Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft 1991

Der erfolgreich von Audi eingesetzte Audi V8 quattro DTM Evo.

Die Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft 1991 war die achte Saison der DTM. Der erste Lauf fand am 31. März 1991 auf dem belgischen Circuit Zolder und der letzte Lauf der Saison am 29. September auf dem Hockenheimring statt. Danach folgten noch am 6. und 20. Oktober zwei ITR-Cup-Rennen in Brünn und in Donington. Die Ergebnisse der DTM- und der ITR-Cup-Läufe wurden für die ITR-Fahrerpokalwertung zusammengezählt.[1]

Insgesamt wurden 24 Rennen in Deutschland, der Tschechoslowakei, Großbritannien und Belgien gefahren. Jeweils wurden zwei Läufe an einem der 12 Rennwochenenden durchgeführt.[2]

Gesamtsieger der DTM-Fahrerwertung wurde Frank Biela im Audi V8 quattro DTM Evo mit 174 Punkten. Den ITR-Fahrerpokal-Titel gewann ebenfalls Biela mit 218 Punkten.[3]

Audi gelang es als erstem Hersteller in der DTM-Geschichte den Titel in einer Folgesaison zu verteidigen.[2]

Starterfeld

Folgende Fahrer sind in der Saison gestartet:

Nr.FahrerTeamFahrzeugRennwochenende
1Deutschland Hans-Joachim StuckSMS Schmidt MotorsportAudi V8 quattro DTM Evoalle
2Deutschland Hubert Haupt1–9, 11, 12
3Venezuela 1954 Johnny CecottoBMW M Team SchnitzerBMW M3 Sport Evolutionalle
4Deutschland Joachim Winkelhockalle
5Danemark Kris Nissenalle
7Danemark Kurt ThiimAMG Motorenbau GmbHMercedes 190E 2.5-16 Evo IIalle
8Deutschland Klaus Ludwigalle
9Frankreich Alain CudiniSnobeck S.A.Mercedes 190E 2.5-16 Evo IIalle
10Frankreich Jacques Laffitealle
11Vereinigtes Konigreich Steve SoperBMW M Team BigazziBMW M3 Sport Evolutionalle
12Deutschland Armin Hahnealle
13Deutschland Peter ZakowskiUnitron SportsBMW M3 Sport Evolutionalle
14Deutschland Ralf Kelleners2, 3, 5–12
15Osterreich Dieter QuesterLinder M TeamBMW M3 Sport Evolution1–8, 11, 12
16Deutschland Altfrid Hegeralle
17Deutschland Annette Meeuvissen1–10
18Frankreich Fabien GiroixZakspeed RacingMercedes 190E 2.5-16 Evo II1–5
19Deutschland Roland Aschalle
20Deutschland Michael Schumacher6, 7
22Deutschland Frank SchmicklerMS-Jet RacingMercedes 190E 2.5-16 Evo II1–7
22Opel Team IrmscherOpel Omega 3000 24V Evo 5008, 10
23Deutschland Jörg van OmmenMS-Jet RacingMercedes 190E 2.5-16 Evo IIalle
24Deutschland Jochen Mass1, 5, 7
25Deutschland Klaus NiedzwiedzOpel Team EggenbergerOpel Omega 3000 24V Evo 500alle
26Frankreich Alain Fertéalle
28Deutschland Kurt KönigAuto Maass Climair AutoBMW M3 Sport Evolutionalle
29Deutschland Markus OestreichBMW Team IsertBMW M3 Sport Evolution6
30Deutschland Leopold Prinz von Bayern1–4, 6–10
31Deutschland Christian DannerMM Diebels AltBMW M3 Sport Evolution1–5, 8–10
32Deutschland Otto Rensing1–5, 8–10
33Deutschland Günther Murmann4, 6, 11
34Italien Luca MaggiorelliValier MotorsportBMW M3 Sport Evolution2–10
36Deutschland Franz EngstlerOpel Team IrmscherOpel Omega 3000 24V Evo 5001–5, 8–12
37Deutschland Volker Strycek2–5, 7–10
38Deutschland Michael IckensteinTic Tac Tauber TeamBMW M3 Sport Evolution1
39Deutschland Franz Dufter2
40Deutschland Gerd RuchGerd Ruch MotorsportFord Mustang 5.0 GT3–5, 8, 10, 11
41Deutschland Fred Räker3, 5, 7, 8, 12
42Niederlande Cor EuserMarlboro BMW DealerBMW M3 Sport Evolution1, 3, 5–8, 10
43Kanada Allen BergTic Tac Tauber TeamBMW M3 Sport Evolution3–5, 7, 8, 10, 12
44Deutschland Frank JelinskiAZR Audi ZentrumAudi V8 quattro DTM Evoalle
45Deutschland Frank Bielaalle
46Deutschland Walter RöhrlSMS Schmidt MotorsportAudi V8 quattro DTM Evo10
47Deutschland Jürgen RuchGerd Ruch MotorsportFord Mustang 5.0 GT4
50Deutschland Armin BernhardBAS ReifendienstMercedes 190E 2.5-16 Evo IIalle
51Deutschland Heinz BeckerGronemeyer AutomobiltechnikFord Mustang 5.0 GT4, 5
55Deutschland Harald BeckerTeam VanicekBMW M3 Sport Evolution1–6, 8–10
57Tschechien Josef Venc11
65Schweiz Alain MenuLinder M TeamBMW M3 Sport Evolution9, 10
66Deutschland Peter OberndorferOpel Team SchübelOpel Omega 3000 24V Evo 5001–7, 9–12
74OsterreichÖsterreich Sepp HaiderOpel Team IrmscherOpel Omega 3000 24V Evo 5007
77Deutschland Fritz KreutzpointnerAMG Motorenbau GmbHMercedes 190E 2.5-16 Evo IIalle
78Deutschland Ellen Lohr1–5, 7–12
88Deutschland Bernd Schneider8–10, 12
99Deutschland Manuel ReuterOpel Team SchübelOpel Omega 3000 24V Evo 5008

Rennkalender und Ergebnisse

RundeRennen
(Strecke)
DatumDistanzPole-PositionSchnellste RundeSiegerFahrzeug
1Lauf 1Bergischer Löwe
Belgien Circuit Zolder
31. März100,656 kmVenezuela 1954 Johnny CecottoDeutschland Joachim WinkelhockVenezuela 1954 Johnny CecottoBMW M3 Sport Evolution
Lauf 2100,656 kmFrankreichFrankreich Alain CudiniVenezuela 1954 Johnny CecottoBMW M3 Sport Evolution
2Lauf 1Rennsport-Festival
Deutschland Hockenheimring
14. April102,030 kmDeutschland Armin HahneVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Steve SoperVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Steve SoperBMW M3 Sport Evolution
Lauf 2102,030 kmVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Steve SoperVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Steve SoperBMW M3 Sport Evolution
3Lauf 1Eifelrennen
Deutschland Nürburgring
21. April99,924 kmDanemark Kurt ThiimDeutschland Joachim WinkelhockDeutschland Klaus LudwigMercedes-Benz 190E 2.5-16 Evo II
Lauf 299,924 kmVenezuela 1954 Johnny CecottoDeutschland Klaus LudwigMercedes-Benz 190E 2.5-16 Evo II
4Lauf 1AVUS-Rennen
Deutschland AVUS
5. Mai102,480 kmDeutschland Hans-Joachim StuckDeutschland Hubert HauptDeutschland Hans-Joachim StuckAudi V8 quattro DTM Evo
Lauf 2102,480 kmDeutschland Hans-Joachim StuckDeutschland Frank BielaAudi V8 quattro DTM Evo
5Lauf 1Flugplatzrennen Wunstorf
Deutschland Fliegerhorst Wunstorf
9. Juni101,000 kmVenezuela 1954 Johnny CecottoDeutschland Joachim WinkelhockDeutschland Joachim WinkelhockBMW M3 Sport Evolution
Lauf 2101,000 kmVenezuela 1954 Johnny CecottoVenezuela 1954 Johnny CecottoBMW M3 Sport Evolution
6Lauf 1200 Meilen von Nürnberg
Deutschland Norisring
30. Juni101,200 kmDeutschland Roland AschDanemark Kurt ThiimDanemark Kurt ThiimMercedes-Benz 190E 2.5-16 Evo II
Lauf 2101,200 kmDeutschland Hans-Joachim StuckDeutschland Hans-Joachim StuckAudi V8 quattro DTM Evo
7Lauf 1Flugplatzrennen Diepholz
Deutschland Fliegerhorst Diepholz
4. August99,530 kmFrankreichFrankreich Jacques LaffiteDeutschland Roland AschDeutschland Hans-Joachim StuckAudi V8 quattro DTM Evo
Lauf 2102,220 kmDeutschland Klaus LudwigVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Steve SoperBMW M3 Sport Evolution
8Lauf 1Großer Preis der Tourenwagen
Deutschland Nürburgring
8. September99,924 kmDeutschland Roland AschDeutschland Roland AschDeutschland Klaus LudwigMercedes-Benz 190E 2.5-16 Evo II
Lauf 299,924 kmFrankreichFrankreich Jacques LaffiteDeutschland Klaus LudwigMercedes-Benz 190E 2.5-16 Evo II
9Lauf 1ADAC-Preis Singen
Deutschland Alemannenring
15. September100,800 kmDeutschland Frank BielaDeutschland Hans-Joachim StuckDeutschland Frank BielaAudi V8 quattro DTM Evo
Lauf 2100,800 kmDeutschland Bernd SchneiderDeutschland Hans-Joachim StuckAudi V8 quattro DTM Evo
10Lauf 1ADAC-Preis Hockenheim
Deutschland Hockenheimring
29. September81,624 kmDeutschland Frank BielaDeutschland Frank BielaDeutschland Frank BielaAudi V8 quattro DTM Evo
Lauf 2102,030 kmDeutschland Hans-Joachim StuckDeutschland Frank BielaAudi V8 quattro DTM Evo
11Lauf 1ITR-Cup Brünn
Tschechoslowakei Automotodrom Brno
6. Oktober102,486 kmDeutschland Roland AschDeutschland Klaus LudwigDeutschland Klaus LudwigMercedes-Benz 190E 2.5-16 Evo II
Lauf 2102,486 kmDeutschland Altfrid HegerVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Steve SoperBMW M3 Sport Evolution
12Lauf 1ITR-Cup Donington
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Donington Park
20. Oktober100,575 kmDeutschland Frank BielaVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Steve SoperDeutschland Frank BielaAudi V8 quattro DTM Evo
Lauf 2100,575 kmDeutschland Frank BielaDeutschland Frank BielaAudi V8 quattro DTM Evo

Meisterschaftsergebnisse

Punktesystem

Punkte wurden an die ersten 10 klassifizierten Fahrer in folgender Anzahl vergeben:

Platz 1.  2.  3.  4.  5.  6.  7.  8.  9.  10. 
Punkte20151210864321

Fahrerwertung

Insgesamt kamen 29 Fahrer in die DTM-Punktewertung. Die Punkte der ITR-Cup-Rennen in Brünn und Donington flossen nicht in die DTM-Punktewertung ein. In der ITR-Fahrerpokal-Wertung wurden die DTM-Punkte und die Punkte aus den ITR-Rennen zusammen addiert.[1][3]

PlatzFahrerZOL
Belgien
HOC1
Deutschland
NÜR1
Deutschland
AVU
Deutschland
WUN
Deutschland
NOR
Deutschland
DIE
Deutschland
NÜR2
Deutschland
ALE
Deutschland
HOC2
Deutschland
BRN[# 1]
Tschechoslowakei
DON[# 1]
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich
Punkte
1Deutschland Frank Biela153193672153511468111DSQ1111711174
2Deutschland Klaus Ludwig21477117DNF34DNF783119DNF651DNF44166
3Deutschland Hans-Joachim Stuck92112610DNF121611611491631142DNFDNFDNF8158
4Venezuela 1954 Johnny Cecotto119DSQ2DNF65611461221045DNF4135533147
5Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Steve Soper51511DNF16542069421514616DNF292122133
6FrankreichFrankreich Alain Cudini7DNF42753427294DNF15822DNFDNS989108DNF106
7Deutschland Joachim Winkelhock8DNF317DNF3861211DNFDNQ57DNFDNF45156DNF76101
8Danemark Kurt Thiim4464DNF9132812DNF129DNF2772DNF8114410DNF97
9Deutschland Roland Asch1078DNF4DNF10777337745DNFDNF763221DNF91
10Deutschland Frank Jelinski1710126118332DNFDNF7521DNFDNFDNF432316661683
11FrankreichFrankreich Jacques Laffite21DNF59561521451383DNS33DNSDNS121213DNF5781
12Danemark Kris Nissen3DNF281384321019DNF2DNS101313DNF810DNSDNS1589546
13Deutschland Jörg van Ommen14810103298DNF15DNFDNF1611DNFDNF13DNFDNF910DNF11939
14Deutschland Armin Hahne6DNF212DNF13DNF3192010DNF5DNF15DNF71231DNS83DNF1336
15Deutschland Bernd Schneider116232107DNFDNS26
15Deutschland Hubert Haupt19DNS26DNS15114310DNF8DNFDNS16DNFDNSDNFDSQEXEX12DNFDNFDNS26
17Deutschland Walter Röhrl3422
18Deutschland Altfrid Heger161116249DNF143088DNF1028DNS6812DNF11167DNF121118
19Deutschland Fritz Kreutzpointner125142914DNF129DNF1012911DNF12910DNF1310179DNF1017
20Deutschland Otto RensingDNF18DNF2018142520DNFDNF191917527DNF8
21Deutschland Christian Danner23618141612DNFDNS22DNFDNF1214DNF29196
21Deutschland Peter Oberndorfer2720DNFDNS29DNS191218DNF181830DNS24630DNF20DNS14146
23FrankreichFrankreich Fabien Giroix119DNF8DNF17171911125
24Deutschland Peter Zakowski201330DNS171522141714DSQ15DNSDNS24DNF2072026231515DNF4
25Kanada Allen Berg221927DNFDNFDNFDNQDNF29172821DNQ822DNFDNFDNS3
26Deutschland Volker StrycekDNFDNSDNFDNF2113DNF13149DNFDNS1611DNF232
26Deutschland Armin Bernhard2821DNF22DNFDNS31242518DNQ1920DNFDNFDNS2292628DNFDNF20202
26Deutschland Ellen Lohr13DNF27151310162913DNF1321141011DNFDNFDNS1411DNF122
29Deutschland Leopold Prinz von Bayern26DNF22DNF27DNF2022DNFDNF191021DNF15DNS18221
30Deutschland Frank Schmickler22121113DNF121111DNFDNS23DNFDNFDNF2223DNF250
30OsterreichÖsterreich Dieter QuesterDNF241527DNFDNS182614171512DNFDNS16DNF191213DNF0
30ItalienItalien Luca Maggiorelli20DNF28DNS2315DNFDNS16DNF18122913DNFDNS19300
30FrankreichFrankreich Alain Ferté2517232324DNF262324DNS24DNF2718181518DNF3124181315160
30NiederlandeNiederlande Cor Euser181920DNFDNFDNS1321DNF17202214210
30Deutschland Franz EngstlerDNF16DNF292118DNFDNS15DNFDNF17DNFDNF20DNF142418DNF0
30Schweiz Alain Menu191415160
30Deutschland Markus Oestreich19140
30Deutschland Michael SchumacherDNF2514DNF0
30Deutschland Kurt KönigDNFDNF211823202416DNFDNS20DNF22DNS251821151618DNF2119180
30Deutschland Annette MeeuvissenDNF23253125223018DNF16DNQ16152431DNFDNFDNS32230
30Deutschland Ralf Kelleners1716192323DNS22DNF26DNF30DNSDNFDNS252122DNF17190
30Deutschland Günther MurmannDNF29DNFDNF16250
30Deutschland Klaus NiedzwiedzDNFDNS1924DNF211728DNFDNFDNFDNS2520DNFDNSDNFDNS1724DNFDNSDNF170
30Deutschland Harald Becker29222825262435DNS2119DNF172623DNFDNSDNF270
30Deutschland Manuel Reuter17200
30Deutschland Gerd RuchDNFDNF3325DNF21DNFDNS28DNF2617DNS210
30Deutschland Fred RäkerDNF25DNFDNFDNFDNFDNQ17DNF220
30OsterreichÖsterreich Sepp HaiderDNF190
30Deutschland Franz DufterDNF210
30Deutschland Jochen MassDNFDNSDNFDNSDNF230
30Tschechoslowakei Josef Venc27DNF0
30Deutschland Jürgen Ruch36DNS0
30Deutschland Michael IckensteinDNFDNS0
30Deutschland Heinz BeckerDNSDNSDNSDNS0
PlatzFahrerZOL
Belgien
HOC1
Deutschland
NÜR1
Deutschland
AVU
Deutschland
WUN
Deutschland
NOR
Deutschland
DIE
Deutschland
NÜR2
Deutschland
ALE
Deutschland
HOC2
Deutschland
BRN
Tschechoslowakei
DON
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich
Punkte
Legende
FarbeAbkürzungBedeutung
GoldSieg
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
GrünPlatzierung in den Punkten
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
ViolettDNFRennen nicht beendet (did not finish)
NCnicht klassifiziert (not classified)
RotDNQnicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQin Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
SchwarzDSQdisqualifiziert (disqualified)
WeißDNSnicht am Start (did not start)
WDzurückgezogen (withdrawn)
HellblauPOnur am Training teilgenommen (practiced only)
TDFreitags-Testfahrer (test driver)
ohneDNPnicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJverletzt oder krank (injured)
EXausgeschlossen (excluded)
DNAnicht erschienen (did not arrive)
CRennen abgesagt (cancelled)
 keine WM-Teilnahme
sonstigeP/fettPole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursivSchnellste Rennrunde
*nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
()Streichresultate
unterstrichenFührender in der Gesamtwertung
Anmerkungen
  1. a b Die Rennen in Brünn und Donington zählten nicht zur DTM-Meisterschaft.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Touringcarracing – Internetseite: Deutsche Tourenwagen Meisterschaft 1991. Auf: touringcarracing.net, abgerufen am 19. Juli 2018.
  2. a b DTM – Internetseite: 1991: Titel verteidigt. Auf: www.dtm.com, abgerufen am 18. Juli 2018.
  3. a b Touringcarracing – Internetseite: 1991 Deutsche Tourenwagen Meisterschaft, 1991 ITR Cup. Auf: touringcarracing.net, abgerufen am 19. Juli 2018.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Venezuela (1954-2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
State flag of Venezuela (1954–2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Motorshow Essen 2013-11-30 10-56-25 (11732916283).jpg
Autor/Urheber: Axel Schwenke from Meschede, Deutschland, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Motorshow_Essen_2013-11-30 10-56-25