Dalius Vaiciukevičius

LitauenLitauen  Dalius Vaiciukevičius Eishockeyspieler
Geburtsdatum1. Juni 1981
GeburtsortElektrėnai, Litauische SSR
Größe185 cm
Gewicht84 kg
PositionStürmer
SchusshandLinks
Karrierestationen
1997–2001Energija Elektrėnai
2001–2002Val Vanoise
2002–2013
seit 2016
Energija Elektrėnai

Dalius Vaiciukevičius (* 1. Juni 1981 in Elektrėnai, Litauische SSR) ist ein litauischer Eishockeyspieler, der den Großteil seiner Karriere bei Energija Elektrėnai unter Vertrag stand.

Karriere

Dalius Vaiciukevičius begann seine Karriere als Eishockeyspieler in seiner Heimatstadt beim SC Energija, für den er von 1997 bis 2001 in der East European Hockey League aktiv war und zudem in der Spielzeit 1998/99 mit der litauischen U18-Auswahl in der litauischen Liga spielte. 2001/02 spielte der Verteidiger ein Jahr lang für das Team aus dem Val Vanoise in der Division 2, der dritthöchsten französischen Spielklasse. Anschließend kehrte er nach Elektrėnai zurück und spielte dort bis zu seinem Karriereende wieder für den SC Energija überwiegend in der lettischen Eishockeyliga. Lediglich seine beiden letzten Spielzeiten stand er in der heimischen litauischen Liga auf dem Eis und gewann sowohl 2012 als 2013 den litauischen Meistertitel. Nachdem er 2013 seine Karriere vorübergehend unterbrochen hatte, gehört er seit 2016 wieder zum Kader der zweiten Mannschaft von Energija in der litauischen Liga. Seit 2017 spielt er wieder in der ersten Mannschaft des Klubs, die derzeit in der Wysschaja Liga, der zweithöchsten weißrussischen Spielklasse aktiv ist.

International

Für Litauen nahm Vaiciukevičius im Juniorenbereich an den U18-C-Europameisterschaften 1996, 1997, als er als bester Spieler seiner Mannschaft auszeichnet wurde, und 1998 und der Europa-Division I der U18-Weltmeisterschaft 1999 sowie an den U20-C-Weltmeisterschaften 1999 und 2000 und nach der Umstellung auf das heutige Divisionensystem der U20-Weltmeisterschaft der Division II 2001 teil.

Im Seniorenbereich stand er im Aufgebot seines Landes bei den Weltmeisterschaften der Division II 2002 und 2004 sowie bei den Weltmeisterschaften der Division I 2001, 2003, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010 und 2011.

Zudem trat er für Litauen bei den Qualifikationsturnieren zu den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin, 2010 in Vancouver und 2014 in Sotschi an.

Erfolge und Auszeichnungen

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien