Dolánky nad Ohří

Dolánky nad Ohří
Wappen von Dolánky nad Ohří
Basisdaten
Staat:TschechienTschechien Tschechien
Region:Ústecký kraj
Bezirk:Litoměřice
Fläche:331,783[1] ha
Geographische Lage:50° 28′ N, 14° 10′ O
Höhe:160 m n.m.
Einwohner:276 (1. Jan. 2019)[2]
Postleitzahl:411 82
Kfz-Kennzeichen:U
Verkehr
Straße:Budyně nad OhříTerezín
Bahnanschluss:LovosiceRoudnice nad Labem
Struktur
Status:Gemeinde
Ortsteile:1
Verwaltung
Bürgermeister:Eva Čtrnáctá (Stand: 2020)
Adresse:Dolánky nad Ohří 32
413 01 Roudnice nad Labem
Gemeindenummer:553646
Website:www.dolankyno.cz

Dolánky nad Ohří (deutsch Dolanek, älter auch Dolan, Dolas[3]) ist eine Gemeinde in Tschechien. Sie liegt acht Kilometer südlich von Litoměřice an der Eger und gehört zum Okres Litoměřice.

Geographie

Das Dorf befindet sich rechtsseitig der Eger am Fuße des 209 m hohen Hügels Skála. Durch Dolánky führt die Staatsstraße 608 zwischen Terezín und Doksany. Anderthalb Kilometer nördlich verläuft die Eisenbahn von Lovosice nach Roudnice nad Labem an der der nächste Bahnhalt in Hrdly liegt.

Nachbarorte sind Hrdly im Norden, Oleško im Nordosten, Skála und Rohatce im Südosten, Doksany im Süden, Brozany nad Ohří und Rochov im Südwesten sowie Brňany und Bohušovice nad Ohří im Nordwesten.

Geschichte

Anhand von Grabungsfunden konnte eine keltische Besiedlung aus der Zeit bis 300 v. Chr. nachgewiesen werden.

Erstmals urkundlich erwähnt wurde Dolanky im Jahre 1057 bei der Gründung des Kollegiatstiftes St. Stefan in Litoměřice durch Herzog Spytihněv II. Am gegenüberliegenden Ufer der Eger befand sich zu dieser Zeit das Dorf Pelesch, das Ottokar I. Přemysl 1226 dem Kloster Doksany stiftete. Unterhalb von Dolánky lag am Fluss der Ort Dolany, dessen Besitzer vor 1400 der Leitmeritzer Kastellan Bleha war.

Beim Egerhochwasser von 1461 wurde Pelesch durch die Fluten weggerissen und Dolany wegen der Lage im Überschwemmungsgebiet verlassen.

Im Jahre 1900 lebten in Dolánky 647 Menschen.

Ortsgliederung

Für die Gemeinde Dolánky nad Ohří sind keine Ortsteile ausgewiesen. Zur Gemeinde gehört der Weiler Skála.

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche St. Ägidius, der ursprüngliche gotische Bau wurde ab 1675 durch Antonio della Porta barock umgestaltet
  • barockes Pfarrhaus, erbaut 1788–1791
  • barocker Glockenturm an der Kirche
  • Kapelle an einer QuellÄgidiuse, errichtet im 18. Jahrhundert
  • zwei kleine Kapelle im Empirestil unterhalb der Skála an der Straße nach Doksany
  • ein Marterl (1597) im Oberdorf

Weblinks

Commons: Dolánky nad Ohří – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. http://www.uir.cz/obec/553646/Dolanky-nad-Ohri
  2. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2019 (PDF; 7,4 MiB)
  3. Antonín Profous: Místní jména v Čechách : Jejich vznik, původ, význam a změny. Bd. I-IV; Prag; 1947-1951

Auf dieser Seite verwendete Medien

Czech Republic adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Tschechien
Dolanky nad Ohri CZ general view from N 0049.jpg
Dolánky nad Ohří, Litoměřice District. A general view of the village from north. In the foreground embankment of former siding from Hrdly station to Doksany sugar refinery, in the left background hill of Skála (209 m).
Dolanky nad Ohri CZ municipal office 070.jpg
Dolánky nad Ohří, Litoměřice District. Building of local administration, in the left main street towards the north.
Dolánky nad Ohří CoA.jpg
Coat of Arms of Dolánky nad Ohří, Litoměřice District, Czech Republic.
Dolanky nad Ohri CZ St Giles church rectory belfry from E 060.jpg
Dolánky nad Ohří, Litoměřice District. Rectory (1788-91), St Giles church (1674-76) and belfry as seen from the east, from Hrdly - Doksany road.