Dollywood

Dollywood

Eines der Wahrzeichen des Parks.

OrtPigeon Forge/Tennessee
Eröffnung1961 / 1986 unter heutigem Namen
Besucher2,4 Millionen[1] 
Personal2500 (im Sommer)[1]
Websitewww.dollywood.com
Dollywood (USA)
Dollywood (USA)
Dollywood
Lage des Parks
Koordinaten: 35° 48′ 20″ N, 83° 31′ 44″ W

Dollywood ist ein Freizeitpark in der US-amerikanischen Kleinstadt Pigeon Forge im Bundesstaat Tennessee. Er wird jährlich von rund drei Millionen Menschen besucht (Stand: 2013).[2]

Geschichte

Nachdem der Park 1961 als Rebel Railroad gegründet worden war, erlebte er einige Namenswechsel, bevor er 1986 mit Dollywood seinen heutigen Namen erhielt. Namensgeberin war die neue Miteigentümerin, die Sängerin Dolly Parton.

Attraktionen und Parkaufbau

Dollywood ist in zehn verschiedene Themenbereiche aufgeteilt. Highlights sind etwa die Holzachterbahn Thunderhead vom Hersteller Great Coasters International (2004) sowie die Stahlachterbahn Mystery Mine der deutschen Firma Gerstlauer Amusement Rides (2007). 2014 eröffnete der Park mit dem Fire Chaser Express eine Familienachterbahn mit zwei Abschüssen. Die Bahn ist 740 Meter lang und 24 Meter hoch.[3] Seit 2016 steht die erste Holzachterbahn mit Katapultstart in Dollywood. Sie trägt den Namen Lightning Rod und wurde von Rocky Mountain Construction gebaut.[4]

Achterbahnen

NameTypHerstellerEröffnungsjahrWeblinks
Big Bear MountainLaunched CoasterVekoma2023[1] [2] [3]
Blazing FuryFamilienachterbahn, Dark Ride, DunkelachterbahnEigenbau1978[4] [5]
DragonflierFamilienachterbahn, Suspended CoasterVekoma2019[6] [7]
FireChaser ExpressFamilienachterbahn, Launched CoasterGerstlauer Amusement Rides2014[8] [9]
Lightning RodHybrid CoasterRocky Mountain Construction2016[10] [11] [12]
Mystery MineDark Ride, Stahlachterbahn mit InversionenGerstlauer Amusement Rides2007[13] [14]
Tennessee TornadoStahlachterbahn mit InversionenArrow Dynamics1999[15] [16]
ThunderheadHolzachterbahnGreat Coasters International2004[17] [18] [19]
Whistle Punk ChaserFamilienachterbahnZamperla2017[20] [21]
Wild EagleWing CoasterBolliger & Mabillard2012[22] [23]

Ehemalige Achterbahnen

NameTypHerstellerEröffnungsjahrSchließungsjahrWeblinks
ScamperWilde Maus, Holzachterbahnunbekannt19701972 oder später[24]
Sideshow SpinFamilienachterbahnL&T Systems20052016[25]
Thunder ExpressMinenachterbahn, Hybrid CoasterArrow Dynamics19891998[26]

Auszeichnungen

  • 2010 erhielt der Park den Applause Award, die alle zwei Jahre vergebene Auszeichnung für den besten Park der Welt.
  • Bei den Golden Ticket Awards wurde Dollywood mehrfach in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet, 2012 zum Beispiel als „Friendliest Park“ und Wild Eagle als „Best New Ride“[5].

Weblinks

Commons: Dollywood – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Terry Morrow: Dollywood to send guests soaring on Wild Eagle ride. (Knoxville.de) 25. Januar 2012, abgerufen am 27. September 2012 (englisch).
  2. https://www.focus.de/reisen/usa/tid-8267/usa_aid_228895.html
  3. http://airtimers.com/dollywood-feiert-schienenschluss/0020760/
  4. Erste Holzachterbahn mit Katapultstart angekündigt: „Lightning Rod“ eröffnet 2016 in Dollywood. In: Parkerlebnis – Freizeitpark-Magazin. Abgerufen am 29. Oktober 2016.
  5. The Golden Ticket Awards 2012. In: The Golden Ticket Awards 2012. 8. Januar 2014, abgerufen am 27. April 2020 (amerikanisches Englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Usa edcp (+HI +AK) location map.svg
Autor/Urheber: TUBS Gallery, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location map of the USA (Hawaii and Alaska shown in sidemaps).

Main map: EquiDistantConicProjection : Central parallel :

* N: 37.0° N

Central meridian :

* E: 96.0° W

Standard parallels:

* 1: 32.0° N
* 2: 42.0° N

Made with Natural Earth. Free vector and raster map data @ naturalearthdata.com.

Formulas for x and y:

x = 50.0 + 124.03149777329222 * ((1.9694462586094064-({{{2}}}* pi / 180))
      * sin(0.6010514667026994 * ({{{3}}} + 96) * pi / 180))
y = 50.0 + 1.6155950752393982 * 124.03149777329222 * 0.02613325650382181
      - 1.6155950752393982  * 124.03149777329222 *
     (1.3236744353715044  - (1.9694462586094064-({{{2}}}* pi / 180)) 
      * cos(0.6010514667026994 * ({{{3}}} + 96) * pi / 180))

Hawaii side map: Equirectangular projection, N/S stretching 107 %. Geographic limits of the map:

  • N: 22.4° N
  • S: 18.7° N
  • W: 160.7° W
  • E: 154.6° W

Alaska side map: Equirectangular projection, N/S stretching 210.0 %. Geographic limits of the map:

  • N: 72.0° N
  • S: 51.0° N
  • W: 172.0° E
  • E: 129.0° W
Dollywood train.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY 2.0