Dave Keon

Kanada  Dave Keon
Hockey Hall of Fame, 1986

Geburtsdatum22. März 1940
GeburtsortNoranda, Québec, Kanada
Größe175 cm
Gewicht74 kg

PositionCenter
Nummer#14
SchusshandLinks

Karrierestationen

1956–1957St. Michael’s Buzzers
1957–1960St. Michael’s Majors
1960–1975Toronto Maple Leafs
1975–1976Minnesota Fighting Saints
1976Indianapolis Racers
1976–1977Minnesota Fighting Saints
1977–1982New England/Hartford Whalers

David Michael „Dave“ Keon (* 22. März 1940 in Noranda, Québec) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1957 und 1982 unter anderem 1392 Spiele für die Toronto Maple Leafs und Hartford Whalers in der National Hockey League sowie 342 weitere für die Minnesota Fighting Saints, Indianapolis Racers und New England Whalers in der World Hockey Association auf der Position des Centers bestritten hat. Keon, der den Großteil seiner Karriere bei den Toronto Maple Leafs verbrachte, gehört zu den prägenden Spielern des Franchises und gewann mit ihm zwischen 1962 und 1967 insgesamt viermal den Stanley Cup. Darüber hinaus erhielt er sowohl in der NHL als auch WHA zahlreiche individuelle Auszeichnungen und Preise, die mit der Aufnahme in die Hockey Hall of Fame im Jahr 1986 ihren Höhepunkt fanden.

Karriere

Dave Keon war einer der besten defensiven Stürmer in der NHL. In beinahe jedem Spiel wurde er auf den gegnerischen Top Center angesetzt und machte diesem das Leben schwer, aber trotzdem brachte er es auf 396 Tore. Dabei war er außerordentlich fair. Mit 117 Strafminuten musste er durchschnittlich nur jedes 22. Spiel auf die Strafbank. Hierfür wurde er auch zweimal mit der Lady Byng Memorial Trophy geehrt. 1962, 1963, 1964 und 1967 gewann er mit den Maple Leafs den Stanley Cup. 1975 wechselte er in die WHA und landete dort bei seiner dritten Station bei den New England Whalers. Nachdem diese als Hartford Whalers in die NHL aufgenommen wurden, gab er sein Comeback in der NHL. Mit 42 Jahren beendete er 1982 seine Spielerkarriere.

1986 wurde er mit der Aufnahme in die Hockey Hall of Fame geehrt.

Erfolge und Auszeichnungen

Rekorde

  • Zwei Unterzahl-Tore in einem Spiel (18. April 1963; Maple Leafs – Red Wings 3:1) (gemeinsam mit neun weiteren Spielern)

Karrierestatistik

Reguläre SaisonPlay-offs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
1956/57St. Michael’s BuzzersMetJHL2330225214
1956/57Toronto St. Michael’s MajorsOHA-Jr.41340
1957/58Toronto St. Michael’s MajorsOHA-Jr.45232750289851310
1958/59Toronto St. Michael’s MajorsOHA-Jr.4616294501549138
1959/60Toronto St. Michael’s MajorsOHA-Jr.47333871010810182
1959/60Kitchener-Waterloo DutchmenOHA-Sr.11010
1959/60Sudbury WolvesEPHL42242
1960/61Toronto Maple LeafsNHL70202545651120
1961/62Toronto Maple LeafsNHL642635612125380
1962/63Toronto Maple LeafsNHL6828285621075120
1963/64Toronto Maple LeafsNHL702337606147292
1964/65Toronto Maple LeafsNHL652129501062242
1965/66Toronto Maple LeafsNHL69243054440220
1966/67Toronto Maple LeafsNHL661933522123580
1967/68Toronto Maple LeafsNHL671137484
1968/69Toronto Maple LeafsNHL752734611241342
1969/70Toronto Maple LeafsNHL723230626
1970/71Toronto Maple LeafsNHL76383876463250
1971/72Toronto Maple LeafsNHL72183048452350
1972/73Toronto Maple LeafsNHL763736732
1973/74Toronto Maple LeafsNHL74252853741230
1974/75Toronto Maple LeafsNHL78164359470550
1975/76Minnesota Fighting SaintsWHA572638644
1975/76Indianapolis RacersWHA123710272242
1976/77Minnesota Fighting SaintsWHA42133851253140
1976/77New England WhalersWHA34142539853140
1977/78New England WhalersWHA77243862214511164
1978/79New England WhalersWHA7922436521039122
1979/80Hartford WhalersNHL761052621030110
1980/81Hartford WhalersNHL8013344726
1981/82Hartford WhalersNHL78811196
OHA-Jr. gesamt1427397170283420244420
NHL gesamt1296396590986117923236686
WHA gesamt30110218929120411624408

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Chex Dave Keon 1963.JPG
Dave Keon, Toronto Maple Leafs Printed on Chex Cereal Boxes from 1963 to 1965 per [1] and [2]. No copyright notices are observed on the obverse or reverse of the photos.
Ladybyngtrophy.jpg
Autor/Urheber: Arnold C, Lizenz: Attribution
Lady Byng Trophy on display at the 2006 NHL Entry Draft. GM Place, Vancouver, BC, Canada.
Logo Toronto Maple Leafs.svg
Autor/Urheber:

wahrscheinlich Toronto Maple Leafs

, Lizenz: Logo

Logo der Toronto Maple Leafs

Hhof connsmythe.jpg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Aude als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 2.5

Conn Smythe Trophy on display at the Hockey Hall of Fame in Toronto. The trophy is awarded to the NHL's most valuable player during the playoffs.

Taken by Kmf164 on November 19, 2005.
Hhof calder.jpg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Aude als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 2.5

Calder Memorial Trophy on display at the Hockey Hall of Fame in Toronto. The trophy is awarded annually to the NHL's Rookie of the Year.

Taken by Kmf164 on November 19, 2005.
NewEnglandWhalers.gif
Autor/Urheber:

wahrscheinlich New England Whalers

, Lizenz: Logo

Logo der New England Whalers