Donald Johnson

Donald Johnson Tennisspieler
Nation:Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Geburtstag:9. September 1968
Größe:191 cm
1. Profisaison:1992
Rücktritt:2004
Spielhand:Links
Preisgeld:2.294.044 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:7:16
Höchste Platzierung:194 (22. April 1996)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz:318:238
Karrieretitel:23
Höchste Platzierung:1 (28. Januar 2002)
Wochen als Nr. 1:20
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Donald James Johnson (* 9. September 1968 in Bethlehem, Pennsylvania) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Tennisspieler.

Karriere

Johnson begann 1992 seine Profikarriere und spielte überwiegend Doppel. Im Einzel trat er in 23 Matches an, gewann aber keinen Titel. Im Doppel spielte er zunächst an der Seite von Patrick Rafter, Tom Mercer und anderen, bevor er mit Leander Paes ein Duo bildete. Zusammen gewannen sie drei Challenger-Turniere. 1993 konnte er zusammen mit Jonas Björkman ein weiteres Turnier der Challenger Tour im japanischen Nagoya für sich entscheiden. Mit Kent Kinnear bestritt er nach einem Jahr wieder ein Finale in Cherbourg, das gegen Neil Broad und Johan de Beer verloren ging. Es folgten etliche frühe Niederlagen bis Juli 1994, als er mit Jack Waite das Turnier in Neu-Ulm gewann. Mit Waite konnte Johnson auch im Februar 1995 einen weiteren Erfolg in Mendoza verbuchen.

Ab 1996 spielte er mit Francisco Montana, mit dem er 1996 das Viertelfinale der French Open erreichte und zwei Titel auf der ATP Tour gewann. Insgesamt bestritten sie bis Ende 1998 zehn Endspiele, von denen sie sieben gewinnen konnten. Mit Piet Norval gewann Johnson im Jahr 2000 vier Titel, darunter den Tennis Masters Cup in Bangalore. In Wimbledon sicherte er sich zusammen mit Kimberly Po den Titel im Mixed. Mit seinem folgenden Partner, Jared Palmer, konnte er 2001 Wimbledon gewinnen und das Finale der US Open erreichen. Im Finale von Wimbledon schlugen sie Jiří Novák und David Rikl mit 4:6, 6:4, 3:6, 6:7. Im selben Jahr spielte Johnson sein einziges Match für die US-amerikanische Davis-Cup-Mannschaft. Mit Palmer verlor er gegen die Inder Mahesh Bhupathi und Leander Paes in vier Sätzen.

2002 erreichte er das Halbfinale der Australian Open und wurde Weltranglistenerster im Doppel.

Erfolge

Legende
Grand Slam (1)
Tennis Masters Cup (1)
ATP Masters Series (2)
ATP International Series Gold (3)
ATP International Series (16)
ATP Challenger Series (12)
ATP-Titel nach Belag
Hartplatz (6)
Sand (13)
Rasen (3)
Teppich (1)

Doppel

Turniersiege

ATP Tour
Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.11. März 1996Mexiko Mexiko-Stadt (1)SandVereinigte Staaten Francisco MontanaVenezuela 1954 Nicolás Pereira
Spanien Emilio Sánchez Vicario
6:2, 6:4
2.5. August 1996Niederlande AmsterdamSandVereinigte StaatenVereinigte Staaten Francisco MontanaSchweden Rikard Bergh
Vereinigte Staaten Jack Waite
6:4, 3:6, 6:2
3.28. April 1997Monaco Monte CarloSandVereinigte StaatenVereinigte Staaten Francisco MontanaNiederlande Jacco Eltingh
Niederlande Paul Haarhuis
6:4, 6:4
4.9. Februar 1998Frankreich MarseilleHartplatz (i)Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Francisco MontanaVereinigte Staaten Mark Keil
Vereinigte Staaten T. J. Middleton
6:4, 3:6, 6:3
5.13. April 1998Portugal Estoril (1)SandVereinigte StaatenVereinigte Staaten Francisco MontanaMexiko David Roditi
NiederlandeNiederlande Fernon Wibier
6:1, 2:6, 6:1
6.11. Mai 1998Deutschland HamburgSandVereinigte StaatenVereinigte Staaten Francisco MontanaSudafrika David Adams
Neuseeland Brett Steven
6:4, 6:4
7.12. Oktober 1998Italien PalermoSandVereinigte StaatenVereinigte Staaten Francisco MontanaArgentinien Pablo Albano
Argentinien Daniel Orsanic
6:4, 7:6
8.12. April 1999Portugal Estoril (2)SandSpanien Tomás CarbonellTschechien Jiří Novák
Tschechien David Rikl
6:3, 2:6, 6:1
9.12. Juli 1999Schweiz GstaadSandTschechien Cyril SukMazedonien 1995 Aleksandar Kitinov
Philippinen Eric Taino
7:5, 7:6
10.28. Februar 2000Mexiko Mexiko-Stadt (2)SandSimbabwe Byron BlackArgentinien Gastón Etlis
Argentinien Martín Rodríguez
6:3, 7:5
11.17. April 2000Portugal Estoril (3)SandSudafrika Piet NorvalSudafrika David Adams
Australien Joshua Eagle
6:4, 7:5
12.26. Juni 2000Vereinigtes Konigreich Nottingham (1)RasenSudafrika Piet NorvalSudafrika Ellis Ferreira
Vereinigte Staaten Rick Leach
1:6, 6:4, 6:3
13.30. Oktober 2000Schweiz BaselTeppich (i)Sudafrika Piet NorvalSchweiz Roger Federer
Slowakei Dominik Hrbatý
7:6, 4:6, 7:6
14.17. Dezember 2000China Volksrepublik ShanghaiHartplatzSudafrika Piet NorvalIndien Mahesh Bhupathi
Indien Leander Paes
7:6, 6:3, 6:4
15.4. März 2001Mexiko Acapulco (3)SandBrasilien Gustavo KuertenSudafrika David Adams
Argentinien Martín Alberto García
6:3, 7:6
16.12. März 2001Vereinigte Staaten ScottsdaleHartplatzVereinigte Staaten Jared PalmerChile Marcelo Ríos
Niederlande Sjeng Schalken
7:6, 6:2
17.30. April 2001Spanien BarcelonaSandVereinigte StaatenVereinigte Staaten Jared PalmerSpanien Tommy Robredo
Spanien Fernando Vicente
2:6, 6:3, 7:6
18.7. Mai 2001Spanien MallorcaSandVereinigte StaatenVereinigte Staaten Jared PalmerSpanien Feliciano López
Spanien Francisco Roig
7:5, 6:3
19.25. Juni 2001Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Nottingham (2)RasenVereinigte StaatenVereinigte Staaten Jared PalmerAustralien Paul Hanley
Australien Andrew Kratzmann
6:4, 6:2
20.9. Juli 2001Vereinigtes Konigreich WimbledonRasenVereinigte StaatenVereinigte Staaten Jared PalmerTschechien Jiří Novák
Tschechien David Rikl
6:4, 4:6, 6:3, 7:6
21.29. Oktober 2001Schweden StockholmHartplatz (i)Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jared PalmerSchweden Jonas Björkman
Australien Todd Woodbridge
6:3, 4:6, 6:3
22.7. Januar 2002Katar DohaHartplatzVereinigte StaatenVereinigte Staaten Jared PalmerTschechien Jiří Novák
Tschechien David Rikl
6:3, 7:65
23.14. Januar 2002Australien SydneyHartplatzVereinigte StaatenVereinigte Staaten Jared PalmerAustralien Joshua Eagle
Australien Sandon Stolle
6:4, 6:4
Challenger Tour
Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.15. März 1992Brunei BruneiHartplatzIrland Owen CaseyBelgien Filip Dewulf
Belgien Tom Vanhoudt
6:2, 6:3
2.20. Dezember 1992Hongkong HongkongHartplatzIndien Leander PaesVereinigte Staaten Richard Matuszewski
Vereinigte Staaten John Sullivan
6:2, 7:6
3.31. Januar 1993Indien BangaloreSandIndien Leander PaesVereinigtes Konigreich Sean Cole
Russland Andrei Merinow
6:4, 6:3
4.14. Februar 1993Deutschland WolfsburgTeppichIndien Leander PaesSchweden Jan Apell
Danemark Michael Mortensen
7:6, 6:1
5.25. April 1993Japan NagoyaHartplatzSchweden Jonas BjörkmanAustralien Patrick Rafter
Niederlande Fernon Wibier
7:5, 5:7, 6:2
6.17. Juli 1994Deutschland UlmSandVereinigte Staaten Jack WaiteGeorgien Wladimer Gabritschidse
RusslandRussland Andrei Merinow
4:6, 6:2, 6:0
7.26. Februar 1995Argentinien MendozaSandVereinigte StaatenVereinigte Staaten Jack WaiteBrasilien Márcio Carlsson
Brasilien Gustavo Kuerten
6:3, 6:2
8.28. April 1996Tschechien PragSandVereinigte Staaten Francisco MontanaNordmazedonien Aleksandar Kitinov
Kanada Sébastien Leblanc
3:6, 6:3, 6:1
9.16. Juni 1996Kroatien ZagrebSandVereinigte StaatenVereinigte Staaten Jack WaiteSudafrika Clinton Ferreira
Rumänien Andrei Pavel
3:6, 6:1, 6:0
10.23. Juni 1996Deutschland EisenachSandVereinigte StaatenVereinigte Staaten Francisco MontanaDeutschland Karsten Braasch
Deutschland Jens Knippschild
6:3, 6:2
11.20. Juli 1996Finnland TampereSandVereinigte StaatenVereinigte Staaten Francisco MontanaSchweden Ola Kristiansson
Schweden Mårten Renström
7:5, 7:6
12.27. Oktober 1996Frankreich BrestHartplatzVereinigte Staaten Mark KeilVereinigte Staaten Kelly Jones
Vereinigte Staaten Dave Randall
6:4, 6:2

Finalteilnahmen

Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.21. Juli 1997Deutschland Stuttgart (1)SandVereinigte Staaten Francisco MontanaBrasilien Gustavo Kuerten
Brasilien Fernando Meligeni
6:3, 6:7, 6:1
2.20. Oktober 1997Tschechien OstravaTeppich (i)Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Francisco MontanaTschechien Jiří Novák
Tschechien David Rikl
6:2, 6:4
3.16. Februar 1998Vereinigte Arabische Emirate DubaiHartplatzVereinigte StaatenVereinigte Staaten Francisco MontanaIndien Mahesh Bhupathi
Indien Leander Paes
6:2, 7:5
4.24. Juli 2000Deutschland Stuttgart (2)SandArgentinien Lucas Arnold KerTschechien Jiří Novák
Tschechien David Rikl
5:7, 6:2, 6:3
5.23. Oktober 2000Frankreich ToulouseHartplatz (i)Sudafrika Piet NorvalFrankreich Julien Boutter
Frankreich Fabrice Santoro
7:6, 4:6, 7:6
6.6. November 2000Deutschland Stuttgart MastersHartplatz (i)Sudafrika Piet NorvalTschechien Jiří Novák
Tschechien David Rikl
6:2, 6:2
7.16. April 2001Portugal EstorilSandJugoslawien Bundesrepublik 1992 Nenad ZimonjićTschechien Radek Štěpánek
Tschechien Michal Tabara
6:4, 6:1
8.6. August 2001Kanada MontrealHartplatzVereinigte Staaten Jared PalmerTschechien Jiří Novák
Tschechien David Rikl
6:4, 3:6, 6:3
9.10. September 2001Vereinigte Staaten US OpenHartplatzVereinigte StaatenVereinigte Staaten Jared PalmerSimbabwe Wayne Black
Simbabwe Kevin Ullyett
7:6, 2:6, 6:3
10.1. April 2002Vereinigte Staaten MiamiHartplatzVereinigte StaatenVereinigte Staaten Jared PalmerBahamas Mark Knowles
Kanada Daniel Nestor
4:6, 7:6, 6:2
11.24. Juni 2002Vereinigtes Konigreich NottinghamRasenVereinigte StaatenVereinigte Staaten Jared PalmerVereinigte Staaten Mike Bryan
Bahamas Mark Knowles
0:6, 7:6, 6:4
12.23. Juni 2003Niederlande ’s-HertogenboschRasenIndien Leander PaesTschechien Martin Damm
Tschechien Cyril Suk
7:5, 7:6

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tennis pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Venezuela (1954-2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
State flag of Venezuela (1954–2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Italy (1946–2003).svg
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Yugoslavia (1992–2003).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).