Deutsch-moldauische Beziehungen

deutsch-moldauaische Beziehungen
Lage von Deutschland und Republik Moldau
DeutschlandMoldau Republik
DeutschlandRepublik Moldau

Die Bundesrepublik Deutschland erkannte die moldauische Unabhängigkeit am 14. Dezember 1991 an. Beide Staaten unterhalten seit dem 30. April 1992 diplomatische Beziehungen.

Deutschland unterhält eine Botschaft in Chișinău.[1] Die Republik Moldau verfügt über eine Botschaft in Berlin und ein Generalkonsulat in Frankfurt am Main. Ein Honorarkonsul amtiert in Hamburg.[2]

Von 1814 bis 1940 lebten sogenannte Bessarabiendeutsche auf dem Territorien der heutigen Ukraine und Moldaus.

Guido Westerwelle besuchte Moldau im Juni 2010 als erster deutscher Außenminister. Die Bundeskanzlerin stattete Moldau am 22. August 2012 den ersten Besuch eines deutschen Regierungschefs ab und traf sich in Chișinău mit dem moldauischen Ministerpräsidenten Vladimir Filat.

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Deutsche Botschaft Chișinău (deutsch und rumänisch). Archiviert vom Original am 4. Oktober 2011.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.chisinau.diplo.de Abgerufen am 6. November 2011.
  2. Botschaft der Republik Moldau in der Bundesrepublik Deutschland (Deutsch, Rumänisch, Russisch und Englisch) Abgerufen am 6. November 2011

Auf dieser Seite verwendete Medien

Germany Moldova Locator.png
Description: Map of the world indicating Germany and Moldova. For use in Germany–Moldova relations and similar articles.

Source: Own work based on Image:BlankMap-World-v5.png

Date: Oct. 13, 2008

Author: Porsche997SBS

Permission: In Public Domain. See licence below.