DDR-Eishockeymeisterschaft 1965/66

DDR-Meisterschaft
◄ vorherigeSaison 1965/66nächste ►
Meister: SC Dynamo Berlin
• Oberliga  |  Gruppenliga

Die DDR-Eishockeymeisterschaft 1965/66 bedeutete mit dem ersten Titelgewinn des SC Dynamo Berlin den Schlusspunkt einer 15 Jahre andauernden Erfolgsserie des Serienmeisters von der SG Dynamo Weißwasser. Am Kräfteverhältnis in der Oberliga änderte sich wenig, trennte die beiden Dynamo-Mannschaften in den letzten drei Spielzeiten jeweils nur ein einziger Punkt voneinander. Der ASK Vorwärts Crimmitschau festigte mit seinem vierten Bronzerang in Folge seine Position als dritte Kraft in der Oberliga.

Zugunsten einer angestrebten Leistungssteigerung wurde in dieser Saison wieder zum alten Modus von Vor- und Finalrunde zurückgekehrt. Als Neuerung waren dabei die drei Erstplatzierten vom Vorjahr bereits für die Endrunde gesetzt, während die übrigen Oberliga-Teams zuvor den vierten Startplatz ausspielten. Den drei Mannschaften aus Berlin, Weißwasser und Crimmitschau brachte diese Maßnahme einen anspruchsvolleren und vor allem verkürzten Spielplan, wodurch wiederum die DDR-Auswahlspieler – bis auf wenige Ausnahmen auf diese drei Teams konzentriert – der Nationalmannschaft in ihrer Vorbereitung auf die jährlichen Saisonhöhepunkte länger zur Verfügung standen.

Mit dem Wegfall der Liga war die Gruppenliga erstmals die zweithöchste Spielklasse im DDR-Eishockey und konnte mit insgesamt 29 Meldungen einen neuen Teilnahmerekord verzeichnen. Den Gesamtsieg sicherte sich die ASG Vorwärts Crimmitschau, die – für die künftigen Spielzeiten unerreicht – auch in der Relegation die Oberhand behalten sollte.

Meistermannschaft

Logo
SC Dynamo Berlin
Dieter Pürschel – Wolfgang Plotka, Willi Kopatz, Rainer Habermann, Dieter Voigt, Joachim Ziesche, Hartmut Nickel, Bernd Karrenbauer, Wilfried Rohrbach, Peter Prusa, Wilfried Stupka, Gerhard Klügel, Heinrich Hackel, Werner Künstler, Bernd Hiller, Jürgen Schmutzler, Horst Schläger

Oberliga

Vorrunde

Pl.VereinSp.SUNTorePunkte
1.TSC Berlin1616108:02232:00
2.SC Empor Rostock161114102:05323:09
3.SC Turbine Erfurt16637081:07415:17
4.SC Einheit Dresden16313042:11906:16
5.SC Karl-Marx-Stadt161213060:12304:28
Für die Finalrunde qualifiziert
Abstiegsrunde

Finalrunde

Pl.VereinSp.SUNTorePunkte
1.SC Dynamo Berlin129353:2518:06
2.SG Dynamo Weißwasser (M)1281347:2417:07
3.ASK Vorwärts Crimmitschau125742:5010:14
4.TSC Berlin12111020:6303:21

Abstiegsrunde

Pl.VereinSp.SUNTorePunkte
5.SC Empor Rostock129394:03518:06
6.SC Turbine Erfurt128483:04616:08
7.SC Karl-Marx-Stadt127565:03814:10
8.SC Einheit Dresden121280:15100:24
DDR-Meister
Relegation gegen Meister der Gruppenliga
(M)Titelverteidiger

Relegation (Oberliga – Gruppenliga)

SC Einheit DresdenASG Vorwärts Crimmitschau6:10
(Oberliga-Letzter)(Meister der Gruppenliga)

Obwohl sich die ASG Vorwärts Crimmitschau mit diesem Sieg das Recht auf einen Oberliga-Startplatz erkämpfte, zog sie anschließend in die Gruppenliga zurück. Der unterlegene SC Einheit Dresden verblieb somit in der obersten Spielklasse.

Gruppenliga

Gruppenliga-Meisterschaft

Finale
ASG Vorwärts Crimmitschau??

Die ASG Vorwärts Crimmitschau vertrat damit die Gruppenliga in der Relegation gegen den Letztplatzierten der Oberliga.

Halbfinale
(Sieger Staffel?)(Sieger Staffel?)
ASG Vorwärts Crimmitschau
(Sieger Staffel?)(Sieger Staffel Süd)

Vorrunde – Staffel Nord

Pl.VereinSp.SUNTorePunkte
1.BSG Chemie Leuna (A)1010104:1320:00
2.BSG Chemie Leuna II10613036:4913:07
3.HSG Wissenschaft KMU Leipzig10415039:3809:11
4.SG Dynamo Schierke10415016:3309:11
5.BSG Einheit Ballenstedt10316010:3607:13
6.WSG Rudolf Harbig Dessau (N)1019011:4702:18

Vorrunde – Staffel West

Pl.VereinSp.SUNTorePunkte
1.ASG Vorwärts Oberhof43127:0706:02
2.BSG Stahl Brotterode2224:0504:00
3.BSG Motor Weimar42212:2504:04
4.BSG Lokomotive Meiningen1102:1100:02
5.BSG Empor Ilmenau3308:2500:06

Tabelle möglicherweise unvollständig.

Vorrunde – Staffel Ost

Gruppe 1
Pl.VereinSp.SUNTorePunkte
1.SG Boxberg5551:0410:00
2.SG Dynamo Malchin (A)531133:1907:03
3.BSG Aktivist Knappenrode-Lohsa521225:2305:05
4.BSG Motor Bad Muskau (N)52326:2304:06
5.BSG Traktor Groß Düben52318:3304:06
6.BSG Stahl Eisenhüttenstadt5511:6200:10

Die ESG Zittau II musste aufgrund des Rückzugs der ersten Mannschaft die Gruppenliga verlassen.

Gruppe 2
Pl.VereinSp.SUNTorePunkte
1.ESG Zittau (A)3327:0306:00
2.SG Drespo Dresden32127:0904:02
3.BSG Einheit Geising (N)31208:1902:04
4.BSG Einheit Görlitz3302:3300:06

Es ist nicht bekannt, welcher der Gruppensieger Gesamtsieger der Staffel Ost wurde.

Vorrunde – Staffel Süd

Gruppe 1
Pl.VereinSp.SUNTorePunkte
1.BSG Aufbau Schönheide3324:0306:00
2.BSG Traktor Eibenstock1103:0700:02
3.BSG Traktor Oberwiesenthal (N)1100:0300:02
4.BSG Vater Jahn Annaberg-Buchholz (N)1100:1400:02

Tabelle möglicherweise unvollständig.

Gruppe 2
Pl.VereinSp.SUNTorePunkte
1.ASG Vorwärts Crimmitschau32149:0605:01
2.SG Dynamo Klingenthal421136:2605:03
3.TSG Muldental Wilkau-Haßlau (N)1105:1200:02
4.BSG Fortschritt Lichtenstein2201:4700:04

Tabelle möglicherweise unvollständig.

Für die Gruppenliga-Meisterschaft qualifiziert
(A)Liga-Absteiger
(N)Neuling

Die ASG Vorwärts Crimmitschau gewann das Duell der Gruppensieger um den Sieg in der Staffel Süd.

Qualifikation zur Gruppenliga 1966/67

Es sind keine Aufstiegsspiele bekannt.

Für das neue Spieljahr wurde in der Gruppenliga eine eigene Staffel für die norddeutschen Mannschaften eingerichtet, wodurch gleich drei Vertreter aus dem Bezirk Neubrandenburg aufsteigen durften. Insgesamt meldeten folgende Bezirksligisten für kommende Saison in die Gruppenliga:

Literatur

  • Stephan Müller: Deutsche Eishockey-Meisterschaften. Books on Demand, Norderstedt 2000, ISBN 3-8311-0997-4.

Auf dieser Seite verwendete Medien

SC Dynamo Berlin Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt
SVG neu erstellt

, Lizenz: Logo

Logo des SC Dynamo Berlin