Daiya Seto

Daiya Seto
Nation:Japan Japan
Geburtstag:24. Mai 1994
Geburtsort:Moroyama
Größe:174 cm
Medaillenspiegel
Olympische Spiele0 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
Weltmeisterschaften4 × Goldmedaille1 × Silbermedaille2 × Bronzemedaille
WM Kurzbahn6 × Goldmedaille3 × Silbermedaille4 × Bronzemedaille
Asienspiele4 × Goldmedaille1 × Silbermedaille2 × Bronzemedaille

Daiya Seto (japanisch 瀬戸大也; * 24. Mai 1994 in Moroyama) ist ein japanischer Schwimmer. In den Jahren 2013, 2015 und 2019 wurde er Weltmeister über 400 m Lagen. Er stellte zudem mehrere Weltrekorde auf der Kurzbahn (25 Meter) auf.

Karriere

Bei den Kurzbahnweltmeisterschaften 2012 wurde Seto erstmals Weltmeister über 400 m Lagen. Dies gelang ihm bei den Schwimmweltmeisterschaften 2013 ebenfalls auf der Langbahn. Bei den Olympischen Sommerspielen 2016 gewann Seto Bronze über 400 m Lagen. Außerdem erreichte er das Finale über 200 m Schmetterling.

Bei den Kurzbahnweltmeisterschaften 2018 stellte Seto mit 1:48,24 Minuten einen neuen Weltrekord über 200 m Schmetterling auf der Kurzbahn auf.[1] Im folgenden Jahr wurde Seto Pazifischer Schwimmer des Jahres 2019. Ende 2019 stellte Seto einen neuen Weltrekord über 400 m Lagen auf der Kurzbahn auf.[2]

Weblinks

Commons: Daiya Seto – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Daiya Seto sets new World Record in 200m fly #FINAHangzhou2018. In: Swimmer's Daily. 14. Dezember 2018, abgerufen am 20. Oktober 2020 (amerikanisches Englisch).
  2. Daiya Seto Takes Down 9-Year-Old 400 IM (SCM) World Record in ISL Debut. 20. Dezember 2019, abgerufen am 20. Oktober 2020 (amerikanisches Englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Swimming pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Swimming. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Asian Games logo.svg
Logo of Olympic Council of Asia
Logo FISU (wordmark).svg
Logo of FISU (wordmark)
Daiya Seto 2015.JPG
Autor/Urheber: Oleg Bkhambri (Voltmetro), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Медалисты чемпионата мира в Казани на дистанции 400 метров комплексом у Мужчин