Divizia A 1989/90

Divizia A 1989/90
MeisterDinamo Bukarest
Europapokal der
Landesmeister
Dinamo Bukarest
UEFA-PokalUniversitatea Craiova
Petrolul Ploiești
Politehnica Timișoara
PokalsiegerDinamo Bukarest
Europapokal der
Pokalsieger
Steaua Bukarest
AbsteigerFlacăra Moreni
AS Victoria Bukarest
FC Olt Scornicești
Mannschaften18
Spiele306  (davon 273 gespielt)
Tore794 (ø 2,91 pro Spiel)
TorschützenkönigGavril Pelé Balint
(Steaua Bukarest) 19 Tore
Divizia A 1988/89

Die Divizia A 1989/90 war die 52. Spielzeit in der Geschichte der rumänischen Fußballliga Divizia A. Sie begann am 23. August 1989 und endete am 7. Juni 1990. Von Mitte Dezember bis Ende Februar ruhte der Spielbetrieb (Winterpause).

Meister wurde Dinamo Bukarest.

Modus

Die 18 Mannschaften spielten an 34 Spieltagen jeweils zweimal gegeneinander. Die drei letztplatzierten Teams stiegen in die Divizia B ab. Für einen Sieg gab es zwei Punkte, für ein Remis einen Punkt und für eine Niederlage keine Punkte. Falls zwei oder mehr Mannschaften am Ende der Saison punktgleich waren, entschied in dieser Spielzeit der direkte Vergleich.

Verlauf

Nach dem Sturz der kommunistischen Regierung Rumäniens um den Jahreswechsel 1989/90 wurde der FC Olt Scornicești aus der Geburtsstadt von Nicolae Ceaușescu und AS Victoria Bukarest als Fußballverein der Bukarester Polizei wegen Regelverstößen in den vergangenen Jahren ausgeschlossen. Alle Spiele der Rückrunde wurden mit 0:3 als verloren gewertet.

Am 9. September 1989 verlor Steaua Bukarest mit dem 0:3 gegen Dinamo Bukarest erstmals seit dem 18. Juni 1986 (4:5 bei Universitatea Craiova) wieder ein Spiel in der Divizia A und beendete damit eine Serie von 104 ungeschlagenen Spielen in Folge. Die Serie von 63 ungeschlagenen Auswärtsspielen endete erst am 18. April 1990 gegen Universitatea Craiova.

Abschlusstabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Dinamo Bukarest 34 26 5 3096:230+7357:11
 2.Steaua Bukarest (M, P) 34 26 4 4089:300+5956:12
 3.Universitatea Craiova 34 19 6 9056:270+2944:24
 4.Petrolul Ploiești (N) 34 17 7 10056:400+1641:27
 5.Politehnica Timișoara (N) 34 17 7 10065:400+2541:27
 6.FC Inter Sibiu 34 16 4 14052:420+1036:32
 7.FCM Brașov 34 13 9 12042:570−1535:33
 8.Corvinul Hunedoara 34 14 4 16037:560−1932:36
 9.Farul Constanța 34 11 9 14054:540 ±031:37
10.FC Bihor Oradea 34 13 4 17061:610 ±030:38
11.Sportul Studențesc Bukarest 34 12 6 16043:570−1430:38
12.FC Argeș Pitești 34 13 3 18038:450 −729:39
13.Universitatea Cluj 34 10 9 15040:600−2029:39
14.Jiul Petroșani (N) 34 12 5 17041:540−1329:39
15.SC Bacău 34 12 5 17043:560−1329:39
16.Flacăra Moreni 34 10 8 16037:480−1128:40
17.AS Victoria Bukarest* 33 8 5 20024:640−4021:45
18.FC Olt Scornicești* 33 4 4 25016:760−6012:54

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore

  • Rumänischer Meister, Pokalsieger und Teilnahme am Europapokal der Landesmeister 1990/91
  • Teilnahme am Europapokal der Pokalsieger 1990/91 als Pokalfinalist
  • Teilnahme am UEFA-Pokal 1990/91
  • Abstieg in die Divizia B 1990/91
  • (M)Meister der Vorsaison
    (P)Pokalsieger der Vorsaison
    (N)Neuaufsteiger aus der Divizia B

    Kreuztabelle

    1989/90DINSTEUCRPETTIMSIBBRACORFARBIHSPOPITUCLJIUBACFLAVICOLT
    Dinamo Bukarest2:25:33:05:06:14:03:04:16:13:22:06:13:07:12:1+;-4:0
    Steaua Bukarest0:31:23:02:05:01:14:05:36:43:02:16:05:04:23:04:2+:-
    Universitatea Craiova1:02:00:12:00:04:04:02:04:13:03:02:12:03:12:0+:-+:-
    Petrolul Ploiești0:14:21:04:02:26:11:05:01:25:15:14:14:02:00:00:0+:-
    Politehnica Timișoara1:10:12:11:11:00:06:01:03:02:03:03:01:03:02:2+:-1:0
    FC Inter Sibiu1:00:11:00:13:14:12:11:12:13:03:04:12:03:05:1+:-5:0
    FCM Brașov2:20:31:00:02:33:20:13:21:01:01:04:02:02:13:01:01:1
    Corvinul Hunedoara1:00:42:03:12:01:02:23:12:02:12:10:01:11:00:0+:-1:0
    Farul Constanța0:30:11:13:21:12:02:22:04:12:13:14:02:02:24:1+:-+:-
    FC Bihor Oradea0:21:22:21:21:01:06:04:03:24:12:10:05:15:32:0+:-+:-
    Sportul Studențesc Bukarest1:10:52:02:23:31:22:02:10:02:20:01:03:02:11:30:13:2
    FC Argeș Pitești0:20:11:01:03:31:04:01:01:02:11:21:03:01:02:00:1+:-
    Universitatea Cluj0:11:11:12:41:20:00:03:13:22:12:04:31:03:02:20:0+:-
    Jiul Petroșani0:22:21:12:14:03:03:15:31:12:11:21:02:13:02:00:0+:-
    SC Bacău1:10:11:20:14:11:00:03:02:01:02:12:14:22:11:0+:-0:0
    Flacăra Moreni1:20:20:10:00:21:04:13:12:12:20:10:01:11:02:0+:-2:0
    AS Victoria Bukarest1:4-:+0:1-:+1:05:0-:+2:01:13:0-:+-:+-:+-:+2:23:2 
    FC Olt Scornicești-:+0:11:14:3-:+-:+-:+-:+1:12:1-:+2:10:12:0-:+-:+1:2
    * 
    Victoria Bukarest und Olt Scornicești wurden nach der Hinrunde ausgeschlossen. Deren Rückspiele wurden mit 0:3 gewertet. Das Spiel der beiden gegeneinander am 23. Spieltag wurde in der Tabelle nicht mehr berücksichtigt.

    Nach der Saison

    Absteiger in die Divizia B

    Flacăra Moreni. AS Victoria Bukarest und FC Olt Scornicești wurden ausgeschlossen.

    Aufsteiger in die Divizia A

    FCM Progresul Brăila, Rapid Bukarest, Gloria Bistrița

    Torschützenliste

    Pl.Name[1]VereinTore
    1.Gavril Pelé BalintSteaua Bukarest19
    2.Marian PopaFC Farul Constanța15
    3.Marian BâcuJiul Petroșani14
    Florin Valeriu RăducioiuDinamo Bukarest
    Claudiu VaișcoviciDinamo Bukarest

    Weblinks

    Einzelnachweise

    1. Torschützen. In: romaniansoccer.ro. Abgerufen am 27. Juni 2020.