januar 1976 (polnisch) (Memento vom 27. September 2007 im Internet Archive)
    6. Beschluss des Regierungspräsidiums vom 14. Juni 1985 (polnisch) (Memento vom 18. Dezember 2007 im Internet Archive)
    7. Beschluss des Ministerrates vom 28. September 1993 (polnisch)
    8. Beschluss des Ministerrates vom 23. Januar 1996 (polnisch)
    9. Beschluss des Ministerrates vom 29. September 2001 (polnisch)
    10. Beschluss des Ministerrates vom 26. August 2003 (polnisch)
    11. Beschluss des Ministerrates vom 15. Mai 2004 (polnisch)
    12. Beschluss des Ministerrates vom 13. Juli 2007 (polnisch)
    13. Beschluss des Ministerrates vom 20. Oktober 2009 (polnisch)
    14. a b c Übersichtskarte der GDDKiA zu allen Autobahnen und Schnellstraßen
    15. a b c Übersicht über alle Abschnitte der Schnellstraße S12 (polnisch/englisch)
    16. Vereinigung der Woiwodschaften für den Bau der S12

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    AB-Tank.svg
    Tankstellen-Piktogramm
    AB-Fluss.svg
    Wellenlinie als Gewässersymbol für die Formatvorlage Autobahn
    Zeichen 314.svg
    Zeichen 314-50: Parken. Das Zeichen ist in den Größen 420x420, 600x600 sowie 840x840 mm erhältlich. Die Unternummer wurde im Jahr 2017 gestrichen (nun: Zeichen 314).
    Zeichen 314-50 - Parkplatz, StVO 2013.svg
    Zeichen 314-50: Parken. Das Zeichen ist in den Größen 420x420, 600x600 sowie 840x840 mm erhältlich. Die Unternummer wurde im Jahr 2017 gestrichen (nun: Zeichen 314).
    Zeichen 365-58 - Toilette (600x600), StVO 2017.svg
    Zeichen 365-58: Toilette. Das Zeichen ist in den Größen 600x600 sowie 840x840 mm erhältlich und bekam im Jahr 2013 mit einem neuen Verkehrszeichenkatalog eine neue Nummer zugeordnet.
    AB-Brücke2.svg
    Colored version of
    U+25B6.svg
    Nach rechts zeigendes schwarzes Dreieck , U+25B6 aus dem Unicode-Block Geometrische Formen (25A0–25FF)
    Flag of Ukraine.svg
    Vexillum Ucrainae
    DW742-PL.svg
    Sign of DW 742 with oficial font Drogowskaz and adequate dimensions.
    DW735-PL.svg
    Sign of DW 735 with oficial font Drogowskaz and adequate dimensions.
    Zeichen 365-58 - Toilette (600x600), StVO 2013.svg
    Zeichen 365-58: Toilette. Das Zeichen ist in den Größen 600x600 sowie 840x840 mm erhältlich und bekam im Jahr 2013 mit einem neuen Verkehrszeichenkatalog eine neue Nummer zugeordnet.
    AB-Kreuzung-grün.svg
    Autokreuzung (Icon) in grün.
    S17-PL.svg
    Sign of expressway S17 with oficial font Drogowskaz
    DW839-PL.svg
    Sign of DW 839 with oficial font Drogowskaz and adequate dimensions.
    S12-PL.svg
    Sign of expressway S12 with oficial font Drogowskaz
    U+25BC.svg
    Nach unten zeigendes schwarzes Dreieck , U+25BC aus dem Unicode-Block Geometrische Formen (25A0–25FF)
    DK79-PL.svg
    Sign of DK 79 with oficial font Drogowskaz
    Zeichen 331.2 - Ende der Kraftfahrstraße, StVO 2013.svg
    :Zeichen 331.2: Ende der Kraftfahrstraße. Das in dieser Form 1992 eingeführte Zeichen trug ursprünglich die Nummer 336. 2013 erhielt es die Nummer „331.2“. Es ist in den Größen 600x600 sowie 840x840 mm erhältlich.
    E75-PL.svg
    Sign of E75 with oficial font Drogowskaz
    M07-UA.svg
    Autor/Urheber: Miko101, Lizenz: CC0
    Fernstraße M 07 in der Ukraine
    DK74-PL.svg
    Sign of DK 74 with oficial font Drogowskaz
    NowaMapaS12.svg
    Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY 3.0
    Schnellstraße S12:
     
    Strecken unter Verkehr
     
    Strecken in Bau
     
    geplante Strecken
    DW822-PL.svg
    Sign of DW 822 with oficial font Drogowskaz and adequate dimensions.
    DW727-PL.svg
    Sign of DW 727 with oficial font Drogowskaz and adequate dimensions.
    E77-PL.svg
    Sign of route E77 with oficial font Drogowskaz
    DW874-PL.svg
    Sign of DW 874 with oficial font Drogowskaz and adequate dimensions.
    POL Puławy Most Jana Pawła II 01.jpg
    Autor/Urheber: Tadeusz Rudzki, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Most im. Jana Pawła II w Puławach.
    DK17-PL.svg
    Diese W3C-unbestimmte Vektorgrafik wurde mit Inkscape erstellt .
    M07-CIS.svg
    Ukrainische Fernstraße M 07
    DW726-PL.svg
    Sign of DW 726 with oficial font Drogowskaz and adequate dimensions.
    U+25B2.svg
    Nach oben zeigendes schwarzes Dreieck , U+25B2 aus dem Unicode-Block Geometrische Formen (25A0–25FF)
    DW738-PL.svg
    Sign of DW 738 with oficial font Drogowskaz and adequate dimensions.
    DW836-PL.svg
    Sign of DW 836 with oficial font Drogowskaz and adequate dimensions.
    S74-PL.svg
    Sign of expressway S74 with oficial font Drogowskaz
    DK12-PL.svg
    Diese W3C-unbestimmte Vektorgrafik wurde mit Inkscape erstellt .
    No image.svg
    A 1×1 transparent image. Useful for when a template requires an image but you don't have one.
    S7-PL.svg
    Sign of expressway S7 with oficial font Drogowskaz
    DK82-PL.svg
    Sign of DK 82 with oficial font Drogowskaz
    E372-PL.svg
    Sign of E372 with oficial font Drogowskaz
    A1-PL.svg
    Sign of motorway A1 with original font Drogowskaz
    DW812-PL.svg
    Sign of DW 812 with oficial font Drogowskaz and adequate dimensions.
    DW809-PL.svg
    Sign of DW 809 with oficial font Drogowskaz and adequate dimensions.
    DW816-PL.svg
    Sign of DW 816 with oficial font Drogowskaz and adequate dimensions.
    DW733-PL.svg
    Sign of DW 733 with oficial font Drogowskaz and adequate dimensions.
    AB-Kreuz-blaugrün.svg
    Autobahnkreuz (Icon) in blau und grün. Vorlage entnommen aus der Straßenverkehrsordnung, eingefärbt von Christaras A. Eine große Version (in schwarz) findet sich unter Sinnbild Autobahnkreuz.svg.
    Piaski lubelskie obwodnica 02.jpg
    Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Yarek shalom als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC-BY-SA-3.0
    autor: Yarek shalom 20:12, 19 October 2006 (UTC)yarek shalom
    DW824-PL.svg
    Sign of DW 824 with oficial font Drogowskaz and adequate dimensions.
    DW713-PL.svg
    Sign of DW 713 with oficial font Drogowskaz and adequate dimensions.
    E373-PL.svg
    Sign of E373 with oficial font Drogowskaz
    S19-PL.svg
    Sign of expressway S19 with ofiginal font Drogowskaz
    DW838-PL.svg
    Sign of DW 838 with oficial font Drogowskaz and adequate dimensions.
    DW801-PL.svg
    Sign of DW 801 with oficial font Drogowskaz and adequate dimensions.
    GDDKiA-2011-Logo.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo der polnischen Gesellschaft GDDKiA (Generalna Dyrekcja Dróg Krajowych i Autostrad), den Betreiber der Autobahnen, Schnellstraßen sowie der Nationalstraßen

    DK91-PL.svg
    Sign of DK 91 with oficial font Drogowskaz
    DK9-PL.svg
    Sign of route 9 with oficial font Drogowskaz
    DW744-PL.svg
    Sign of DW 744 with oficial font Drogowskaz and adequate dimensions.
    DW835-PL.svg
    Sign of DW 835 with oficial font Drogowskaz and adequate dimensions.