DDR-Eishockeymeisterschaft 1969/70

DDR-Meisterschaft
◄ vorherigeSaison 1969/70nächste ►
Meister:SG Dynamo Weißwasser Logo.svg SG Dynamo Weißwasser
• DDR-Oberliga  |  Gruppenliga ↓

Die DDR-Eishockeymeisterschaft 1969/70 war die letzte Meisterschaft, die – obwohl praktisch seit Jahren nur Makulatur – verschiedene Spielklassen mit Auf- und Abstiegsregelung beinhaltete. Die SG Dynamo Weißwasser gewann ihren insgesamt 17. Meistertitel, mit dem TSC Berlin konnte sich erstmals seit 1958 wieder eine „zivile“ Mannschaft den zweiten Platz sichern, der SC Dynamo Berlin belegte den Bronzerang.

In der Gruppenliga konnte sich wie im Vorjahr die BSG Turbine Boxberg als Meister feiern lassen. Als einziger ebenbürtiger Gegner erwies sich, wie in den vergangenen Spielzeiten auch, die ASG Vorwärts Crimmitschau.

Meistermannschaft

Logo
SG Dynamo Weißwasser[1]
Tor: Klaus Hirche, Wolfgang Fischer, Roland Herzig
Verteidiger: Wilfried Sock, Helmut Novy, Hartwig Schur, Ralf Thomas, Bernd Engelmann, Ullrich Noack, Heinz Fabian
Stürmer: Rüdiger Noack, Peter Slapke, Reiner Tudyka, Rolf Bielas, Werner Domke, Rainer Mann, Wolfgang Mucha, Peter Domko, Dieter Huschto, Manfred Sekul, Manfred Buder (Kapitän)

Oberliga

Vorrunde

Der als weiterer Teilnehmer vorgesehene SC Karl-Marx-Stadt hatte vor Saisonbeginn zurückgezogen.

Pl.VereinSp.SUNTorePunkte
1.TSC Berlin852137:2312:04
2.SC Empor Rostock851230:2611:05
3.ASK Vorwärts Crimmitschau841331:2009:07
4.SC Turbine Erfurt822430:3406:10
5.SC Einheit Dresden82614:3002:14
Für die Finalrunde qualifiziert
Abstiegsrunde

Finalrunde

Pl.VereinSp.SUNTorePunkte
1.SG Dynamo Weißwasser (M)1274147:2218:06
2.TSC Berlin1263351:3515:09
3.SC Dynamo Berlin1251647:4711:13
4.SC Empor Rostock1221026:6704:20

Die SG Dynamo Weißwasser und der SC Dynamo Berlin waren als die beiden Erstplatzierten aus der Vorsaison für die Finalrunde gesetzt.[2]

Platzierungs- und Abstiegsrunde

Pl.VereinSp.SUNTorePunkte
5.ASK Vorwärts Crimmitschau842231:2710:06
6.SC Einheit Dresden622223:1706:06
7.SC Turbine Erfurt62419:2904:08

Nachdem die Abstiegsrunde witterungsbedingt nicht vollständig absolviert werden konnte, wurde obige Tabelle zum offiziellen Endstand erklärt.[3]

DDR-Meister
Relegation gegen Meister der Gruppenliga
(M)Titelverteidiger

Relegation (Oberliga – Gruppenliga)

Es ist nicht bekannt, ob Relegationsspiele stattgefunden hatten.

Gruppenliga

Da ursprünglich weitere Mannschaften für diese Saison gemeldet hatten, ist nicht bekannt, warum die dafür vorgesehenen Staffel 5 und 6 wegfielen.

Gruppenliga-Meisterschaft

Finale
BSG Turbine BoxbergSG Dynamo Zittau8:0

Die BSG Turbine Boxberg vertrat damit die Gruppenliga in der Relegation gegen den Letztplatzierten der Oberliga.

Spiel um Platz 3
ASG Vorwärts CrimmitschauBSG Aufbau Halle17:3

Es ist nicht bekannt, ob weitere Staffelsieger an der Endrunde zur Gruppenliga-Meisterschaft teilgenommen hatten.

Halbfinale
BSG Aufbau HalleSG Dynamo Zittau3:5
(Sieger Staffel 1)(Sieger Staffel 4)
BSG Turbine BoxbergASG Vorwärts Crimmitschau7:5
(Sieger Staffel 2)(Sieger Staffel 3)

Vorrunde – Staffel 1

Die als weiterer Teilnehmer vorgesehene HSG Wissenschaft KMU Leipzig hatte vor Saisonbeginn zurückgezogen.

Pl.VereinSp.SUNTorePunkte
1.BSG Aufbau Halle (N)87174:02314:02
2.BSG Chemie Leuna87171:02614:02
3.SG Dynamo Schierke84443:04110:06
4.BSG Einheit Ballenstedt82631:03304:12
5.HSG Chemie TH Merseburg8814:11000:16

Vorrunde – Staffel 2

Die als weiterer Teilnehmer vorgesehene BSG Aktivist Knappenrode-Lohsa hatte vor Saisonbeginn zurückgezogen.

Pl.VereinSp.SUNTorePunkte
1.BSG Turbine Boxberg2226:0304:00
2.BSG Motor Bad Muskau211005:01902:02
3.BSG Traktor Groß Düben2203:1200:04

Vorrunde – Staffel 3

Die als weiterer Teilnehmer vorgesehene BSG Traktor Oberwiesenthal hatte vor Saisonbeginn zurückgezogen.

Pl.VereinSp.SUNTorePunkte
1.ASG Vorwärts Crimmitschau (N)87175:2314:02
2.SG Dynamo Klingenthal85366:3310:06
3.BSG Aufbau Schönheide85345:2710:06
4.BSG Traktor Eibenstock (N)821533:8003:13
5.BSG Aufbau Waldheim81717:7601:15

Vorrunde – Staffel 4

Die als weiterer Teilnehmer vorgesehene ZSG Seifhennersdorf hatte vor Saisonbeginn zurückgezogen.

Pl.VereinSp.SUNTorePunkte
1.SG Dynamo Zittau2224:0304:00
2.BSG Einheit Geising (N)1102:0900:02
3.BSG Einheit Niesky1101:1500:02
Für die Gruppenliga-Meisterschaft qualifiziert
(N)Neuling

Relegation (Gruppenliga – Bezirksliga)

Es ist nicht bekannt, ob Relegationsspiele stattgefunden hatten.

Weblinks

Literatur

  • Stephan Müller: Deutsche Eishockey-Meisterschaften. Books on Demand, Norderstedt 2000, ISBN 3-8311-0997-4.

Einzelnachweise

  1. Klaus Riehle: Weißwasser stand Kopf, wenn die Kanadier kamen. In: lr-online.de. Lausitzer Rundschau, 26. Oktober 2007, abgerufen am 30. Mai 2017.
  2. Mit verändertem Modus – Eishockey-Titelkampf-Vorrunde mit fünf Mannschaften Die „Dynamos“ gesetzt. In: Neues Deutschland. 18. Oktober 1969, abgerufen am 14. März 2013.
  3. Das Jahr des Sports 1971. Deutsches Sportecho. Sportverlag Berlin 1971, S. 165

Auf dieser Seite verwendete Medien

SG Dynamo Weißwasser Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt
SVG neu erstellt

, Lizenz: Logo

Logo der SG Dynamo Weißwasser