Davide Sanguinetti

Davide Sanguinetti Tennisspieler
Nation:Italien Italien
Geburtstag:25. August 1972
Größe:188 cm
Gewicht:79 kg
1. Profisaison:1993
Rücktritt:2009
Spielhand:Rechts
Trainer:Claudio Pistolesi
Preisgeld:2.935.323 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:170:244
Karrieretitel:2
Höchste Platzierung:42 (31. Oktober 2005)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz:44:80
Karrieretitel:1
Höchste Platzierung:78 (1. Dezember 2003)
Grand-Slam-Bilanz
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Davide Sanguinetti (* 25. August 1972 in Viareggio) ist ein ehemaliger italienischer Tennisspieler.

Karriere

Sanguinetti besuchte von 1991 bis 1992 die Hopman Tennis Academy in Florida und studierte danach für zwei Jahre Wirtschaftswissenschaften an der UCLA. Seine erste Profisaison absolvierte er 1993. Von sechs erreichten ATP-Finals konnte er 2002 zwei gewinnen. Zum einen in Mailand gegen Roger Federer mit 7:6, 4:6, 6:1 und in Delray Beach gegen Andy Roddick mit 6:4, 4:6, 6:4. Seinen einzigen Titel als Doppelspieler gewann er 1997 mit Dinu Pescariu in Umag. Zudem gewann er zehn Challenger-Turniere.

Sein größter Erfolg bei einem Grand-Slam-Turnier war das Erreichen des Viertelfinales von Wimbledon im Jahr 1998. Von 1998 bis 2003 spielte Sanguinetti für die italienische Davis-Cup-Mannschaft und absolvierte insgesamt 22 Matches.

Turniersiege

Legende
Grand Slam
Tennis Masters Cup
ATP Masters Series
ATP Championship Series
ATP International Series Gold
ATP World Series
ATP International Series (3)
ATP Challenger Series (15)
ATP-Titel nach Belag
Hartplatz (1)
Sand (1)
Rasen (0)
Teppich (1)

Einzel

Turniersiege

ATP Tour
Nr.DatumTurnierBelagFinalgegnerErgebnis
1.28. Januar 2002Italien MailandTeppich (i)Schweiz Roger Federer7:67, 4:6, 6:1
2.4. März 2002Vereinigte Staaten Delray BeachHartplatzVereinigte Staaten Andy Roddick6:4, 4:6, 6:4
Challenger Tour
Nr.DatumTurnierBelagFinalgegnerErgebnis
1.8. Juni 1997Deutschland OberstaufenSandSchweden Tomas Nydahl6:4, 6:2
2.13. Juli 1997Deutschland FürthSandItalien Andrea Gaudenzi4:6, 7:6, 6:3
3.12. April 1998Italien NeapelSandRussland Marat Safin6:4, 6:4
4.22. August 1999Tschechien PragSandTschechien Petr Kralert7:5, 2:6, 6:3
5.19. März 2000Ecuador SalinasHartplatzPeru Luis Horna6:2, 6:2
6.8. Oktober 2000Slowakei BratislavaHartplatzDeutschland Rainer Schüttler7:5, 6:1
7.10. Februar 2002Polen BreslauHartplatzFrankreich Antony Dupuis6:3, 6:2
8.16. November 2003Finnland HelsinkiHartplatzSchweden Robin Söderling6:4, 7:64
9.31. Juli 2005Italien Recanati (1)HartplatzItalien Daniele Bracciali6:4, 4:6, 6:3
10.30. Juli 2006ItalienItalien Recanati (2)HartplatzItalien Simone Bolelli6:4, 3:0 aufgg.

Finalteilnahmen

Nr.DatumTurnierBelagFinalgegnerErgebnis
1.10. Mai 1998Vereinigte Staaten Coral SpringsSandAustralien Andrew Ilie5:7, 4:6
2.17. September 2000Usbekistan TaschkentHartplatzRussland Marat Safin3:6, 4:6
3.25. Februar 2001Vereinigte Staaten MemphisHartplatz (i)Australien Mark Philippoussis3:6, 7:65, 3:6
4.16. Februar 2003Vereinigte Staaten San JoséHartplatz (i)Vereinigte Staaten Andre Agassi3:6, 1:6

Doppel

Turniersiege

ATP Tour
Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.21. Juli 1997Kroatien UmagSandRumänien Dinu PescariuSlowakei Dominik Hrbatý
Slowakei Karol Kučera
7:6, 6:4
Challenger Tour
Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.5. November 1995Indien AhmedabadSandItalien Pietro PennisiVereinigte Staaten Ivan Baron
Portugal João Cunha e Silva
7:6, 6:4
2.8. August 1999Polen PosenSandItalien Massimo ArdinghiVereinigte Staaten Hugo Armando
Russland Andrei Tscherkassow
6:4, 6:4
3.12. September 1999Bulgarien SofiaSandItalienItalien Massimo ArdinghiJugoslawien Bundesrepublik 1992 Nebojša Đorđević
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Dušan Vemić
6:4, 6:2
4.30. November 2003Italien MailandTeppichJapan Takao SuzukiPolen Mariusz Fyrstenberg
Polen Marcin Matkowski
6:4, 7:5
5.20. Juli 2006Italien RecanatiHartplatzItalien Simone BolelliDeutschland Sebastian Rieschick
Serbien Viktor Troicki
6:1, 3:6, 10:4

Finalteilnahmen

Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.5. Februar 1995Kroatien ZagrebTeppich (i)Italien Andreas SeppiTschechien Jaroslav Levinský
Slowakei Michal Mertiňák
6:77, 1:6

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tennis pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Yugoslavia (1992–2003).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).