Danis Sinnurowitsch Saripow

RusslandRussland  Danis Saripow Eishockeyspieler
Danis Saripow
Geburtsdatum26. März 1981
GeburtsortTscheljabinsk, Russische SFSR
Größe183 cm
Gewicht81 kg
PositionLinker Flügel
Nummer#25
SchusshandLinks
Karrierestationen
bis 1998HK Metschel Tscheljabinsk
1998–1999Swift Current Broncos
1999–2001HK Metschel Tscheljabinsk
2001–2013Ak Bars Kasan
2013–2017HK Metallurg Magnitogorsk
seit 2017Ak Bars Kasan

Danis Sinnurowitsch Saripow (russisch Данис Зиннурович Зарипов; * 26. März 1981 in Tscheljabinsk) ist ein russischer Eishockeyspieler, der seit November 2017 erneut bei Ak Bars Kasan in der Kontinentalen Hockey-Liga spielt. Sein jüngerer Bruder Marat ist ebenfalls professioneller Eishockeyspieler.

Karriere

Saripow begann seine Karriere in den Nachwuchsmannschaften des HK Metschel Tscheljabinsk, für dessen Herrenmannschaft er in der Saison 1996/97 in der Wysschaja Liga debütierte. In der folgenden Spielzeit kam er auf zehn Einsätze für Metschel in der Wysschaja Liga, wurde aber auch bei Swesda Tscherbakul in der viertklassigen Wtoraja Liga eingesetzt. 1998 entschied er sich zu einem Wechsel nach Nordamerika, um seine Chancen auf eine gute Platzierung im NHL Entry Draft 2000 zu erhöhen. Nach einem Jahr bei den Swift Current Broncos aus der kanadischen Juniorenliga Western Hockey League kehrte er jedoch nach Russland zurück und spielte für seinen Heimatklub Metschel in der Superliga. Bis 2001 konnte er sich innerhalb seiner Mannschaft etablieren und seine Punktausbeute jährlich steigern. 2001 wurde Saripow vom Ak Bars Kasan verpflichtet, für den er in der Saison 2002/03 26 Scorerpunkte erzielte.

In der Spielzeit 2003/04 erreichte Saripow mit Kasan das Playoff-Halbfinale, in dem sein Team dem HK Metallurg Magnitogorsk mit 1:3-Siegen unterlag. Zwei Jahre später drang der Ak Bars bis in das Playoff-Finale vor, in dem dieser den HK Awangard Omsk mit 3:0 besiegte. Damit gewann Saripow den ersten Meistertitel seiner Karriere und der Ak Bars qualifizierte sich für den IIHF European Champions Cup 2007, bei dem Saripow ins All-Star-Team gewählt wurde und sein Klub das Turnier gewann. Im Mai des gleichen Jahres wurde der Ak Bars russischer Vizemeister, wobei Saripow in 16 Playoff-Partien zehn Tore erzielte und damit bester Torschütze der Playoffs und der Gesamtsaison wurde. Zudem bildete er zusammen mit Alexei Morosow und Sergei Sinowjew die torgefährlichste Angriffsreihe der Superliga.

Im Sommer 2008 wurde aus der Superliga die Kontinentale Hockey-Liga gebildet und der Ak Bars gewann den Meistertitel der ersten Spielzeit dieser neuen Liga. Zudem wurde Saripow für das KHL All-Star Game nominiert, in das All-Star-Team gewählt und als wertvollster Spieler der Hauptrunde ausgezeichnet. In der folgenden Spielzeit konnte Kasan erneut die KHL-Meisterschaft gewinnen, als das Team den HK MWD Balaschicha im Playoff-Finale mit 4:3 Siegen bezwang.

Im Mai 2013 lief Saripows Kontrakt bei Ak Bars aus und er verließ den Klub nach zwölf Spielzeiten, in denen er 528 Scorerpunkte in 714 Spielen gesammelt hatte. Anschließend wurde er vom HK Metallurg Magnitogorsk verpflichtet und gewann mit Metallurg 2014 die Meisterschaftstrophäe der KHL, den Gagarin-Pokal.

In der Saison 2016/17 wurde Saripow positiv auf Doping getestet und vom Weltverband bis Mai 2019 gesperrt.[1] Sein Vertrag bei Ak Bars Kasan wurde daraufhin aufgelöst. Saripow legte Beschwerde gegen seine Sperre ein, im November 2017 wurde seine Sperre aufgrund neuer Beweise durch das Court of Arbitration for Sport (CAS) aufgehoben.[2] Daraufhin kehrte er in den Trainingsbetrieb zurück und wurde wieder in den Kader von Ak Bars Kasan aufgenommen.[3]

International

Saripow spielte mit der russischen Nationalmannschaft bei den Weltmeisterschaften der Jahre 2006, 2007, 2008 und 2009. 2008 und 2009 wurde er mit Russland Weltmeister, wobei er 2008 in acht Spielen sieben Scorerpunkte erzielte. Außerdem kommt er seit 2006 regelmäßig bei Turnieren der Euro Hockey Tour zum Einsatz.

Erfolge und Auszeichnungen

  • 2009 KHL All-Star Team
  • 2009 Auszeichnung mit der Verdienstmedaille für das Vaterland II. Klasse
  • 2010 KHL All-Star Game
  • 2010 Gagarin-Pokal-Gewinn und Russischer Meister mit Ak Bars Kasan
  • 2013 KHL-Stürmer des Monats Oktober
  • 2014 Gagarin-Pokal-Sieger und Russischer Meister mit dem HK Metallurg Magnitogorsk
  • 2015 KHL-Stürmer des Monats Dezember
  • 2016 Gagarin-Pokal-Sieger und Russischer Meister mit dem HK Metallurg Magnitogorsk
  • 2017 KHL-Stürmer des Monats März

International

Karrierestatistik

Reguläre SaisonPlay-offs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
1996/97HK Metschel TscheljabinskWysschaja Liga10110
1997/98Swesda TscherbakulWtoraja Liga60114
1997/98HK Metschel TscheljabinskWysschaja Liga1000014
1998/99Swift Current BroncosWHL62238313360116
1999/00HK Metschel TscheljabinskSuperliga37571216
2000/01HK Metschel TscheljabinskSuperliga42971620
2001/02Ak Bars KasanSuperliga4136914
2002/03Ak Bars KasanSuperliga481610261850000
2003/04Ak Bars KasanSuperliga5285132081124
2004/05Ak Bars KasanSuperliga561312251640000
2005/06Ak Bars KasanSuperliga4914253936133472
2006/07Ak Bars KasanSuperliga53323062321485134
2007/08Ak Bars KasanSuperliga57213556381036920
2008/09Ak Bars KasanKHL563431652621610168
2009/10Ak Bars KasanKHL521627435810112
2010/11Ak Bars KasanKHL401819371894592
2011/12Ak Bars KasanKHL53251944481246104
2012/13Ak Bars KasanKHL4619173614124268
2013/14HK Metallurg MagnitogorskKHL53253964322111152634
2014/15HK Metallurg MagnitogorskKHL60244064401056112
2015/16HK Metallurg MagnitogorskKHL6022325426231691514
2016/17HK Metallurg MagnitogorskKHL5616294516181572218
2017/18Ak Bars KasanKHL13371041629110
2018/19Ak Bars KasanKHL48923321830226
2019/20Ak Bars KasanKHL
WHL gesamt62238313360116
Wysschaja Liga gesamt1101114
Superliga gesamt4351211372582105415163128
KHL gesamt537211282493300146577012798
Saripow im Trikot der russischen Nationalmannschaft beim Channel One Cup 2010

International

Vertrat Russland bei:

JahrTeamVeranstaltungSpTVPktSM
2006RusslandWM62354
2007RusslandWM939126
2008RusslandWM83470
2009RusslandWM22130
2010RusslandOlympia42022
2011RusslandWM91560
2014RusslandWM10310136
2015RusslandWM11230
Herren gesamt4917345118

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation)

Weblinks

Commons: Danis Saripow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Der KHL-Spieler Danis Saripow der Ex-ZSC-Verteidiger Derek Smith und Andrej Konew wegen Dopings gesperrt Tagblatt 25.7.2017 (Memento des Originals vom 10. August 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/webapp-phone.tagblatt.ch
  2. CAS 2017/A/5280 Danis Zaripov v. International Ice Hockey Federation (PDF-Datei)
  3. Zaripov can return. In: iihf.com. 23. November 2017, abgerufen am 27. November 2017 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Danis Zaripov Dec 2010.jpg
Autor/Urheber: Акутагава, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Russian ice hockey player Danis Zaripov at 2010 First Channel Cup in Moscow. Special thanks to Alex Malygin
Danis Zaripov 2010-1.jpg
Autor/Urheber: Акутагава, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Игрок сборной России по хоккею Данис Зарипов на Кубке Первого канала 2010, Москва
Coat of Arms of Tatarstan.svg
The Coat of Arms of Tatarstan.