DFB-Pokal 1996/97

Eintrittskarte Pokalfinale 1997

DFB-Pokalsieger 1997 war der VfB Stuttgart. Im Endspiel im Olympiastadion Berlin siegte der VfB Stuttgart am 14. Juni 1997 2:0 gegen den damaligen Regionalligisten Energie Cottbus. Titelverteidiger und Bundesligaabsteiger 1. FC Kaiserslautern schied bereits in der ersten Runde gegen den Regionalligisten SpVgg Greuther Fürth aus, der vor der Saison aus der SpVgg Fürth und dem TSV Vestenbergsgreuth entstanden war.

Im Europapokal der Pokalsieger erreichte Stuttgart als letzte deutsche Mannschaft das Finale, das der Verein gegen den englischen Pokalsieger FC Chelsea mit 0:1 verlor.

Teilnehmende Mannschaften

Für die erste Runde waren folgende 64 Mannschaften qualifiziert:

BUNDESLIGA
die 18 Vereine der Saison 1995/96
2. BUNDESLIGA
die 18 Vereine der Saison 1995/96
REGIONALLIGA
die Meister der Regionalligen in der Saison 1995/96
AMATEURE
die Pokalsieger der 21 Landesverbände des DFB* sowie der deutsche Amateurmeister und Vizemeister
Borussia Dortmund logo.svg   Borussia Dortmund
Logo Bayern Munchen(1996-2002).gif   FC Bayern München
FC Schalke 04 Logo.svg   FC Schalke 04
Gladbach gruen.svg   Borussia Mönchengladbach
Hamburger SV logo.svg   Hamburger SV
  FC Hansa Rostock
Karlsruher SC Logo 2.svg   Karlsruher SC
TSV 1860 München.svg   TSV 1860 München
SV-Werder-Bremen-Logo.svg   Werder Bremen
VfB Stuttgart 1893 Logo.svg   VfB Stuttgart
Logo des SC Freiburg   SC Freiburg
  1. FC Köln
Fortuna Düsseldorf.svg   Fortuna Düsseldorf
Logo TSV Bayer 04 Leverkusen.svg   Bayer 04 Leverkusen
  FC St. Pauli
Logo 1 FC Kaiserslautern.svg   1. FC Kaiserslautern (TV)
Eintracht Frankfurt Logo 77 99.svg   Eintracht Frankfurt
Logo KFC Uerdingen 05.svg   KFC Uerdingen 05
VfL Bochum logo.svg   VfL Bochum
Arminia-bf.svg   Arminia Bielefeld
MSV Duisburg   MSV Duisburg
SpVgg Unterhaching logo.svg   SpVgg Unterhaching
  FSV Zwickau
Logo FC Carl Zeiss Jena.svg   FC Carl Zeiss Jena
SV Waldhof Mannheim 15.09.1978 - 2003.gif   SV Waldhof Mannheim
SC Fortuna Koln.svg   SC Fortuna Köln
VfB Leipzig - 1991-2004.svg   VfB Leipzig
SV Meppen Logo.svg   SV Meppen
  1. FSV Mainz 05
VfL Wolfsburg old.svg   VfL Wolfsburg
VfB Lübeck.svg   VfB Lübeck
Hertha BSC Logo bis 1999.svg   Hertha BSC
Chemnitzer FC Logo.svg   Chemnitzer FC
Hannover 96 old.svg   Hannover 96
FC Nürnberg.svg   1. FC Nürnberg
SG Wattenscheid 09.svg   SG Wattenscheid 09
  • Regionalliga Nord/Nordost:
VfB Oldenburg.svg   VfB Oldenburg
  • Regionalliga West/Südwest:
Gütersloh FC.gif   FC Gütersloh
  • Regionalliga Süd:
Stuttgarter Kickers Logo.svg   Stuttgarter Kickers
  • Schleswig-Holstein:
Holstein Kiel Logo.svg   Holstein Kiel
  • Hamburg:
Hamburger SV logo.svg   Hamburger SV (A)
  • Bremen:
Fcbremerhaven.gif   FC Bremerhaven
  • Niedersachsen:
BSV Kickers Emden.svg   Kickers Emden
SSV Vorsfelde.gif   SSV Vorsfelde *
  • Mecklenburg-Vorpommern:
Greifswalder SC.gif   Greifswalder SC
  • Berlin:
Tennis Borussia Berlin Logo bis 2010 lw.svg   Tennis Borussia Berlin
  • Brandenburg:
Logo Energie Cottbus.svg   FC Energie Cottbus
  • Sachsen-Anhalt:
1. FC Lok Stendal.svg   FSV Lok Altmark Stendal
  • Sachsen:
VfB Leipzig - 1991-2004.svg   VfB Leipzig (A)
  • Thüringen:
FSV Wacker 90 Nordhausen.svg   FSV Wacker 90 Nordhausen
  • Mittelrhein:
Logo TSV Bayer 04 Leverkusen.svg   Bayer 04 Leverkusen (A)
  • Niederrhein:
Rot Weiss Oberhausen Logo.svg   Rot-Weiß Oberhausen
  • Westfalen:
Paderborn-Neuhaus TuS.jpg   TuS Paderborn-Neuhaus
  • Rheinland:
FSV Salmrohr.svg   FSV Salmrohr
  • Südwest:
TSG Pfeddersheim.gif   TSG Pfeddersheim
  • Saarland:
Borussia Neunkirchen.svg   Borussia Neunkirchen
  • Hessen:
SV Wehen Logo.png   SV Wehen
  • Württemberg:
Sportverein Bonlanden Wappen.svg   SV Bonlanden
SSV Ulm 1846.svg   SSV Ulm 1846 **
  • Baden:
Karlsruher SC Logo 2.svg   Karlsruher SC (A)
VfR Mannheim.svg   VfR Mannheim **
  • Südbaden:
Donaueschingen FV.gif   FV Donaueschingen
  • Bayern:
SpVgg Greuther Fürth old.gif   SpVgg Greuther Fürth
1. FC Schweinfurt 05.svg   1. FC Schweinfurt 05 *

* Aus den beiden Landesverbänden mit den meisten Herrenmannschaften im Spielbetrieb (Bayern und Niedersachsen) nahmen zusätzlich der unterlegene Pokalfinalist teil.
** Der SSV Ulm 1846 und der VfR Mannheim qualifizierten sich als deutscher Amateurmeister und Vizemeister.

1. Hauptrunde

DatumErgebnis
Fr 09.08.1996, 19:30 Uhr1. FC Nürnberg1:01. FSV Mainz 05
Sa 10.08.1996, 15:00 UhrHamburger SV (A)1:3Arminia Bielefeld
Sa 10.08.1996, 15:00 UhrFC Bremerhaven2:3Karlsruher SC
Sa 10.08.1996, 15:30 Uhr1. FC Schweinfurt 052:5FC Hansa Rostock
Sa 10.08.1996, 15:30 UhrSV Bonlanden2:4 n. V.VfL Bochum
Sa 10.08.1996, 15:30 UhrRot-Weiß Oberhausen1:4FC St. Pauli
Sa 10.08.1996, 15:30 UhrTennis Borussia Berlin0:3FC Bayern München
Sa 10.08.1996, 15:30 UhrFV Donaueschingen1:31. FC Köln
Sa 10.08.1996, 15:30 UhrBayer Leverkusen (A)1:3 n. V.MSV Duisburg
Sa 10.08.1996, 15:30 UhrSpVgg Greuther Fürth1:01. FC Kaiserslautern
Sa 10.08.1996, 15:30 UhrKickers Emden1:3Fortuna Düsseldorf
Sa 10.08.1996, 15:30 UhrVfR Mannheim0:2Borussia Mönchengladbach
Sa 10.08.1996, 15:30 UhrVfB Stuttgart0:0 n. V.
(4:1 i. E.)
SC Fortuna Köln
Sa 10.08.1996, 15:30 UhrKFC Uerdingen 050:2SC Freiburg
Sa 10.08.1996, 15:30 UhrGreifswalder SC0:3SpVgg Unterhaching
Sa 10.08.1996, 15:30 UhrBorussia Neunkirchen1:1 n. V.
(5:4 i. E.)
VfB Leipzig
Sa 10.08.1996, 18:00 UhrFSV Wacker 90 Nordhausen1:5TSV 1860 München
So 11.08.1996, 14:30 UhrFSV Lok Altmark Stendal1:5Hertha BSC
So 11.08.1996, 15:00 UhrSSV Ulm 18460:2FC Schalke 04
So 11.08.1996, 15:00 UhrSG Wattenscheid 094:3 n. V.Borussia Dortmund
So 11.08.1996, 15:00 UhrTuS Paderborn-Neuhaus1:3Hamburger SV
So 11.08.1996, 15:00 UhrChemnitzer FC0:1SV Waldhof Mannheim
So 11.08.1996, 15:00 UhrFSV Salmrohr1:3VfB Oldenburg
So 11.08.1996, 15:00 UhrSV Wehen1:2VfB Lübeck
So 11.08.1996, 15:00 UhrVfB Leipzig (A)0:4VfL Wolfsburg
So 11.08.1996, 16:00 UhrKarlsruher SC (A)2:0FC Carl Zeiss Jena
So 11.08.1996, 15:00 UhrFC Energie Cottbus1:0 n. V.Stuttgarter Kickers
So 11.08.1996, 15:00 UhrSSV Vorsfelde0:2SV Meppen
So 11.08.1996, 15:00 UhrHannover 961:0FC Gütersloh
So 11.08.1996, 17:30 UhrHolstein Kiel2:4Eintracht Frankfurt
So 11.08.1996, 17:30 UhrTSG Pfeddersheim1:2FSV Zwickau
So 11.08.1996, 20:15 UhrWerder Bremen1:1 n. V.
(5:3 i. E.)
Bayer 04 Leverkusen

2. Hauptrunde

DatumErgebnis
Sa 31.08.1996, 15:30 UhrKarlsruher SC2:0FC Hansa Rostock
Sa 31.08.1996, 15:30 UhrMSV Duisburg1:0 n. V.VfB Lübeck
Sa 31.08.1996, 15:30 UhrBorussia Neunkirchen1:3FC St. Pauli
Sa 31.08.1996, 15:30 UhrSV Meppen6:1Eintracht Frankfurt
Sa 31.08.1996, 15:30 UhrFC Energie Cottbus1:0VfL Wolfsburg
Sa 31.08.1996, 15:30 UhrSpVgg Greuther Fürth12:111. FC Nürnberg
So 01.09.1996, 15:00 UhrFSV Zwickau3:1 n. V.1. FC Köln
So 01.09.1996, 15:00 UhrSG Wattenscheid 090:0 n. V.
(2:4 i. E.)
Karlsruher SC (A)
Di 17.09.1996, 17:15 UhrVfB Oldenburg1:2Werder Bremen
Mi 18.09.1996, 19:30 UhrArminia Bielefeld0:1SpVgg Unterhaching
Di 01.10.1996, 19:00 UhrSV Waldhof Mannheim0:1SC Freiburg
Di 01.10.1996, 19:30 UhrHannover 962:4TSV 1860 München
Di 01.10.1996, 19:30 UhrHertha BSC1:1 n. V.
(4:5 i. E.)
VfB Stuttgart
Di 01.10.1996, 20:00 UhrFortuna Düsseldorf1:4Hamburger SV
Di 01.10.1996, 20:00 UhrFC Schalke 042:3VfL Bochum
Mi 02.10.1996, 20:30 UhrBorussia Mönchengladbach1:2FC Bayern München
1 ausgetragen in Nürnberg

Achtelfinale

DatumErgebnis
Di 22.10.1996, 19:30 UhrTSV 1860 München1:2Hamburger SV
Di 22.10.1996, 19:30 UhrFC St. Pauli1:0SpVgg Unterhaching
Di 22.10.1996, 19:30 UhrSC Freiburg2:1SV Meppen
Di 22.10.1996, 19:30 UhrKarlsruher SC (A)0:1VfL Bochum
Mi 23.10.1996, 14:30 UhrFC Energie Cottbus2:2 n. V.
(5:4 i. E.)
MSV Duisburg
Mi 23.10.1996, 19:00 UhrSpVgg Greuther Fürth11:31Karlsruher SC
Mi 23.10.1996, 19:30 UhrVfB Stuttgart2:0FSV Zwickau
Di 12.11.1996, 20:30 UhrFC Bayern München3:1Werder Bremen
1 ausgetragen in Nürnberg

Viertelfinale

DatumErgebnis
Di 12.11.1996, 14:00 UhrFC Energie Cottbus0:0 n. V.
(5:4 i. E.)
FC St. Pauli
Mi 13.11.1996, 19:30 UhrHamburger SV2:1VfL Bochum
Mi 13.11.1996, 19:30 UhrSC Freiburg1:1 n. V.
(2:4 i. E.)
VfB Stuttgart
Mi 19.02.1997, 20:30 UhrKarlsruher SC1:0FC Bayern München

Halbfinale

DatumErgebnis
Di 15.04.1997, 20:30 UhrFC Energie Cottbus3:0Karlsruher SC
Mi 16.04.1997, 20:00 UhrVfB Stuttgart2:1Hamburger SV

Finale

PaarungVfB Stuttgart VfB StuttgartFC Energie Cottbus FC Energie Cottbus
Ergebnis2:0 (1:0)
Datum14. Juni 1997 um 19:00 Uhr
StadionOlympiastadion, Berlin
Zuschauer76.400
SchiedsrichterEdgar Steinborn (Sinzig)
Tore1:0 Élber (18.)
2:0 Élber (52.)
VfB StuttgartFranz Wohlfahrt, Marco Haber, Frank Verlaat, Thomas Berthold, Matthias Hagner (71. Thomas Schneider), Zvonimir Soldo, Krassimir Balakow, Gerhard Poschner, Thorsten Legat, Giovane Élber (90. Danny Schwarz), Fredi Bobic (81. Radosław Gilewicz)
Cheftrainer: Joachim Löw
FC Energie CottbusKay Wehner, Thomas Hoßmang, Sven Benken, Jens Melzig, Ingolf Schneider (65. Igor Lazić), Detlef Irrgang, Willi Kronhardt, Jens-Uwe Zöphel, Jörg Woltmann (81. Moses Enguelle), Toralf Konetzke, Frank Seifert (65. Matthias Zimmerling)
Cheftrainer: Eduard Geyer
Gelbe KartenGelbe Karten Haber, Soldo – Melzig

Auf dieser Seite verwendete Medien

Borussia Dortmund logo.svg
Logo von Borussia Dortmund, deutsche Fußballmannschaft.
Gladbach gruen.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

VfB Stuttgart 1893 Logo.svg
Vereinswappen des VfB Stuttgart von 1949 bis 1994 und ab der Saison 2014/15
Logo 1 FC Kaiserslautern.svg
Vereinswappen des 1. FC Kaiserslautern von 1969 bis 2010 und seit 2012
VfL Bochum logo.svg
VfL Bochum, ist ein deutsches Fußballunternehmen aus Bochum
SpVgg Unterhaching logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der SpVgg Unterhaching (bis September 2012)

VfL Wolfsburg old.svg
VfL Wolfsburg altes Logo
VfB Lübeck.svg
Autor/Urheber:

VfB Lübeck

, Lizenz: Logo

Logo

FC Nürnberg.svg
Vereinslogo des 1. FC Nürnberg
BSV Kickers Emden.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo BSV Kickers Emden

Rot Weiss Oberhausen Logo.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo vom SC Rot-Weiß Oberhausen

Borussia Neunkirchen.svg
Logo der Borussia Neunkirchen
FC Energie Cottbus (1990-2005).gif
historisches Wappen des FC Energie Cottbus (1990-2005)
Yellow card.svg
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Arminia-bf.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

Greifswalder SC.gif
Autor/Urheber:

Greifswalder SC

, Lizenz: Logo

Logo Greifswalder SC

Donaueschingen FV.gif
Logo FV Donaueschingen
Fortuna Düsseldorf.svg
club crest of Fortuna Düsseldorf
1. FC Lok Stendal.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des 1. FC Lok Stendal

TSG Pfeddersheim.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der TSG Pfeddersheim

Chemnitzer FC Logo.svg
Logo des Chemnitzer FC
1. FC Schweinfurt 05.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

Gütersloh FC.gif
altes Wappen Gütersloh FC
SV Wehen Logo.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des SV Wehen

SV Waldhof Mannheim 15.09.1978 - 2003.gif
SV Waldhof Mannheim 15.09.1978 - 2003
Logo Bayern Munchen(1996-2002).gif
Logo Bayernu w latach 1996-2002
SG Wattenscheid 09.svg
Abzeichen von SG Wattenscheid 09, Sportverein aus Deutschland
Ek dfb 19970614.jpg
Autor/Urheber:

ackerboy

, Lizenz: PD-Schöpfungshöhe

Eintrittskarte DFB-Pokalfinale 1997

Logo FC Carl Zeiss Jena.svg
Logo klubu Carl Zeiss Jena
Fcbremerhaven.gif
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des FC Bremerhaven

MSV Duisburg.svg
Autor/Urheber:

MSV Duisburg

, Lizenz: Logo

Alternatives Logo des MSV Duisburg

VfB Oldenburg.svg
VfB Oldenburg Logo
VfB Leipzig - 1991-2004.svg
Autor/Urheber:

unknown

, Lizenz: Logo

Logo

Hertha BSC Logo bis 1999.svg
Autor/Urheber:

Hertha, Berliner SC e. V. / Hertha BSC GmbH & Co KGaA (Lizenzrechteinhaber)

, Lizenz: Logo

Vereinswappen von Hertha BSC von 1968 bis 1974

SpVgg Greuther Fürth old.gif
Autor/Urheber:

SpVgg Greuther Fürth

, Lizenz: Logo

Von 1996 bis 2003 verwendetes Vereinswappen der SpVgg Greuther Fürth

Tennis Borussia Berlin Logo bis 2010 lw.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo von Tennis Borussia Berlin von 1976 bis 2010

Stuttgarter Kickers Logo.svg
club crest of Stuttgarter Kickers
Logo KFC Uerdingen 05.svg
Logo of KFC Uerdingen 05
Eintracht Frankfurt Logo 77 99.svg
Autor/Urheber:

Eintracht Frankfurt

, Lizenz: Logo

Logo von Eintracht Frankfurt (1977–1999)

Vfb stuttgart2.png
Autor/Urheber:

VfB Stuttgart 1893 e.V.

, Lizenz: Logo

Von 1994 bis 1998 verwendetes Vereinswappen des VfB Stuttgart