Dreibächel

Dreibächel

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

Lichtung mit Schutzhütte

Lichtung mit Schutzhütte

LageWesterzgebirge, Sachsen
Fläche14,72 ha
WDPA-ID162796
Geographische Lage50° 26′ N, 12° 33′ O
Dreibächel (Sachsen)
Dreibächel (Sachsen)
Einrichtungsdatum30. März 1961
Besonderheitenältester Fichtenbestand Sachsens

Dreibächel ist ein 0,15 km² großes Naturschutzgebiet zwischen Morgenröthe im Vogtlandkreis und Carlsfeld im Erzgebirgskreis in Sachsen. Es liegt am Hang des Berges Schneehübel im Vogtland und ist Teil des Naturraums Westerzgebirge. An dieser Stelle vereinigen sich der Diebs- und der Markersbach (Zufluss der Großen Pyra), ein Stück bachabwärts mündet der Cunitzbach. Auf dem Gebiet befindet sich der älteste Fichtenbestand Sachsens.

Nutzung

Das Gebiet wird und wurde als Plenterwald bewirtschaftet. Ein Lehrpfad auf einer Lichtung informiert auf 800 m Länge über die alten Bäume.

Siehe auch

Literatur

  • Friedemann Klenke (Hrsg.): Naturschutzgebiete in Sachsen. Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft, Dresden 2008, ISBN 3-932627-17-2, Dreibächel C49, S. 494 f.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Naturschutzgebiet.svg
Naturschutzgebietsschild in Teilen Deutschlands
Dreibaechel info.jpg
Autor/Urheber: Straktur, Lizenz: CC BY 3.0
Informationstafel an der Waldlichtung Dreibächel bei Morgenröthe-Rautenkranz (Vogtland)
01-Totholz.jpg
Autor/Urheber: Androschko, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturschutzgebiet "Drei Bächel" (C49): Alter Baumstamm als Kinderstube für neuen Aufwuchs
06-Staerkste Fichte.jpg
Autor/Urheber: Androschko, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturschutzgebiet "Drei Bächel" (C49): Die stärkste Fichte mit mehr als 105 cm Stammdurchmesser in Brusthöhe
Saxony relief location map.jpg
Autor/Urheber: Grundkarte TUBS, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte Sachsen, Deutschland. Geographische Begrenzung der Karte:
Dreibaechel baum.jpg
Autor/Urheber: Straktur, Lizenz: CC BY 3.0
Lichtung Dreibächel mit Baumdenkmal
05-Windbruch.jpg
Autor/Urheber: Androschko, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturschutzgebiet "Drei Bächel" (C49): Der Wald regeneriert sich selbst
Dreibaechel baumscheibe.jpg
Autor/Urheber: Straktur, Lizenz: CC BY 3.0
ausgestellte Baumscheibe auf der Lichtung Dreibächel bei Morgenröthe-Rautenkranz (Vogtland)
04-Fichtenstamm.jpg
Autor/Urheber: Androschko, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturschutzgebiet "Drei Bächel" (C49): Fichtenstamm mit beeindruckendem Umfang
02-Weisstanne.jpg
Autor/Urheber: Androschko, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturschutzgebiet "Drei Bächel" (C49): Riesige alte Weißtanne - eine Rarität
03-Naturwald.jpg
Autor/Urheber: Androschko, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturschutzgebiet "Drei Bächel" (C49): Sachsens ältester Fichtenforst - seit 1984 als Naturwaldzelle ausgewiesen