Deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen/Statistik

Diese Seite fasst verschiedene Statistiken der deutschen Fußballnationalmannschaft der Frauen zusammen. Noch in der Nationalmannschaft aktive Spielerinnen sind fett gedruckt, seit mehr als sechs Monaten nicht mehr eingesetzte Spielerinnen zusätzlich kursiv. Seit dem ersten Spiel am 10. November 1982 kamen 238 Spielerinnen zum Einsatz. (Stand: 5. Dezember 2023)

Alter der Spielerinnen

Spielerinnen, die in einem Zeitraum von mindestens 10 Jahren in der Nationalmannschaft spielten

Nadine Angerer spielte am längsten in der Nationalmannschaft
Birgit Prinz spielte am häufigsten in der Nationalmannschaft und erzielte die meisten Tore
Pos.NameJahr des 1. SpielesJahr des letzten SpielesZeitSpieleKalenderjahre ohne SpieleQuote[Q 1]
01.Nadine Angerer1996201518 Jahre, 311 Tage14650,9 %
02.Birgit Prinz1994201116 Jahre, 338 Tage21483,9 %
03.Inka Grings1996201115 Jahre, 173 Tage0964 (2001, 2006–2008)41,2 %
04.Martina Voss-Tecklenburg1984200015 Jahre, 164 Tage12578,6 %
05.Sandra Minnert1992200715 Jahre, 156 Tage14764,2 %
06.Silke Rottenberg1993200815 Jahre, 52 Tage1263 (1994–1996)55,3 %
07.Ariane Hingst1996201114 Jahre, 312 Tage17478,4 %
08.Doris Fitschen1986200114 Jahre, 277 Tage14483,7 %
09.Kerstin Stegemann1995200914 Jahre, 139 Tage19185,3 %
10.Sonja Fuss1996201014 Jahre, 61 Tage0684 (2000–2002, 2008)31,8 %
11.Bettina Wiegmann1989200314 Jahre, 11 Tage15481,5 %
12.Alexandra Popp2010noch aktiv13 Jahre, 291 Tage13570,7 %
13.Silvia Neid1982199613 Jahre, 258 Tage11187,4 %
14.Steffi Jones1993200713 Jahre, 254 Tage1112 (1995, 2002)54,7 %
15.Sandra Smisek1995200813 Jahre, 172 Tage13362,7 %
16.Anja Mittag2004201713 Jahre, 131 Tage15875,6 %
17.Renate Lingor1995200812 Jahre, 301 Tage14974,1 %
18.Babett Peter2006201812 Jahre, 211 Tage11861,8 %
19.Dzsenifer Marozsán2010202312 Jahre, 165 Tage11264,7 %
20.Martina Müller2000201212 Jahre, 130 Tage10152,4 %
21.Pia Wunderlich1993200612 Jahre, 84 Tage10256,7 %
22.Svenja Huth2011noch aktiv12 Jahre, 40 Tage0871 (2015)50,6 %
23.Maren Meinert1991200312 Jahre, 3 Tage0921 (2002)54,4 %
24.Linda Bresonik2001201311 Jahre, 330 Tage0843 (2004–2006)44,4 %
25.Annike Krahn2005201611 Jahre, 202 Tage13774,8 %
Melanie Behringer2005201611 Jahre, 202 Tage12367,1 %
27.Lena Goeßling2008201911 Jahre, 104 Tage10663,9 %
28.Almuth Schult2012noch aktiv10 Jahre, 271 Tage0662 (2020, 2021)42,6 %
29.Célia Šašić2005201510 Jahre, 157 Tage11166,9 %
30.Sara Däbritz2013noch aktiv10 Jahre, 155 Tage10370,1 %
31.Heidi Mohr1986199610 Jahre, 134 Tage10495,4 %
32.Simone Laudehr2007201710 Jahre, 87 Tage10364,4 %
33.Isabel Kerschowski2007201710 Jahre, 82 Tage02110 (2008–2012, 2014, 2015)13,4 %
34.Christine Chaladyniak1986199610 Jahre, 77 Tage0029 (1987–1995)1,9 %
35.Viola Odebrecht2003201310 Jahre, 46 Tage0495 (2006–2010)30,8 %
36.Melanie Leupolz2013202310 Jahre, 35 Tage0791 (2022)56,4 %
Anmerkungen:
  1. Bezogen auf die in der aktiven Zeit durchgeführten Länderspiele.

Rangliste der jüngsten Spielerinnen

Alter beim Debüt

26 Spielerinnen waren bei ihrem Debüt noch nicht volljährig, eine davon ist noch aktiv und zehn davon haben nun mehr als 100 Spiele bestritten, darunter auch die drei Spielerinnen (Birgit Prinz, Kerstin Stegemann und Ariane Hingst) mit den insgesamt meisten Länderspielen. Sieben dieser Spielerinnen haben aber weniger als zehn Länderspiele bestritten. Eine Spielerin (Pauline Bremer) machte ihr erstes Länderspiel an ihrem 18. Geburtstag.[1] Nach mehr als 13 Jahren kam mit Lena Oberdorf am 6. April 2019 wieder eine Spielerin zu ihrem Debüt, die nicht volljährig ist. Davor letzte Spielerin, die vor ihrem 18. Geburtstag zum Einsatz kam war Célia Okoyino da Mbabi am 10. Mai 2006. 18 Spielerinnen bestritten ihr erstes A-Länderspiel bevor im Oktober 1997 die U-18-Mannschaft ihr erstes Länderspiel in der Qualifikation zur U-18-EM bestritt.

Pos.NameGeburtstagDatum des 1. SpielesAlterSpieledavon Spiele vor dem 18. GeburtstagPosition
01.Claudia Lübbers18.06.197825.09.199416 Jahre, 99 Tage00805Mittelfeld
02.Célia Okoyino da Mbabi27.06.198828.01.200516 Jahre, 215 Tage11116Angriff
03.Melanie Lasrich23.08.196809.04.198516 Jahre, 229 Tage00502Angriff
04.Birgit Prinz25.10.197727.07.199416 Jahre, 275 Tage21421[RJ 1]Angriff
05.Martina Voss22.12.196703.10.198416 Jahre, 286 Tage12503Angriff
06.Tina Wunderlich10.10.197725.09.199416 Jahre, 350 Tage03404Abwehr
07.Ariane Hingst25.07.197927.08.199617 Jahre, 34 Tage17412Abwehr, Mittelfeld
08.Lena Oberdorf19.12.200106.04.201917 Jahre, 109 Tagenoch aktiv12Mittelfeld/Abwehr
09.Nia Künzer18.01.198027.05.199717 Jahre, 130 Tage03402Abwehr, Mittelfeld
10.Linda Bresonik07.12.198310.05.200117 Jahre, 155 Tage08404Mittelfeld
11.Sandra Hengst12.04.197314.10.199017 Jahre, 185 Tage00701Mittelfeld
12.Inka Grings31.10.197805.05.199617 Jahre, 187 Tage09604Angriff
13.Kerstin Stegemann29.09.197713.04.199517 Jahre, 196 Tage19101Abwehr
14.Fatmire Bajramaj01.04.198820.10.200517 Jahre, 202 Tage07901Mittelfeld
15.Nicole Müller01.03.198009.10.199717 Jahre, 222 Tage00101Angriff
16.Isabell Bachor10.07.198306.03.200117 Jahre, 240 Tage03001Mittelfeld
17.Birgit Bormann14.03.196510.11.1982[RJ 2]17 Jahre, 241 Tage00802Angriff
18.Sandra Smisek03.07.197713.04.199517 Jahre, 284 Tage13303Angriff
19.Nadine Angerer10.11.197827.08.199617 Jahre, 291 Tage14603Torhüterin
20.Sonja Fuss05.11.197827.08.199617 Jahre, 296 Tage06801Abwehr
21.Babett Peter12.05.198809.03.200617 Jahre, 301 Tage11803Abwehr
22.Christine Chaladyniak15.06.196815.04.198617 Jahre, 304 Tage00201Mittelfeld
23.Britta Unsleber25.12.196621.11.198417 Jahre, 332 Tage05401Abwehr
24.Doris Fitschen25.10.196804.10.198617 Jahre, 344 Tage14401Mittelfeld
25.Antonia Schmale12.02.198005.02.199817 Jahre, 358 Tage00301Mittelfeld
26.Bettina Wiegmann07.10.197101.10.198917 Jahre, 359 Tage15401Mittelfeld
Anmerkungen:
  1. Zudem ein Spiel am 18. Geburtstag
  2. 1. Spiel der Nationalmannschaft

Rangliste der ältesten Spielerinnen

Silke Rottenberg war bei ihrem Abschied die älteste Spielerin, bis zum 8. April 2015 insgesamt älteste Spielerin und bis zum 5. März 2014 die Torhüterin mit den meisten Spielen
Pos.NameGeburtstagDatum des letzten SpielesAlterSpielePosition
01.Nadine Angerer10.11.197804.07.201536 Jahre, 236 Tage146Torhüterin
02.Silke Rottenberg25.01.197229.05.200836 Jahre, 125 Tage126Torhüterin
03.Gaby Dlugi-Winterberg04.12.194822.10.198334 Jahre, 321 Tage008Abwehr
04.Anne Trabant01.01.194922.10.198334 Jahre, 293 Tage008Mittelfeld
05.Sandra Minnert07.04.197301.11.200734 Jahre, 208 Tage147Abwehr
06.Steffi Jones22.12.197214.03.200734 Jahre, 81 Tage111Abwehr
07.Saskia Bartusiak09.09.198219.08.201633 Jahre, 344 Tage101Abwehr
08.Christel Klinzmann16.08.195422.07.198833 Jahre, 340 Tage021Abwehr
09.Birgit Prinz25.10.197730.06.201133 Jahre, 248 Tage214Angriff
10.Marina Hegering17.04.199001.12.202333 Jahre, 228 Tage34Abwehr
11.Lena Goeßling08.03.198612.06.201933 Jahre, 96 Tage106Abwehr/Mittelfeld
12.Ann-Katrin Berger09.10.199031.10.202333 Jahre, 22 Tage008Torhüterin
13.Inka Grings31.10.197826.10.201132 Jahre, 360 Tage096Angriff
14.Renate Lingor11.10.197521.08.200832 Jahre, 316 Tage149Mittelfeld
15.Svenja Huth25.01.199105.12.202332 Jahre, 314 Tage087Angriff/Mittelfeld
16.Petra Melka03.12.195123.08.198432 Jahre, 264 Tage002Torhüterin
17.Doris Fitschen25.10.196807.07.200132 Jahre, 255 Tage144Mittelfeld
18.Alexandra Popp06.04.199105.12.202332 Jahre, 243 Tage135Angriff
19.Martina Müller18.04.198029.11.201232 Jahre, 225 Tage101Angriff
20.Rosemarie Neuser22.03.195504.09.198732 Jahre, 166 Tage008Torhüterin
21.Martina Voss22.12.196716.03.200032 Jahre, 85 Tage125Angriff
22.Silvia Neid02.05.196425.07.199632 Jahre, 84 Tage111Mittelfeld
23.Anja Mittag16.05.198525.07.201732 Jahre, 75 Tage158Angriff
24.Bettina Wiegmann07.10.197112.10.200332 Jahre, 5 Tage154Mittelfeld

Rangliste der ältesten Spielerinnen beim Debüt

Nur vier Spielerinnen waren bei ihrem Debüt älter als 30 Jahre.

Pos.NameGeburtstagDatum des 1. SpielesAlterSpiele
1.Gaby Dlugi-Winterberg04.12.194810.11.1982[RÄD 1]33 Jahre, 340 Tage8
2.Anne Trabant01.01.194910.11.1982[RÄD 1]33 Jahre, 312 Tage8
3.Petra Melka03.12.195102.05.198432 Jahre, 151 Tage2
4.Ann-Katrin Berger09.10.199001.12.202030 Jahre, 53 Tage8
Anmerkungen:
  1. a b 1. Spiel der Nationalmannschaft

Torschützinnen

Rangliste der jüngsten Torschützinnen

Acht Spielerinnen waren bei ihrem ersten Tor noch nicht volljährig, fünf davon erzielten es gleich in ihrem ersten Länderspiel und für fünf Spielerinnen war es das einzige Tor vor dem 18. Geburtstag.

Pos.NameGeburtstagDatum des 1. ToresSpielAlterToredavon Tore vor dem 18. Geburtstag
1.Claudia Lübbers18.06.197825.09.19941.16 Jahre, 99 Tage00201
2.Birgit Prinz25.10.197727.07.19941.16 Jahre, 275 Tage128008[RJT 1]
3.Ariane Hingst25.07.197929.09.19963.17 Jahre, 66 Tage01002
4.Célia Okoyino da Mbabi27.06.198804.09.20058.17 Jahre, 68 Tage06301
5.Birgit Bormann14.03.196510.11.1982[RJT 2]1.17 Jahre, 240 Tage00201
6.Lena Oberdorf19.12.200103.09.20199.17 Jahre, 259 Tage00302
7.Sandra Smisek03.07.197713.04.19951.17 Jahre, 283 Tage03401
8.Doris Fitschen25.10.196804.10.19861.17 Jahre, 343 Tage01601
Anmerkungen:
  1. Zudem 1 Tor am 18. Geburtstag
  2. 1. Spiel der Nationalmannschaft

Rangliste der ältesten Torschützinnen

(c)
Sven Teschke  (1964–)  wikidata:Q58237739
 
Beschreibungdeutscher Fotograf und Autor
Geburtsdatum1964 Auf Wikidata bearbeiten
GeburtsortHanau
Wirkungsdaten1985 Auf Wikidata bearbeiten
Wirkungsstätte
Normdatei
creator QS:P170,Q58237739
Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Älteste Torschützin: Sandra Minnert

Bisher (Stand 230. Juli 2023) waren 25 Spielerinnen bei ihrem letzten Tor 30 Jahre oder älter, zweien davon gelang das letzte Tor in ihrem letzten Länderspiel. Für Christel Klinzmann war es das einzige Tor.

Pos.NameGeburtstagDatum des letzten ToresAlterToredavon Tore nach dem 30. Geburtstag
1.Sandra Minnert07.04.197328.10.200734 Jahre, 203 Tage01609
2.Saskia Bartusiak09.09.198206.08.201633 Jahre, 332 Tage00303
3.Marina Hegering17.04.199001.12.202333 Jahre, 228 Tage00403
4.Birgit Prinz25.10.197725.11.201033 Jahre, 31 Tage12813
5.Steffi Jones22.12.197212.11.200532 Jahre, 325 Tage00904
6.Inka Grings31.10.197825.11.201032 Jahre, 247 Tage06423
7.Alexandra Popp06.04.199101.12.202332 Jahre, 239 Tage06714
8.Martina Müller18.04.198015.09.201232 Jahre, 154 Tage03708
9.Renate Lingor11.10.197507.03.200832 Jahre, 149 Tage03510
10.Bettina Wiegmann07.10.197127.09.200331 Jahre, 355 Tage05111
11.Christel Klinzmann16.08.195430.07.198631 Jahre, 348 Tage00101
12.Kerstin Garefrekes04.09.197926.06.201131 Jahre, 304 Tage04306
13.Martina Voss22.12.196714.10.199931 Jahre, 296 Tage02705
14.Anja Mittag16.05.198507.03.201731 Jahre, 295 Tage05017
15.Svenja Huth25.01.199106.09.202231 Jahre, 224 Tage01404
16.Silvia Neid02.05.196425.10.199531 Jahre, 175 Tage04812
17.Sandra Smisek03.07.197701.10.2008[RÄT 1]31 Jahre, 90 Tage03407
18.Sissy Raith11.06.196011.07.199131 Jahre, 29 Tage00401
19.Doris Fitschen25.10.196811.11.199931 Jahre, 16 Tage01602
20.Kerstin Stegemann29.09.197709.08.200830 Jahre, 314 Tage00801
21.Melanie Behringer18.11.198516.08.201630 Jahre, 272 Tage03405[RÄT 2]
22.Birgitt Austermühl08.10.196505.05.199630 Jahre, 209 Tage00201
23.Patricia Brocker07.04.196628.06.199630 Jahre, 82 Tage30[RÄT 3]02
24.Maren Meinert05.08.197312.10.2003[RÄT 4]30 Jahre, 67 Tage03304
25.Pia Wunderlich26.01.197513.03.200530 Jahre, 46 Tage02101
Anmerkungen:
  1. Smiseks letztes Spiel in der Nationalmannschaft
  2. Alle Tore bei den Olympischen Spielen 2016 und damit Torschützenkönigin
  3. In der DFB-Statistik werden ihre Tore, die sie unter ihrem Geburtsnamen Grigoli schoss, getrennt aufgeführt
  4. Meinerts letztes Spiel in der Nationalmannschaft

Rangliste der Spielerinnen mit mindestens 3 Toren in einem Spiel

Conny Pohlers gelangen als erster Spielerin 5 Tore in einem Spiel

25 Spielerinnen gelang es bisher in mindestens einem Spiel mindestens drei Tore zu erzielen, 13 von ihnen mindestens zweimal. Patricia Grigoli ist die erste, der das in zwei Spielen nacheinander, am 21. und 25. September 1994 gelang. Célia Okoyino da Mbabi ist die einzige, der dies in drei und vier aufeinander folgenden Spielen gelang, am 5. und 7. März 2012 beim Algarve-Cup sowie am 31. März und 5. April 2012 in EM-Qualifikationsspielen. In acht Spielen konnten jeweils zwei Spielerinnen mindestens 3 Tore erzielen, gegen Kasachstan am 19. November 2011 sogar gleich drei Spielerinnen. Am häufigsten gelang dies gegen Portugal und die Schweiz (je 6×). Portugal ist auch der einzige Gegner, gegen den Spielerinnen 5 Tore in einem Spiel erzielen konnten. China, Japan und Schweden sind die einzigen Gegner aus den Top-10 der seit Juli 2003 aufgestellten FIFA-Weltrangliste gegen die dies gelang. Bei den Olympischen Spielen 2004 erzielte Birgit Prinz beim olympischen Rekordsieg (8:0) vier Tore gegen die damals auf Platz 5 stehenden Chinesinnen, Célia Okoyino da Mbabi gelang dies am 5. und 7. März 2012 beim Algarve-Cup gegen Schweden im für den Einzug ins Finale entscheidenden letzten Gruppenspiel und gegen Japan im Finale. Am häufigsten gelangen mindestens 3 Tore einer Spielerin in EM-Qualifikationsspielen (23×).

Pos.Name[H 1]ToreDatumGegner[H 2]AnlassEndergebnis
1.Conny Pohlers5[H 3]25.10.2001Portugal PortugalWM-Qualifikation09:0
Inka Grings5[H 3]07.02.2004Portugal Portugal (34)EM-Qualifikation11:0
3.Heidi Mohr417.09.1988Schweiz SchweizEM-Qualifikation10:0
Patricia Grigoli405.05.1994Wales WalesEM-Qualifikation12:0
Birgit Prinz411.05.2000Ukraine UkraineEM-Qualifikation06:1
415.11.2003Portugal Portugal (32)EM-Qualifikation13:0
411.08.2004China Volksrepublik Volksrepublik China (5)Olympische Spiele08:0
Alexandra Popp419.11.2011Kasachstan Kasachstan (79)EM-Qualifikation17:0
Célia Okoyino da Mbabi4
431.03.2012Spanien Spanien (17)EM-Qualifikation05:0
405.04.2012Schweiz Schweiz (26)EM-Qualifikation06:0
Dzsenifer Marozsán427.11.2013Kroatien Kroatien (63)WM-Qualifikation08:0
Anja Mittag4[H 3]22.07.2016Ghana Ghana (46)Freundschaftsspiel11:0
Hasret Kayikçi4[H 3]24.10.2017Faroer Färöer (69)WM-Qualifikation11:0
Lea Schüller407.04.2018Tschechien Tschechien (33)WM-Qualifikation04:0
4[H 3]21.09.2021Serbien Serbien (41)WM-Qualifikation05:1
17.Silvia Neid306.09.1987Island IslandFreundschaftsspiel03:2
Heidi Mohr325.11.1990England EnglandEM-Viertelfinale (Hinspiel)04:1
Silvia Neid302.09.1992Frankreich FrankreichFreundschaftsspiel07:0
Patricia Grigoli324.10.1993Schweiz SchweizEM-Qualifikation05:0
Silvia Neid308.12.1993Polen PolenTurnier in Tarragona07:0
Maren Meinert331.03.1994Wales WalesEM-Qualifikation12:0
Bettina Wiegmann3
Patricia Grigoli302.06.1994Kroatien KroatienEM-Qualifikation07:0
321.09.1994Kroatien KroatienEM-Qualifikation08:0
325.09.1994Schweiz SchweizEM-Qualifikation11:0
Claudia Müller327.02.1997England EnglandFreundschaftsspiel06:4
Inka Grings328.05.1998Neuseeland NeuseelandFreundschaftsspiel08:0
Pia Wunderlich314.02.1999Turkei TürkeiFreundschaftsspiel12:1
Inka Grings324.06.1999Mexiko MexikoWM-Gruppenspiel06:0
Martina Müller325.10.2001Portugal PortugalWM-Qualifikation09:0
Birgit Prinz318.04.2002Niederlande NiederlandeWM-Qualifikation06:0
Bettina Wiegmann3
Renate Lingor304.05.2002Portugal PortugalWM-Qualifikation08:0
Inka Grings327.03.2003Schottland SchottlandEM-Qualifikation05:0
Birgit Prinz325.05.2003Danemark DänemarkFreundschaftsspiel06:2
307.02.2004Portugal Portugal (34)EM-Qualifikation11:0
310.05.2007Wales Wales (52)EM-Qualifikation06:0
Kerstin Garefrekes3[H 3]22.08.2007Schweiz Schweiz (31)EM-Qualifikation07:0
Sandra Smisek310.09.2007Argentinien Argentinien (29)WM-Eröffnungsspiel11:0
Birgit Prinz3
Inka Grings326.02.2010Finnland Finnland (16)Algarve-Cup07:0
Kerstin Garefrekes325.11.2010Nigeria Nigeria (27)Freundschaftsspiel08:0
Babett Peter319.11.2011Kasachstan Kasachstan (79)EM-Qualifikation17:0
Célia Okoyino da Mbabi305.03.2012Schweden Schweden (5)Algarve-Cup04:0
307.03.2012Japan Japan (3)Algarve-Cup04:3
Alexandra Popp331.05.2012Rumänien Rumänien (36)EM-Qualifikation05:0
Martina Müller319.09.2012Turkei Türkei (64)EM-Qualifikation10:0
Célia Šašić326.10.2013Slowenien Slowenien (59)WM-Qualifikation13:0
Anja Mittag3
Fatmire Alushi308.05.2014Slowakei Slowakei (47)WM-Qualifikation09:1
Célia Šašić313.09.2014Russland Russland (22)WM-Qualifikation04:1
307.06.2015Elfenbeinküste Elfenbeinküste (67)WM-Gruppenspiel10:0
Anja Mittag3
Pauline Bremer3[H 4]18.09.2015Ungarn Ungarn (40)EM-Qualifikation12:0
Isabel Kerschowski3[H 4]08.04.2016Turkei Türkei (60)EM-Qualifikation6:0
Alexandra Popp331.08.2019Montenegro Montenegro (98)EM-Qualifikation10:0
Sara Däbritz303.09.2019Ukraine Ukraine (24)EM-Qualifikation8:0
Klara Bühl305.10.2019Ukraine Ukraine (25)EM-Qualifikation8:0
Lina Magull3
Laura Freigang3[H 3]7.10.2020Griechenland Griechenland (62)EM-Qualifikation6:0
Lea Schüller326.11.2021Turkei Türkei (69)WM-Qualifikation8:0
Klara Bühl324.06.2022Schweiz Schweiz (20)Freundschaftsspiel7:0
Lea Schüller306.09.2022Bulgarien Bulgarien (92)WM-Qualifikation8:0
Laura Freigang3
Anmerkungen:
  1. Bei mehreren Spielerinnen mit gleich vielen Toren erfolgt die Nennung chronologisch bzw. alphabetisch, wenn die Tore im selben Spiel erzielt wurden.
  2. Weltranglistenposition zum Zeitpunkt des Spieles in Klammern
  3. a b c d e f g lupenreiner Hattrick
  4. a b Erste Länderspieltore der Spielerin

Rangliste der Spielerinnen, die in mehr als einem Spiel mindestens 3 Tore erzielt haben

Bei mehreren Spielerinnen mit gleich vielen Spielen erfolgt die Nennung chronologisch.

Pos.NameAnzahlDaten
1.Birgit Prinz11.05.2000 (4), 18.04.2002 (3), 25.05.2003 (3), 15.11.2003 (4) 07.02.2004 (3), 11.08.2004 (4), 10.05.2007 (3), 10.09.2007 (3)
Célia Šašić19.11.2011 (4), 04.03.2012 (3), 07.03.2012 (3), 31.03.2012 (4), 05.04.2012 (4), 26.10.2013 (3), 13.09.2014 (3), 07.06.2015 (3)
3.Patricia Grigoli24.10.1993 (3), 05.05.1994 (4), 02.06.1994 (3), 21.09.1994 (3), 25.09.1994 (3)
Inka Grings28.05.1998 (3), 24.06.1999 (3), 27.03.2003 (3), 07.02.2004 (5), 26.02.2010 (3)
5.Lea Schüller07.04.2018 (4), 21.09.2021 (4), 26.11.2021 (3), 06.09.2022 (3)
6.Silvia Neid06.09.1987, 02.09.1992, 08.12.1993 (alle je 3)
Anja Mittag26.10.2013 (3), 07.06.2015 (3), 11.07.2016 (4)
Alexandra Popp19.11.2011 (4), 31.05.2012 (3), 31.08.2019 (3)
9.Heidi Mohr17.09.1988 (4), 25.11.1990 (3)
Bettina Wiegmann31.03.1994, 18.04.2002 (alle je 3)
Kerstin Garefrekes22.08.2007, 25.11.2010 (alle je 3)
Martina Müller25.10.2001, 19.09.2012 (alle je 3)
Klara Bühl05.10.2019, 24.06.2022 (alle je 3)
Laura Freigang27.11.2020, 06.09.2022 (alle je 3)

Chronologische Liste der Spielerinnen, die ein Tor in der ersten Spielminute nach einem Anstoß erzielt haben

In der DFB-Statistik sind nicht alle Torminuten genau angegeben, in einigen Fällen werden die 46. bis 50. Minute genannt, so dass der Eindruck entsteht, dass Tore unmittelbar nach dem Anstoß zur 2. Halbzeit erfolgten. Hierbei handelt es sich aber um geschätzte Zeiten und diese Tore wurden hier daher nicht berücksichtigt. Bei Toren, die in der 1. und 46. Minute gefallen sind, ist nicht erkennbar, welche Mannschaft Anstoß hatte. Bis auf drei Tore fielen alle Tore, die nach einem Anstoß infolge eines Tores fielen, nachdem die gegnerische Mannschaft Anstoß hatte, da die deutsche Mannschaft zuvor ein Tor erzielte.

NameGegnerOrtDatumSpielminuteTorEndergebnisBesonderheit
Silvia Neid[T1 1]Schweiz SchweizKoblenz10.11.198242.3:005:1Neid wurde in der 41. Minute eingewechselt
Roswitha Bindl[T1 2]Tschechoslowakei TschechoslowakeiMarburg22.11.198935.3:005:0
Silvia Neid46.4:0Nach Anstoß zur 2. Halbzeit
Bulgarien BulgarienRheine26.09.199046.2:004:0Nach Anstoß zur 2. Halbzeit
Polen PolenTarragona08.12.199301.1:007:0
Heidi MohrWales WalesNeapel31.03.199401.1:012:0
Martina VossNorwegen NorwegenOakford02.08.199454.4:306:3Nach dem 3:3-Ausgleich durch Deutschland
Pia Wunderlich[T1 1]Finnland FinnlandGifhorn05.05.199645.4:006:0
Katja Bornschein[T1 1]Island IslandMannheim28.06.199658.7:008:0Das 6:0 fiel ebenfalls in der 58. Minute
Ariane Hingst[T1 1]Island IslandKoblenz29.09.199646.2:004:0Nach Anstoß zur 2. Halbzeit
Claudia MüllerEngland EnglandPreston27.02.199746.5:006:4Nach Anstoß zur 2. Halbzeit
Maren MeinertChina Volksrepublik Volksrepublik ChinaEuskirchen20.03.199724.2:002:2
Pia WunderlichNeuseeland NeuseelandDresden28.05.199835.3:008:0
Inka Grings73.[T1 1]8:0
Mexiko MexikoPortland24.06.199990.6:006:0
Bettina WiegmannBrasilien BrasilienWashington27.06.199946.2:203:3Nach Anstoß zur 2. Halbzeit durch Strafstoß
Sandra SmisekRussland RusslandPlauen02.09.199946.2:103:1Nach Anstoß zur 2. Halbzeit
Birgit PrinzUkraine UkraineKiew11.05.200017.2:006:1Prinz hatte zuvor auch das 1:0 erzielt.
Martina MüllerDanemark DänemarkPortimão01.03.200251.3:003:0
Stefanie Gottschlich[T1 2]Kanada KanadaColumbus20.09.200346.2:104:1Nach Anstoß zur 2. Halbzeit
Martina MüllerArgentinien ArgentinienWashington27.09.200390.6:106:1Nach dem 5. Tor für Deutschland
Birgit PrinzVereinigte Staaten USAPortland06.10.200390.3:003:0Das 2:0 fiel ebenfalls in der 90. Minute
WM-Halbfinale
Maren Meinert[T1 2]Schweden SchwedenCarson12.10.200346.1:102:1 n. V.Nach Anstoß zur 2. Halbzeit (WM-Finale)
Birgit PrinzPortugal PortugalReutlingen15.11.200346.4:013:0Nach Anstoß zur 2. Halbzeit
Viola Odebrecht[T1 1]64.8:0
Birgit Prinz65.9:0
Inka GringsRussland RusslandSiegen25.09.200507.2:005:1
Conny PohlersSchweiz SchweizSchaffhausen30.08.200601.1:006:0
Kerstin Garefrekes90.6:0
Renate LingorNiederlande NiederlandeWattenscheid12.04.200746.3:105:1Nach Anstoß zur 2. Halbzeit durch Strafstoß
68.5:1
Kerstin GarefrekesBelgien BelgienEupen07.05.200860.4:005:0
Anja MittagNorwegen NorwegenTampere24.08.200990.3:004:0Bajramaj hatte zuvor das 2:0 erzielt.
Fatmire Bajramaj90.4:0
Alexandra PoppFinnland FinnlandParchal26.02.201066.4:007:0
Inka GringsNigeria NigeriaLeverkusen25.11.201010.3:008:0
Alexandra PoppItalien ItalienOsnabrück03.06.201146.2:005:0Nach Anstoß zur 2. Halbzeit
Norwegen NorwegenOsnabrück16.06.201180.2:003:0In der 82. Minute erzielte Popp das 3:0
Kasachstan KasachstanWiesbaden19.11.201111.4:0017:0
Célia Okoyino da MbabiTurkei TürkeiIzmir15.02.201211.2:005:0
Japan JapanFaro07.03.201290+1.4:304:3Einziges Tor nach einem eigenen Anstoß nach gegnerischem Torerfolg
Linda BresonikRumänien RumänienBielefeld31.05.20121.1:005:0
Lena GoeßlingKasachstan KasachstanQaraghandy15.09.201287.7:007:0
Martina MüllerTurkei TürkeiDuisburg19.09.201286.9:010:0
Anja MittagVereinigte Staaten USAOffenbach am Main05.04.201386.3:303:3
Célia Okoyino da MbabiSchottland SchottlandEssen15.06.201344.3:003:0Okoyino da Mbabi hatte zuvor auch das 2:0 erzielt.
Japan JapanMünchen29.06.201346./FE2:104:2Okoyino da Mbabi erzielte auch das 3:2
Dzsenifer MarozsánRussland RusslandCottbus21.09.201326.3:009:0Marozsán erzielte auch das 4:0
Anja MittagSlowenien SlowenienKoper26.10.201320.5:013:0
Célia Šašić66.10:0
Alexandra PoppSlowakei SlowakeiŽilina23.11.201384.5:006:0
Célia ŠašićKroatien KroatienOsijek27.11.201313.2:008:0
Nadine KeßlerJapan JapanFaro/Loulé12.03.201446.1:003:0Keßler wurde in der 46. Minute eingewechselt
Melanie LeupolzIrland IrlandDublin05.04.201490.3:203:2
Dzsenifer MarozsánSlowakei SlowakeiOsnabrück08.05.201440.5:009:1
Simone LaudehrSchweden SchwedenVila Real de Santo António04.03.20153.2:002:4
Anja MittagGhana GhanaPaderborn22.07.20161.1:011:0Erstes Spiel mit 3 Toren in 3 Minuten (29., 30. und 31.)
Sara Däbritz30.6:0
Anja Mittag31.7:0
Svenja HuthKanada KanadaHamilton10.06.20181.1:003:2
Sara Däbritz70.2:2
Lea SchüllerTurkei TürkeiBraunschweig26.11.202111.3:008:0Zudem ein Eigentor der türkischen Mannschaft in der 1. Minute
Bulgarien BulgarienPlowdiw06.09.202245.+13:008:0
Klara BühlMarokko MarokkoMelbourne24.07.202346.3:006:0Nach Anstoß zur 2. Halbzeit
Anmerkungen:
  1. a b c d e f Erstes Tor der Spielerin
  2. a b c Letztes Tor der Spielerin

Chronologische Liste der Spielerinnen, die ein Tor in der letzten Spielminute erzielt haben

In der DFB-Statistik sind nicht bei allen Spielen die genauen Torminuten angegeben, daher kann diese Liste nur einen unvollständigen Überblick geben. Nur dreimal (fett gedruckt) war das Tor spielentscheidend, in einem Fall führte es zu einer Verlängerung, in der aber dennoch verloren wurde. Im Halbfinale bei der WM 2003 fielen zwei Tore in der Schlussminute. Auch ist vielfach nicht mehr feststellbar, wie lange die Spieldauer war. Bei der WM 1991 wurden noch 2 × 40 Minuten gespielt1, bei der WM 1995 schon 2 × 45 Minuten. Davor und dazwischen konnten für Frauenspiele von der üblichen 2×45-Minuten-Spieldauer abweichende Vereinbarungen getroffen werden. Hinzu kommt ein Eigentor in der 90. Minute durch die Simbabwerin Eunice Chibanda am 3. August 2016 im ersten Gruppenspiel bei den Olympischen Spielen 2016.2

NameGegnerOrtDatumToreAnlassAnmerkungen
Britta UnsleberItalien ItalienZhongshan21.11.19912:0WM-Gruppenspiel80. Minute
Birgit PrinzKroatien KroatienSindelfingen21.09.19948:0EM-Qualifikation
Bettina WiegmannPolen PolenPotsdam13.04.19958:0Freundschaftsspiel91. Minute
Dagmar PohlmannSchweiz SchweizTherwil23.05.19958:0Freundschaftsspiel
Claudia MüllerEngland EnglandPreston27.02.19976:4Freundschaftsspiel91. Minute
Birgit PrinzDanemark DänemarkMoss06.07.19972:0EM-Endrunde
Inka GringsMexiko MexikoPortland24.06.19996:0WM-Gruppenspiel
Doris FitschenUkraine UkraineFürth23.09.19993:0EM-Qualifikation
Claudia MüllerIsland IslandKópavogur17.08.20006:0EM-Qualifikation
Renate LingorDanemark DänemarkAachen27.08.20007:0Freundschaftsspiel
Australien AustralienCanberra13.09.20003:0Olympische Spiele Vorrunde
Martina MüllerKanada KanadaOberhausen17.06.20017:1Freundschaftsspiel
Portugal PortugalWolfsburg25.10.20019:0WM-Qualifikation
Bettina WiegmannNiederlande NiederlandeAschaffenburg18.04.20026:0WM-Qualifikation
Conny PohlersRussland RusslandLüdenscheid14.11.20024:0Freundschaftsspiel
Birgit PrinzDanemark DänemarkHaderslev25.05.20036:2Freundschaftsspiel
Martina MüllerTschechien TschechienPassau28.08.20034:0Freundschaftsspiel
Kerstin GarefrekesKanada KanadaColumbus20.09.20034:1WM-Gruppenspiel
Martina MüllerArgentinien ArgentinienWashington27.09.20036:1WM-Gruppenspiel
Maren MeinertVereinigte Staaten USAPortland06.10.20032:0WM-HalbfinaleDas Tor fiel in der Nachspielzeit
Birgit PrinzVereinigte Staaten USAPortland06.10.20033:0WM-HalbfinaleDas Tor fiel in der Nachspielzeit
Conny PohlersPortugal PortugalAlbufeira07.02.200411:0EM-Qualifikation
Martina MüllerChina Volksrepublik Volksrepublik ChinaPatras11.08.20048:0Olympische Spiele Vorrunde
Isabell BachorVereinigte Staaten USAIraklio23.08.20041:1Olympische Spiele HalbfinaleErmöglichte Verlängerung, in der mit 1:2 verloren wurde
Sandra SmisekRussland RusslandSiegen25.09.20055:1WM-Qualifikation
Petra WimberskyNorwegen NorwegenFaro13.03.20061:0Algarve-CupErmöglichte Endspieleinzug
Kerstin GarefrekesSchweiz SchweizSchaffhausen30.08.20066:0WM-Qualifikation
Birgit PrinzTschechien TschechienGera02.08.20075:0Freundschaftsspiel
Kerstin GarefrekesSchweiz SchweizKoblenz22.08.20077:0EM-Qualifikation
Renate LingorArgentinien ArgentinienShanghai10.09.200711:0WM-EröffnungsspielZweithöchster WM-Sieg aller Zeiten, Argentiniens höchste Niederlage
Kerstin GarefrekesFinnland FinnlandAlbufeira04.03.20092:0Algarve-Cup
Célia Okoyino da MbabiNiederlande NiederlandeSinsheim25.07.20096:0Freundschaftsspiel
Martina MüllerRussland RusslandBochum06.08.20093:1Freundschaftsspiel
Fatmire BajramajNorwegen NorwegenTampere24.08.20092:0EM-Gruppenspiel
Anja MittagNorwegen NorwegenTampere24.08.20093:0EM-GruppenspielDas Tor fiel in der Nachspielzeit
Fatmire BajramajNorwegen NorwegenTampere24.08.20094:0EM-GruppenspielDas Tor fiel in der Nachspielzeit
Simone LaudehrFrankreich FrankreichTampere27.08.20095:1EM-Gruppenspiel
Fatmire BajramajNorwegen NorwegenHelsinki07.09.20093:1EM-HalbfinaleDas Tor fiel in der Nachspielzeit
Jennifer ZietzChina Volksrepublik Volksrepublik ChinaFaro01.03.20105:0Algarve-Cup GruppenspielEinziges Länderspieltor von Zietz
Melanie BehringerTurkei TürkeiIzmir15.02.20125:0EM-QualifikationAnschl. gab es noch 5 Minuten Nachspielzeit
Alexandra PoppSchweden SchwedenParchal05.03.20124:0Algarve-Cup 2012Das Tor fiel in der Nachspielzeit
Célia Okoyino da MbabiJapan JapanFaro07.03.20124:3Algarve-Cup 2012Das Tor fiel in der Nachspielzeit
Alexandra PoppRumänien RumänienBielefeld31.05.20125:0EM-Qualifikation
Martina MüllerTurkei TürkeiDuisburg19.09.201210:0EM-QualifikationDas Tor fiel in der Nachspielzeit
Simone LaudehrJapan JapanMünchen29.06.20134:2/FEFreundschaftsspielDas Tor fiel in der 1. Minute der Nachspielzeit
Alexandra PoppSlowenien SlowenienKoper26.10.201313:0WM-QualifikationDas Tor fiel in der 3. Minute der Nachspielzeit
Saskia BartusiakKroatien KroatienOsijek27.11.20138:0WM-QualifikationErstes Länderspieltor von Saskia Bartusiak
Melanie LeupolzIrland IrlandDublin05.04.20143:2WM-QualifikationDas 2:2 fiel in der 89. Minute
Sara DäbritzTurkei TürkeiSandhausen25.10.20157:0EM-QualifikationDas Tor fiel in der 3. Minute der Nachspielzeit
Isabel KerschowskiTurkei TürkeiIstanbul08.04.20166:0EM-QualifikationDas Tor fiel in der 3. Minute der Nachspielzeit
Dzsenifer MarozsánGhana GhanaPaderborn22.07.201611:0FreundschaftsspielDas Tor fiel in der 1. Minute der Nachspielzeit
Alexandra PoppFaroer FäröerTórshavn04.09.20188:0WM-QualifikationDas Tor fiel in der 2. Minute der Nachspielzeit
Leonie MaierUkraine UkraineLwiw03.09.20198:0EM-QualifikationDas Tor fiel in der 2. Minute der Nachspielzeit
Lina MagullUkraine UkraineAachen05.10.20198:0EM-QualifikationDas Tor fiel in der 3. Minute der Nachspielzeit
Klara BühlGriechenland GriechenlandThessaloniki08.10.20195:0EM-Qualifikation
England EnglandLondon09.11.20192:1Freundschaftsspiel
Paulina KrumbiegelGriechenland GriechenlandIngolstadt27.11.20206:03EM-QualifikationDas Tor fiel in der 2. Minute der Nachspielzeit
Linda DallmannAustralien AustralienWiesbaden10.04.20215:1FreundschaftsspielDas Tor fiel in der 1. Minute der Nachspielzeit und in der 2. Minute der Nachspielzeit noch ein Gegentor zum 5:2-Endstand
Tabea WaßmuthSerbien SerbienStara Pazova12.04.20222:3WM-QualifikationDas Tor fiel in der 2. Minute der Nachspielzeit
Sydney LohmannSchweiz SchweizErfurt24.06.20227:0FreundschaftsspielDas Tor fiel in der 5. Minute der Nachspielzeit
Alexandra PoppOsterreich ÖsterreichBrentford21.07.20222:0EM-Viertelfinale
Jule BrandBrasilien BrasilienNürnberg11.04.20231:2FreundschaftsspielDas Tor fiel in der 2. Minute der Nachspielzeit
Lea SchüllerSambia SambiaFürth07.07.20231:2FreundschaftsspielDas Tor fiel in der 1. Minute der Nachspielzeit
Alexandra Popp2:2Das Tor fiel in der 10. Minute der Nachspielzeit und in der 12. Minute der Nachspielzeit noch das Gegentor zum 2:3-Endstand
Lea SchüllerMarokko MarokkoMelbourne24.07.20236:0WM-GruppenspielEs folgten noch 10 Minuten Nachspielzeit
Klara BühlIsland IslandReykjavik31.07.20232:0Nations LeagueDie Tore fielen in der 3. Minute der Nachspielzeit
Danemark DänemarkRostock01.12.20233:0Nations League
Anmerkungen:
1 
REGULATIONS of the 1st FIFA WORLD CHAMPIONSHIP for WOMEN'S FOOTBALL 1991
2 
Simbabwe - Deutschland 1:6[2]
3 
Erstes Länderspieltor der Spielerin

Chronologische Liste der Spielerinnen, die in einem Länderspiel ein Tor des Monats erzielt haben

Bisher wurden bei der seit 1971 von der ARD-Sportschau durchgeführten Wahl des Tor des Monats zehn in Länderspielen der deutschen Frauen-Nationalmannschaft erzielte Tore ausgezeichnet. Für alle Spielerinnen war die Auszeichnung für das Länderspieltor das einzige Tor des Monats. Fünf Tore fielen in Finalspielen, davon war aber nur das Golden Goal durch Nia Künzer spielentscheidend. Dies ist auch das bisher einzige durch eine Frau erzielte Tor des Jahres. Leonie Maier, die drittletzte Nationalspielerin, der das gelang, ist auch die bisher jüngste Torschützin des Monats und die bisher einzige, die das Tor in einem Freundschaftsspiel erzielte.

NameGegnerOrtDatumTore[TdM 1]EndstandAnlassTor des Jahres
Ursula LohnNorwegen NorwegenOsnabrück2. Juli 19892:04:1EM-Finale
Heidi MohrNorwegen NorwegenAalborg14. Juli 19912:13:1 n. V.EM-Finale
Renate LingorMexiko MexikoPortland25. Juni 19995:06:0WM-Gruppenspiel
Birgit PrinzRussland RusslandErfurt27. Juni 20012:05:0EM-Gruppenspiel
Nia KünzerSchweden SchwedenCarson12. Oktober 20032:1

[TdM 2]

2:1 n. V. (G.G.)WM-FinaleX
Simone LaudehrBrasilien BrasilienShanghai30. September 20072:02:0WM-Finale
Melanie BehringerEngland EnglandHelsinki10. September 20092:06:2EM-Finale
Leonie MaierJapan JapanMünchen29. Juni 20131:04:2Testspiel
Dzsenifer MarozsánSchweden SchwedenOttawa20. Juni 20154:14:1WM-Achtelfinale
Alexandra PoppFrankreich FrankreichMilton Keynes27. Juli 20221:02:1EM-Viertelfinale
Anmerkungen:
  1. Fett gesetzte Tore waren spielentscheidend
  2. Letztes Länderspieltor der Spielerin

Liste der Spielerinnen mit den meisten Joker-Toren

Martina Müller, Spielerin mit den meisten Joker-Toren

Die folgende Liste enthält die Spielerinnen, die mindestens vier Tore nach einer Einwechslung erzielten. Die erste Spielerin, der ein Tor nach einer Einwechslung gelang, ist die derzeitige Bundestrainerin Silvia Neid, der im ersten Spiel der Nationalmannschaft zwei Tore nach Einwechslung gelangen. Es blieben ihre einzigen Joker-Tore. Ebenfalls ein Joker-Tor war das Golden Goal durch die in der 88. Minute eingewechselte Nia Künzer im WM-Finale 2003. Es war aber Künzers einziges Tor als Einwechselspielerin.

NameTore nach EinwechslungEinwechslungenQuoteGesamtzahl der ToreAnteil Joker-ToreBesonderheiten
Martina Müller257533,3 %3767,6 %3 Tore nach Einwechslung im 100. Länderspiel
Alexandra Popp204841,7 %6729,9 %Dreimal 2 Joker-Tore in einem Spiel, die ersten 10 Tore wurden als Joker erzielt.
Birgit Prinz132748,1 %12810,2 %Erstes Jokertor im 1. Länderspiel zum spielentscheidenden 2:1, dreimal 2 Joker-Tore in einem Spiel, zwei spielentscheidende Jokertore
Conny Pohlers123435,3 %2842,9 %Ein spielentscheidendes Joker-Tor zum 2:1 im Viertelfinale bei den Olympischen Spielen 2004
Célia Šašić84717,0 %6312,7 %
Fatmire Alushi74017,5 %1838,9 %Zweimal 2 Joker-Tore in einem Spiel, davon 2 spielentscheidende Tore im Spiel um die Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen 2008. Die Jokertore waren die ersten sechs Tore.
Lea Schüller72232,8 %3520,0 %
Heidi Mohr61250,0 %837,2 %
Melanie Behringer62920,7 %3417,6 %Ein Joker-Tor als 100. WM-Tor für Deutschland
Sandra Smisek64015,0 %3417,6 %Einmal 2 Joker-Tore in einem Spiel
Dzsenifer Marozsán52025,0 %3315,2 %Zweimal 2 Joker-Tore in einem Spiel
Claudia Müller52025,0 %2222,7 %Erstes Joker-Tor im 1. Länderspiel, ein Jokertor als Golden Goal im EM-Finale 2001
Inka Grings52123,8 %647,8 %Ein Joker-Tor zum spielentscheidenden 1:0 im EM-Gruppenspiel gegen Island 2009
Petra Wimbersky53613,9 %1631,3 %
Anja Mittag54311,6 %5010,0 %Ein Joker-Tor zum spielentscheidenden 1:0 im EM-Finale gegen Norwegen 2013

Elfmeterschießen

Die deutsche Mannschaft musste bisher viermal die Entscheidung im Elfmeterschießen suchen, wovon drei gewonnen und eins verloren wurde.

DatumGegnerAnlassAusgangErfolgreiche deutsche SchützinnenDeutsche FehlschützinnenErfolgreiche deutsche Torhüterinnen
28.06.1989Italien ItalienEM-Halbfinale4:3Frauke Kuhlmann, Roswitha Bindl, Doris Fitschen, Marion IsbertMartina Voss-Tecklenburg, Angelika Fehrmann, Petra LandersMarion Isbert (3×)[3]
30.06.1993Italien ItalienEM-Halbfinale3:4Bettina Wiegmann, Birgitt Austermühl, Dagmar Pohlmannunbekannt
15.03.2006Vereinigte Staaten USAAlgarve Cup Finale4:3Melanie Behringer, Conny Pohlers, Célia Okoyino da Mbabi, Petra WimberskyBirgit PrinzSilke Rottenberg (1×)
26.06.2015Frankreich FrankreichWM-Viertelfinale5:4Melanie Behringer, Simone Laudehr, Babett Peter, Dzsenifer Marozsán, Célia ŠašićkeineNadine Angerer (1×)

Spielausgänge

Häufigkeit der Spielausgänge

Am häufigsten endeten die Spiele der deutschen Mannschaft 1:0 (9,9 %), es folgen das 3:0 (9,4 %) und das 2:0 (7,8 %). Die meisten Niederlagen endeten 0:1 (5,0 %). 281 (53,6 %) Spiele endeten ohne Gegentor, davon einmal 10 Spiele hintereinander. 73-mal gelang der deutschen Mannschaft kein Tor.

Gegentore
Tore der
dt. Mannschaft
0123456
027126107201
152262166400
241301112510
3493383000
4311342100
523720000
615422100
712200000
814000000
92100000
104000000
115000000
123100000
132000000
...
171000000

Anmerkungen:

1: Davon ein Spiel im Elfmeterschießen gewonnen.
2: Davon zwei Spiele im Elfmeterschießen gewonnen und eins verloren

Die höchsten Siege

Pos.ErgebnisGegner[S 1]OrtDatumAnlassDeutsche Torschützinnen
1.17 : 0Kasachstan Kasachstan (79)[S 2]Wiesbaden19.11.2011EM-QualifikationCélia Okoyino da Mbabi (4), Alexandra Popp (4), Babett Peter (3), Simone Laudehr (2), Martina Müller (2), Fatmire Bajramaj (1), Melanie Behringer (1/HE)
2.13 : 0Portugal Portugal (32)[S 2]Reutlingen15.11.2003EM-QualifikationBirgit Prinz (4), Conny Pohlers (2), Sonja Fuss (1)[S 3], Kerstin Garefrekes (1), Ariane Hingst (1), Renate Lingor (1), Sandra Minnert (1), Viola Odebrecht (1)[S 4], Sandra Smisek (1)
13 : 0Slowenien Slowenien (59)Koper26.10.2013WM-QualifikationAnja Mittag (3), Célia Šašić (3[S 5]), Lena Goeßling (2), Fatmire Bajramaj (1), Annike Krahn (1), Simone Laudehr (1), Leonie Maier (1), Alexandra Popp (1)
4.12 : 0Wales Wales[S 2]Bielefeld31.03.1994EM-QualifikationMaren Meinert (3), Bettina Wiegmann (3), Silvia Neid (2), Martina Voss (2), Steffi Jones (1)[S 3], Heidi Mohr (1)
12 : 0Wales Wales[S 2]Swansea05.05.1994EM-QualifikationPatricia Grigoli (4), Maren Meinert (2), Sandra Minnert (2)[S 3], Birgitt Austermühl (1)[S 3], Silvia Neid (1), Martina Voss (1), Bettina Wiegmann (1)
12 : 0Ungarn Ungarn (40)Halle (Saale)18.09.2015EM-QualifikationMelanie Behringer (1/FE), Pauline Bremer (3)[S 3], Lena Goeßling (2), Simone Laudehr (1), Melanie Leupolz (1), Tabea Kemme (1)[S 3], Leonie Maier (1), Alexandra Popp (2)
7.12 : 1Turkei Türkei[S 2]Istanbul14.02.1999FreundschaftsspielPia Wunderlich (3), Claudia Müller (2), Renate Lingor (1)[S 3], Maren Meinert (1), Monika Meyer (1), Sandra Minnert (1), Birgit Prinz (1) (sowie 2 Eigentore)
8.11 : 0Schweiz Schweiz[S 2]Weingarten25.09.1994EM-QualifikationPatricia Brocker (3), Maren Meinert (2), Heidi Mohr (2), Claudia Lübbers (1)[S 3], Silvia Neid (1), Martina Voss (1), Bettina Wiegmann (1)
11 : 0Portugal Portugal (34)Albufeira07.02.2004EM-QualifikationInka Grings (5), Birgit Prinz (3), Renate Lingor (1), Conny Pohlers (1)
(sowie 1 Eigentor)
11 : 0Argentinien Argentinien (29)[S 2][S 6]Shanghai10.09.2007WM-EröffnungsspielBirgit Prinz (3), Sandra Smisek (3), Melanie Behringer (2), Renate Lingor (2), Kerstin Garefrekes (1),
11 : 0Ghana Ghana (46)[S 2]Paderborn22.07.2016FreundschaftsspielAnja Mittag (4), Dzsenifer Marozsán (2), Alexandra Popp (1), Saskia Bartusiak (1), Sara Däbritz (1), Mandy Islacker (1), Cynthia Adobia (Eigentor)
11 : 0Faroer Färöer (69)[S 2]Großaspach24.10.2017WM-QualifikationHasret Kayikçi (4), Tabea Kemme (2), Alexandra Popp (2), Kathrin Hendrich (1), Lina Magull (1), Babett Peter (1)
12.10 : 0Schweiz SchweizBinningen17.09.1988FreundschaftsspielHeidi Mohr (4), Claudia Sonn (2)[S 3], Thekla Krause (1)[S 3], Silvia Neid (1), Sissy Raith (1), Martina Voss (1)
10 : 0Turkei Türkei (64)Duisburg19.09.2012EM-QualifikationMartina Müller (3), Célia Okoyino da Mbabi (2), Melanie Behringer (2/ 1× FE), Fatmire Bajramaj (1), Simone Laudehr (1/HE), Anja Mittag (1)
10 : 0Elfenbeinküste Elfenbeinküste (67)[S 2]Ottawa07.06.2015WM-GruppenspielAnja Mittag (3), Célia Šašić (3), Melanie Behringer (1), Sara Däbritz (1)[S 3], Simone Laudehr (1), Alexandra Popp (1)
10 : 0Montenegro Montenegro (98)Kassel31.08.2019EM-QualifikationAlexandra Popp (3), Klara Bühl (2)[S 3], Linda Dallmann (1), Sara Doorsoun-Khajeh (1)[S 3], Svenja Huth (1), Turid Knaak (1), Lea Schüller (1)
15.09 : 0Portugal PortugalWolfsburg25.10.2001WM-QualifikationConny Pohlers (5)[S 3], Martina Müller (3), Nia Künzer (1)[S 3]
09 : 0Russland Russland (21)[S 2]Cottbus21.09.2013WM-QualifikationCélia Šašić (1/FE), Nadine Keßler (2), Dzsenifer Marozsán (2), Fatmire Bajramaj (1), Melanie Leupolz (1)[S 3], Lena Goeßling (1), Bianca Schmidt (1)
Anmerkungen:
  1. Weltranglistenposition zum Zeitpunkt des Spieles in Klammern (geführt seit 2003)
  2. a b c d e f g h i j k Die Niederlage ist die höchste Niederlage des Landes
  3. a b c d e f g h i j k l m n o p Erste Länderspieltore der Spielerinnen
  4. Einziges Länderspieltor der Spielerin
  5. Davon 1 Tor durch Foulelfmeter
  6. Bis 2019 höchster WM-Sieg aller Zeiten

Liste der Spiele mit den meisten Toren in einer Halbzeit

Pos.ToreHalbzeitEndergebnisGegnerOrtDatumAnlassDeutsche Torschützinnen
1.102.13 : 0Portugal PortugalReutlingen15.11.2003EM-QualifikationBirgit Prinz (4), Conny Pohlers (2), Ariane Hingst (1), Renate Lingor (1), Viola Odebrecht (1)[SH 1], Sandra Smisek (1)
101.17 : 0Kasachstan KasachstanWiesbaden19.11.2011EM-QualifikationCélia Okoyino da Mbabi (4), Alexandra Popp (3), Simone Laudehr (2), Melanie Behringer (1/HE)
3.091.11 : 0Ghana GhanaPaderborn22.07.2016FreundschaftsspielAnja Mittag (4), Dzsenifer Marozsán (1), Alexandra Popp (1), Saskia Bartusiak (1), Sara Däbritz (1), Cynthia Adobia (Eigentor)
4.082.12 : 0Wales WalesSwansea05.05.1994EM-QualifikationPatricia Grigoli (3), Maren Meinert (2), Birgitt Austermühl (1)[SH 1], Martina Voss (1), Bettina Wiegmann (1)
5.072.12 : 0Wales WalesBielefeld31.03.1994EM-QualifikationMaren Meinert (2), Martina Voss (2), Silvia Neid (1), Steffi Jones (1)[SH 1], Bettina Wiegmann (1)
071.12 : 1Turkei TürkeiIstanbul14.02.1999FreundschaftsspielClaudia Müller (2), Pia Wunderlich (2), Maren Meinert (1), Birgit Prinz (1) (sowie 1 Eigentor)
072.07 : 1Russland RusslandPortland03.10.2003WM-ViertelfinaleKerstin Garefrekes (2), Birgit Prinz (2), Sandra Minnert (1), Pia Wunderlich (1); Danilowa (1)
072.17 : 0Kasachstan KasachstanWiesbaden19.11.2011EM-QualifikationBabett Peter (3), Martina Müller (2), Fatmire Bajramaj (1), Alexandra Popp (1)
072.10 : 0Turkei TürkeiDuisburg19.09.2012EM-QualifikationMartina Müller (3), Célia Okoyino da Mbabi (1), Melanie Behringer (2/ 1× FE), Fatmire Bajramaj (1)
071.13 : 0Slowenien SlowenienKoper26.10.2013WM-QualifikationAnja Mittag (2), Célia Šašić (2[SH 2]), Annike Krahn (1), Simone Laudehr (1), Leonie Maier (1)
071.12 : 0Ungarn UngarnHalle (Saale)18.09.2015EM-QualifikationMelanie Behringer (1/FE), Pauline Bremer (1)[SH 1], Lena Goeßling (2), Tabea Kemme (1)[SH 1], Leonie Maier (1), Alexandra Popp (1)
12.062.06 : 4England EnglandPreston27.02.1997FreundschaftsspielClaudia Müller (2); Powell (1/FE), Coultard (2), Smith (1)
062.10 : 0Schweiz SchweizBinningen17.09.1988FreundschaftsspielHeidi Mohr (2), Claudia Sonn (2)[SH 1], Sissy Raith (1), Martina Voss (1)
062.07 : 0Kroatien KroatienZagreb02.06.1994WM-QualifikationPatricia Grigoli (3), Maren Meinert (1), Heidi Mohr (1), Silvia Neid (1)
061.11 : 0Schweiz SchweizWeingarten25.09.1994EM-QualifikationPatricia Brocker (2), Maren Meinert (1), Heidi Mohr (1), Martina Voss (1), Bettina Wiegmann (1)
062.12 : 1Turkei TürkeiIstanbul14.02.1999FreundschaftsspielSandra Minnert (1), Pia Wunderlich (1), Renate Lingor (1), Monika Meyer (1) (sowie 1 Eigentor); Aldirmaz (1)
062.07 : 1Kanada KanadaOberhausen17.06.2001FreundschaftsspielBettina Wiegmann (1), Birgit Prinz (1), Sandra Smisek (2), Martina Müller (1); Rozwadowska (1)[SH 3]
062.11 : 0Portugal PortugalAlbufeira07.02.2004EM-QualifikationInka Grings (4), Birgit Prinz (1), Conny Pohlers (1)
062.08 : 0China Volksrepublik Volksrepublik ChinaPatras11.08.2004Olympische Spiele VorrundeBirgit Prinz (2), Renate Lingor (1), Martina Müller (1), Conny Pohlers (1), Pia Wunderlich (1)
062.06 : 3Japan JapanKarlsruhe23.11.2006FreundschaftsspielKerstin Garefrekes (1), Petra Wimbersky (1), Conny Pohlers (1); Ōno (1), Miyama (1), Maruyama (1)
062.11 : 0Argentinien ArgentinienShanghai10.09.2007WM-EröffnungsspielSandra Smisek (3), Renate Lingor (2), Birgit Prinz (1)
062.07 : 0Finnland FinnlandParchal26.02.2010Algarve Cup VorrundeInka Grings (2), Alexandra Popp (2)[SH 1], Nadine Keßler (1)[SH 1], Martina Müller (1)
062.03 : 3Vereinigte Staaten USAOffenbach am Main05.04.2013FreundschaftsspielKim Kulig (1), Célia Okoyino da Mbabi (1/FE), Anja Mittag (1); Wambach (1), Rapinoe (1), Morgan (1)
062.13 : 0Slowenien SlowenienKoper26.10.2013WM-QualifikationLena Goeßling (2), Fatmire Bajramaj (1), Anja Mittag (1), Alexandra Popp (1), Célia Šašić (1)
061.11 : 0Faroer FäröerGroßaspach24.10.2017WM-QualifikationTabea Kemme (2), Alexandra Popp (2), Kathrin Hendrich (1), Babett Peter (1)
Anmerkungen:
  1. a b c d e f g h Erste Länderspieltore der Spielerinnen
  2. Davon 1 Tor durch Foulelfmeter
  3. einziges Länderspieltor der Spielerin

Serien

  • Längste Siegesserie: 18 Spiele (21. Juli 2013 bis 17. September 2014, davon 3 EM-Spiele)
  • Längste Serie ohne Niederlage: 22 Spiele (17. September 2011 bis 11. März 2013)
  • Längste Serie ohne Gegentor: 10 Spiele (21. Juli 2013 bis 7. März 2014, davon 3 EM-Spiele. Das letzte Tor und das erste Tor vor bzw. am Ende der Serie schoss eine Spielerin aus Norwegen)
  • Längste Serie ohne eigenes Tor: 2× 3 Spiele (2. April 1988 bis 20. Juli 1988 und 26. Januar 2007 bis 30. Januar 2007)
  • Längste Serie ohne Sieg: 4× 5 Spiele (24. September 1983 bis 2. Mai 1984, 21. November 1984 bis 5. Oktober 1985, 26. Januar 2007 bis 9. März 2007, 20. Oktober 2012 bis 6. März 2013)
  • Längste Niederlagenserie: 4 Spiele (9. April 1985 bis 5. Oktober 1985)
  • Längste Remisserie: 5 Spiele (20. Oktober 2012 bis 6. März 2013)

Die höchsten Niederlagen

Pos.ErgebnisGegnerOrtDatumAnlassDeutsche Torschützinnen
1.0 : 6Vereinigte Staaten USADecatur14.03.1996Freundschaftsspiel
2.0 : 4Schweden SchwedenGuangzhou29.11.1991WM-Spiel um Platz 3
0 : 4Vereinigte Staaten USACleveland22.05.2010Freundschaftsspiel
4.0 : 3Danemark DänemarkSønderborg01.05.1985EM-Qualifikationsspiel
0 : 3Vereinigte Staaten USAMinneapolis11.08.1990Freundschaftsspiel
0 : 3Vereinigte Staaten USAAtlanta10.04.1993Freundschaftsspiel
0 : 3Norwegen NorwegenKopenhagen28.05.1997Freundschaftsspiel
0 : 3Vereinigte Staaten USASalzgitter12.10.1997Freundschaftsspiel
0 : 3China Volksrepublik ChinaHolzwickede25.03.1999Freundschaftsspiel
0 : 3Frankreich FrankreichOrlando07.03.2018SheBelieves Cup 2018
11.1 : 4Norwegen NorwegenHelmstedt02.05.1984FreundschaftsspielAnne Kreuzberg
1 : 4Norwegen NorwegenGöttingen19.07.2000FreundschaftsspielSteffi Jones
1 : 4Vereinigte Staaten USAChicago09.09.2001FreundschaftsspielMartina Müller
1 : 4Brasilien BrasilienShanghai18.08.2008Olympische Spiele HalbfinaleBirgit Prinz
15.2 : 5Vereinigte Staaten USAGuangzhou27.11.1991WM-HalbfinaleHeidi Mohr, Bettina Wiegmann

Gegner

Bilanzen

Die Ausgänge sind als Sieg-Remis-Niederlage gelistet. Spiele, die im Elfmeterschießen entschieden wurden, werden als Remis gezählt. Die Sortierung erfolgt nach der jeweiligen Gesamtzahl. Nur gegen die Norwegerinnen, gegen die die meisten Spiele bestritten wurden, spielte die deutsche Mannschaft bisher in allen Kategorien. Allerdings ist dies nur gegen Mannschaften der UEFA möglich.

Land[G 1]GesamtSiege-Remis-NiederlagenFreundschafts-
spiele
EM-
Qualifikation
Europa-
meisterschaft
WM-
Qualifikation
Welt-
meisterschaft
Algarve-CupOlympische
Spiele
Andere
Turniere[G 2]
Argentinien Argentinien22-0-0---2-0-0
Australien Australien53-1-12-0-0---1-1-00-0-1
Belgien Belgien74-2-11-0-02-2-01-0-1
Brasilien Brasilien137-4-22-1-1---2-1-01-0-02-2-1
Bulgarien Bulgarien55-0-01-0-02-0-02-0-0
Chile Chile21-1-01-1-0---
China Volksrepublik China3117-6-86-4-4---2-0-06-0-12-0-01-2-3
Danemark Dänemark2514-4-76-2-01-1-22-0-21-0-03-1-21-0-1
Elfenbeinküste Elfenbeinküste11-0-0---1-0-0
England England2821-4-36-1-06-0-14-0-01-1-1-4-2-1
Faroer Färöer22-0-02-0-0
Finnland Finnland1110-0-13-0-12-0-05-0-0
Frankreich Frankreich2213-4-57-2-33-0-01-1[G 3]-00-0-12-1-1
Ghana Ghana11-0-01-0-0---
Griechenland Griechenland22-0-02-0-0
Irland Irland66-0-02-0-04-0-0
Island Island1817-0-16-0-04-0-02-0-01-0-12-0-02-0-0
Israel Israel22-0-02-0-0
Italien Italien2816-8-46-2-12-2-06-3[G 4]-01-1-00-0-1[G 5]1-0-2
Japan Japan1411-2-12-2-0---3-0-13-0-02-0-01-0-0
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien11-0-0-1-0-0[G 6]------
Kanada Kanada1715-0-212-0-0---2-0-01-0-10-0-1
Kasachstan Kasachstan22-0-02-0-0
Kolumbien Kolumbien10-0-1---0-0-1
Kroatien Kroatien66-0-04-0-02-0-0
Marokko Marokko11-0-0---1-0-0
Mexiko Mexiko22-0-0---1-0-01-0-0
Montenegro Montenegro22-0-02-0-0
Neuseeland Neuseeland22-0-02-0-0---
Niederlande Niederlande2113-5-38-2-12-2-00-1-03-0-10-0-1
Nigeria Nigeria88-0-03-0-0---3-0-02-0-0
Korea Nord Nordkorea44-0-02-0-0---1-0-01-0-0
Norwegen Norwegen4221-7-144-2-40-2-28-1-11-0-11-1-15-0-20-0-22-1-1
Osterreich Österreich33-0-02-0-01-0-0
Polen Polen44-0-03-0-01-0-0
Portugal Portugal66-0-02-0-04-0-0
Rumänien Rumänien22-0-02-0-0
Russland Russland1917-2-04-1-02-0-05-1-04-0-01-0-01-0-0
Sambia Sambia10-0-10-0-1---
Schottland Schottland55-0-01-0-02-0-02-0-0-
Schweden Schweden3121-2-84-1-15-1-02-0-36-0-34-0-00-0-1
Schweiz Schweiz1817-1-08-0-07-1-02-0-0
Serbien Serbien21-0-11-0-1
Simbabwe Simbabwe11-0-0---1-0-0
Slowakei Slowakei44-0-02-0-02-0-0
Slowenien Slowenien44-0-04-0-0
Sowjetunion Sowjetunion11-0-0-------1-0-0
Spanien Spanien74-3-01-1-01-1-01-0-01-0-00-1-0
Sudafrika Südafrika11-0-0---1-0-0
Korea Sud Südkorea10-1-0---0-1-0
Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh11-0-0---1-0-0
Thailand Thailand11-0-0---1-0-0
Tschechien Tschechien55-0-01-0-02-0-02-0-0
Tschechoslowakei Tschechoslowakei43-1-0-2-0-01-1-0-----
Turkei Türkei77-0-01-0-04-0-02-0-0
Ukraine Ukraine87-1-06-0-01-1-0
Ungarn Ungarn97-1-12-0-15-1-0
Vereinigte Staaten USA386-7-253-4-9---1-0-30-1[G 3]-30-0-12-2-12
Vietnam Vietnam11-0-01-0-0---
Wales Wales65-1-04-0-0-1-1-0[G 7]
Anmerkungen:
- = In dem Wettbewerb ist ein Aufeinandertreffen nicht (mehr) möglich
  1. Kursiv gesetzte Länder sind nicht mehr existent
  2. Inkl. UEFA Women’s Nations League
  3. a b Ein Spiel im Elfmeterschießen gewonnen
  4. Je ein Spiel im Elfmeterschießen gewonnen und verloren
  5. 2020 hätten Deutschland und Italien im Finale gegeneinander spielen sollen. Die italienische Mannschaft zog sich am 10. März 2020 aber vom Turnier zurück und reiste ab. Als Grund nannte der italienische Fußballverband die ab dem 11. März 2020 geltenden verschärften Einreisebedingungen nach Italien aufgrund der dort grassierenden COVID-19-Pandemie.(Italien sagt Algarve-Cup-Finale ab. dfb.de, abgerufen am 10. März 2020.)
  6. Ein zweites Qualifikationsspiel wurde wegen des Bürgerkriegs in Jugoslawien abgesagt
  7. Letztes Spiel

Rangliste der gegnerischen Torschützinnen

Kristine Lilly (13) und Mia Hamm (9) in St. Louis beim 1:1 gegen Deutschland am 25. Juni 1998

Nicht alle gegnerischen Torschützinnen sind in der Statistik des DFB verzeichnet. Von denen die dort gelistet sind, haben folgende Spielerinnen die meisten Tore gegen Deutschland erzielt, wovon acht Spielerinnen insgesamt mindestens 100 Tore erzielen konnten:

Pos.NameLandTore gegen
Deutschland
Spiele gegen
Deutschland
DatenGesamttore
1.Mia HammVereinigte Staaten USA91831.07.1994 (1), 14.03.1996 (1), 12.10.1997 (2), 28.06.1998 (3) 09.09.2001 (2)158[T 1]
2.Carin Jennings-GabarraVereinigte Staaten USA70922.07.1988 (2), 30.05.1991 (2), 27.11.1991 (3)056
Kristine LillyVereinigte Staaten USA72310.04.1993 (2), 16.03.1996 (1), 09.10.1997 (1), 28.06.1998 (1), 23.08.2004 (1), 22.05.2010 (1)130
Abby WambachVereinigte Staaten USA71329.10.2009 (1), 03.03.2010 (1), 22.05.2010 (2), 20.10.2012 (1), 23.10.2012 (1), 05.04.2013 (1)184[T 2]
5.Tiffeny MilbrettVereinigte Staaten USA61214.03.1996 (2), 16.03.1996 (1), 12.10.1997 (1), 01.07.1999 (1), 09.09.2001 (1)100
6.Michelle AkersVereinigte Staaten USA50911.08.1990 (2), 30.05.1991 (2), 31.07.1994 (1)107
Malin AnderssonSchweden Schweden51107.09.1994 (1), 26.03.1995 (1), 07.06.1995 (2), 07.03.2002 (1)038
Patrizia PanicoItalien Italien51320.06.1999 (1), 11.11.1999 (3), 04.09.2009 (1)108
Hege RiiseNorwegen Norwegen51618.06.1995 (1), 23.07.1996 (1), 28.05.1997 (1), 17.06.1998 (1), 14.09.2002 (1)[T 3]058
10.Anneli AndelénSchweden Schweden40629.11.1991 (1), 11.03.1993 (1), 22.09.1993 (1), 26.03.1995 (1)037
Alex MorganVereinigte Staaten USA40813.03.2013 (2), 05.04.2013 (1), 10.03.2016 (1)121
Christine SinclairKanada Kanada41220.09.03 (1), 24.04.05 (1), 26.06.11 (1), 10.06.18 (1)190[T 4]
Ellen WhiteEngland England40504.03.2018 (2), 09.11.2019 (1), 23.02.2022 (1)52[T 5]
  1. Weltrekord bis 2013
  2. Weltrekord bis 2020
  3. Der DFB nennt Riise als Torschützin, der NFF Ingrid Camilla Fosse Sæthre (dfb.de: Norwegen - Deutschland 1:3 (0:1), fotball.no: Kampfakta Norge - Tyskland 1 - 3)
  4. Aktueller Weltrekord
  5. Zudem 6 Tore für Großbritannien

Chronologische Liste der Spiele gegen von deutschen Trainerinnen betreute Nationalmannschaften

Bisher gab es erst zwei Spiele gegen eine Mannschaft, die von einer deutschen Trainerin betreut wurde, gegen die von der ehemaligen Nationalspielerin Martina Voss-Tecklenburg gecoachte Schweiz, die derzeit Bundestrainerin ist.

Nr.DatumLandOrtTrainerErgebnisAnlassBesonderheit
01.5. April 2012Schweiz SchweizAarau (CHE)Martina Voss-Tecklenburg6:0EM-Qualifikation
227. Mai 2015Schweiz SchweizBaden (CHE)Martina Voss-Tecklenburg3:1WM-Vorbereitung

Schiedsrichter

Bisher wurden die 523 Länderspiele der deutschen Frauen-Fußballnationalmannschaft von 285 Schiedsrichtern und Schiedsrichterinnen geleitet. Sie kamen aus 66 verschiedenen Ländern, die meisten Spiele wurden von Schiedsrichtern und Schiedsrichterinnen aus Deutschland (72 Spiele, 22 Frauen und 16 Männer), Schweden (35) und den USA (34) geleitet. Die Kanadierin Carol Chenard leitete mit zehn Spielen die meisten, darunter das Olympia-Finale 2016, gefolgt von der Ukrainierin Kateryna Monsul mit neun Spielen, darunter das EM-Finale 2022 als einziger Niederlage unter ihrer Leitung. Es folgen mit 8 Spielen die deutschen Schiedsrichterinnen Elke Frielenbach und Christine Frai sowie die US-Amerikanerin Kari Seitz. 36 Spiele wurden von Schiedsrichtern und Schiedsrichterinnen aus dem Land des Gegners geleitet (davon 7× Italien und 6× USA). Die Kroatin Marija Damjanović leitete am 28. Oktober 2007 das 300. Spiel der deutschen Mannschaft, das sie in Lübeck mit 3:0 gegen Belgien gewann. Sechs Jahre später war sie am 30. Oktober und 27. November 2013 bei den Spielen der deutschen Mannschaft gegen Kroatien Trainerin der Kroatinnen. Einige Schiedsrichter kamen auch aus Ländern gegen die die deutschen Frauen noch nicht gespielt haben: Costa Rica, El Salvador, Estland, Guyana, Honduras, Indien, Jamaika, Kolumbien, Litauen, Luxemburg, Malaysia, Nordirland, Nordmazedonien, Sambia, Trinidad & Tobago, Tunesien, Venezuela, Weißrussland und Zypern.

Zuschauer

Pos.AnzahlOrt/LandStadionGegnerDatumAnlassBesonderheiten
01.87.192London, ENGWembley-StadionEngland England31. Juli 2022EM-FinaleHöchste Zuschauerzahl bei einem Auswärtsspiel, höchste Zuschauerzahl bei einem EM-Spiel der Frauen
02.77.768London, ENGWembley-StadionEngland England9. November 2019Freundschaftsspielzweithöchste Zuschauerzahl bei einem Auswärtsspiel, höchste Zuschauerzahl in Europa bei einem Freundschaftsspiel
03.73.680BerlinOlympiastadion BerlinKanada Kanada26. Juni 2011WM-EröffnungspielEuroparekord bis zum 9. August 2012
04.54.642Landover[4], USAJack Kent Cooke StadiumVereinigte Staaten USA1. Juli 1999WM-Viertelfinale
05.53.819Tianjin, ChinaTianjin Olympic Centre StadiumNorwegen Norwegen26. September 2007WM-HalbfinaleHöchste Zuschauerzahl bei einem Spiel auf neutralem Platz
06.52.432Rio de Janeiro, Brasilien Estádio do MaracanãSchweden Schweden19. August 2016OS-FinaleErster Olympiasieg
07.51.176Montreal, KanadaOlympiastadionVereinigte Staaten USA30. Juni 2015WM-Halbfinale
08.49.285Peking, ChinaArbeiterstadionJapan Japan21. August 2008OS-Spiel um BronzeDoppelveranstaltung mit dem Finale
09.48.817Frankfurt am MainCommerzbank-ArenaNigeria Nigeria30. Juni 2011WM-Gruppenspiel
10.46.104MünchenAllianz ArenaJapan Japan29. Juni 2013FreundschaftsspielBis zum 9. November 2019 höchste Zuschauerzahl in Europa bei einem Freundschaftsspiel
11.45.867MönchengladbachBorussia-ParkFrankreich Frankreich5. Juli 2011WM-Gruppenspiel
12.45.619London, ENGWembley-StadionEngland England23. November 2014Freundschaftsspiel[5]
13.44.825Frankfurt am MainCommerzbank-ArenaBrasilien Brasilien22. April 2009FreundschaftsspielEuroparekord bis zum 26. Juni 2011
14.44.211Birmingham, USALegion FieldJapan Japan21. Juli 1996OS-Gruppenspiel1. olympisches Fußballspiel der Frauen
15.41.301Solna, SWEFriends ArenaNorwegen Norwegen28. Juli 2013EM-FinaleHöchste Zuschauerzahl bei einem EM-Spiel der Frauen
16.40.499Sydney, AUSSydney Football StadiumKolumbien Kolumbien30. Juli 2023WM-Gruppenspiel
17.39.800Hangzhou, ChinaHangzhou-Dragon-StadionJapan Japan17. September 2007WM-Gruppenspiel
18.38.945Brisbane, AUSSuncorp StadiumKorea Sud Südkorea3. August 2023WM-Gruppenspiel
19.37.475São Paulo, Brasilien Arena CorinthiansAustralien Australien6. August 2016OS-GruppenspielDoppelveranstaltung mit dem Spiel Kanada – Simbabwe
20.35.200Wuhan, ChinaWuhan-Sports-Center-StadionKorea Nord Nordkorea22. September 2007WM-Viertelfinale
21.32.587NürnbergMax-Morlock-StadionBrasilien Brasilien11. April 2023Freundschaftsspiel
22.31.000Shanghai, ChinaShanghai-Hongkou-FußballstadionBrasilien Brasilien30. September 2007WM-Finale
23.28.367Augsburgimpuls arenaVereinigte Staaten USA29. Oktober 2009FreundschaftsspielStadion erstmals ausverkauft
24.28.319Birmingham, USALegion FieldBrasilien Brasilien26. Juli 1996OS-Gruppenspiel
25.28.098Shanghai, ChinaShanghai-Hongkou-FußballstadionArgentinien Argentinien10. September 2007WM-Eröffnungspiel
26.28.000Washington, D.C., USARobert F. Kennedy Memorial StadiumNorwegen Norwegen23. Juli 1996OS-Gruppenspiel
27.27.730Shanghai, ChinaShanghai-Hongkou-FußballstadionEngland England14. September 2007WM-Gruppenspiel
28.27.623Portland, USAPGE ParkVereinigte Staaten USA6. Oktober 2003WM-Halbfinale
29.27.445Milton Keynes, ENGStadium MKFrankreich Frankreich27. Juli 2022EM-Halbfinale
30.27.256Melbourne, AustralienMelbourne Rectangular StadiumMarokko Marokko24. Juli 2023WM-Gruppenspiel
31.26.976Shanghai, ChinaShanghai-Hongkou-FußballstadionBrasilien Brasilien18. August 2008OS-Halbfinale
32.26.835DresdenRudolf-Harbig-StadionFrankreich Frankreich7. Oktober 2022Freundschaftsspiel
33.26.338Piräus, GriechenlandKaraiskakis-StadionMexiko Mexiko17. August 2004OS-Gruppenspiel
34.26.317Harrison , USARed Bull ArenaVereinigte Staaten USA13. November 2022Freundschaftsspiel
35.26.191Winnipeg, KanadaWinnipeg StadiumThailand Thailand15. Juni 2015WM-GruppenspielDoppelveranstaltung mit dem Spiel China – Neuseeland
36.26.137Carson, USAHome Depot CenterSchweden Schweden12. Oktober 2003WM-Finale
37.26.067WolfsburgVolkswagen ArenaJapan Japan9. Juli 2011WM-Viertelfinale
38.25.882SolnaFriends ArenaSchweden Schweden6. April 2019Freundschaftsspiel
39.25.301RennesRoazhon ParkSchweden Schweden29. Juni 2019WM-Viertelfinale

Siehe auch

Quellen

Einzelnachweise

  1. 4:0 gegen Slowenien: Siebter Sieg im siebten Spiel. In: dfb.de. Deutscher Fußball-Bund, 10. April 2014, abgerufen am 15. September 2014.
  2. Simbabwe - Deutschland 1:6 (Memento desOriginals vom 4. August 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.fifa.com
  3. Zudem schoss eine Italienerin über das Tor (Memento desOriginals vom 13. November 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/origintv.dfb.de
  4. Die FIFA nennt Washington, D.C. als Spielort
  5. Die Zuschauerzahl wurde wegen Bauarbeiten an der Londoner U-Bahn auf 55.000 begrenzt.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Conny Pohlers.jpg
Autor/Urheber: AdGOstara, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Conny Pohlers
Birgit Prinz 3.jpg
Autor/Urheber: AdGOstara, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Birgit Prinz
Spielergebnisse-DeutscheFrauen-Nationalmannschaft.PNG
Autor/Urheber: Dr. Reiner Düren aka RedPiranha, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Spielergebnisverteilung der deutschen Frauen-Fußballnationalmannschaft, Stand 23.5.2010
DFB Team Frauen 2017.svg
Autor/Urheber:

Siehe Copyright

, Lizenz: Logo

Neues Logo der Frauen-Nationalmannschaft im Zuge des neuen DFB-Markenauftritt 2017.

Lilly356.jpg
(c) Johnmaxmena in der Wikipedia auf Englisch, CC BY 3.0
Kristine Lilly (13) and Mia Hamm (9) in St.Louis 1998
Sandra Minnert 2770.jpg
(c)
Sven Teschke  (1964–)  wikidata:Q58237739
 
Beschreibung deutscher Fotograf und Autor
Geburtsdatum 1964 Auf Wikidata bearbeiten
Geburtsort Hanau
Wirkungsdaten 1985 Auf Wikidata bearbeiten
Wirkungsstätte
Normdatei
creator QS:P170,Q58237739
 / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Sandra Minnert (* 7. April 1973 in Gedern) ist eine ehemalige deutsche Fußballspielerin. Die Abwehrspielerin war von 1992 bis 2008 in der Bundesliga und von 1992 bis 2007 in der Nationalmannschaft aktiv.
Silke Rottenberg 03.jpg
Autor/Urheber: Regani, Lizenz: CC BY 3.0
Silke Rottenberg, deutsche Fußballspielerin
Martina Müller.jpg
Autor/Urheber: AdGOstara, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Martina Müller
Nationalspielerinnen-Debutalter.PNG
Autor/Urheber: Dr. Reiner Düren, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Altersverteilung der deutschen Fußballnationalspielerinnen beim Debut, Stand 17.2.2010
2011-08 Nadine Angerer.JPG
Autor/Urheber: Pulv, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Nadine Angerer, August 2011