Diósgyőri VTK

Diósgyőri VTK
Vereinswappen von Diósgyőri VTK
Basisdaten
NameDiósgyőr-Vasgyári Testgyakorlók Köre
SitzDiósgyőr, Ungarn
Gründung1910
FarbenRot und Weiß
PräsidentGergely Sántha
Websitedvtk.eu
Erste Fußballmannschaft
CheftrainerElemér Kondás
SpielstätteDiósgyőri Stadion, Miskolc
Plätze14.998
LigaNB I
2022/231. Platz   (NB II)
Heim
Auswärts
Ausweich
Das alte Diósgyőri Stadion, Austragungsort der Heimspiele bis 2018
Tribüne des neuen Diósgyőri Stadions (Mai 2018)

Der Diósgyőri VTK, der Diósgyőr-Vasgyári Testgyakorlók Köre (deutsch „Kreis zur Leibesertüchtigung der Eisenarbeiter von Diósgyőr“) ist ein Fußballverein aus dem westlichen Vorort Diósgyőr der nordungarischen Großstadt Miskolc, der zurzeit in der zweiten Liga spielt.

Geschichte

Der 1910 gegründete Verein spielt seit 2018 im modernisierten Diósgyőri Stadion das 14.998 Zuschauer fasst. Der populäre Klub spielt seit der Übernahme der Erstliga-Startlizenz des Balaton FC 2004 wieder in der 1. Liga, wo er seit 1940 insgesamt 42 Spielzeiten verbracht hat.

Die größten Erfolge feierte der Klub in den Jahren 1977 und 1980, als er zweimal den ungarischen Pokal gewann.[1] In diesem Wettbewerb stand DVTK auch in den Jahren 1942, 1965 und 1981 im Finale. Die beste Ligaplatzierung war bislang der 3. Platz von 1979.

Der legendäre Trainer Márton Bukovi, der als Erfinder des 4-2-4-Systems gilt, betreute die Mannschaft von 1962 bis 1964.

Europapokalbilanz

SaisonWettbewerbRundeGegnerGesamtHinRück
1977/78Europapokal der Pokalsieger1. RundeTurkei Beşiktaş Istanbul5:20:2 (A)5:0 (H)
2. RundeJugoslawien Sozialistische Föderative Republik Hajduk Split3:3
(3:4 i. E.)
2:1 (H)1:2 n. V. (H)
1979/80UEFA-Pokal1. RundeOsterreich SK Rapid Wien4:21:0 (A)3:2 (H)
2. RundeSchottland Dundee United4:11:0 (A)3:1 (H)
3. RundeDeutschland Bundesrepublik 1. FC Kaiserslautern1:80:2 (H)1:6 (H)
1980/81Europapokal der PokalsiegerVorrundeSchottland Celtic Glasgow2:70:6 (A)2:1 (H)
1998UEFA Intertoto Cup1. RundeMalta Sliema Wanderers5:22:0 (H)3:2 (H)
2. RundeTurkei Altay Izmir1:21:1 (A)0:1 (H)
2014/15UEFA Europa League2. QualifikationsrundeBulgarien Litex Lowetsch3:22:0 (A)1:2 (H)
3. QualifikationsrundeRussland FK Krasnodar1:81:5 (H)0:3 (H)
Legende: (H) – Heimspiel, (A) – Auswärtsspiel, (N) – neutraler Platz, (a) – Auswärtstorregel, (i. E.) – im Elfmeterschießen, (n. V.) – nach Verlängerung

Gesamtbilanz: 20 Spiele, 10 Siege, 1 Unentschieden, 9 Niederlagen, 29:37 Tore (Tordifferenz −8)

Titel

Namensänderungen

  • 1910: Diósgyőr Diósgyőr-Vasgyári Testgyakorlók Köre
  • 1938: Diósgyőr Diósgyőri Magyar Állami Vagon- és Gépgyár Sport Club (Nach Fusion mit Diósgyőri AC. Vereinsfarben: rot und blau.)
  • 1945: Diósgyőr Diósgyőri Vasgyárak Testgyakorló Köre
  • 1948: Diósgyőr Diósgyőri Vasas Testgyakorló Kör
  • 1957: Diósgyőr Diósgyőri Vasgyárak Testgyakorló Köre Miskolc
  • 1992: Diósgyőr Diósgyőri Futball Club
  • 2000: Diósgyőr Diósgyőri Vasgyárak Testgyakorló Köre (Nach Fusion mit Borsod Volán)
  • 2003: Diósgyőr Diósgyőri Vasgyárak Testgyakorló Köre 1910
  • 2004: Diósgyőr Diósgyőr Balaton Futball Club (Nach Fusion mit Balaton FC)
  • 2005: Diósgyőr Diósgyőr-Vasgyári Testgyakorlók Köre
  • 2007: Diósgyőr Diósgyőr-Vasgyári Testgyakorlók Köre – Borsodi
  • 2008: Diósgyőr Diósgyőr-Vasgyári Testgyakorlók Köre

Trainer

Weblinks

Einzelnachweise

  1. rsssf.org: Liste der Pokalsieger Ungarns

Auf dieser Seite verwendete Medien

DiosgyoriVTK.svg
Autor/Urheber:

unknown

, Lizenz: Logo

Logo

Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Kit body dvtk2324h.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit body
Diósgyőri Stadion (inside).jpg
Autor/Urheber: RuthStevens, Lizenz: CC BY-SA 4.0
This picture was taken at the new stadium of the Hungarian association football club, Diósgyőr.
Diósgyőri stadion.jpg
Autor/Urheber: Miskolcihun, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The DVTK Stadion in Miskolc, Hungary
Kit right arm thinredborder.png
Basic sleeve template
Kit socks dvtk2324a.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit socks
Kit body dvtk2324a.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit body
Kit shorts dvtk2324a.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit shorts
OTP Bank Liga logo.png
Az OTP Bank Liga logója
Kit body dvtk2324t.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit body
Kit left arm thinredborder.png
Basic sleeve template
Kit shorts walsall2021a.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit shorts
Kit socks dvtk2324h.png
Autor/Urheber: JonasBR, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Association football kit socks