Deutsche Fußballmeisterschaft 1920/21

Deutsche Fußballmeisterschaft 1920/21
Abgebildet ist das Logo des Deutschen Fußball-Bundes von 1900 – 1945. Es stellt einen Freis dar, der in blau und gold gehalten ist. Am äußeren Rand wird der Schriftzug DEUTSCHER-FUSSBALL-BUND im Kreis geführt. In der Mitte befindet sich die Abkürzung "DFB": Jeder Buchstabe in einer anderen Farbe, weiß schwarz und rot.
Meister1. FC Nürnberg
Mannschaften7
Spiele6
Tore23 (ø 3,83 pro Spiel)
TorschützenkönigDeutsches Reich Luitpold Popp (5 Tore)
Deutsche Meisterschaft 1919/20

Die vierzehnte deutsche Fußballmeisterschaft erlebte mit dem Titelgewinn durch den 1. FC Nürnberg die erste erfolgreiche Titelverteidigung. Die Dominanz der Nürnberger war dabei in diesem Jahr geradezu erdrückend. Mit dem Hamburger SV trat eine weitere große Mannschaft des deutschen Fußballs erstmals bei der Endrunde in Erscheinung. Der Verein war am 1. Juni 1919 durch den Zusammenschluss von SC Germania, Hamburger FC und FC Falke 06 entstanden. Der erste Auftritt des Norddeutschen Meisters war allerdings eine Enttäuschung.

In Nordostdeutschland konnte der VfB Königsberg nicht an der Endrunde teilnehmen, da er seinen nordostdeutschen Meistertitel erst nach einem Protest erringen konnte. Der Stettiner SC, zum Zeitpunkt des Endrundenbeginns anerkannter Meister, nahm an der deutschen Meisterschaft teil. Auch in diesem Jahr ermittelte der Arbeiter-Turn- und Sportbund wieder seinen eigenen deutschen Fußballmeister. Titelträger wurde der VfL Leipzig-Stötteritz. Und auch der katholische Sportverband, die Deutsche Jugendkraft, spielte zum ersten Mal seinen Titelträger aus: Sieger wurde die DJK Katernberg.

Teilnehmer an der Endrunde

VereinQualifiziert als
Stettiner SCVertreter des Baltischen Rasensport-Verbandes
Vereinigte Breslauer Spfr.Meister des Südostdeutschen Fußball-Verbandes
Vorwärts 90 BerlinMeister des Verbandes Brandenburgischer Ballspielvereine
Hallescher FC WackerMeister des Verbandes Mitteldeutscher Ballspiel-Vereine
Hamburger SVMeister des Norddeutschen Fußball-Verbandes
Duisburger SpVMeister des Westdeutschen Spiel-Verbandes
1. FC NürnbergMeister des Verbandes Süddeutscher Fußball-Vereine/Titelverteidiger

Viertelfinale

DatumErgebnisStadion
22. Mai 1921Duisburger SpV2:1 n. V. (1:0, 1:1)Hamburger SVDuisburg, Borussia-Platz am Kalkweg
22. Mai 1921Vgt. Breslauer Spfr.1:2 (0:1)Hallescher FC WackerBreslau, Sportpark Grüneiche
22. Mai 1921Stettiner SC1:2 (1:0)Vorwärts 90 BerlinStettin, Titania-Platz Deutscher Berg

Der 1. FC Nürnberg zog kampflos ins Halbfinale ein.

Halbfinale

DatumErgebnisStadion
29. Mai 1921Hallescher FC Wacker1:5 (1:3)1. FC NürnbergHalle (Saale), Stadion am Zoo
29. Mai 1921Vorwärts 90 Berlin2:1 n. V. (1:1, 1:1)Duisburger SpVBerlin, Schebera-Platz am Gesundbrunnen

Finale

1. FC NürnbergVorwärts 90 Berlin
1. FC Nürnberg
Sonntag, 12. Juni 1921 in Düsseldorf (DSC 99-Platz an der Windscheidtstraße)
Ergebnis: 5:0 (3:0)
Zuschauer: 27.000
Schiedsrichter: Peco Bauwens (Köln)
Vorwärts 90 Berlin


Heinrich Stuhlfauth, Gustav Bark, Michael Grünerwald, Anton Kugler, Hans Kalb, Carl Riegel, Wolfgang Strobel, Luitpold Popp, Willy Böß, Heinrich Träg, Hans SutorAlbert WeberWalter Probst, Walter FritzscheA. Rotkehl, Karl Hüttig, Willy PulsErich Kretschmann, Wilhelm Hoffmann, Hermann Paul, Karl Wolter, Georg Schumann
1:0 Popp (13.)
2:0 Träg (14.)
3:0 Träg (35.)
4:0 Popp (76.)
5:0 Popp (87.)

Torschützenliste

Fahne
zur Meisterschaft
am Frankenstadion
SpielerVereinSpieleTore
1.Deutsches Reich Luitpold Popp1. FC Nürnberg25
2.Deutsches Reich Heinrich Träg1. FC Nürnberg23
3.Deutsches Reich Wilhelm HoffmannBFC Vorwärts 9033
4.Deutsches Reich Leo FiedererDuisburger SpV22

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Germany (3-2 aspect ratio).svg
Flagge Deutschlands mit einem Seitenverhältnis von 3:2, anstelle von 3:5. Die 3:2-Version wurde vom Deutschen Bund und der Weimarer Republik verwandt.
FCN Fahne 2 zugeschnitten.jpg
Autor/Urheber:

Das Foto stammt von Benutzer:Jarlhelm, der nicht mit dem Urheber des Abgebildeten identisch ist.

, Lizenz: CC-BY-SA-3.0

Fahne des 1. FC Nürnberg mit der Jahreszahl des Gewinnes der Deutschen Meisterschaft.

Viktoria Pokal.jpg
Autor/Urheber:

gescannt

, Lizenz: PD-alt-100

Der alte Deutsche Meisterschaftspokal im Fußball

Fcn logo 1920.png
Autor/Urheber: HerrMay, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Logo des 1. FC Nürnberg in den 1920ern.
DFB-Logo 1900.svg
DFB Logo 1900 - Deutscher-Fussball-Bund